Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 27. März 2015 um 15:49:12 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2015 um 15:44:37 Uhr:


hab ich schon probiert und keine Wirkung bemerkt.
Ich dachte, es gibt jetzt vllt ein Missverständnis beim Begriff "Komfort- Öffnen" bzw "Fensterheber- Automatik". Drum nochmal der Hinweis, dass ich nicht vom Hoch-/Runterfahren eines einzelnen Fensters rede, sondern vom lange Drücken bspw am Funkschlüssel.
Nein, nein, das hatte ich a) aufmerksam gelesen und deshalb b) auch sehr wohl verstanden.
Du sprichst mitnichten von der altbekannten Hochlauf-/Tieflauf-Automatik (die sogar mein Oldie unten schon hat, der Fox in der Wolfsburger Verwandtschaft zumindest rechts aber nicht, was mich jedes Mal auf´s neue verwirrt, bis mir wieder einfällt, dass VW sich das beim Fox rechts gespart hatte...),
sondern Du sprichst vielmehr von der Möglichkeit der automatischen "alle-Fenster-Öffnen"-Funktion per Funkschlüssel (so was "neumod´sches" hat der Oldie unten noch nicht, jedenfalls nicht über FB, nur über die drei Schließzylinder... 😉, ich kenn´s aber von unseren neueren VWs...🙂). 😁

Sorry, meine "Foren- Erfahrung" liess mich hier automatisch und sozusagen "instinktiv" von einem andeinaner vorbei Reden ausgehen 😉

Diese Möglichkeit des "alle-Fenster-Öffnens" per Funkschlüssel vermisse ich seit der Batterie Panne und habs auch noch nicht wieder bekommen, trotz hoch/runter "Anlernens" usw.

Danke Brunlop für die Antwort.... ( auch wenn ich dir für den falschen Beitrag den Danke-Button gab 😉 )

mfg Wiesel

Watt sacht der Freundliche dazu?
Watt sacht die Bedienungsanleitung?

Ist ja eigentlich etwas komisch, dass das jetzt nicht mehr geht, oder?

Zitat:

@Taubitz schrieb am 27. März 2015 um 16:02:09 Uhr:


Watt sacht der Freundliche dazu?
Watt sacht die Bedienungsanleitung?

Das weiss ich nicht.

Ich bin wenig motiviert, wegen sowas nochmals extra Kontakt mit einer Werkstatt aufzunehmen. Denn die Werkstätten sind für mich unangenehmer als ein Zahnarztbesuch.

Aber vielleicht spreche ich das mal beim nächsten regulären Werkstattbesuch an.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 27. März 2015 um 16:02:09 Uhr:


Ist ja eigentlich etwas komisch, dass das jetzt nicht mehr geht, oder?

Ich meine, dasselbe hier schonmal gelesen zu haben.

Ähnliche Themen

Heute stellte ich fest, dass die Hupe meines Polo nicht mehr geht (6R, EZ 10/2009, 76.000 km)

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 8. August 2015 um 18:55:56 Uhr:


Heute stellte ich fest, dass die Hupe meines Polo nicht mehr geht (6R, EZ 10/2009, 76.000 km)

Das Problem ist offenbar die Hupe selbst und da kommt man schlecht dran ... der 🙂 kann es -nach seinen Worten- jedenfalls nicht ambulant machen, sondern zum Tausch der Hupe müsste extra ein Werkstatttermin vereinbart werden. Ich bin begeistert 🙄 (und werde nachher mal die Forenweisheiten erproben, die behaupten, man könnte vllt über den linken NSW durch die Frontschürze dran kommen)

Klingt echt recht aufwendig und sicher wird der Spaß auch nicht billig....
Wie kanm denn einfach die Hupe kaputt gehen? 🙄 Bitte erzähl uns, was am Ende dabei rauskommt.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 10. August 2015 um 17:20:22 Uhr:


Klingt echt recht aufwendig und sicher wird der Spaß auch nicht billig....
Wie kanm denn einfach die Hupe kaputt gehen? 🙄 Bitte erzähl uns, was am Ende dabei rauskommt.

Ich kann noch nicht die komplette Geschichte erzählen, sonst hätte ich bereits eine Fortsetzung gepostet 😉

Tatsächlich konnte ich die Blende rings um den linken NSW vorsichtig, aber energisch abnehmen (mit dem Haken aus dem Bordwerkzeug in das Loch und dann ziehen). Danach habe ich die Lampe vom linken NSW/TFL lösen können (unten 2 Torx Schrauben, oben geklipst). Dahinter tut sich dann eine Öffnung auf, in die man rein greifen kann und dort sitzt in der Tat auch die Hupe.
Die besteht aus 2 Hörnern (Hoch- & Tiefton), wenn deren Defekt die Ursache für die Stille ist, dann müssten also beide ausgefallen sein. Ich hoffe dass eine schon lange defekt war und nun endgültiges Schweigen herrscht, weil die zweite nun folgte (bisschen kläglich klang die Hupe schon länger, meine ich). Sonst wäre die Diagnose nämlich ein wenig unwahrscheinlich. Allerdings könnte die Zahl der google Treffer evtl. bestätigen, dass dies ein bekanntes Problem ist.

Ich habe die Hupen demontiert und die Leitungen markiert und fixiert.... dann bin ich mit der Baustelle und den ausgebauten 2 Hörnern zum 🙂 gefahren und hab Ersatz bestellt (104 Euro 😰 ). Der wird morgen abgeholt und eingebaut, erst dann weiß ich, ob dies das vorläufige Ende der Geschichte war 😛 😉
Ich bin zu unwissend, um zu beurteilen, ob so ne Hupe mit diesen Anschlüssen ein Standard Teil ist, an dem dann alles gleich wieder passt. Deshalb griff ich sicherheitshalber auf 1:1 dieselben Teile original von VW zurück, obwohl deren Qualität ganz offensichtlich nicht sonderlich ist (mal vorausgesetzt, die Diagnose bestätigt sich).

104 Euro?
Also da hätte ich mir aber eine aus dem Zubehör geholt kostet als Zweiklangfanfare höchstens 30 Euro.

Zitat:

@fr137 schrieb am 10. August 2015 um 19:19:05 Uhr:


104 Euro?
Also da hätte ich mir aber eine aus dem Zubehör geholt kostet als Zweiklangfanfare höchstens 30 Euro.

Klar. Der Gedanke liegt nahe. Aber dann hätte ich wieder neue Fragen gehabt: Wo ist hier der nächste Teile-& Zubehör- Handel? Passen die Stecker/kann ich das Teil ohne Bastelei/Anpassungen wieder 1:1 einbauen? und drum bin ich nun eben diesen Weg gegangen ... wissend, dass ich möglicherweise deutlich drauf zahle.

Es gibt die Stecker und Kupplungen als Ersatzteile beim VW-Händler, daraus kann man sich quasi ein Adapter-Kabel bauen. Das nächste Problem: Man braucht dann einen Ersatzteile-Spezi, der sich auskennt und Lust zum Suchen hat.
Das Originalersatzteil hat den Vorteil, daß man sich auch keine alternative Befestigung basteln muß.

Ich drücke die Daumen, daß es dann wirklich die Tonerzeuger sind und nicht eine Leitungsunterbrechung oder ein defektes Relais, damit die Bastelei ein gutes Ende findet. 😉

Jo. Danke. Komme grad aus der Tiefgarage.
Hat tatsächlich alles geklappt.
Der Polo hupt wieder, Stecker sind schön mit hörbarem Klick wieder eingerastet, alles ist fest und rand- und spaltfrei wieder zusammengebaut. Ich konnte die Ersatzteile 1:1 so wieder einbauen, wie ich gestern die alten Signalhörner entnommen hatte.

Die Funktion des NSW/TFL/Abbiegelicht habe ich abschliessend nochmal überprüft (immerhin war das Teil links demontiert gewesen).
Danke fürs Zuhören und den moralischen Beistand.

Super! Alles Gute und herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation. 😉

Danke für deinen Abschlussbericht. Respekt auch von meiner Seite, weil du einfach dachtest.... Machen wir das mal selbst. Hut ab.

mfg Wiesel

So nun bei mir der nächste Mängel: der "Knopf" in der Mittelarmlehne ist gebrochen.
Kriege ich den Knopf oder muß bei VW die ganze Armlehne nochmals gekauft werden?

Hier einmal meine Mängelliste:
- Steuerkette
- Kabelstrang
- Distanzscheibe
- Klima muht
- Lack splittert von der hinteren Stoßstange ab (übrigens seit 2 Monaten keine Rückmeldung von VW)
- Knopf in der Mittelarmlehne gebrochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen