Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheUntouchable


Das Gleiche ist mir auch schon bei meinem aufgefallen.. Und das obwohl er noch nichtmal n Jahr alt ist.. Bremse ich an der Ampel und fahre dann wieder los, spüre ich wie es den Sitz in der Halterung verschiebt und höre ein Klacken.

wenn du recht groß bist und den Sitz ganz nach unten eingestellt hast, dann gibts den Trick, einfach die Höhenverstellung gelegentlich mal zu betätigen, damit die Mechanik "auf Spannung" bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Am Fahrersitz sind ein paar Nähte geplatzt (an der Rückenlehne). Generell scheinen mir die Sitze bei näherer Betrachtung, sowohl vom Stoff, als auch von der Polsterung her minderwertig zu sein.... .
jupp... (weiß garnicht ob ichs schon erzählt hab): bei mir ist der Stoff zwar noch okay, aber die Mechanik-/"Gestelle" sind scheinbar auch "minderwertig" - bspw. bei Ampelstops spüre ich deutlich, daß der Fahrersitz unter mir leicht wackelt (gelegentliches Quietschen ist ja schon länger bekannt) - die Mechanik muss wohl schon angefangen haben "auszuleiern".

Nähte reißen, Gestelle o. Schienen o. Lehnen wackeln, das darf einfach nicht sein und  erst recht nicht nach 20tsd km.

Quietschen kann ein wenig 

www.superlube.de/auto.php

, das nimmt unsere Werkstatt und gibt die angebr. Dose nach z.B. einer gr. Inspektion, etc. mir mit, kann ich entweder selber aufbauchen oder beim nä. mitbringen, dann werden diese Schmierstoffe nicht berechnet, aber ich kann es auch im Haus gut gebrauchen, verklebt nicht und hat

diese Eigenschaften 

Aber wenn´s wackelt wäre ja fatal beim Chrash reißt der Sitz mit raus, wenn die Schienen so minderwertig sind.
Aber Nähte an Stoffen dürfen nicht platzen, dann ist vorher schon beim Nähen oder beim Beziehn was falsch gelaufen oder das Garn nicht i.O., REKLA oder Kulanz ist da wohl fällig.

VW sagt doch, dass der Polo so gut in Qualität ist, die Zeitschriften auch, wie ist denn dann der Up!? 

Bei VW habe ich festgestellt, darf man erst 2 Jahre nach der Produktion kaufen, dan scheinen die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt zu sein, dafür kann es andere geben, aber insges. weniger.

Wenn ich das lese, dann werde ich sauer auf VW, denn wenn das der Anspruch ist, altbekannte bewährte Dinge zu verschlimmbessern, das geht doch gar nicht, was ist das für ein Anspruch an der eigenen Qualität? Muss ich erst Audi kaufen, um eine einigermaßen gute Quali zu bekommen im VW Konzern? Ein Polo muss nach 2 Jahren mangelfrei sein und die Fehler in der Zeit der Garantie abgearbeitet oder auf Kulanz, auch Anlasser u.a. Teile.

Wenn ich ´nen Style kaufe, weiß ich, dass ich nur H4 bekomme u. kein H7, das ist okay, aber wenn der Reflektor dann die Versilberung (Verchromung) verliert oder das Kunstsoffglas blind wird von innen u. außen bei normalem Gebrauch, dann ist das Niveau aus Indien oder Bangladesch, dafür bezahle ich doch nicht ein dt. Fzg.
Also unser ist ja nicht so alt, dennoch kann man die Tendenz erkennen, er ist wie gerade gekauft, so sollte es nach 13.000 km auch sein und 9 Mon. und auch nach 2 Jahren und 40.000 km, so IMHO. Ich hoffe es bleibt so. Wenn nicht ist es für VW 2L8.

Bei mir ist das unendliche Thema Handbremse wieder mal aufgekommen.

Seit 2 Wochen kann ich wieder mir den Knauf der Bremse bis zum Ohr ziehen, bevor ich ne Bremswirkung bekomme.....

wird jetzt zum 3x reklamiert. Die letzten beiden Male wurde sie angeblich nachgezogen.... Jetzt bekomme ich wohl ne neue (keine Ahnung was die da machen).

Kennt sich jemand aus, ob das nen Garantiefall ist? Bisher ist er 40.000km gelaufen und fast 2 Jahre alt.

Aber ich bekomm wenigstens nen Scirocco als Leihwagen für die Zeit, ist doch auch was schönes 😉

Zitat:

Original geschrieben von nilsmenne


Bei mir ist das unendliche Thema Handbremse wieder mal aufgekommen. Seit 2 Wochen kann ich wieder mir den Knauf der Bremse bis zum Ohr ziehen, bevor ich ne Bremswirkung bekomme..... wird jetzt zum 3x reklamiert. Die letzten beiden Male wurde sie angeblich nachgezogen.... Jetzt bekomme ich wohl ne neue (keine Ahnung was die da machen). Kennt sich jemand aus, ob das nen Garantiefall ist? Bisher ist er 40.000km gelaufen und fast 2 Jahre alt. Aber ich bekomm wenigstens nen Scirocco als Leihwagen für die Zeit, ist doch auch was schönes 😉
So

wird auch die im 6R aussehen o. so ähnlich, was sich da bei dir längt oder ausleiert????

Quelle

Ähnliche Themen

geh ich mal von aus, abwarten was die machen, mir gings eher darum rauszufinden, ob noch jemand das problem hat und ob mir jemand bei der garantiefrage ne antwort geben kann

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Ob man das noch zu den "ersten Mängeln" zählen kann, weiß ich nicht, da das Auto jetzt 2 Jahre alt ist. Andererseits habe ich noch nicht einmal 20.000km auf dem Tacho.

Am Fahrersitz sind ein paar Nähte geplatzt (an der Rückenlehne). Generell scheinen mir die Sitze bei näherer Betrachtung, sowohl vom Stoff, als auch von der Polsterung her minderwertig zu sein.... .

Dann steht VW auch nciht zu seinen Videos und damit seibeb Aussagen über Qualität:

www.volkswagen.de/de/Volkswagen/video.html siehe dann auf Modelle und 2 Seite beim Vorstellung "Polo-Präsentation" - (nicht das Video mit H.Klum)

Sie haben reagiert und versprechen einfach gar nichts mehr...

so einfach kann es sein...

KLICK

😁

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Sie haben reagiert und versprechen einfach gar nichts mehr...

so einfach kann es sein...

KLICK

😁

H A M M M M M M M E R G E I L !!!!! 😁 😁 😁

Passt ja wie die Faust auf´s Auge, wo hast du den denn wieder aus dem Hut gezaubert?

Und ich dachte immer der ist der bisher Beste! KLICK

Haben manche von euch auch das Problem, dass bei manchen kurvenfahrten die sitze manchmal so quietschen? Konnte noch nicht so exakt herausfinden wo das quietschen herkommt aber ich vermute die Rückbank :/

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Sie haben reagiert und versprechen einfach gar nichts mehr...

so einfach kann es sein...

KLICK

😁

.

Ist übrigens NUR der Trailer für DEN hier...
.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

H A M M M M M M M E R G E I L !!!!! 😁 😁 😁

Passt ja wie die Faust auf´s Auge, wo hast du den denn wieder aus dem Hut gezaubert?

Und ich dachte immer der ist der bisher Beste! KLICK

Ja der war schon sehr "Stark" 😉

@kochi123: bei mir ist es die Seitenwange des Fahrersitzes..quietscht wie ein altes Sofa in Kurven.

Zitat:

Original geschrieben von peppar


@kochi123: bei mir ist es die Seitenwange des Fahrersitzes..quietscht wie ein altes Sofa in Kurven.

Gab's da nicht mal den Tipp, die Sitze ein Mü aus der untersten Position hochzufahren, damit nicht mehr Metall auf Metall reibt?

Ich habe ihn nicht in der untersten Position und er wird regelmäßig in Höhe und Länge verschoben.

Zitat:

Original geschrieben von peppar


@kochi123: bei mir ist es die Seitenwange des Fahrersitzes..quietscht wie ein altes Sofa in Kurven.

Beim Touran waren es damals viele von der Lehneneinstellung, diese des öfteren mal verstellen, dann haben sie sich sozusagen neu gefettet, oder es fehlt wirklich etwas Fett oder Super lube o.ä. Kurz einsprühen und normal sollte es dann weg sein.

Versuch mal!

Ich ???
Ich sprühe da gar nichts ein in der Gewährleistungszeit! Wenn die meinen, sie müßten irgendwelches Billiggelumps verbauen, sollen die die Ursache finden und beheben.
Der Sitz wird regelmäßig durch Fahrerwechsel verstellt, auch die Rückenlehne ...daran liegts nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen