Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Ich verstehe immer nicht, wofür das Tuning an den meisten A3 gut sein soll. Die meisten A3 die ich sehe sind entweder Diesel (gähn) oder kleine Benziner (doppel-gähn). Frontantrieb (dreifach-gähn). Was ist daran hervorhebenswert? Die bösen LED-Bänder? Ich weiß ja nicht... Habe heute seit längerer Zeit mal wieder einen Quattro gesehen. Sowas ist dann scheinbar wieder zu teuer für Tuning.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
meiner Meinung nach ist gerade der A3 der schlimmste von allen Audis.
eigentlich finde ich A3 Sportback mit S-line und passenden Ausstattungen sieht sogar nicht schlecht aus.
Zitat:
Original geschrieben von lanetouch
eigentlich finde ich A3 Sportback mit S-line und passenden Ausstattungen sieht sogar nicht schlecht aus.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
meiner Meinung nach ist gerade der A3 der schlimmste von allen Audis.
DIe technik is halt bloss mistik 😁
Zitat:
Original geschrieben von lanetouch
eigentlich finde ich A3 Sportback mit S-line und passenden Ausstattungen sieht sogar nicht schlecht aus.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
meiner Meinung nach ist gerade der A3 der schlimmste von allen Audis.
Also ich finde den A3 Sportback auch nicht schlecht - das Design ist stimmiger als beim 1er und wirkt einfach zeitlos... Allerdings trifft der A3-Innenraum (sowohl des noch aktuellen sowie des kommenden Modells) überhaupt nicht meinen Geschmack.
Die Straßenlage des A3 Sportback, gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist einfach nur super. Er vermittelt eine satte, souveräne Straßenlage mit stabilem Geradeauslauf, keine Spur von Nervosität...
Dennoch würde ich mir keinen Audi kaufen, da ich in der Premiumliga eine gewisse technische Eigenständigkeit erwarte, was bei Audi nur bedingt der Fall ist. Auch empfinde ich einfach keine wirklichen Sympathien für Audi...
Ähnliche Themen
Audi baut toll Autos, die manchen gefallen und manchen nicht.
Fragwürdiger sind da schon die Audi-Fahrer, die in andere Foren gehen müssen um sich dort Bestätigung zu holen. Hier jedenfalls geht's um BMW und nicht um Audi.
Dies trifft den Nagel auf den Kopf. Die Threadüberschrift lautet "F30..." und nicht "Wer hat das schlechtere Klientel?". Daher bitte ab sofort wieder back to topic, Danke! Gruß MartinSHLMT-ModerationZitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hier jedenfalls geht's um BMW und nicht um Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber der i8 steht doch quasi schon in den Startlöchern. Vielleicht von der Leistung her kein Supersportwagen, evtl. nimmt ihn sich aber die M-GmbH noch an.
Ich finde den einfach nur konsequent, ein Sportwagen mit 2,7l Normverbrauch bringt die Konkurrenz incl. Porsche unter enormen Zugzwang, die Presse wird fragen, wo die anderen mit ihren "modernen" Sportwagen bleiben.
Er wird mit Sicherheit ein wichtiger Imageträger für BMW werden und passt perfekt ins neue grünere Markenimage.Den Triturbo-Diesel sehe ich auch nicht als Flop, warum denn? Meines Wissens ist der Diesel der beliebteste Motor im Cayenne, warum soll es bei BMW mit den M-Dieseln nicht klappen.
Außerdem sehe ich bereits das Ende des 30d als Sechszylinder, in einigen Jahren dürfte die selbe Leistung ein Triturbo R4 schaffen.
Wer hätte zu E36 Zeiten geglaubt, dass man mal aus einem 2l-Vierzylinder-Diesel 218 PS rausquetschen kann?
Und wer hätte zu E36-Zeiten einen Vierzylinder-Diesel in diesem Leistungsbereich gewollt? Keine Sau!
Und wer wird in Zukunft einen zigfach-Turbo als Ersatz für einen 30d-Sechszylinder wollen, wenn ihm gleichzeitig auch noch der R6 angeboten werden würde? Keine Sau!
Und wer würde den 525d R4 nehmen, wenn der 525d R6 (bzw. auch künftig 325d) parallel dazu weiter angeboten werden würde? Fast keine Sau, außer ein paar bedauernswerte Kreaturen nämlich, denen ihr Arbeitgeber in einem Wahn von sich selbst eingeredeter Nachhaltigkeit (nur zur Info: wenn sie die Nachhaltigkeit ernst nehmen würden, würden sie die Autos länger fahren und nicht leasen!) irgendwelche schwachsinnigen CO2-Grenzen vorsetzt.
Start doch mal bei dieser Kälte (18 Grad minus) einen R4-Diesel und danach einen R6-Diesel. Müsst dann auch dem dümmsten Depp auffallen, wo der Unterschied liegt
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Und wer hätte zu E36-Zeiten einen Vierzylinder-Diesel in diesem Leistungsbereich gewollt? Keine Sau!Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber der i8 steht doch quasi schon in den Startlöchern. Vielleicht von der Leistung her kein Supersportwagen, evtl. nimmt ihn sich aber die M-GmbH noch an.
Ich finde den einfach nur konsequent, ein Sportwagen mit 2,7l Normverbrauch bringt die Konkurrenz incl. Porsche unter enormen Zugzwang, die Presse wird fragen, wo die anderen mit ihren "modernen" Sportwagen bleiben.
Er wird mit Sicherheit ein wichtiger Imageträger für BMW werden und passt perfekt ins neue grünere Markenimage.Den Triturbo-Diesel sehe ich auch nicht als Flop, warum denn? Meines Wissens ist der Diesel der beliebteste Motor im Cayenne, warum soll es bei BMW mit den M-Dieseln nicht klappen.
Außerdem sehe ich bereits das Ende des 30d als Sechszylinder, in einigen Jahren dürfte die selbe Leistung ein Triturbo R4 schaffen.
Wer hätte zu E36 Zeiten geglaubt, dass man mal aus einem 2l-Vierzylinder-Diesel 218 PS rausquetschen kann?Und wer wird in Zukunft einen zigfach-Turbo als Ersatz für einen 30d-Sechszylinder wollen, wenn ihm gleichzeitig auch noch der R6 angeboten werden würde? Keine Sau!
Und wer würde den 525d R4 nehmen, wenn der 525d R6 (bzw. auch künftig 325d) parallel dazu weiter angeboten werden würde? Fast keine Sau, außer ein paar bedauernswerte Kreaturen nämlich, denen ihr Arbeitgeber in einem Wahn von sich selbst eingeredeter Nachhaltigkeit (nur zur Info: wenn sie die Nachhaltigkeit ernst nehmen würden, würden sie die Autos länger fahren und nicht leasen!) irgendwelche schwachsinnigen CO2-Grenzen vorsetzt.
Start doch mal bei dieser Kälte (18 Grad minus) einen R4-Diesel und danach einen R6-Diesel. Müsst dann auch dem dümmsten Depp auffallen, wo der Unterschied liegt
hätten, würden, wären, könnten ..... blablabla
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Und wer wird in Zukunft einen zigfach-Turbo als Ersatz für einen 30d-Sechszylinder wollen, wenn ihm gleichzeitig auch noch der R6 angeboten werden würde? Keine Sau!
Was Du aber außen vorlässt, ist die Verschiebung, die es von unten nach oben geben kann. Für mich persönlich war die ganze Zeit völlig klar, dass ein x20d der perfekte Motor für mich ist. Inzwischen kämen 328i und sogar 320i genauso in Frage.
Ich glaube eher, dass BMW die Kunden "nach oben" ziehen will. D.h. R6-Fanatiker sollen jetzt eben die Topmodelle fahren und das was hier als "R6-Ersatz" behandelt wird, soll meiner Meinung nach eher Kunden von kleineren Motoren "nach oben" holen.
Zitat:
Start doch mal bei dieser Kälte (18 Grad minus) einen R4-Diesel und danach einen R6-Diesel. Müsst dann auch dem dümmsten Depp auffallen, wo der Unterschied liegt
Also mein 120d startet bei -18° auch nicht anders als sonst. Im Grunde ist R4 und R6-Diesel ziemlich überflüssig zu vergleichen. Wenn es mir auf Sound und Laufruhe ankommt, dann ist ein Diesel generell die falsche Wahl.
Ein R6-Diesel vibriert auch. Nicht so stark wie ein R4-Diesel, aber deutlich spürbar. Klingt komisch, ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ein R6-Diesel vibriert auch. Nicht so stark wie ein R4-Diesel, aber deutlich spürbar. Klingt komisch, ist aber so.
aber ein r4 benziner ist zu den dieseln ein wunder an laufkultur....
gretz.
So auch meine Erfahrung. Mein Posting war als Zustimmung zu Jens Zerl gemeint.
Hier passt wieder meine provokante These: Diesel (im Pkw) fährt man, weil man muss, nicht weil man will.
Gibt ja auch Leute, die sich den Performance-Auspuff an den Diesel klatschen - für was auch immer das gut sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Gibt ja auch Leute, die sich den Perfomance-Auspuff an den Diesel klatschen - für was auch immer das gut sein soll.
Vielleicht die Hoffnung, aus dem 316d etwas mehr Leistung raus zu holen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Vielleicht die Hoffnung, aus dem 316d etwas mehr Leistung raus zu holen? 😉Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Gibt ja auch Leute, die sich den Perfomance-Auspuff an den Diesel klatschen - für was auch immer das gut sein soll.
Mit dem Auspuff? Was soll da nennenswertes bei rumkommen? Da wäre das Geld für den recht teuren Auspuff besser in eine Tüte Chips für den Motor investiert, wenn man denn aus irgendwelchen Gründen da was machen will. Für mich wäre das nix. Versaut nur den Durchschnittsverbrauch. 😁
P.S.: Gestern hat mich irgendeine BMW-Tante zwecks Probefahrt F30 und Händlerpräsentation angerufen. Ich denke mal, dass ich mich mit einer Digicam bewaffnet auf dem Weg zu einer kritischen Bestandsaufnahme machen werde. Die meisten Fotos werde ich natürlich vom Glühobst und den Endröhrchen machen 😉