Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Hab bei meinem letzte Woche bei starkem Regen feststellen müssen, dass ein komisches "Tropfgeräusch von der B-Säule neben mir auftaucht..ist zwar sporadisch, aber trotzdem nervt´s!

Habt ihr so etwas schon einmal gehört?
Was könnte es sein und was könnte man dagegen machen?

Das ist zwar ne Kleinigkeit, nerven tut es aber trotzdem..

hab jetzt eben von VW erfahren das mit dem Motor was nicht stimmt, der soll komische Geräuche machen😕 hab zu den gesagt das ich das motor geräuch nicht anders kenne. hab ein 1,2 TDI 75PS, hab jetzt ein Termin bekommen für 33 KW da bin jetzt mal gespannt was draus wird. naja hab ja Garantie.

so Autohaus hat mich eben angerufen... Türscharniere sind bestellt und werden noch ausgetauscht. Ebenfalls der Sitzbezug, der auf der Beifahrerseite Falten wirft (hatte ich heute Morgen bei der Aufzählung vergessen).

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Wir haben jetzt auch den ersten Termin beim 🙂 zur Nachbesserung.

- Die PDC ist ausgefallen: Letzte Woche ist die PDC zum erstenmal ausgefallen funzte dann aber plötzlich wieder. Jetzt ist sie seit 3 Tagen tot. Beim einlegen des Rückwärtsganges kommt weder der Quittungston der die aktivierung bestätigt, noch ertönt das akustische Abstandssignal oder das RCD 510 wechselt in den PDC Modus. Auch ein mehrmaliges wechseln der Gänge, einen kompletten Restart (Zündung komplett aus) noch ein abstellen über Nacht brachten jetzt eine änderung

- Probleme mit der Leerlaufdrehzahl im Warmen zustand:
Obwohl schon teilweise 30-40 km gefahren verhält sich die Steuerelektronik äßerst merkwürdig was die Leerlaufdrehzahl angeht. Wenn man an einer Ampel steht und auskuppelt fällt die Drehzahl dann standesgemäß auf einen Bereich von ca. 700 umdrehungen. Diese wird dann oft auch 10-15 Sekunden ohne Probleme gehalten bis dann plötzlich die Drehzahl einbricht und sich das ganze Auto schüttelt und die elektronik dann Nachregelt und die Drehzahl auf ca. 1200 Umdrehungen hoch geht und anschließend wieder auf den normal Wert fällt.
Das ganze ging schon mal so weit das das Auto sogar ausgegangen ist oder ich an einem anderen Tag das Auto beim anfahren abgewürgt habe weil just beim Anfahren die Drehzahl fiel, der Motor unrund lief und dann spontan eben kein Gas mehr angenommen hat

So, ich komme gerade vom 🙂 nd habe dort unseren Polo wieder abgeholt den wir dort gestern abgestellt hatten. Der 🙂 sollte sich mal die beiden Probleme von uns angucken...

Das Leerlaufdrehzahl Problem soll jetzt durch ein Software-Update, welches seit letzter Woche von VW bereit gestellt wurde, behoben sein. Kann ich noch nicht viel zu sagen da der Motor beim 🙂 noch Handwarm war als ich ihn angelassen habe. Habe extra die Motorhaube aufgemacht 😁
Kann also zum Kaltstartverhalten nach dem Update noch nichts sagen, aber ich beobachte und berichte hier.

Das PDC Problem war eine nicht ordentlich verbundene Steckverbindung der Sensoren hinter der Stoßstagenverkleidung. Das die PDC dadurch nur bei warmen wetter bzw. direkter Sonneneinstrahlung auf die Sensoren ausgefallen ist, konnte sich der 🙂 nur dadurch erklären das eben dieser Plastikstecker durch Wärme oder direkter Sonneneinstrahlung sich minimal verändert hat (ausgedehnt) und damit der Kontakt unterbrochen wurde. Würde auch das gelegentliche "Flakern" (also ein wechsel zwischen aktiv/inaktiv) während der Wärmeperiode erklären.
Ansonsten wurde es komplett durchgemessen und zeigte keinerlei Probleme. Auch hier habe ich jetzt ein Auge drauf 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Leerlaufdrehzahl Problem soll jetzt durch ein Software-Update, welches seit letzter Woche von VW bereit gestellt wurde, behoben sein. Kann ich noch nicht viel zu sagen da der Motor beim 🙂 noch Handwarm war als ich ihn angelassen habe. Habe extra die Motorhaube aufgemacht 😁
Kann also zum Kaltstartverhalten nach dem Update noch nichts sagen, aber ich beobachte und berichte hier.

Moin, also es gibt nun ein offizielles Motorsteuerungsupdate von VW für den 1,2 TSi? so, damit bin ich dann jetzt auch an der Reihe die Werkstatt aufzusuchen. Wurde ja auch mal Zeit, dass sich da was tut. Hoffe das Update hat etwas bei dir gebracht.

Gruß

Wäre auch interessant zu erfahren, ob man nach dem Update sonstige Veränderungen am Motor bemerkt (Geräusch, Durchzugskraft, Verbrauch, usw.).

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Wäre auch interessant zu erfahren, ob man nach dem Update sonstige Veränderungen am Motor bemerkt (Geräusch, Durchzugskraft, Verbrauch, usw.).

So, die ersten beiden Kaltstarts und die ersten 30 km nach dem Update. ich weiß das das nicht wirklich repräsentativ ist aber ich bercihte trotzdem 😁

Der Kaltstart war schon mal viel besser obwohl immer noch ganz leichte schwankungen in der Drehzahl vorhanden waren aber da reden wir vieleicht von 50 u/min oder so. Jedenfalls kein spürbares "unrundlaufen" oder gar ein schütteln des ganzen Autos wie es manchmal der Fall war.
Aufgefallen ist mir das der Vebrauch im leerlauf um 0,1- 0,2 L/h höher ist als vorher. Könnte natürlich mit dem Fetten-Gemisch beim Kaltstart zusammen hängen, allerdings war es heute morgen nicht kälter als die anderen tage um diese Zeit. Auch nachmittags das gleiche, so ca. 0,1 l/h höher als vorher. Vieleicht hat man die Drehzahl etwas angehoben oder die Einspritzung etwas verändert (etwas Fetter ?) keine Ahnung.

Was meiner Frau und auch mir gleich aufgefallen ist, das der TSI sich jetzt irgendwie besser anfahren läßt als vorher. Ist jetzt schlecht zu umschreiben... Natürlich konnte man den TSi auch vorher problemlos anfahren aber jetzt ist er irgendwie "Fahrerfreundlicher" hat etwas mehr Zug beim Anfahren (kann aber auch nur ein Gefühl sein) auch die Lastwechsel scheinen jetzt etwas weicher zu sein aber auch hier gilt: kaum zu beweisen und eventuell auch nur einbildung....
Aber bisher bin ich begeistert wenn jetzt nicht der Verbrauch in die höhe schießt 😉

So, nach knapp 3 Monaten fahrt und 4000 km meine Mängelliste:

-Bremspedal stottert beim treten
-Klackern beim ersten losfahren nähe Lenkrad
-Tacho Verarbeitung
-B-Säule Fahrerseite verschmutzt
-A-Säule Fahrerseite schlecht lackiert
-Klackern im Innenraum (Benzinleitung?)
-Seitenscheiben links/rechts verkratzt
-Zündkabel defekt
-Rasseln bei Gas (Klimaleitung?)
-Mittelkonsole Rechts defekt
-Reflektor verschmorrt
-ESP- Schalter schief
-Linker Kotflügel an A-Säule locker
-Plastikabdeckung A-Säule wegen Kotflügel zerkratzt
-Steuergerät locker
-Drehzahlschwankungen am Start
-Drehzahlschwankungen bei Stillstand (Motor geht aus)
-Auspuff vibriert
-Rückspiegel Sensor schief
-Easy Entry Funktion zu schwergängig

zudem noch folgende wünsche:
-Einzeltüröffnung rauscodieren
-Quittierungston bei auf/abschließen

war bereits am 22.06.2010 bei meinem Freundlichen und haben einige Mängel aufgenommen, nur leider ist bis jetzt noch nichts passiert. Laut VW lieferschwierigkeiten bei den Teilen wie Mittelkonsole und B-Säule etc... Heute habe ich mir einen Termin machen lassen wegen der Drehzahlschwankungen und des Klapperns im Innenraum, ich hoffe das die wenigstens das geregelt bekommen.

Vom Auto selbst bin ich sehr zufrieden, das Fahrverhalten und Motor sind wikrlich gelungen, doch wenn man Tag für Tag Mängel entdeckt vergeht einem der Spaß am Polo 🙂😠
Ich habe jetzt vor meinem Händler(der wirklich sehr gut ist) eine Frist zu setzten um die ganzen Mängel zu beheben, falls er dies nicht schaffen sollte werde ich ihm den Polo zurück geben, habe mir von VW etwas anderes vorgestellt 😮 aber was nicht ist kann (hoffentlich) ja noch werden 😁
Ein Paar Bilder sind im Anhang zu sehen..

Hai
Du bist aber pingelig. Bei den Sitzen etwas Silikonspray und gut ist. Beim Tacho was genau??
Am Zündkabel war wohl Dein Marder dran schuld.
Reflektor Birne falsch drin oder zuviel Watt(zB. 100W)
Mittelkonsole sieht nach nem Schrauber aus.
Was sollten die letzten bilder darstellen?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Getaway1


-Bremspedal stottert beim treten

Nennt sich auch ABS 😁

Zitat:

-Klackern beim ersten losfahren nähe Lenkrad

Meinst du vielleicht das klacken, wenn sich das Abs einstellt? War hier schon oft die Rede davon.

und noch jemand, der denkt, dass ein Polo (also ein Massenprodukt) die Qualität eines Bentley aufweisen muss 🙄

Ich will dir nich zu nahe treten, aber du solltest aufpassen, dass du dich beim Händler nicht lächerlich machst. In meinen Augen sind das größtenteils keine wirklichen Mängel, sondern vieles handelt sich um Schönheitsfehler und die passieren nunmal, wo Menschen arbeiten. Ich würde nie auf die Idee kommen, den Polo mit einer Lupe zu betrachten... das sind doch Kinkerlitzchen.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man dir z. B. die Verschmutzungen an der Verkleidung beheben wird. Wenn sie schon bei der Abholung vorhanden waren, hättest du es dort schon sehen müssen. In drei Monaten kann viel passieren...

Zudem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man an irgendeiner Verkleidung soooo eine Schramme hinterlässt, die man ebenfalls nicht vorher bemerkt hat -> bei der Abholung. Auch hier könnte es kritisch werden.

Ähm... manche Bilder kann ich noch nicht mal definieren, wo die entstanden sind. Die grenzen an Bilderrätsel 😉 Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, unter den abblendenden Innenspiegel zu schauen 😕

Den Quittierungston musst du dir von einem VCDS-User codieren lassen, denn der 🙂 wird dir wohl kaum was codieren, was nicht erlaubt ist.

Achja und ich will dich nicht desillusionieren, aber sooo schnell kannst du ein Auto nicht zurückgeben oder wandeln (ich weiß gerade nicht mehr wie es jetzt heißt 😁), wenn du das vorhattest.

Zitat:

Original geschrieben von Getaway1


So, nach knapp 3 Monaten fahrt und 4000 km meine Mängelliste:

-Bremspedal stottert beim treten
-Klackern beim ersten losfahren nähe Lenkrad
-Tacho Verarbeitung
-B-Säule Fahrerseite verschmutzt
-A-Säule Fahrerseite schlecht lackiert
-Klackern im Innenraum (Benzinleitung?)
-Seitenscheiben links/rechts verkratzt
-Zündkabel defekt
-Rasseln bei Gas (Klimaleitung?)
-Mittelkonsole Rechts defekt
-Reflektor verschmorrt
-ESP- Schalter schief
-Linker Kotflügel an A-Säule locker
-Plastikabdeckung A-Säule wegen Kotflügel zerkratzt
-Steuergerät locker
-Drehzahlschwankungen am Start
-Drehzahlschwankungen bei Stillstand (Motor geht aus)
-Auspuff vibriert
-Rückspiegel Sensor schief
-Easy Entry Funktion zu schwergängig

Also da sind doch einige sehr, sehr pingelige Dinger dabei... Kann mich nicht entscheiden ob ich am meisten über den "schiefen ESP-Schalter" oder über den "schiefen Rückspiegel-Sensor" schmunzeln musste...

Bei den Bildern schließ ich mich Pepper an. Ich dachte da auch gleich an ein Bilderrätsel. Keine Ahnung wo das ist und erst recht nicht, was da nicht in Ordnung ist, sorry 😉

ist das auf Bild 8 (hinter dem Stecker) eine Vogel-Feder?

reklamierst Du die auch? 😁

(wohl eher der Beweis, daß es sich um Marderbiss handelt? so wie auch andere "Beschädigungen" -sofern überhaupt ein Problem zu erkennen ist- auf den Fotos Gebrauchsspuren sein dürften, die Dir niemand mehr ersetzen wird, denn die müssten/könnten ja von Dir stammen)

...denke mal das ist keine Feder, sondern ein Kabel nachdem ein Marder dran war.

Ich sehe es auch so, das einige Sachen vielleicht etwas "pingelig" genommen werden. Aber z.b. die scheppen Schalter. Irgendwann nervt es einfach, wenn das nicht gerade ist, schließlich sind die fast immer im Blickfeld.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von HUM123


...denke mal das ist keine Feder, sondern ein Kabel nachdem ein Marder dran war.

dann empfehle ich die Zoom-Funktion

der Federkiel ist imho rechts auf dem Kabel eindeutig zu erkennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen