Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Also haben die immer noch die Klima-Problematik... Dachte die haben vom 6R gelernt,Mäher schön, wenn sie kulant sind.

mfg Wiesel

Zitat:

@ziu82 schrieb am 20. Juni 2016 um 12:30:05 Uhr:


Nach recht genau 2 Jahren (EZ 05/14, 90 PS TSI) ist der Klimakondensator defekt. Das Kältemittel war komplett weg, die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.

=> Materialfehler und auf Garantie getauscht (ca. 700 €)

Sehr vertrauensbildend ...

Mal ne Frage hierzu. Wie genau wurde festgestellt dass es der Kondensator war?

Bei dem 4 Jahre alten KIA meiner Frau war dieser nämlich auch defekt (keine Kühlleistung).

Daraufhin hat die Werkstatt eine Befüllung (mit zusätzlich Kontrastmittel) vorgenommen und nach 3 Tagen waren wir wieder dort und man hat gesehen wo es austritt. Diese erste Befüllung (als Klimawartung deklariert) sollten/müssen wir angeblich zahlen, die 2. Befüllung und Reparatur ist kostenlos.

Erste maßnahme sollte sein die anlage mit stickstoff unter druck zu setzen und dann mit lecksuchspray die anschlüsse und kondensator einzusprühen, erst wenn man so nichts findet kontrastmittel und richtige füllung.

Danke. Das werd ich denen mal erklären. War leider ein generell ziemlich inkompetenter Haufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebicca schrieb am 21. Juni 2016 um 11:47:46 Uhr:


Mal ne Frage hierzu. Wie genau wurde festgestellt dass es der Kondensator war?

Bei mir hat dir Werkstatt die Anlage wieder befüllt - inklusive Kontrastmittel/Leuchtmittel. Nach 4 Wochen war ich wieder dort und die haben mit Schwarzlicht nach dem Leck gesucht. Das kam dann am Kondensator zum Vorschein.

Eine Sofort-Prüfung mit Druck wurde, soweit ich weiß, nicht gemacht. Sämtliche Kosten im Rahmen der Angelegenheit wurden übernommen. Nur bei Steinschlag wäre es für mich teuer geworden ...

Zitat:

@ziu82 schrieb am 20. Juni 2016 um 12:30:05 Uhr:


Nach recht genau 2 Jahren (EZ 05/14, 90 PS TSI) ist der Klimakondensator defekt. ...

Witzig, ist bei meinem auch gerade passiert (EZ 03/14, 60 PS).
Allerdings konnte das Ersatzteil noch nicht geliefert werden, warte noch auf einen neuen Rep-Termin.
Ach ja, bemerkt hatte ich es, weil er anfing zu rasseln wenn die Klimaanlage lief und die Kühlleistung ließ auch nach. Interessanterweise auf der Beifahrerseite mehr, als auf der Fahrerseite. 🙂

Leider fängt bei mir das DSG an Geräusche von sich zu geben. Hab knapp 9000km 80% Stadtverkehr auf der Uhr. Die Geräusche klingen wie ein metallisches Fauchen/Schleifen in den ersten beiden Gängen oder Rückwärtsgang aber nur nach längerem Stehen (5-6h). Nach den ersten Schaltvorgängen bis in den 4.-6. hört man beim Anfahren nix mehr. Schalten tut er noch einwandfrei ohne Drehzahlüberschwung.

Polo 6C 1.0 TSI /110 PS nach 3 Mon. ca. 8000km Parkpilot hinten ein Sensor defekt

Wie lange wird eigentlich ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, und werden alle Fehler abgespeichert?

Bei mir kam jetzt im Display "Fehler Werkstatt ... blablabla" in gelb allerdings für eine Sek. so schnell konnte ich das gar nicht lesen und immer um eine Uhrzeit wo die Werkstatt schon zu hatte. Das Phänomen hatte ich jetzt schon vier mal. Fahrzeug läuft aber normal.

Nach 8900km und genau einem Jahr (EZ 07/15) zeigt sich beim Starten des Motors die Anzeige "Fehler Start-Stop" und die Beleuchtung für die Temperatur- Klimaregler funktioniert auch nicht mehr.
Sind beide Fehler von der Garantie abgedeckt?

Zitat:

@iLoveMyCar schrieb am 31. Juli 2016 um 02:14:34 Uhr:


Nach 8900km und genau einem Jahr (EZ 07/15) zeigt sich beim Starten des Motors die Anzeige "Fehler Start-Stop" und die Beleuchtung für die Temperatur- Klimaregler funktioniert auch nicht mehr.
Sind beide Fehler von der Garantie abgedeckt?

Da würde ich schon fest von ausgehen.

UPDATE:
Heute wurde beim Freundlichen der Fehlerspeicher ausgelesen.
Das Fahrzeug braucht einen Termin. Es gibt ein Problem bei dem Steuergerät. Diese Woche ist er noch dran. Ja dann bin ich mal gespannt. Ich werde berichten.

SS und die Beleuchtung wurden kommentarlos und ohne ein mir ausgehändigtes Dokument in Stand gesetzt. Bin sehr zufrieden.

Nachdem das Kupplungspedal getauscht wurde (6C GTI)wegen Geräusche fängt jetzt das Gaspedal an. Es knackt und und geht ab und an schwerer.Es stottert beim zurückkommen,halt Kunstoff auf Kunstoff.

Weiß nicht so recht, ob das normal ist, aber mir ist das bis jetzt nie vorher aufgefallen.

Hatte gestern nach nur 20 Std Standzeit, ein hartes Bremspedal vorm Anlassen meines 6c GTis.

Wie ist das bei euch? Muss dazu sagen, habe vor kurzem einen toten Vogel rechts vorn im Motorraum entdeckt. Hat den vielleicht ein Marder reingebracht? Beim Fahren kann das doch kaum entstanden sein,,,

Deine Antwort
Ähnliche Themen