Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
- Probleme mit der Leerlaufdrehzahl im Warmen zustand:
Obwohl schon teilweise 30-40 km gefahren verhält sich die Steuerelektronik äßerst merkwürdig was die Leerlaufdrehzahl angeht. Wenn man an einer Ampel steht und auskuppelt fällt die Drehzahl dann standesgemäß auf einen Bereich von ca. 700 umdrehungen. Diese wird dann oft auch 10-15 Sekunden ohne Probleme gehalten bis dann plötzlich die Drehzahl einbricht und sich das ganze Auto schüttelt und die elektronik dann Nachregelt und die Drehzahl auf ca. 1200 Umdrehungen hoch geht und anschließend wieder auf den normal Wert fällt.
Das ganze ging schon mal so weit das das Auto sogar ausgegangen ist oder ich an einem anderen Tag das Auto beim anfahren abgewürgt habe weil just beim Anfahren die Drehzahl fiel, der Motor unrund lief und dann spontan eben kein Gas mehr angenommen hat
Das klingt so ähnlich was ich hatte auf der Heimfahrt aus WOB.
Stop&Go Verkehr auf der Autobahn und dann kamen diese Drehzahlschwankungen.
Tja, bis dann der Motor ganz ausgegangen ist und der leider auch nicht mehr angesprungen ist.
Es gab dann ein neues Motorsteuergerät und irgendein Drehzahlsensor wurde getauscht.
ich hoffte ich würde verschont, doch jetzt bei der hitze, habe ich die gleichen probleme, ich hoffe es gibts dagegen ein update 🙂
Also, hab meinen grad wiedergeholt - und diesmal bin ich (jedenfalls bis jetzt) zumindest dahingehend zufrieden, daß die Vibration weg und der Motor irgendwie insgesamt viel ruhiger ist.
Man sagte mir, die Kraftstoffleitungen wurden "neu verklipst und zurechtgezogen".
Soll mir Recht sein, solange nun alles so bleibt wie es ist.
Auch die Lackstelle über der Scheibe wurde ausgebügelt, sieht man nix mehr von.
ABER (war ja klar): Seit dem letzten Besuch meinte ich schon, es gehört zu haben, nun scheint es sich zu bestätigen: Meine Klimatronic gibt nun neben dem Luftstromgeräusch ein leichtes Heulen von sich. Besonders stark hört man es auf Stufe 3. Sie sagten ja beim letzten Mal, sie hätten was an den Klimaleitungen gemacht. Ich werds erstmal beobachten und hoffen, daß es vielleicht von selber weggeht (könnte ja aktuell auch an der Hitze liegen), aber sowas nervt mich schon wieder... 😠
Gruß
Cyberguy
Und wie gewonnen, so zerronnen: Heute abend beim Einsteigen war die Vibration wieder da.
Da Werkstätten wohl grundsätzlich unfähig/unmotiviert sind bei sowas - und ich ja nun weiß, wo der Fehler herkommt - werd ich nun selber mal Hand anlegen, bzw. hab ich vorhin schon. Momentan ists nun wieder weg, werde aber erstmal nen Langzeit-Test übers WE machen.
Sobald ich eine brauchbare Do-It-Yourself-Dauerlösung gefunden habe folgt ne Anleitung inkl. Bilder!
Gruß
Cyberguy
Ähnliche Themen
So, ich komme gerade vom 🙂 wegen der Probleme mit dem PDC und des schon öfter erwähnten Drehzahlproblems des TSI im Stand
PDC:
Wie befürchtet hat sich die PDC bei der Dialogannahme natürlih völig normal verhalten ohne zu murren. Wir sind extra 20 Minuten durch den Ort gefahren und der Servicemitarbeiter hat bei jeder gelegenheit den Rückwärtsgang eingelegt, natürlich immer nur im stehen 😉
Jedesmal klappte es ohne Probleme. Dann haben wir überlegt ob es vom zu schnellen einlegen des Rückwärtsgangs kommen kann. Also Zündung an, Motor an und Rückwärtsgang rein in einer sehr schnellen Reihenfolge, da z.B. das RCD 510 immer ein paar Sekunden braucht damit es betriebsbereit ist.
Fehlanzeige, die Sensoren springen sofort an, der quittungston kommt auch, nur die optische Anzeige kommt erst kurz danach weil das RCD 510 noch nicht so schnell "Bereit" war... Aber sie zeigt trotzdem an.
Tja, sollen wir weiter beobachten, jedenfalls haben wir schon mal die Probleme damit bekannt gegeben falls es demnächst nochmal auftreten sollte.
Drehzahlproblem:
Auch hier natürlich keinerlei Probleme bei der Testfahrt, war ja zu erwarten 🙁
Das Diagnosegerät hat auch nicht im Fehlerspeicher finden können, weder zu dem Problem mit der Drehzahl noch des PDC.
Daraufhin hat er bei VW geguckt ob schon ähliche oder das gleiche Problem bei VW bekannt ist, aber zu dem Problem ist noch nichts bekannt.
Ich habe ihm drauf erzählt das es wohl schon mehrere mit dem Problem gibt und ich das aus dem Internet weiß 😉 Er: "Motor-talk?" Ich: Jopp
Er bei VW angerufen und nachgefragt, hat aber und das fand ich klasse, auf Lauthören gestellt.
Sinngemäße zusammenfassung des Gesprächs:
VW ist zu diesem Problem nichts bekannt und von einem Update vor allem wegen dieses "Problems" noch viel weniger. Warum sollte man auch ein Update dafür bringen wenn das Problem nicht einmal bekannt ist.
Man hat es aber aufgenommen und will sich beim 🙂 nochmal melden.
Ich habe wie gesagt auch Hausaufgaben bekommen und soll das Verhalten beobachten. Der 🙂 meldet sich dann bei mir falls er von VW was neue hört, oder aber ich soll mich in 3 Wochen melden ob ich schon was ausmachen konnte woran es liegen könnte.
So viel zum angekündigten Update 😉
War bei mir ja im Prinzip dasselbe (minus den Anruf bei VW).
Das Update fällt wohl somit in den Bereich "Urban Legends of Motor-Talk". :-)
Gibt aber auch eine gute Nachricht:
Ich habe bei mir durch eigenes Hand-Anlagen die Spritleitungs-Vibration wegbekommen!!
Da das mit Sicherheit auch andere interessieren dürfte (das Problem trat ja hier schon häufiger auf) und da es beim TSI ja auch noch ein, zwei andere "Baustellen" gibt (z.B. das Klimaleitungs-Scheppern), werde ich sobald wie möglich einen neuen Thread eröffnen "TSI 1.2/105PS: Eigenarten und Tipps".
In diesem sollen sämtliche bisher bekannten Probleme und ggf. Lösungen aufgeführt werden, inkl. Bildern und allem Pipapo. Stay tuned!! 😁
Gruß
Cyberguy
Hallo,
also ich war schon sooo oft mit meinem polo in der Werkstatt....
Im großen und ganzen eigtl nur Kleinigkeiten, bis auf, dass einmal die EPC -Leuchte an war.
Dann hatte ich Probleme mit dem Fahrersitz, weil er gequietscht hat, das lag angeblich an einem losen Gestänge im Sitz. Beim Ausbauen des Sitzes ist dem Monteur dann auch noch ein Fehler unterlaufen, er hat nämlich scheinbar die Tür gegen die Hebebühne geschlagen, dabei ist eine Macke im Lack entstanden, die mir erstmal verheimlicht worden ist. Als ich sie dann entdeckt habe und meinem Serviceberater darüber erzählte hatte er mir aber versprochen die entstandene Macke zu beseitigen, was auch heute passiert ist.
Weitere Probleme waren, dass ich bis heute noch im Stand manchmal eine zu niedrige Drehzahl habe, wobei sie nach ein paar Sekunden Standzeit wieder auf den Normalwert ansteigt.
Der schlimmste Mangel war bis jetzt, dass ich einmal bei einem Bremsvorgang mitten drin keinen Bremsdruck mehr hatte, dies war zwar nur für eine Sekunde aber sowas darf einfach nicht passieren.
Noch ein Mangel war, dass die Beleuchtung von dem Fach in der Mittelkonsole hinter den Getränkehaltern nicht mehr funktionierte, dies lag nichtmals an einem kaputten Birnchen, sondern die komplette Kontakteinheit war kaputt. Da frage ich mich doch wie kann das sein, dass eine Kontakteinheit in der Mittelkonsole, die vollkommen bewegungsfrei ist kaputt gehen kann?!
Also im Prinzip haben die Probleme eigentlich schon beim Kauf angefangen. Mein Verkäufer versicherte mir, dass die Lieferzeit nur 3-4 Wochen betragen sollte (aus dem Grund habe ich mir überhaupt das Auto gekauft). Letztendlich waren es aber 3 Monate. Dann hat er auch noch Fehlangaben zu der Ausstattung gemacht, weil sonst hätte ich jetzt eine Funkfernentriegelung.
Ich finde es sowieso nahezu schon eine Frechheit von VW, dass sie ein Fahrzeug, welches ende 2009 auf dem Markt kam ohne seriemäßige FFE ausliefern können. Jede andere Marke heutzutage, selbst die Japaner, haben mittlerweile serienmäßig eine FFE. Finde ich sehr grenzwertig. Dazu kommt noch, dass man die FFE nichtmals original von VW nachrüsten lassen kann.
Naja ich glaub das war erstmal.
Weitere Mängel werden denke ich mal noch folgen.
LG Marian
denk mal andersrum. mit serienmäßiger FFE wäre der Basispreis wahrscheinlich auch höher, denn umsonst gibt es schonmal garnix.
und ich zumindest buche lieber dinge hinzu, die bei anderen marken bei serie drin sind, alsdass ich irgendeinen schrott serie verbaut habe, den ich gar nich haben will.
preispolitik hin oder her bei VW. eigentlich scheissegal wie die leute die finden. verkaufen tun sie trotzdem wie blöd.... 😉 und solange das so ist, kann man es ja machen.
Also, wenn alles planmäßig verlaufen wäre dann hätte ich ja das Komfortelektro Paket gehabt, das beinhaltet FFE und elektrisch verstellbare Außenspiegel, insgesamt für einen Preis von 140 € da kann man ja jetzt nicht von unmassen an Geld reden, welche jetzt den Basispreis in die Höhe getrieben hätten.
tut ja nix zur sache. aber ob den krams serie und nen 140 euro höheren basispreis oder so wie jetz nicht serie gegen aufpreis.... wo is da der unterschied? manche meinen vllt alles extra kommt teurer als alles serie, aber das sind mutmaßungen. leute, die aufs geld achten müssen oder einfach nen billigen trendline-zweitwagen haben wollen, freuen sich nevtl darüber, dass ihnen der funkschlüssel nich aufgezwungen wird.
aber du musst ja mal die Relation sehen. Eine nachträglich eingebaute FFE bei einem anderen Fahrzeug ist wesentlich teurer als 140 € und da gibts auch noch die elektrisch verstellbaren Außenspiegel dazu, also kann man sowieso davon ausgehen, dass sie an diesem Paket nicht gerade den größten Gewinn machen können. Preis hin oder her. Letztendlich lag ja der Fehler auch beim Verkäufer, der jetzt leider insolvent ist, von daher habe ich nichtmals Chancen auf irgendwelche Rechtsansrpüche, die ich eigtl hätte.
Mutmaßungen über Gewinn oder Verlust eines Produktes halte ich immer - auch bei Obst oder Klopapier - für sehr müßig.
Einem Konzern traue ich es einfach nich zu Extras anzubieten, an dem Sie kaum verdienen. Alles rechnet sich irgendwo für VW. zu verschenken hat keiner was.
Es kann da keinen Gewinn geben. Laut VW müsste um eine FFE nachzurüsten ein neues zusätzlichen Steuergerät eingebaut werden, außerdem würden dann ja noch die 2 Funklappschlüssel dazu kommen,wobei ein Schlüssel schon mindestens, aber wirklich mindestens 60 € kostet. Dies kann sich nicht rentieren. Ich gehe davon aus, dass sie Technik schon verbaut ist, jedoch nur die Schlüssel bei dem Trendline nicht dabei sind. Komfortschließanlage hat der Trendline nämlich auch, was eigtl ungewöhnlich ist für ein FZG ohne FFE.
mein Polo hat es auch irgendwie erwischt
er war jetzt 3 Tage in der Werkstatt weil er ein neues Getriebe!! bekommen hat
jetzt funktioniert etwas mit der Tankanzeige nicht - er zeigt immer noch an das ich tanken soll obwohl ich getankt habe - auch nach 30 km ist die Tankanzeige erst auf halb voll hochgewandert
und hinten ist ein Parksensor total nach innen eingedrückt... weiß nicht woher - denn können sie auch irgendwie wieder rausholen.....
:-(