Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

hallo Rüdi,

man sieht eigentlich immer noch alles, nur nerven die Blender, Dichtauffahrer und die supercoolen Selbstbau-LEDler net so. Tagsüber könnte man die Abblendung weglassen, aber ich bin so zufrieden damit, dass ich da nix mehr umstellen will.

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm


hallo Rüdi,

man sieht eigentlich immer noch alles, nur nerven die Blender, Dichtauffahrer und die supercoolen Selbstbau-LEDler net so. Tagsüber könnte man die Abblendung weglassen, aber ich bin so zufrieden dass ich da nix mehr umstellen will.

Woher willst du wissen das ich rüdi heiße😰😁

Ja das mit dem Blenden ist mitlerweile auch tagsüber ätzend. Werd das mal machen😉

kann man den regensensor eigentlich abschalten und dann manuell wischbedienen, wenn man das will?

Zitat:

Original geschrieben von Soundsoffriendship


kann man den regensensor eigentlich abschalten und dann manuell wischbedienen, wenn man das will?

...denke schon.

Beim unseren etwas älteren Golf ist es so:

Motor an, Hebel ganz nach oben -> Regensensor aktiviert.
Schaltet man den Motor aus - und wieder ein, muss man den Hebel einmal nach unten tippen und wieder ganz nach oben (1 Raste) stellen, damit der RS aktiviert wird.

Stellt man den Hebel in die zweite Raste von oben, dann ist es deaktiviert. Eins weiter nach unten ist Intervall, usw.....

Allerdings rede ich hier von einem Golf BJ 2001 :-)

Gruss
Horst

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Soundsoffriendship


kann man den regensensor eigentlich abschalten und dann manuell wischbedienen, wenn man das will?

😕🙄

nee Du, man wird die ganze Zeit "zwangs bewischt" VW ist beteiligt an den damit erzwungenen, stark gestiegenen Verkäufen von Wischerblättern. Mit dem so generierten Umsatz werden die Bordellbesuche von Betriebsräten und Führungskräften finzanziert 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von HUM123


Motor an, Hebel ganz nach oben -> Regensensor aktiviert.
Schaltet man den Motor aus - und wieder ein, muss man den Hebel einmal nach unten tippen und wieder ganz nach oben (1 Raste) stellen, damit der RS aktiviert wird.
Stellt man den Hebel in die zweite Raste von oben, dann ist es deaktiviert. Eins weiter nach unten ist Intervall, usw.....

😰😕 😰 ich möchte behaupten, die Bedienung ist etwas einfacher geworden. Im Hebel gibts nen Kippschalter für die Empfindlichkeit und der Hebel selbst kennt eine Stufe mehr (zwischen "aus" und "langsam Dauerwischen" liegt "Intervall" bzw. Regensensor).

Zitat:

Original geschrieben von Soundsoffriendship


kann man den regensensor eigentlich abschalten und dann manuell wischbedienen, wenn man das will?

Jo. Den Hebel einfach auf Off stellen. Dann geht kein Wischer mehr.

Hallo,

ich glaube er meint den Sensor direkt außen vor lassen. Das geht nicht so einfach, glaube aber über eine Sicherung zu lösen.

Mike

Es gibt:

- schnelles Wischen
- langsames Wischen
- Regensensor (mit 4? Intervallen, die die Sensitivität des Sensors einstellen, nicht aber die Intensität des Wischens)
----
- aus
----
- einmal Wischen (ohne einrasten)

Ich finde in 95% der Fälle funktioniert das top, man vergisst nämlich einfach, dass es an ist und denkt aber auch kaum übers Wischeran- oder umschalten nach, weil er einfach wischt. Das ist nicht lebensnotwendig, aber praktisch.

Zitat:

Original geschrieben von welt26


Ich finde in 95% der Fälle funktioniert das top, man vergisst nämlich einfach, dass es an ist und denkt aber auch kaum übers Wischeran- oder umschalten nach, weil er einfach wischt. Das ist nicht lebensnotwendig, aber praktisch.

Kann ich nur bestätigen. Nur in Grenzsituationen stell ich den Hebel auch mal auf "Off".

Das wär wenn es wirklich minimal nieselt ('n paar Tropfen auf der Scheibe, nach 'n paar Minuten fahren) und dummerweise eben einer auf dem Sensor landet und so die Wischerblätter über die quasi trockene Scheibe wischen.

Aber sonst ist das Teil eigentlich immer eingeschalten - Obwohl ich die Antippfunktion so geil find *g*. Die hab ich in meinem Golf III wirklich vermisst.

Macht mir keine Angst mit dem Regensensor 🙁 .
Wie ihr meinem Nick und meinem Avatar unschwer entnehmen könnt fahre ich zum Spaß und zur Freude einen SL, der Polo ist mein "Alltagsauto". Ich bin dabei vom 9N3 auf den aktuellen umzusteigen.
Der Regensensor im SL ist schon eine einzige Katastrophe und Zumutung, Abhilfe gibt es nicht. Hoffentlich wird das im zukünftigen Polo nicht ebenso übel!
Ich hoffe, die hier geschilderten Probleme sind Ausreisser und nicht die Normalität. Sonst stehe ich meinem 🙂 auf den Füssen und zwar dauerhaft und impertinent.

also der Regensensor geht wirklich nicht so gut wie in meinem alten Golf V, auf der ersten Stufe reagiert er immer noch viel zu sensibel und wischt viel zu oft, mal sehen ob ein🙂 was ändern kann....

bei mir funktioniert er einwandfrei

Zitat:

Original geschrieben von Ronon_Dex



Zitat:

Original geschrieben von Soundsoffriendship


kann man den regensensor eigentlich abschalten und dann manuell wischbedienen, wenn man das will?
Jo. Den Hebel einfach auf Off stellen. Dann geht kein Wischer mehr.

alles klar

Zitat:

Original geschrieben von Soundsoffriendship



Zitat:

Original geschrieben von Ronon_Dex


Jo. Den Hebel einfach auf Off stellen. Dann geht kein Wischer mehr.

alles klar

Hallo,

nichts ist klar.
Stellst du den Hebel auf Off, dann wischt gar nichts mehr. Weder der Regensensor noch du selber.
Willst du eine Wischbewegung, dann nutzt du entweder die erste Stellung den Regensensor incl. dem kleinen Hebel zur Empfindlichkeitseinstellung oder du bist knallhart und stellst noch eine Stufe weiter, dann ist es zwar manuell allerdings wischt er dann auch immer durch. kein Intervall mehr möglich. Intervall geht nur über den Sensor, wenn einer verbaut ist.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von elmine


nichts ist klar.
Stellst du den Hebel auf Off, dann wischt gar nichts mehr. Weder der Regensensor noch du selber.
Willst du eine Wischbewegung, dann nutzt du entweder die erste Stellung den Regensensor incl. dem kleinen Hebel zur Empfindlichkeitseinstellung

ich bin nicht sicher, ob ich das Problem verstehe (oder ob es überhaupt eines ist)... aber jedenfalls könntest Du auch noch den Hebel nach unten "antippen", dann löst Du manuell eine Wischbewegung aus.

Zitat:

Original geschrieben von elmine


oder du bist knallhart und stellst noch eine Stufe weiter, dann ist es zwar manuell allerdings wischt er dann auch immer durch. kein Intervall mehr möglich. Intervall geht nur über den Sensor, wenn einer verbaut ist

richtig: wer den Regensensor hat, der hat

nicht

außerdem noch eine normale Intervallschaltung mit zeitgesteuertem Intervall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen