Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Hallo Zusammen,
nun hat mein kleiner auch seinen ersten Werkstattaufenthalt bekommen.
Mein Polo Highline TSI 105 PS mit DSG (BJ. 09.2013) hatte nach dem Besuch einer Waschstraße einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite.
Dort lief das Wasser in Tropfen am Radkasten herunter. Im Beifahrer Fußraum war dann die Fußmatte und der Teppich auf der linken nass und die Scheiben beschlugen sofort ohne die Klimaanlage.
Dann faste ich mal unter das Handschuhfach (Rückseite des Handschuhfachs) und dort hatte sich eine richtige Pfütze gebildet.
Dann Anruf beim freundlichem und die erste Frage war: "War denn das Fenster zu?". Die halten einen auch für bekloppt.
Naja, nun bin ich da gewesen und die haben den Pollenfilterkasten abgedichtet und den Pollenfilter gewechselt. Sie sagten, dass der Pollenfilterkasten wohl ein paar Millimeter geöffnet oder nicht richtig verschlossen war.
Ich werde mal berichten, ob es dass nun war.
Gruß
Hexagon1701
Beim 14 Monate alten Polo meiner Freundin spinnt oft die Automatik-Funktion des Fahrer-Fensterhebers. Auto ist EZ 1/14. Hatte jemand schon mal das Problem? Die erste Druchstufe funktioniert immer, bei der zweiten tut sich aber oft nicht mehr als bei der ersten, das heißt, dass das Fenster nicht ganz runter bzw. hoch fährt. Habe schon nen Termin ausgemacht, aber wollte mich mal umhören, ob es woanders auch solche Probleme gibt.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit meinem Fensterheber. Mal funktioniert er mal fährt er selbständig runter.
Als ich mit meinem Wagen beim Freundlichen war, funktionierte alles.
Somit musste ich unverrichteter Dinge wieder weg fahren. Bitte berichte was die zu diesem Problem festgestellt haben bei dir.
Danke
Schaut mal nach. Dafür gibt es einen Thread.... Hatte das Problem auch. Komischerweise trat es nur bei kalten Temperaturen auf 🙂
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
HI,
bei mir tritt es meistens nur morgens auf, wenn ich mit dem Wagen aus der Tiefgarage fahre.
Gruß
Also meine Erfahrungen beruhen auf einem 6n2.
Aber vielleicht meint ihr nur die Comfort Funktion?? Also das der Fensterheber bei der 2. Stufe selbständig nach loslassen der Taste hinunter oder eben hinauf fährt?
Fals es so ist probert folgendes:
Scheibe mit der 2. tasterstellung bis ganz oben oder ganz unten fahren lassen und dann noch kurz halten.
Somit stellt sich der FH selbst ein, und danach sollte er wieder vollständig schließen.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob es bei euch an dem liegt. Aber ist sicher möglich das diese Funktion im polo 6r/c gleich geblieben ist.
mfg, hoffe es hilft vielleicht
Zitat:
@Hexagon1701 schrieb am 26. März 2015 um 12:42:53 Uhr:
HI,bei mir tritt es meistens nur morgens auf, wenn ich mit dem Wagen aus der Tiefgarage fahre.
Gruß
Bei meinem Polo (EZ 09/13) hatte ich auch ein Problem mit den Fensterhebern. Ab und zu haben sich die Fenster anstatt zu schließen noch weiter geöffnet, vorzugsweise auch nur dann, wenn es etwas kühler war. Als ich das zweite Mal beim Freundlichen mit dem Problem vorstellig wurde, kannte er das Problem und mir wurden neue Fensterheber (und evtl. auch neue Steuergeräte) eingebaut. Das war vor über 3 Monaten und seitdem ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Mein Polo (EZ 10/2009, 71000 km) wollte die Woche nicht mehr starten, nachdem er für 6 Tage gestanden hatte.
VW Notdienst hat aber geholfen und die Batterie machts nunmal nicht ewig.
Bei defekter Batterie... Merkt sich der Polo den Trip-Zähler? Also wenn er wieder Saft hat, kommen die Kilometer zurück, oder sind die dann weg?
