Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
kommt mir teils wie eine aktuelle gezielte kampagne vor u. zieht sich durch alle magazine 😉 da heißt es ständig "überteuerten 4zyinder andrehen, schweres 6zylinder erbe/nachfolger, trauer, dünner klang" usw
interessant dass man dies bei der konkurrenz nicht liest - audi und mercedes bieten seit jahren 4zylinder mit turbo an da wird nichts von überteuert etc. geschrieben, auch klanglich nehmen sich die motore nichts - es wird hier echt eine stimmung gegen die neuen motore aufgebaut obwohl es oftmals keine alternativen gibt u. es bei anderen nicht anders aussieht
ich kann mir nicht vorstellen dass sich potenzielle interessenten von solchen aussagen abschrecken lassen... eher im gegenteil zB werden sicher einige von der konkurrenz umsteigen da diese jetzt auch durchgehend turbomotore im 4zylinder benzinbereich anbieten wo früher müde sauger ihr werk verrichtet haben
Bei den Konkurrenten gab es ja auch nur mittelklassige V6. Außerdem hat BMW mit Recht seine sensationellen Reihensechser gepflegt und auch aggressiv beworben, weil die einer der großen Highlights waren.
Außerdem, was heißt "müde Sauger"? Das war vielleicht früher beim 2.0 R6 so und ich denke nicht, dass es Kunden gibt, die sich bei ihrem 3 Liter großen R6 - Sauger nennenswert über die Durchzugskraft beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Jaaa, die Autobild... Deutschlands Kompetenz in Sachen Automagazin... Es ist schon lächerlich wie mittlerweile alle Käseblätter hervorgekrochen kommen um den R6 zu huldigen.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Anbei auch noch eine interessante Bemerkung aus der heutigen Auto Bild (rechte Spalte unten).
Seit einiger Zeit sehe ich die Autoblöd vor der früher mal ganz anständigen AMS, weil in einigen Tests wenigstens emotionale Aspekte berücksichtigt werden, während die AMS scheinbar nur noch nach Alltagstauglichkeit bewertet.
Manchmal gewinne ich den Eindruck, in der AMS arbeiteten überwiegend Rentner ohne Benzin im Blut.
@bbbbbbbbb: das war auf die 4zylinder sauger bezogen - hier werden die 4zylinder mit turbo sicher besser weg-/ankommen 😉 die R6 haben schon ihren reiz u. müde ist hier mehr als unpassend - wobei ich fan des R6 mit turbo(s) bin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volito
Gott sei Dank gehen hier die Zielgruppen derer die so ein Auto kaufen und derer die so eine Zeitung lesen auseinander. 😁Zitat:
Original geschrieben von christian80
Anbei auch noch eine interessante Bemerkung aus der heutigen Auto Bild (rechte Spalte unten).
Ich würde mich schämen, für einen "Müllwagen" wie den 328i auch noch viel Geld auszugeben!
Bin mal gespannt, wie viele Dumme für so einen Wagen über 50.000 Euro auszugeben bereit sind...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich würde mich schämen, für einen "Müllwagen" wie den 328i auch noch viel Geld auszugeben!Zitat:
Original geschrieben von volito
Gott sei Dank gehen hier die Zielgruppen derer die so ein Auto kaufen und derer die so eine Zeitung lesen auseinander. 😁
Bin mal gespannt, wie viele Dumme für so einen Wagen über 50.000 Euro auszugeben bereit sind...
sorry wie erbärmlich ist diese aussage eigentlich ... bei dir spricht echt der blanke neid, muss echt weh tun! 😉 und müll is das was du schreibst mehr nicht ... im mercedes forum nichts los?
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
sorry wie erbärmlich ist diese aussage eigentlich ... bei dir spricht echt der blanke neid, muss echt weh tun! 😉 und müll is das was du schreibst mehr nicht ... im mercedes forum nichts los?Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich würde mich schämen, für einen "Müllwagen" wie den 328i auch noch viel Geld auszugeben!
Bin mal gespannt, wie viele Dumme für so einen Wagen über 50.000 Euro auszugeben bereit sind...
Auf einen 328i-Fahrer bin ich ganz bestimmt nicht neidisch!
Und außerdem ist meine obige Antwort dem Kommentar von Volito angepasst!
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
@bbbbbbbbb: das war auf die 4zylinder sauger bezogen
Gab er im alten 328i einen 4 zylindrigen Sauger?
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und außerdem ist meine obige Antwort dem Kommentar von Volito angepasst!
interessant das du dich gleich angesprochen gefühlt hast 😉 so auf die art "getroffene hunde ...." seine aussage war eigentlich allgemein formuliert
@bbbbbbbb: wie gesagt war auf die ganzen sauger *16i, *18i u. *20i bezogen 😉
Wollt ihr jetzt alle Argumente in diesem Thread nochmal aufwärmen, nur weil ein Auto-Bild-Redakteur sich in einer Kolumne auf die Seite der R6-Saugbenzinerfans geschlagen hat?
Es ändert nichts an den Tatsachen:
- BMW hat jahrelang veraltete und nicht konkurrenzfähige R4-Benziner gebaut
- jetzt hat BMW die R4-Benziner endlich modernisiert (haha) und schon sind die so stark, dass die R6-Sauger überflüssig werden
- die R6-Turbos bleiben weiter bestehen, sind aber dadurch in Kostenbereichen, wo sie für die meisten Käufer unerschwinglich sind
Dazu kommen noch die Zwänge, den Normverbrauch zu senken. BMW hat also alles richtig gemacht. Egal wie oft da noch gejammert wird.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
@bbbbbbbb: wie gesagt war auf die ganzen sauger *16i, *18i u. *20i bezogen 😉
Hab ich schon gecheckt. 😉
Hier wird sich ja auch nicht darüber aufgeregt, dass die müden R4 - Sauger (z.B. im 318i und 320i E90) durch kräftige R4 - Turbos ersetzt werden, sondern dass ein R4 Turbo einen R6 Sauger ersetzen soll.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
BMW hat also alles richtig gemacht. Egal wie oft da noch gejammert wird.
Das wird erst die Zukunft zeigen. Die Verkaufszahlen des 5er sind jedenfalls seit November 2011 stark rückläufig - wohl auch durch die neuen 4-Zylinder-Motoren...
Die Zulassungen der Mercedes E-Klasse sind hingegen nahezu unverändert und der Audi A6 gewinnt deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das wird erst die Zukunft zeigen. Die Verkaufszahlen des 5er sind jedenfalls seit November 2011 stark rückläufig - wohl auch durch die neuen 4-Zylinder-Motoren...Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
BMW hat also alles richtig gemacht. Egal wie oft da noch gejammert wird.Die Zulassungen der Mercedes E-Klasse sind hingegen nahezu unverändert und der Audi A6 gewinnt deutlich.
hier bei MT wurde aber schon geschrieben dass BMW beim 5er die konditionen/rabatte verschlechtert/zurückgefahren hat und Audi derzeit auf den A6 mehr goodies, bessere konditionen gibt 😉
auch hat sich bei den gebrauchten der preis des A6 in AT schnell an die der teils älteren 5er angepasst obwohl der A6 neuer ist, derzeit gibt es auch einige aktionen für den A6 (vergünstigte ausstattungspakete etc.) noch dazu ist dieser neuer u. die bestellungen werden in diesen monaten ausgeliefert ...
auch müsste man bei den stückzahlen den prozentuellen anteil der einzelnen motorisierungen miteinander vergleichen
somit wird bei beiden marken eine gewisse strategie dahinter stecken - was die zukunft bringt wird sich zeigen
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
hier bei MT wurde aber schon geschrieben dass BMW beim 5er die konditionen/rabatte verschlechtert/zurückgefahren hat und Audi derzeit auf den A6 mehr goodies, bessere konditionen gibt 😉Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das wird erst die Zukunft zeigen. Die Verkaufszahlen des 5er sind jedenfalls seit November 2011 stark rückläufig - wohl auch durch die neuen 4-Zylinder-Motoren...
Die Zulassungen der Mercedes E-Klasse sind hingegen nahezu unverändert und der Audi A6 gewinnt deutlich.
auch hat sich bei den gebrauchten der preis des A6 in AT schnell an die der teils älteren 5er angepasst obwohl der A6 neuer ist, derzeit gibt es auch einige aktionen für den A6 (vergünstigte ausstattungspakete etc.) noch dazu ist dieser neuer u. die bestellungen werden in diesen monaten ausgeliefert ...
somit wird bei beiden marken eine gewisse strategie dahinter stecken - was die zukunft bringt wird sich zeigen
Also ich beziehe mich auf Deutschland. Und hier werden auf den 5er seit Ende 2011 bis zu 20 % Rabatt gewährt. Audi gewährt auf den A6 auch ca. 20 %.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
BMW hat jahrelang veraltete und nicht konkurrenzfähige R4-Benziner gebaut.Jetzt hat BMW die R4-Benziner endlich modernisiert (haha) und schon sind die so stark, dass die R6-Sauger überflüssig werden
BMW hat also alles richtig gemacht. Egal wie oft da noch gejammert wird.
Technisch veraltet waren die absolut nicht, im Gegenteil. Sie waren nur relativ schlapp.
Wer zwingt BMW, einen 2.0 R4 auf 245 PS aufzublasen und ihn in einen 328i zu stopfen?
Der Begriff "richtig" ist dehnbar. Aus einer emotionslosen Sichtweise sicher richtig und ginge es hier um VW oder Ford, würde ich großteils zustimmen. Aber es geht um B - M - W! Bitte aufwachen!