Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Hiho!
Hab nen 1,6 l TDI BlueMotion Technologie TEAM in Meerblau (als Zweitürer 😉 ).
Sind zwar mehr Infos als nötig für mein Problem aber egal 😉
Derzeit habe ich das Auto seit fast 4 Wochen. Habs am 22.6. bekommen.
Am Freitag fuhr ich was im stockenden Verkehr. Morgens hat das Start-Stop noch funktioniert. Am Nachmittag kam dan schon wieder die Meldung Start-Stop-Nicht-möglich...
Mist, wußte wiedereinmal nicht, warum. Klima nur schwach an, Motor schon warm, Batteriespannung auch ok (hab ich wegen diesem Problem bereits überprüft). Tja, wußte nicht warum.
Und dann plötzlich die Meldung: Start-Stop-Fehler.
Also ich direkt zum 🙂.
Laut ODBII Stecker Unklares Signal des Leerlaufgebers (oder so ähnlich)
Jemand schon Erfahrung damit?
Grüße
Halygally
Ich war heute mit meinem Weissen in der Waschanlange da die komplette Beifahrerseite voll mit irgendwelchen Ölflecken war. Dachte ich wär irgendwo durchgefahren oder so. Hab mir denn noch schön Wachs gekauft und wollt ihn heute mal richtig verwöhnen. So. Die Waschstraße ist so eine Textilwaschanlage in der man im Auto sitzend durchfährt. Normalerweise bleib ich nach der Wäsche iwo am Rand stehen und trockne ihn nochmal gründlich ab. Diesmal aber nicht. 10 Minuten später, zu Hause, steig ich aus, geh ums Auto rum und denk "ach du scheiße"... Die ganze Seite mal wieder voll mit diesem Ölspritzern. Ich in Panik. Geschaut ob iwo im Motorraum Öl rumspritzt, auch die Lenkung mal eingeschlagen usw... Da es nur auf der Beifahrerseite ist. Denn hab ich das mal verfolgt. Das kommt aus dem Motorraum durch den Radasten und spritzt denn beim Fahrern halt schön gegens Auto. Nur was ist das? Denn hab ich es entdeckt. Naja, eigentlich habe ich das schon in Wolfsburg gesehen aber dass das Zeug sowas anrichtet... Im Motorraum ist klebt in jeder Ecke, auf den Stoßdämpfern und und und so ein brauner Scheiß auf den Schrauben etc. An einigen Stellen sowas von viel. Naja...und da heute wieder ordentlich warm war, hat sich das wieder mal auf den Weg nach draußen gemacht. Das Zeug klebte auch am Radkasten überall... Wie Baumharz... Naja... Hab zudem noch gesehen das die ach so tolle Textilwaschanlage hefitgste Kratzer gemacht hat sodass ich da nich nochmal ne Stunde später hinwollte. Also ab zu ner SB-Waschanlage. Wollte unten am Radkasten denn die festgewordenen Dinger (Öl, Wachs, keine Ahnung) abkärchern. Bissl dicht an Lack gekommen (vllt 10 cm Abstand) und schwups, blätterte der Lack ab!!! Ich dachte ich spinne!!!!! Hab den auf die restlichen Wertmarken geschissen und bin nach Hause. Die Nachbarn war mir jetzt sowas von egal. Hab mir nen Eimer mit Spüli genommen und den Wagen nochmal vor der Haustür geputzt. Jetzt ist alles ab, mal schauen für wie lange noch. Und Wachs ist auch drauf. Aber der Lackschaden (nicht groß aber dennoch da und an ungünstiger Stelle wg. Winter etc.).... Mal schauen was meine Werkstatt dazu sagt. Ob die das einfach überpinseln können oder wie viel da neu lackiert werden muss. Man ey... War alles anders geplant als es gekommen ist. Aber dieses Zeugs da im Motorraum ist ne Frechheit. Vllt habt ihr das ja auch in zu großen Mengen im Auto... und der empfindliche Lack... Das hätte echt nicht sein müssen VW... Im Anhang mal ein Felckenfoto und der Lackschaden
1. Das was im Motorraum in den Ecken ist, ist ein Konservierungsmittel. Habe aber noch nicht erlebt, das sich das verflüssigt.
2. Normalerweise soll man die Lanz ja in ca. 30cm Abstand halten, aber das da der Lack abplatzt, wenn man mal zu nahe kommt habe ich auch noch nicht gehört. Kannst du mal ein Foto von dem abgeplatzten Lack einstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo_v_fan
War alles anders geplant als es gekommen ist. Aber dieses Zeugs da im Motorraum ist ne Frechheit. Vllt habt ihr das ja auch in zu großen Mengen im Auto... und der empfindliche Lack... Das hätte echt nicht sein müssen VW... Im Anhang mal ein Felckenfoto und der Lackschaden
Wow heftig!! Das habe ich auch noch nicht gesehen!! Wahrscheinlich hat deiner versehentlich 2 -3 Portionen Konservierung bekommen, wenn es denn wirklich Konservierungswachs ist.
Ganz schnell zum Händler, ungewaschen und reklamieren!
Total heftig... Wie kann das denn sein, dass da plötzlich der Lack abblättert 😰😰😰
Du solltest wirklich ganz schnell den Händler aufsuchen!!!
und am Besten brav verschweigen wie nah du mit einem Hochdruckreiniger dem Lack zu Leibe gerückt bist (wenn sie es dir nicht eh sagen werden)....
das hohlraumwachs tropfte bei mir am anfang auch so!! selbst die fließen in der garage blieben nicht verschont!!
mfg marc
Ich weiß nicht, ob das im Polo immer so ist, aber...
nachdem ich zum Rückwärtsfahren den Gang eingelegt habe und rückwärts aus meiner Parklücke rausfahre + danach wieder den 1. Gang einlege, brauchte das Radio neulich ca. 5-7 Sekunden, bis es von der PDC-Anzeige zurück aufs Radio schaltete...
Ist das normal? 😮
Zitat:
Original geschrieben von DeepBlacknWhite
Ich weiß nicht, ob das im Polo immer so ist, aber...
nachdem ich zum Rückwärtsfahren den Gang eingelegt habe und rückwärts aus meiner Parklücke rausfahre + danach wieder den 1. Gang einlege, brauchte das Radio neulich ca. 5-7 Sekunden, bis es von der PDC-Anzeige zurück aufs Radio schaltete...
Ist das normal? 😮
Ja, das ist normal, es bleibt sogar solange an, bis du hinten aus dem "Gefahrenbereich" raus bist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von WhiteDragon83
Ja, das ist normal, es bleibt sogar solange an, bis du hinten aus dem "Gefahrenbereich" raus bist. 😉
Also das macht es bei mir definitv nicht so lange, also bis man aus dem Gefahrenbereich raus ist. Denn wie schon mal erwähnt parke ich rückwärts in einem Carport ganz an der Rück & Seitenwand. Und wenn ich eingeparkt habe und den Rückwärtsgang raus nehme bleibt die Anzeige noch ca. 5 Sekunden aktiv und wechselt dann wieder in den Radio-Modus ohne das ich das Auto auch nur einen cm bewegt habe..
Allerdings immer nur dann wenn es nicht warm ist 🙄
Denn wir sind nach wie vor immer noch auf der Suche nach dem Problem warum die PDC bei uns oft nicht funzt... Und das lustige ist, das sie wenn es mehr als 25 Grad sind nicht mehr anspringt. Das Ganze beobachten wir jetzt schon seit ca. 5 Wochen und es ist immer das gleiche...
In der Nacht, am morgen oder wenn man im Schatten geparkt hat funzt sie einwandfrei. Wird es warm so wie jetzt gerade oder parkt in der Sonne, springt die PDC nicht an beim einlegen des Rückwärtsgangs...
Das ist zum kotz** Nicht das wir das Ding unbedingt brauchen, aber es nervt mich gewaltig das es mal funzt und mal nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Also das macht es bei mir definitv nicht so lange, also bis man aus dem Gefahrenbereich raus ist. Denn wie schon mal erwähnt parke ich rückwärts in einem Carport ganz an der Rück & Seitenwand. Und wenn ich eingeparkt habe und den Rückwärtsgang raus nehme bleibt die Anzeige noch ca. 5 Sekunden aktiv und wechselt dann wieder in den Radio-Modus ohne das ich das Auto auch nur einen cm bewegt habe..Zitat:
Original geschrieben von WhiteDragon83
Ja, das ist normal, es bleibt sogar solange an, bis du hinten aus dem "Gefahrenbereich" raus bist. 😉Allerdings immer nur dann wenn es nicht warm ist 🙄
Denn wir sind nach wie vor immer noch auf der Suche nach dem Problem warum die PDC bei uns oft nicht funzt... Und das lustige ist, das sie wenn es mehr als 25 Grad sind nicht mehr anspringt. Das Ganze beobachten wir jetzt schon seit ca. 5 Wochen und es ist immer das gleiche...
In der Nacht, am morgen oder wenn man im Schatten geparkt hat funzt sie einwandfrei. Wird es warm so wie jetzt gerade oder parkt in der Sonne, springt die PDC nicht an beim einlegen des Rückwärtsgangs...
Das ist zum kotz** Nicht das wir das Ding unbedingt brauchen, aber es nervt mich gewaltig das es mal funzt und mal nicht...
Exakt dasselbe Problem bei mir heute, bei 30° und 25min in der Sonne! Nicht nur, dass sie nach dem Einlegen des Vorwärtsganges mind 5 sek. braucht, bis das Radio wieder umschaltet... es schaltet auch beim Einlegen des Rückwärtsganges erst nach ca. 5 Sekunden auf die PDC-Anzeige um!
Ich habe übrigens genau wie du einen Polo "Team" 1.2 TSI 6-Gang 4/5 Türer. Mein Radio ist das RCD 310
Springt sie denn nur Verzögert an oder springt die PDC sofort an (Quittungston) nur die optische Anzeige im radio erfolgt erst später ?
Denn bei uns springt garnichts an, weder die optische noch die akustische Hilfe. Auch nach über einer Minute und 5 x den Rückwärtsgang einlegen nicht. Stelle ich das Auto über Nacht dann wieder ab funzt es am morgen sofort wenn ich zur Arbeit will. Nach Feierabend geht sie dann wieder nicht mehr weil das Auto 8 Std. in der Sonne steht 😠
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Also das macht es bei mir definitv nicht so lange, also bis man aus dem Gefahrenbereich raus ist. Denn wie schon mal erwähnt parke ich rückwärts in einem Carport ganz an der Rück & Seitenwand. Und wenn ich eingeparkt habe und den Rückwärtsgang raus nehme bleibt die Anzeige noch ca. 5 Sekunden aktiv und wechselt dann wieder in den Radio-Modus ohne das ich das Auto auch nur einen cm bewegt habe..
Gut ok, bei mir ist das aber so! Aber ich habe auch eines der ersten RCD310 (von 2008), vllt. haben die das bei VW ja überarbeitet.