Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


BMW setzt also die eigene Geldgier vor dem Entwickeln von angemessenen, traditionsbewussten Motoren. Das schreit einfach nach Boykott.
Alle Autohersteller setzen auf Gewinnmaximierung. Von denen, die das nicht tun, lesen wir nur im Geschichtsbuch.

Aber Gewinnmaximierung kann man auf unterschiedliche Weise betreiben. Mit kurzfristiger Effekthascherei wird der langfristige Gewinn unter Umständen minimiert!

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Der 525d-6-Zylinder ist nach dem 520d der zweitbeliebteste Motor gewesen. Seit Herbst 2011 ist der 525d jedoch richtig unattraktiv geworden...
Quelle und Zahlen dazu?

Das mit dem zweitbeliebtesten Motor (525d) habe ich mal gelesen. Und dass der 525d-4-Zylinder unattraktiv ist, dürfte jedem einleuchten: Weniger Motor zum gleichen Preis!

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Völlig unbestritten hätte das ein 2.2l R6 Turbo auch alles gekonnt. Aber BMW muss auch Geld verdienen. Wenn man sich mal anschaut, wieviel Varianten die alleine vom R6 auf unterschiedlicher Basis in den letzten 10 Jahren auf den Markt geworfen haben (siehe thread bei den 5ern), dann ist das ein Rezept zum Pleitegehen.

Dann noch einen anderen Block mit 6 Zylindern, Turbo und allem Ventilsteuergeraffel, in Zukunft wahrscheinlich auch noch MPI + DI (alles für 6 Zylinder!) - glaubst Du im Ernst, das der wirtschaftlich zu produzieren ist?
Amen

Wenn das so ist, dann lasst uns mal für die arme Firma BMW, die kurz vor der Pleite steht, ein bißchen spenden. Die können sich nämlich nicht mal mehr einen Reihensechszylinder im 328i leisten.

Ist ja auch verständlich, zum unverschämt günstigen Kampfpreis von läppischen rund 37.000 EUR war einfach nur ein aufgeblasener R4 Turbo drin. Was erwarten die Kunden eigentlich? 😕

Mein Gott zurück zum Thema, anstatt über Betriebswirtschaftslehre zu debattieren. Oder schreibt Euch an der Uni ein. BMW ist mit Sicherheit kein Exot und als klar strukturiertes Unternehmen mit der Mehrheit im Familienbesitz sicher strategisch besser unterwegs wie jeder andere Konzern mit Möchtegern-Gurus vorn dran.

Und die Diskussionen über die Motoren. Lästig... irgendwie immer von denen die noch nichtmal eine Vergleichsfahrt gemacht haben. gerade der neue 525d steht dem alten (lahmen R6) nicht wirklich nach. Natürlich folgt so ein Motor einer anderen Philosophie als der alte. Aber das hat ja Gründe. Und einen wesentlichen Anteil hat die Sinnfreie Umweltpolitik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Ich kenne zwar nicht die genauen Marktanteile des 520d, aber ...

...eben. Aber mitreden willst Du. 🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn das so ist, dann lasst uns mal für die arme Firma BMW, die kurz vor der Pleite steht, ein bißchen spenden. Die können sich nämlich nicht mal mehr einen Reihensechszylinder im 328i leisten.

Ist ja auch verständlich, zum unverschämt günstigen Kampfpreis von läppischen rund 37.000 EUR war einfach nur ein aufgeblasener R4 Turbo drin. Was erwarten die Kunden eigentlich? 😕

Die Kunden erwarten genau das.

Während man sich hier die Köpfe einschlägt über die Sinnhaftigkeit des 328i verpasst man scheinbar, dass immer mehr Menschen diesen Motor probe gefahren und begeistert davon sind.

Die Argumentation krankt daran, dass man so tut, als ob BMW etwas entwicklen würde, was die Masse nicht will. Dabei nimmt man sich selbst aber viel zu wichtig. In Wirklichkeit stellt sich immer mehr heraus, dass BMW mit dem 328i etwas entwicklet hat, was man selbst vielleicht nicht will, die Masse aber schon. Insofern rechtfertigen (wie immer) nicht die Herstellungskosten den Preis, sondern die Nachfrage. Und die wird hoch sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Kunden erwarten genau das.
Während man sich hier die Köpfe einschlägt über die Sinnhaftigkeit des 328i verpasst man scheinbar, dass immer mehr Menschen diesen Motor probe gefahren und begeistert davon sind.

Die Argumentation krankt daran, dass man so tut, als ob BMW etwas entwicklen würde, was die Masse nicht will. Dabei nimmt man sich selbst aber viel zu wichtig. In Wirklichkeit stellt sich immer mehr heraus, dass BMW mit dem 328i etwas entwicklet hat, was man selbst vielleicht nicht will, die Masse aber schon. Insofern rechtfertigen (wie immer) nicht die Herstellungskosten den Preis, sondern die Nachfrage. Und die wird hoch sein.

Hat der R6 denn kein Begeisterungspotential? 🙄

Ich habe noch nie von einem Kunden gehört, der aus einem E90 325i oder 330i ausstieg und sagte: "Also, das sind mir jetzt echt zwei Zylinder zu viel. So begeistert mich der nicht. Auch die ausgezeichnete Laufruhe stört mich."

Beim "328i" F30 soll sowas schon andersherum vorgekommen sein. 😉

Mit besagtem kleinen R6 Turbo hätte man die Stammkunden nicht verprellt und trotzdem die durchzugverwöhnten Kunden, denen es so egal ist, wieviele Zylinder unter der Haube arbeiten, dass sie sich sogar einen zweizylindrigen 318i kaufen würden, angesprochen.

Aktuell ist es einfach eine egoistische Lösung. Kein echter BMW - Fan, der mit 325i - Modellen groß geworden ist, kann nennenswert vollständige Begeisterung für einen 2.0 Turbo aufbringen, wenn er ehrlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Hat der R6 denn kein Begeisterungspotential? 🙄

Ich habe noch nie von einem Kunden gehört, der aus einem E90 325i oder 330i ausstieg und sagte: "Also, das sind mir jetzt echt zwei Zylinder zu viel. So begeistert mich der nicht. Auch die ausgezeichnete Laufruhe stört mich."

Beim "328i" F30 soll sowas schon andersherum vorgekommen sein. 😉

Mit besagtem kleinen R6 Turbo hätte man die Stammkunden nicht verprellt und trotzdem die durchzugverwöhnten Kunden, denen es so egal ist, wieviele Zylinder unter der Haube arbeiten, dass sie sich sogar einen zweizylindrigen 318i kaufen würden, angesprochen. Aktuell ist es einfach eine egoistische Lösung.

Vielleicht ist es einfach so, dass man mit einem R6 diese Fahrleistungen nicht zu diesem Preis hätte realisieren können. Dass Du dich bei dieser Abwägung dann für den R6 mit schwächeren Fahrleistungen entscheiden würdest, habe ich inzwischen verstanden. 🙂 Trotzdem denke ich, dass der "Mainstream" die besseren Fahrleistungen bevorzugen würde.

Zitat:

Kein echter BMW - Fan, der mit 325i - Modellen groß geworden ist, kann nennenswert vollständige Begeisterung für einen 2.0 Turbo aufbringen, wenn er ehrlich ist.

Zumindest nicht bevor er ihn gefahren ist und sich daran gewöhnt hat. Die Frage ist halt auch, wieviele BMW-Fans, die mit eine 325i groß geworden sind es überhaupt in dieser Generation der Zielgruppe des 3ers gibt.

Ich denke wir hätten die selbe Diskussion hier, wenn der Nachfolger des 328i in ein paar Jahren ein schwächerer R6 wäre.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


...Kein echter BMW - Fan, der mit 325i - Modellen groß geworden ist, kann nennenswert vollständige Begeisterung für einen 2.0 Turbo aufbringen,...

Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Aber >99% aller BMW-Käufer (Stammkunden eingeschlossen) sind keine "echten" BMW-Fans sondern rein stupide Autokäufer, die einen Wagen aufgrund von Optik, Image, "weil man die Marke schon immer gekauft hat", etc. kaufen. Und die interessieren sich mehr für das Hochglanzprospekt, die schönen Bildchen und Zahlen als für den Wagen. Der Masse der Käufer ist es egal, ob der Motor 6 Zylinder in Reihe, 4 im Würfel oder 3 im Dreieck hat. Für die ist maximal wichtig, ob der Wagen schwarz oder silber ist. Außerdem wird ja in jeder "Fachzeitschrift" zur genüge Werbung gemacht, dass die 4-Zylinder Turbomotoren ganz moderne, hocheffiziente High-Tech-Triebwerke sind. Das langt dann alle mal für die Kaufentscheidung. Die paar eingefleischten BMW-Enthusiasten, die dem R6 hinterher trauern, gehen BMW am Allerwertesten vorbei. Das ist leider die Realität 🙁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


...Kein echter BMW - Fan, der mit 325i - Modellen groß geworden ist, kann nennenswert vollständige Begeisterung für einen 2.0 Turbo aufbringen,...
Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Aber >99% aller BMW-Käufer (Stammkunden eingeschlossen) sind keine "echten" BMW-Fans sondern rein stupide Autokäufer, die einen Wagen aufgrund von Optik, Image, "weil man die Marke schon immer gekauft hat", etc. kaufen. Und die interessieren sich mehr für das Hochglanzprospekt, die schönen Bildchen und Zahlen als für den Wagen. Der Masse der Käufer ist es egal, ob der Motor 6 Zylinder in Reihe, 4 im Würfel oder 3 im Dreieck hat. Für die ist maximal wichtig, ob der Wagen schwarz oder silber ist. Außerdem wird ja in jeder "Fachzeitschrift" zur genüge Werbung gemacht, dass die 4-Zylinder Turbomotoren ganz moderne, hocheffiziente High-Tech-Triebwerke sind. Das langt dann alle mal für die Kaufentscheidung. Die paar eingefleischten BMW-Enthusiasten, die dem R6 hinterher trauern, gehen BMW am Allerwertesten vorbei. Das ist leider die Realität 🙁

Wobei das wiederumeher einen 318i-Kunden als einen 328i-Kunden beschreiben würde... 😉

Hallo,
die 99 % BMW-Käufer, die angeblich "rein stupide Autokäufer" sind, gewinnen sich nicht von alleine; die werden von ein paar "BMW-Enthusiasten" durch Lobgesänge auf die Marke und die Fahrzeuge aufmerksam gemacht - gerade die sollten BMW daher nicht am Allerwertesten vorbei gehen.

Aber so ist es in der heutigen Zeit: Man rechnet nur die Gewinne für einzelne Produkte (hier Sechszylinder), aber nicht die dadurch erreichte Wertschöpfung für andere Produkte und wundert sich dann, wenn der Marktanteil irgendwann zurückgeht. Was das für Folgen hat, sieht man bei Toyota - da hat man auch lange Jahre gemeint, sich nur auf die Volumenmodelle konzentrieren zu müssen, weil damit die meiste Kohle gemacht wird. Andere Tugenden und das, was die Marke groß gemacht (z. B. Bedienung von Nischen) hat man vergessen. Man besinnt sich zwar jetzt dort langsam zurück, aber wenn der Kunde mal verloren ist und keiner mehr emotionsgeladen über die Marke spricht ... .

Aber bei Toyota geht's wieder aufwärts - die Nischenmodell kommen wieder: Die neue "Celica" ist im Anmarsch. Und wiegt wohl nur 1200 kg. Wenn jetzt so ein Dreier beim Modellwechsel auch eine Menge Speck verloren hätte ...

Grüße
solemio

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Wobei das wiederumeher einen 318i-Kunden als einen 328i-Kunden beschreiben würde... 😉

Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, dann gestehst du also einem 328i - Kunden durchaus technische Mündigkeit zu, oder? Das wäre für deine Ansichtsweise ja eher kontraproduktiv, da sicher kein 328i - Fahrer stolz darauf wäre, den modifizierten Grundmotorblock eines 116i spazierenzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Wobei das wiederumeher einen 318i-Kunden als einen 328i-Kunden beschreiben würde... 😉
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, dann gestehst du also einem 328i - Kunden durchaus technische Mündigkeit zu, oder? Das wäre für deine Ansichtsweise ja eher kontraproduktiv, da sicher kein 328i - Fahrer stolz darauf wäre, den modifizierten Grundmotorblock eines 116i spazierenzufahren.

Es gibt noch die große Gruppe derer, denen die Technik ihres Motors völlig egal ist, die einfach nur den schnellsten Motor haben wollen, den sie für ihr Geld bekommen können: für die gibt es den 328i.

Etwas wie Stolz mit seinem Motor zu verbinden finde ich persönlich seltsam - aber auf die Fahrleistungen des 328i könnte man ja auch stolz sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, dann gestehst du also einem 328i - Kunden durchaus technische Mündigkeit zu, oder? Das wäre für deine Ansichtsweise ja eher kontraproduktiv, da sicher kein 328i - Fahrer stolz darauf wäre, den modifizierten Grundmotorblock eines 116i spazierenzufahren.
Es gibt noch die große Gruppe derer, denen die Technik ihres Motors völlig egal ist, die einfach nur den schnellsten Motor haben wollen, den sie für ihr Geld bekommen können: für die gibt es den 328i.

Etwas wie Stolz mit seinem Motor zu verbinden finde ich persönlich seltsam - aber auf die Fahrleistungen des 328i könnte man ja auch stolz sein.

stolz war ich noch auf keinen BMW Motor 🙂 - aber Freude haben mir die Motoren noch immer gebracht ,vor allem die 6 Zylinder Benziner 😉😁

Gruß
odi

ich habe mir den neuen 3er nun vor ein paar tagen endlich schnell angesehen.
der wagen ist aussen ganz ok. kein knaller aber ok. einige unnötige linien und "schnitte" die aber im heutigen konsens des autodesign kaum zu vermeiden sind. was aber wirklich schrecklich und scheusslich ist; das interieur! das armaturenbrett sieht aus, als hätte man einem hässlichen hund die lefzen hochgezogen. dieses biomorphe ist grauenvoll. und dann die "dekorleisten"; luxus für arme... allein die grundversion (also keine "line"😉, in der wenigstens nicht NOCH ein zusätzliches material unmotiviert alles verschlimmert wäre unter zudrücken aller zur verfügung stehenden augen noch halbwegs erträglich.
der wagen wird erst in einigen jahren, wenn das autodesign noch viel schlimmer geworden ist, im rückblick einen gewissen charme haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen