Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Die Neuwagen Klientel ist wach genug um für ausreichenden Umsatz Sorge zu tragen.
Da nützt auch das Jammern der Youngtimer Fans am Stammtisch nichts 😁

ich würde mich gerne mal in einen x28i befürworter reinversetzen. welche gründe gibt es einen wenn nicht "den" bmw motor durch ein 0815 aggregat zu ersetzen bzw. diesen gut zu heißen?

Turbo-Bumms und evtl. weniger verbrauch im Teillastbetrieb!

Ich würde mich hingegen mal gerne in die ganzen Heulsusen reinversetzen... Welche Armseligkeit treibt einen dazu seit ca. 100 Seiten ein und denselben Bullshit zu wiederholen?!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Hier mal ein Video in sehr hoher akustischer und optischer Qualität, welches den Unterschied zwischen N20 und N55 sehr deutlich aufzeigt.
Tollle, aufschlußreiche Filme, aber mal eine dumme Frage dazu:
Was ist denn das jedesmal für ein "hochfrequentes Scheppern" nach jedem Gasstoß ? Ist das normal ?
Das stört mich viel mehr, als der kleine Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder !
1697 Beiträge hier bisher von "Motorspezialisten" und keiner kann das beantworten

😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Tollle, aufschlußreiche Filme, aber mal eine dumme Frage dazu:
Was ist denn das jedesmal für ein "hochfrequentes Scheppern" nach jedem Gasstoß ? Ist das normal ?
Das stört mich viel mehr, als der kleine Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder !
1697 Beiträge hier bisher von "Motorspezialisten" und keiner kann das beantworten 😕

vielleicht meinste das wenn der überdruck abgelassen wird. Gibt ein namen für das teil, was mir grad nicht einfällt. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


1697 Beiträge hier bisher von "Motorspezialisten" und keiner kann das beantworten 😕

vielleicht meinste das wenn der überdruck abgelassen wird. Gibt ein namen für das teil, was mir grad nicht einfällt. 

gretz

dampflock 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Turbo-Bumms und evtl. weniger verbrauch im Teillastbetrieb!

Ich würde mich hingegen mal gerne in die ganzen Heulsusen reinversetzen... Welche Armseligkeit treibt einen dazu seit ca. 100 Seiten ein und denselben Bullshit zu wiederholen?!

also eine leistungsentfaltung die mehr power vorgaukelt und wenns hoch kommt 0.5l weniger verbrauch bei enthaltsamer fahrweise?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


vielleicht meinste das wenn der überdruck abgelassen wird. Gibt ein namen für das teil, was mir grad nicht einfällt. 

gretz

F u r z . . .

heißt das glaubich...😎

Hoffentlich kommt bald der der 315i, Den ( bilig, billich, willich ) kaufen, dann könnt man versuchen das letzte 6-Zylinder Nähmaschinchen, [ auf dem sich auch ein Fuchs während seiner Jagd ruhig spähend auf dem Ventildeckel und Ansaugtrakt (bei geöffneter Haube natürlich) freiwillig und ungeängstigt aufhalten konnte, wenn dieser Seidensex im Leerlauf die Sahne nicht mal zu Schlagoberst verarbeiten konnt 😰 ], den 2 Liter M20 [ M60 zu gefährlich; Vergaseranlage hätte Schwanz verschlucken können...😛 ] an das 8 - Stufen Getriebe anzuflanschen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


1697 Beiträge hier bisher von "Motorspezialisten" und keiner kann das beantworten 😕

vielleicht meinste das wenn der überdruck abgelassen wird. Gibt ein namen für das teil, was mir grad nicht einfällt. 

gretz

Schubumluftventil.

Wastegate ?
Wenn das also normal ist, klingt das für Normalsterbliche aber nicht besonders toll, vertrauenserweckend ...

Normalsterbliche jubeln den Bock im Stand auch selten in solche Drehzahlregionen, der Rest wird das gehörte einschätzen können 😉

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


also eine leistungsentfaltung die mehr power vorgaukelt und wenns hoch kommt 0.5l weniger verbrauch bei enthaltsamer fahrweise?

Jup, genau da steh ich drauf!

Bitte nicht die Begriffe durcheinanderhauen.

Das Schubumluftsystem ist die Überbrückung auf der Verdichterseite. Das Schubumluftventil geht auf, wenn man vom Gas runtergeht um die Belastung für den Lader auf der Verdichterseite zu reduzieren. Das Wastegate ist die Überbrückung auf der Turbinenseite. Da wird bei hohen Drehzahlen aufgemacht, um den Ladedruck zu begrenzen.

Dass ihr bei brüllendem Motor und hoher Drehzahl die kleine Wastegateklappe hört will ich mal sehen. Das SUV kann mit etwas Übung jeder hören, da man es quasi mit dem Gaspedal steuert und der Ladedruck beim Aufmachen am Ventil zischt.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Das wird erst die Zukunft zeigen. Die Verkaufszahlen des 5er sind jedenfalls seit November 2011 stark rückläufig - wohl auch durch die neuen 4-Zylinder-Motoren...

Du übertriffst Dich immer wieder selbst mit Deiner Ahnungslosigkeit.

Die Frage ob 528i/525d als R4 oder R6 gebaut werden hat auf die Verkaufszahlen des F10 so viel Einfluß, wie ein Sack Reis, der gerade in China umgefallen ist.

Wenn Du einen BMW-Verkäufer kennst, frag ihn mal, wieviele der von ihm verkauften F10/F11 ein 520d auf dem nicht vorhandenen Typenschild stehen hätten. Die Prozentzahl, die er Dir nennen wird, ist zweistellig...und hat an der ersten Stelle eine 9.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von christian80



Das wird erst die Zukunft zeigen. Die Verkaufszahlen des 5er sind jedenfalls seit November 2011 stark rückläufig - wohl auch durch die neuen 4-Zylinder-Motoren...
Du übertriffst Dich immer wieder selbst mit Deiner Ahnungslosigkeit.

Die Frage ob 528i/525d als R4 oder R6 gebaut werden hat auf die Verkaufszahlen des F10 so viel Einfluß, wie ein Sack Reis, der gerade in China umgefallen ist.

Wenn Du einen BMW-Verkäufer kennst, frag ihn mal, wieviele der von ihm verkauften F10/F11 ein 520d auf dem nicht vorhandenen Typenschild stehen hätten. Die Prozentzahl, die er Dir nennen wird, ist zweistellig...und hat an der ersten Stelle eine 9.

und genau dass ist ein weiterer grund den 6 zylinder am leben zu lassen für die menschen die sich was gutes tun wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen