Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Ich hab schon über 7000 km drauf und es ist noch da und geht nicht weg :-(
Dann solltest mal richtig fahren und vor allem bremsen ?? oder das ma reklamieren
Ich kam grad vom AH wurde anscheinend richtig gebremst und des Quietschen war eben wieder da. Hab mittlerweile ein neues Getriebe und neue Bremsträger und Beläge und es geht einfach nicht weg.... Ich bin langsam am verzweifeln.
Die sollen die kanten der beläge anfasen dann ist das weg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frenshi schrieb am 7. September 2015 um 18:54:06 Uhr:
https://youtu.be/-LaI0dxbmPQHallo zusammen, hat zufällig jemand das selbe quietschen/ schleifen bei seinem Polo GTI 6C???
Also ich muss sagen das mein gti 6c nicht solche Geräusche macht 😮
So würde ich auch nicht weiter fahren. Wenn vw nix daran macht oder schon mehrfach vergeblich versucht hat, würde ich sofort wandeln!!! Ohne Witz. Sowas hat nichts mit "Stand der Technik" zu tun.
Aber trotzdem mein Beileid 🙁
Ja ich denk darüber auch schon nach zu wandeln. Ich mag halt mein Polo :-( aber nochmal würde ich mir dann keinen holen nicht das ich das selbe Problem wieder habe :-( aber die Mängel-Listw beim Golf ist auch schlimm...
Zitat:
@Ta0chi schrieb am 7. September 2015 um 20:07:01 Uhr:
Also ich muss sagen das mein gti 6c nicht solche Geräusche macht 😮Zitat:
@Frenshi schrieb am 7. September 2015 um 18:54:06 Uhr:
https://youtu.be/-LaI0dxbmPQHallo zusammen, hat zufällig jemand das selbe quietschen/ schleifen bei seinem Polo GTI 6C???
So würde ich auch nicht weiter fahren. Wenn vw nix daran macht oder schon mehrfach vergeblich versucht hat, würde ich sofort wandeln!!! Ohne Witz. Sowas hat nichts mit "Stand der Technik" zu tun.
Aber trotzdem mein Beileid 🙁
der wird noch quietschen ;-) vertrau mir, außer die haben inzwischen was an der bremse geändert
Ich versteh nur nicht warum es bei denen im AH nicht quietscht und nur bei mir :-(
Hmm, wenn ich das so lese, habe ich bisher nur Glück gehabt.
Meine Kiste ist jetzt knapp über 3 Jahre alt. Im April war HU (keine Beanstandungen), gestern war Inspektion mit knapp 95 tkm.
Abgesehen von den normalen Inspektionspreisen und ein paar Mal Wischwasser zwischendurch hab ich jetzt die ersten "Zusatzausgaben":
Ich brauche jetzt vorne zwei neue Reifen, weil Profil jetzt langsam an der Grenze (nach immerhin 95tkm) und ich hab 18 Euro für zwei neue Scheibenwischergummis bezahlt.
Und für ein Softwareupdate der Gasanlage im Rahmen der Inspektion hat VW saftige 100 Euro abgegriffen, was ich allerdings für etwas unverschämt halte. Aber gut.
Aber ansonsten bisher: Nix.
Oh man,gerade mal 1 Tag ist der Wagen alt, und schon sind die Scheinwerfer von innen beschlagen. Das darf doch nicht sein. Wehe VW speist mich mit Stand der Technik ab. Können die nichts dran machen.
Es darf und ist "Stand der Technik", was Dir die Stimmung nicht verhageln sollte.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705112
Genau lass dir die Stimmung nicht verderben. Da du kein Xenon hast wundere ich mich etwas über den Beschlag. Bei Xenon ist es Stand der Technik, bei Halogen wäre es mir neu.
mfg Wiesel
Tja, mal ist es weg, dann kommt das beschlagen der Scheinwerfer wieder. Mit der Antwort: Stand der Technik. Bin ich nicht mit einverstanden. Der Passat von meinem Freund hat das auch nicht,und er hat Xenon Scheinwerfer. Ich nur die normalen Halogen Scheinwerfern.
Dein Einverständnis ändert leider weder die Fakten noch die physikalischen Gesetze. Hast Du die Stellungnahme von "Hella" dazu nicht gelesen und verstanden?
Hallo,
mein Polo hat auch Xenon Scheinwerfer, und die beschlagen auch.
Also hat das nichts mit Halogen- oder Xenon-Scheinwerfern zu tun.
Gruß