Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Auch wenn mit dem 5er GT und dem neuen 1er gründlich daneben gegriffen wurde sieht es modellübergreifend bei BMW auch aktuell recht gut aus, wenn es nach Meinung der Experten geht, derer ich mich vollumfänglich anschliessen möchte.
Aus meiner Sicht pendelt BMW beim Versuch, aus der Masse hervorzustechen und sich im Spannungsfeld aus Extrovertiertheit, Dynamik, Eleganz, Exzentrik und Arroganz zu bewegen zwischen vergurkten und hässlichen Designs, Durchschnittsdesigns und wunderschönen Designs hin und her. Die Konstanz fehlt. Und für mich beißt sich Konstanz nicht zwangsweise mit z. B. den genannten Zielen.
Immerhin fange ich langsam an, zu verstehen, warum BMW schon vor 30 Jahren optisch schrullige Autos gebaut hat und dies auch heute noch tut.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Aus meiner Sicht pendelt BMW beim Versuch, aus der Masse hervorzustechen und sich im Spannungsfeld aus Extrovertiertheit, Dynamik, Eleganz, Exzentrik und Arroganz zu bewegen zwischen vergurkten und hässlichen Designs, Durchschnittsdesigns und wunderschönen Designs hin und her. Die Konstanz fehlt. Und für mich beißt sich Konstanz nicht zwangsweise mit z. B. den genannten Zielen.Immerhin fange ich langsam an, zu verstehen, warum BMW schon vor 30 Jahren optisch schrullige Autos gebaut hat und dies auch heute noch tut.
Kann es sein, dass IHRE Namensgebung auf einen Schadem am obersten Körperteil nach einen Unfall mit einem BMW zu tun hat, SIE dafür BMW und nicht sich selbst die Schuld geben und der Aggressionen auf BMW erzeugt?
Immerhin gelingt dieser Spagat bei BMW seit Dekaden recht gut, während man bei Horch zum Einheitsdesign übergegangen ist und aktuell meint dies nun zur Abrenzung der neuen Modelle im Detail verschlimmbessern zu müssen.
Da sehe ich über ein bis zwei Grotten im Produktportfolio gerne hinweg bevor ich mich für einen langweiligen Einheitsbrei entscheiden müsste. Glücklicherweise kommt Horch bei mir aufgrund des subjektiv empfundenem Image eines Großteils der mir bekannten Fahrer soundso nicht in Frage.
Ähnliche Themen
KingKamehaMeha,
siehst du und mir ging es genau umgekehrt. Bis vor einiger Zeit konnte ich auf Grund des Image' von BMW wenig anfangen, da z. B. insbesondere gebrauchte Modelle vom 3er/5er/7er gerne von bestimmter Klientel mit Goldkettchen, lauter spezieller Musik mit heruntergelassenen Scheiben, "extrovertierter" Fahrweise usw. gefahren wird. Audi ist diesen Fahrern meistens zu spießig. Nach meiner Wahrnehmung hat sich das erst mit dem LED-Rausch geändert. Mittlerweile ist mir das Image aber nicht mehr so wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich würde eher sagen Walter Maria De Silva hat zu schöne Designs produziert (Audi A5 Coupé Vorfacelift, R8 usw.), deswegen wurde der zu VW abgezogen und mit einem Mal werden wie von Zauberhand gutaussehende VWs vorgestellt (Passat CC, aktueller Polo usw.). Seit dem hat Audi kein vernünftiges Design mehr hervorgebracht. Der A5 wurde erst verschlimmbessert: Sportback und dann vergurkt (Facelift) und die neueren Audis sind auch eher durchschnittlich: A8, A6, A1 usw.
Recht hast Du. Aber bedenke De Silva hat den Single Frame vor 10 Jahren erdacht. Ist selber kurz vor der Rente. Ist alles nicht mehr ganz frisch. Seine Philosophie ist das Markengesicht ... er hat in einem Interview aus der damaligen Zeit gesagt Audi benötigt ein Markengesicht wie BMW oder Mercedes wenn es Premium sein will. Das hat er geschafft leider ist der Singleframe eine wuchtige Geschichte die das Auto stark dominiert und heute wenig Kreationen zulässt. Fast so wie der Mercedesgrill. Bei Audi ist man in einer Designfalle an der Front. Das kann man nur noch durch die Lichter definieren. Den gleichen Fehler machen sie jetzt bei VW. Einheits Grill alle gleich - der neue EOS eine Katastrophe von vorn.
und zu ...
Es wird gute Gründe geben, warum es so ist.
manchmal sind das triviale Entscheidungen und Einflussfaktoren. Die Vorstellung das man da lange tüfftelt und plant ist Illusion und Marketing. Die Realität ist Profit und Kostensenkung.
Walter da Silva hat seine schönsten Autos mMn zu Zeiten bei Alfa Romeo entworfen.
Wobei ich anfangs das Audi Gesicht auch nicht schlecht fand. Weils etwas anderes war seinerzeit.
Im Vergleich zum Single-Frame-LKW-Grill ist die Doppel-Niere von BMW deutlich flexibler. Man kann sie von sehr groß bis sehr klein machen, sie in der Länge oder Höhe breiter/ schmäler machen, ihr verschiedene Formen geben oder sie wie jetzt beim neuen 3er hervorstehen zu lassen, alles ergibt immer wieder ein neues Gesicht.
Muss man sich nur mal ein paar Modelle anschauen, E30/36 3er, Z8, E60 5er usw., alles sehr unterschiedlich aber immer als BMW erkennbar.
Audi kann da nur begrenzt was machen, mit den LED-Tagfahrleuchten in allen erdenklichen Formen sind sie ja jetzt schon durch und nun?
Und uns eine gewisse BMW-Klientel vorzuhalten, da wäre ich vorsichtig, wenns im eigenen Lager die Wörthersee-Fraktion gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Walter da Silva hat seine schönsten Autos mMn zu Zeiten bei Alfa Romeo entworfen.
Wobei ich anfangs das Audi Gesicht auch nicht schlecht fand. Weils etwas anderes war seinerzeit.
Da Silva hatte ja auch schon bei Alfa einer Art "SFG" eingeführt. Siehe 156 etc.
http://www.netcarshow.com/alfa_romeo/1998-156/800x600/wallpaper_01.htmhttp://www.motor-talk.de/images/News/2004-02/12519pix2hires.jpgZitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Und uns eine gewisse BMW-Klientel vorzuhalten, da wäre ich vorsichtig, wenns im eigenen Lager die Wörthersee-Fraktion gibt.
Wörthersee-Fraktion Perspektive 1:
http://www.youtube.com/watch?v=KU5PcBNVT4EPerspektive 2:
http://www.youtube.com/watch?v=5zT2xfF8a4QNetterweise durch zwei S3 8P durch. 😉
Hab ich wo bestritten, dass es auch bei BMW diese Klientel gibt? Nicht doch, oder? Mir ging es nur darum, dass VW/ Audi ebenfalls diese Fraktion anzieht.
Du hast geschrieben, kein BMW, sondern Audi, weil dir das BMW-Image nicht passte, dabei haben beide Marken ein belastetes Image und meiner Meinung nach ist gerade der A3 der schlimmste von allen Audis.
Der gute Mann mit dem schönen M3 wollte den Wörtersee Möchtegerns doch nur mal ein anständiges Auto zeigen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
meiner Meinung nach ist gerade der A3 der schlimmste von allen Audis.
Inwiefern?
Gruß von nem A3Q-Fahrer.
Ich weiß nicht, wie es in deiner Gegend aussieht, aber bei mir wird die Tiefer-Breiter-Fraktion von Audis A3 und BMWs 3er angezogen, dumm für mich, dumm für dich.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Der gute Mann mit dem schönen M3 wollte den Wörtersee Möchtegerns doch nur mal ein anständiges Auto zeigen 😁
Ich glaube die Leute konnten sich einfach nicht vorstellen, dass es Autos mit Heckantrieb gibt. Da musste er dann zum Beweis antreten.