Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Du meinst, bei Deinem Fahrzeug wurden zum Zeitpunkt der Untersuchung, keine Mängel festgestellt... 😉

Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 25. September 2013 um 16:07:27 Uhr:


Jetzt reihe ich mich hier auch mal ein. Meinen Polo habe ich letzten Freitag in der Autostadt abgeholt. Soweit alles prima, klasse Auto der Polo 🙂

Auf der Heimfahrt ist mir allerdings eine Kleinigkeit aufgefallen: Der Fensterheber macht irgendwie merkwürdige Sachen. Wenn das Fenster teilweise geöffnet ist und ich es dann schließen will, fährt es ein ganz kurzes Stück hoch und dann komplett runter, so als ob es gegen einen Widerstand fahren würde. Erst beim zweiten Ziehen am Fensterheber fährt es dann schließlich komplett hoch.

Das ganze lässt sich an allen vier Fensterscheiben reproduzieren und auch an allen vier Fensterhebern 🙁 Jemand eine Vermutung, was es sein könnte und wie die Abhilfe dazu aussieht?

UPDATE:

Die Tage war ich wegen meinen Fensterhebern mal wieder beim Freundlichen. Ergebnis: Ich bekomme neue Fensterheber für die vorderen Türen. Ist plötzlich ein bekanntes Problem 😁

Bin mal gespannt, ob es danach weg ist. In einem anderen Forum habe ich von einem Fall (Polo, ähnliche EZ wie meiner) gehört, bei dem stärkere Fensterheber-Motoren eingebaut wurden, die das Problem behoben haben.

Das Problem hatte ich auch. Wurde anstandslos bei der Inspektion ausgetauscht. Da gibt's wohl eine Serie an Fensterhebern, die auch schnell brechen können.... mehr weiß ich nicht.

Fensterheber sind bei VW schon immer ein Problem, hatte schon drei kaputt an drei verschiedenen Fahrzeugen aus unterschiedlichen Generationen.

Ähnliche Themen

Mir hat der Tausch nicht geholfen. Knallt deine Scheibe auch beim Hochlaufen? Ich hatte das Problem nur bei kalten Temperaturen. Bei Wärme funktionierten sie tadellos. Erst nach der Fixierung eines Teiles, welches den Widerstand auslöste.... Gibt es nun eine TPI dagegen?

mfg Wiesel

Bei mir hat sie vor dem Tausch immer geknallt. Danach nicht mehr. Wenn sie knallen, gehen sie irgendwann mit dem Knall kaputt meinte mein :-) .

@DieselWiesel198:
Nein, meine Scheiben knallen überhaupt nicht. Kannst dir vom Prinzip her vorstellen, dass jemand beim Hochfahren der Scheibe von oben dagegen drückt, der Einklemmschutz greift und die Scheibe dann runterfährt. Währenddessen kann sie auch nicht gestoppt werden.

Ja war bei mi genauso.... Nur knallte es eben in dem Moment, als sie den Weg nach unten antrat..... Und je kälter es wurd umso schlimmer war es. Deswegen musste ich immer morgens ins Autohaus und der Polo drufte nicht in der Sonne stehen. Denn da leif sie wie geschmiert.....
Der spanischen Diva war es einfach zu kalt in Dtl. 😁

mfg Wiesel

Hallo,
die ersten defekte bei meinem Polo - 14 Monate - 13 tkm.
Servopumpe und Schalter für Beifahrerairbag - Kosten 1000.- Euro auf Garantie.
Grüße
Touri

1. Fehler bei meinem Kleinen:
Der Innenspiegel blendet nicht automatisch ab.
Werde demnächst mal den Freundlichen heimsuchen.

Zitat:

@kruemel-corsa schrieb am 28. November 2014 um 07:20:55 Uhr:


1. Fehler bei meinem Kleinen:
Der Innenspiegel blendet nicht automatisch ab.
Werde demnächst mal den Freundlichen heimsuchen.

Schalterstellung beachtet?

Sicher dass du es richtig beobachtest? Der "abgeblendet" Zustand ist nämlich relativ schlecht als solcher zu erkennen.

Zitat:

@Brunolp12 [url=http://www.motor-talk.de/forum/erste-maengel-t2338078.html?
Schalterstellung beachtet?
Sicher dass du es richtig beobachtest? Der "abgeblendet" Zustand ist nämlich relativ schlecht als solcher zu erkennen.

Schalter? Da gibt es einen? Muss ich mal schauen.
Zumindest blenden mich die hinter mir fahrenden Fahrzeuge deutlich.
Allerdings muss ich auch noch wegen der Scheibenheber hin, die manchmal runter statt hoch fahren. 🙂

Zitat:

@kruemel-corsa schrieb am 3. Dezember 2014 um 07:40:28 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 [url=http://www.motor-talk.de/forum/erste-maengel-t2338078.html?
Schalterstellung beachtet?


Sicher dass du es richtig beobachtest? Der "abgeblendet" Zustand ist nämlich relativ schlecht als solcher zu erkennen.
Schalter? Da gibt es einen? Muss ich mal schauen.

Ja. Vorne, unten am Spiegel (zumindest ist das bei meinem so, ob VW da was eingespart hat, das musst du selbst suchen).

Kleines Update:
Den Knopf habe ich jetzt gefunden, nun funktioniert auch das Abblenden. 😁

Meinen Wagen habe ich allerdings noch nicht wieder zurück, die beiden Steuergeräte der E-Fensterheber wurden getauscht, jetzt spielen sie völlig verrückt. 🙁
Die Werkstatt "bastelt" noch und hofft auf Beistand aus WOB.

Update: Ein Softwareupdate hat die beiden wilden Fensterheber zur Raison gebracht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen