Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
@nothing: wenn ich das richtig mitbekommen habe fährt du einen 118d sprich 4zylinder diesel. was bewegt dich dazu am R6 festzuhalten? potenzielles kaufinteresse eines F30 mit R6 oder auf was spekulierst du?!
würdest du 130i fahren und dem R6 nachtrauern würde ich es leichter verstehen aber so frage ich jetzt mal schnell nach
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
@nothing: wenn ich das richtig mitbekommen habe fährt du einen 118d sprich 4zylinder diesel. was bewegt dich dazu am R6 festzuhalten? potenzielles kaufinteresse eines F30 mit R6 oder auf was spekulierst du?!würdest du 130i fahren und dem R6 nachtrauern würde ich es leichter verstehen aber so frage ich jetzt mal schnell nach
wie schon irgendwo in diesem thread geschrieben war der 1er ein rein wirtschaftlicher kauf, es ist ein nutztier für den täglichen gebrauch! ein 130i wäre ein schuss ins knie in dieser situation. jetzt wäre ich so weit mir einen "bmw" (freude am fahren?!) als spassmaschiene, neben meinem nutztier, zu kaufen doch schwupp di wupp, weg is er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
und genau dass ist ein weiterer grund den 6 zylinder am leben zu lassen für die menschen die sich was gutes tun wollen.
Genau!
Und wenn ich über 333 PS aus einer 3,0 Basis für
über 70T
€urobrauche, nehm ich ja gern den 338i oder gehe zur M-GmbH...
Kann man nich mal ein paar findige Motorenköpfe aus/für Berlin abziehen (oder zurückholen in die richtige Sparte) ?
Ein 1649 ccm Sechszylinder mit 160 Pferden, 175 Nm bei 5.250 U/min würd mir auch im 3er reichen (dann könnt´s von mir aus auch´n 3-Wheeler davon geben 😎 )
Und Kardanantrieb hat der F30 ja noch...
...oder baut´nen C3 1600 GLT mit Anhängerkupplung...
... oder´n iSetter mit Flügeltür und (Hybrid-)Heckmotorsixpack...
Liebe Bayerische Motoren Werke: Aber gebt doch nicht die Traditonalisten auf, die Euch damals groß gemacht haben.
Opel: Reihensechser weg; und nuch?
Mercedes: Der famose Sechszylinder eingeäschert. V6? Taugt (im Moment) noch nich mal als Downsizing für die V8er. (Man munkelt ja, daß dort ganz TopSecret ein neuer R6 -dann wohl als Downsizing für die 8-ungspötte 😰; selber Fehler nur 2 Zylinder mehr weniger...- bereits ready 2 use auf eine Wieder-Einführung wartet. Am besten wenn die Münchner das Feld so weit vernachlässigt haben, bis... ja, bis was ?)
Volvo: In Massen wohl eher beim FH16 als beim XC90...
M06, M20/21, M30 und M60 (M20neu), M88, M50/52/54 war der Heartbeat !
Mit´nem M102 (im 745iA Executive mit herrlichem Wasserbüffel...) konnte man schwärzere & längere Striche an der Ampel malen, als Burt R. in seinem 6,6 Liter Small-Block bis der Turbo (wieder mal) abrauchte... 😮
Controller bestimmen Euer Wirken (also nicht der iDrive; der sich nun langsam so mausert, wie man es wohl angedacht war...). Wo sind die Ziele mittelfristig ?
Wollt ihr Rudolfs und Nikolausis Prinzip gegen Werner von Siemens eintauschen ?
Vor über 20 Jahren konnt ich gefahrlos reines Wasser aus´m Auspuff eines 7er´s saufen, mit der Ansage dies in Serie im 5er & 7er (in Kürze) kaufen zu können. Die (6-Zylinder)Motoren liefen mit Wasserstoff. What´s up? Die Tanks, die Verflüchtigung, die mangelnde Infrastruktur...? Oder die Angst von den Oligopolisten BP, Exxon & Shell über den Löffel barbiert zu werden?
Quo vadis Bayerische Motoren Werke ? Felix Wankel wieder ausgraben ? Oder doch demnächst 3-Zylinder Sternmotor im FlyDriveSwim 2020 tii ATV ?
Fakt ist, daß ich den F30 formal für einen gelungenen Wurf halte. Er wird wohl auch die Zielgruppe, die Dank Gesichtsbuch, Z-Witter & smoogle und der implantierten App wer-wo-was bin ich immer weniger hinterfragt, ab Version 3.0.01 voll treffen.
Nur gedenke ich jetzt nicht spontan 61.660,00 T€uros [-dat sind immer noch 120.596,48 D-Mark und Pfennige !; oder aber auch 2.476.460,00 THB-] ohne Überführung/Transportkosten (warum sind die Albrecht-Brüder da nich drauf gekommen: Kartoffeln 0,79/kg +Überführung 0,32; Schwarzbrot nur 1 Cent + 78 Cent Transportkosten; die hätten sich dumm & dämlich verdient; und wären sogar reich dabei geworden 😁 ) in den Münchner Rachenraum zu schmeissen...
Also warten wir das erste Jahr in Ruhe ab; oder vielleicht doch lieber den F10 [ die Schnauze vom F30 find ich allerdings schöner (STREIT!!!), die Proportionen bei beiden gut, die Haptik beim 5er höherwertiger (umgedreht würd´s keinen Sinn machen, oder...); die elektronische Parkbremse möcht ich aber nie nimmer nich; ich "wende" halt ab und zu mal immer noch gern so wie Detektiv Rockford [die Älteren kennen vielleicht noch James Garner in der gleichnamigen TV-Serie; als es noch nicht al jazeera, "Freier-Sucht-Sau... (und 1-2-3 nicht eBay ( 3-2-1 sagt Euch gleich das Licht... war was anderes !! ) sondern dem Umschalter am Fernsehgerät vorbehalten war...].
LOL so bunte Beiträge gab's zuletzt vor 8 Jahren im Daniel-Küblböck-Fanforum... und genauso unverständlich...
Ähnliche Themen
@ Duckhunter:
Willst Du uns irgendetwas mitteilen?
Ja??
Dann schreibe es bitte so, dass man es auch ohne große Anstrengung lesen kann. Ich habe jedenfalls Deinen Beitrag nur grob überflogen und als nicht lesenswert bewertet.
Die ewig Gestrigen leben eben in geregelten Bahnen, da schlägt jede Veränderung aufs Gemüt und hier scheint sich das bunt widerzuspiegeln.
@Duckhunter: Was hast du genommen? 😕
Weil hier irgendwo der Vorteil besserer Durchzugskraft des N20 genannt wurde: Glaubt hier einer ernsthaft, ein kleiner Turbo - R6 würde nicht so gut durchziehen?
Und jetzt mal ehrlich: Mercedes schafft mit seinem 3.5 V6 (306 PS) 6.8 Liter / 100 km Werksverbrauch, BMW mit seinem 2.0 R4 Turbo (245 PS) hat 6.4 Liter / 100 km. Mit einem z.B. 2.2 R6 Turbo wären da locker sehr ähnliche Werte möglich.
Warum also wird keiner gebaut? Weil er zu teuer ist, die einheitliche Zylindergröße würde gefährdet sein. BMW setzt also die eigene Geldgier vor dem Entwickeln von angemessenen, traditionsbewussten Motoren. Das schreit einfach nach Boykott.
Ich weiß leider nicht, wie ich´s jedem Einzelnen recht leicht servieren könnt, tschuldigung liebes BMW Forum...
Tut mich ja traurich, aber...
lol thralldudo keiner beachtet dich ... fährst du immer noch dein "möchtegern premium" klappertrecker mit vag baukastenteilen durch die gegend ? 😉 mach doch noch ein paar youtube beschleunigungsvids für uns du arme wuast 😉
gn8
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Du übertriffst Dich immer wieder selbst mit Deiner Ahnungslosigkeit.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das wird erst die Zukunft zeigen. Die Verkaufszahlen des 5er sind jedenfalls seit November 2011 stark rückläufig - wohl auch durch die neuen 4-Zylinder-Motoren...Die Frage ob 528i/525d als R4 oder R6 gebaut werden hat auf die Verkaufszahlen des F10 so viel Einfluß, wie ein Sack Reis, der gerade in China umgefallen ist.
Wenn Du einen BMW-Verkäufer kennst, frag ihn mal, wieviele der von ihm verkauften F10/F11 ein 520d auf dem nicht vorhandenen Typenschild stehen hätten. Die Prozentzahl, die er Dir nennen wird, ist zweistellig...und hat an der ersten Stelle eine 9.
Der 525d-6-Zylinder ist nach dem 520d der zweitbeliebteste Motor gewesen. Seit Herbst 2011 ist der 525d jedoch richtig unattraktiv geworden...
Ich kenne zwar nicht die genauen Marktanteile des 520d, aber meines Erachtens dürfte er bei höchstens 60 % liegen.
wo sind nun die harten fakten für den 4zylinder ersatz? wird lieber wieder über wesentliche dinge wie led weihnachtsbaumbeleuchtung, fehlende rentnerhandbremse, zu wenig kuschliges fahrwerk und sitze,... geheult?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Und jetzt mal ehrlich: Mercedes schafft mit seinem 3.5 V6 (306 PS) 6.8 Liter / 100 km Werksverbrauch, BMW mit seinem 2.0 R4 Turbo (245 PS) hat 6.4 Liter / 100 km. Mit einem z.B. 2.2 R6 Turbo wären da locker sehr ähnliche Werte möglich.
Na das nenne ich mal Cherry-picking: Der MB wird mit 7.0 - 6.8 l (je nach Reifen vermutlich) angegeben, der vergleichbare Automatik 3er (MB nur Automatik vorhanden) mit 6,3l. Da wird der Abstand mit 10% schon grösser. Dazu hat der 28i mehr Leistung bis 3500 U/min als der MB Motor in der Praxis muss der MB-Motor drehen wo der BMW Motor sparsame niedrige Drehzahlen anhalten kann.
Völlig unbestritten hätte das ein 2.2l R6 Turbo auch alles gekonnt. Aber BMW muss auch Geld verdienen. Wenn man sich mal anschaut, wieviel Varianten die alleine vom R6 auf unterschiedlicher Basis in den letzten 10 Jahren auf den Markt geworfen haben (siehe thread bei den 5ern), dann ist das ein Rezept zum Pleitegehen.
Dann noch einen anderen Block mit 6 Zylindern, Turbo und allem Ventilsteuergeraffel, in Zukunft wahrscheinlich auch noch MPI + DI (alles für 6 Zylinder!) - glaubst Du im Ernst, das der wirtschaftlich zu produzieren ist?
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der 525d-6-Zylinder ist nach dem 520d der zweitbeliebteste Motor gewesen. Seit Herbst 2011 ist der 525d jedoch richtig unattraktiv geworden...
Quelle und Zahlen dazu?
Amen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
BMW setzt also die eigene Geldgier vor dem Entwickeln von angemessenen, traditionsbewussten Motoren. Das schreit einfach nach Boykott.
Alle Autohersteller setzen auf Gewinnmaximierung. Von denen, die das nicht tun, lesen wir nur im Geschichtsbuch.
Amen