Auf das warte ich auch. Meiner steht manchmal 6 Wochen rum. Da er einfach nicht gebraucht wird. Danach wird er aber meist äber mehrer 100km auf der AB bewegt.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 27. März 2015 um 12:15:33 Uhr:
Bei defekter Batterie... Merkt sich der Polo den Trip-Zähler? Also wenn er wieder Saft hat, kommen die Kilometer zurück, oder sind die dann weg?
Auf das warte ich auch. Meiner steht manchmal 6 Wochen rum. Da er einfach nicht gebraucht wird. Danach wird er aber meist äber mehrer 100km auf der AB bewegt.
Ich meine, dass der Trip Zähler noch da war, die Uhrzeit war weg und das Komfort- Öffnen (lange drücken = alle Scheiben öffnen/schliessen sich) hat er "vergessen".
"Früher" war immer die Uhrzeit weg, der Trip-Zähler und die eFH-Automatik, die, wie oben erläutert, 1x in den jew. Endanschlägen neu angelernt wurde.
Wäre ja schön, wenn sich das geändert hätte und auch der "Tageskilometerstand" erhalten bliebe.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 27. März 2015 um 15:16:09 Uhr:
"Früher" war immer die Uhrzeit weg, der Trip-Zähler und die eFH-Automatik, die, wie oben erläutert, 1x in den jew. Endanschlägen neu angelernt wurde.
Wäre ja schön, wenn sich das geändert hätte und auch der "Tageskilometerstand" erhalten bliebe.
Ich fürchte, das war bei mir anders.
Die "eFH-Automatik" (die ich nicht meinte) war noch da, also das "lange ziehen, das betreffende Fenster geht ganz hoch oder runter" (der Kilometerzähler iirc auch). Dafür war das "alle 4 Fenster zugleich hoch/runter fahren" weg.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 27. März 2015 um 15:41:27 Uhr:
Na ja, muss man vermutlich 1x wieder anlernen und gut, oder?
hab ich schon probiert und keine Wirkung bemerkt.
Ich dachte, es gibt jetzt vllt ein Missverständnis beim Begriff "Komfort- Öffnen" bzw "Fensterheber- Automatik". Drum nochmal der Hinweis, dass ich nicht vom Hoch-/Runterfahren eines einzelnen Fensters rede, sondern vom lange Drücken bspw am Funkschlüssel.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 27. März 2015 um 15:44:37 Uhr:
hab ich schon probiert und keine Wirkung bemerkt.Zitat:
@Taubitz schrieb am 27. März 2015 um 15:41:27 Uhr:
Na ja, muss man vermutlich 1x wieder anlernen und gut, oder?
Ich dachte, es gibt jetzt vllt ein Missverständnis beim Begriff "Komfort- Öffnen" bzw "Fensterheber- Automatik". Drum nochmal der Hinweis, dass ich nicht vom Hoch-/Runterfahren eines einzelnen Fensters rede, sondern vom lange Drücken bspw am Funkschlüssel.
Nein, nein, das hatte ich a) aufmerksam gelesen und deshalb b) auch sehr wohl verstanden.
Du sprichst mitnichten von der altbekannten Hochlauf-/Tieflauf-Automatik (die sogar mein Oldie unten schon hat, der Fox in der Wolfsburger Verwandtschaft zumindest rechts aber nicht, was mich jedes Mal auf´s neue verwirrt, bis mir wieder einfällt, dass VW sich das beim Fox rechts gespart hatte...),
sondern Du sprichst vielmehr von der Möglichkeit der automatischen "alle-Fenster-Öffnen"-Funktion per Funkschlüssel (so was "neumod´sches" hat der Oldie unten noch nicht, jedenfalls nicht über FB, nur über die drei Schließzylinder... 😉, ich kenn´s aber von unseren neueren VWs...🙂). 😁
Dachte allerdings, ggf. etwas naiv, dass es hier bei dieser dritten FB-Funktion eine vergleichbare, analoge Anlernfunktion gäbe, wenn dann diese Funktion nach Batterieabklemmen "weg" ist, vorübergehend. 🙂