Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Einzige Hoffnungsschimmer ist der Fakt, dass das Zylinderkopfproblem auf die 6 Ventiler beschränkt war. Sowohl der 60psler, als auch der 70er des 6R sind 12Ver. Rein logisch betrachtet also Grund zur Entwarnung.
Ähm nein, aktuelle 60PSer ab 11/09 sind normalerweise 6V wenn das aus'm Etzold stimmt 😉
*klick*Aus dem verlinkten Forum:
Zitat:
Der Katalysator der sich bei dem 1.2 3-Zylinder im Mottorraum befindet - sehr nah am Zylinderkopf - hat eine Fehlerhafte Konstruktion und zwar geht es darum das er die Abgase vom Motor beim ploetlizchen loslassen vom Gaspedal nicht mehr handeln kann und ins Auspuffrohr fuehren kann sonder wegen schlechtem Druck kehren diese Abgase vom Katalysator zurueck zum Motor und zu dem Zylinderkopf von dem vorher die Abgase durch Auspuffventile ausgelassen wrden. Hier trifft das Problem das diese Abgase sehr hohe Temperatur haben was dem Zylinderkopf nicht gut tut und der Zylinderkopf deformiert sich langsam in laufe der Zeit und auch die Ventille werden belastet und beginnen sich zu beschaedigen. Konsequenzen sind rapider Abfall vom Zylinderdruck und ruckeln, unruhiger Leerlauf usw.
Ist der KAT bei den 1.2er nicht unten am Boden? Wenn man drunterschaut, sieht man etwas, das wie ein KAT aussieht deutlich vom Unterboden abstehen.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Ähm nein, aktuelle 60PSer ab 11/09 sind normalerweise 6V wenn das aus'm Etzold stimmt 😉Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Einzige Hoffnungsschimmer ist der Fakt, dass das Zylinderkopfproblem auf die 6 Ventiler beschränkt war. Sowohl der 60psler, als auch der 70er des 6R sind 12Ver. Rein logisch betrachtet also Grund zur Entwarnung.
*klick*
Ähm nein, lt. VW.de sind es 12 Ventiler.
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.0.htmlÄhnliche Themen
Der Webpräsentationsseite vertrau ich hier noch weniger, da haben wir hier im Forum ja schon die tollsten Fehler entdeckt, da dies anscheinend von Leuten erstellt wird, die nicht wirklich Ahnung haben, sondern nur ihre Infos vom Blatt abtippen bzw. kopieren.
Wie schon im anderen Thread erwähnt, im ELSA und ETKA ist der CHFA ist definitiv ein 6V! Und hier liegt sicherlich diesbezüglich kein Fehler vor.
Aber kannst ja gerne mal VW kontaktieren und Klarheit herbei bringen, denn nun haben wir schon 4 verschiedene Angaben zu den Einsatzmotoren: VW Website, VW SSP, VW ELSA und ETKA, sowie "Etzold's So wird's gemacht".
... Der Versuch dass sich paar Leute mit ihren Motorkennbuchstaben melden, hat ja in einem älteren Thread nicht wirklich geklappt, denn das wäre das genaueste was nun für Motoren verbaut sind.
so bei unseren 1 jahr alten mit knapp 17tk ölt das getriebe ein wenig.
ich sag mal das darf net sein bei so einem jungen auto....da muss ich wohl zum freundlichen.
was sagt ihr dazu?
sehe ich auch so, dass das ein Fall für den Freundlichen ist 😉
Hab neulich unseren Beetle (>5 Jahre und >65.000 km) von der Unterseite betrachten dürfen, Ergebnis: pulvertrocken
Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Weil sie etwas mehr vibrieren, heißt das doch nicht, dass sie nicht genauso lange halten. Meines Wissens war mal ein Auto mit 3 Zylinder mit über 500.000km zum Verkauf gestanden.Zitat:
Vorallem das Geklapper, Klopfen, vibrieren usw. soll von den 3-Zylindern kommen, da diese unrund laufen.
Wieso sollte bei einem 3Zylinder die Zylinderkopfdichtung anfälliger sein?
Wir haben 3 Firmenwagen als 3-Zylinder - bei allen sind nach ein paar 1000 km die Zylinderkopfdichtungen kaputt gegangen...z.b.! Deshalb war für mich gleich klar - wenn dann ein 1,4er!
Habe auch mal ganz am Anfang einen 3-Zylinder probegefahren - ich dachte erst das ist ein Diesel so hat das geklappert und gescheppert! Und auf der Autobahn - ohjeohje....
So mal wieder was anderes!
Der kleine meiner kleinen war heut as erste mal nach 5mon. und 12tkm in der Werkstatt.
1.Spaltmaße Kotflügel zu Scheinwerfer links vorne eingestellt
2.VW-Zeichen in der Heckklappe schief.--->Morgen Neu
3.Klima läßt sich sporadisch nicht einschalten.Update aufgespielt.
Hat nix gebracht.Dann Klimakompressor festgestellt.--->Morgen Neu
4.Heckklappe öffnet sporadisch nicht.Einzeltüröffnung ausprogrammiert.Immernoch der gleiche Fehler.
--->Morgen nen neuen Öffner in der Heckklappe und Einzeltüröffnung wieder programmieren
Wobei 2 und 4 evtl. zusammen gelößt werden.
Dann sollen sie noch des schließen bei 15km/h programmieren!Und dafür die Einzeltüröffnung weglassen.
Mfg
seit eben steht meiner in Werkstatt... in meinen Augen nichts soooo Dramatisches, aber es stört.
- Rost an einer Halterung des Scharniers der linken Hintertür
- Schlösser sollen überprüft werden
- Knartzen des Beifahrersitzes
- Halterung der DWA-Innenraumsensoren rutscht aus dem Dachhimmel (allerdings nur wenn es richtig warm wird, denn derzeit würde es wieder halten 🙄; das Material wird wohl zu weich)
- die sollen die Plastikverkleidung neben dem Gaspedal mal richtig festpappen
wie gesagt: nichts Gravierendes 🙂
hehe meiner ist auch gerade wieder in der Werkstatt, dass geht mir so was von auf den Geist das geklappere irgendwo bei der Beifahrerseite🙁
eigentlich wollte ich meinen noch nicht so früh in die Werkstatt bringen, aber der Rost (ich weiß nicht inwiefern sich das ausbreitet und vor allen Dingen wie schnell) und die "raushängenden" Innenraumsensoren (kam schonmal zum Fehlalarm) müssen nicht sein. Nur wenn er einmal dort ist, dann sollen die sich um alles kümmern, was mir aufgefallen ist.
Ansonsten habe ich kein Klappern oder irgendwelche Probleme mit dem Motor. Das ist für mich erstmal das Wichtigste 🙂
mein Klappern an der Fahrertür (B-Holm) ist zum Glück weg, war echt nervig ! Die Tür wurde neu eingestellt und gefettet. nach mitlerweile über 8000 km sonst keine Probleme, außer die wie ich finde mittlerweile nervige Drosselung ab 190km/h(Tacho 200)😠
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
außer die wie ich finde mittlerweile nervige Drosselung ab 190km/h(Tacho 200)😠
DAS ist bei deinem Polo wohl der allergrößte Mangel 😁😁😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
DAS ist bei deinem Polo wohl der allergrößte Mangel 😁😁😁 😛Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
außer die wie ich finde mittlerweile nervige Drosselung ab 190km/h(Tacho 200)😠
ja ich weiß, klingt bescheuert, aber es nervt mich langsam! Bin am Sonntag nach MÖNCHENGLADBACH (BORUSSIA- Liverpool) gefahren und hatte ziemlich freie Bahn und konnte sehr oft mal Vollgas fahren aber leider nur bis zur nervigen Drosselung. Auf dem Rückweg hatte ich dann einen Touran 2,0 TDI vor mir der mich weit über 200 hätte mitziehen können, wenn meiner nicht künstlich abgebremst werden würde😠
Er könnt halt viel mehr, wenn man ihn mal laufen lassen würde😉