Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Hallo!
Wegen Deinem "surrenden" Geräusch:
Siehe meinen Beitrag vom 21. September 2010.
Habe mich inzwischen an das Geräusch gewöhnt, ist auch leiser geworden und mit eingeschaltetem Radio nicht zu hören. :-)
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von zoetstof
Hallo!Wegen Deinem "surrenden" Geräusch:
Siehe meinen Beitrag vom 21. September 2010.
Habe mich inzwischen an das Geräusch gewöhnt, ist auch leiser geworden und mit eingeschaltetem Radio nicht zu hören. :-)
Gruß
Rainer
Hallo,
könnte durchaus dasselbe sein. Hört sich für mich halt nicht normal an, und bei nem Neuen achtet man auf jede Kleinigkeit 🙂. Klar mit Radio oder bei höheren Geschwindigkeiten hört mans nicht...insofern gewöhnt man sich schnell dran, wenn man fährt. Aber sollten andere das Geräusch nicht haben, will ichs auch nicht, ist ja klar 🙂
Noch ne andere Sache..wie pingelig sollte man bei kleinen Kratzern sein? Bei mir sieht z.B. das Plastik um den Schalter für das Licht etwas "fettig" aus an manchen Stellen, ist aber nicht wegzukriegen. Gestern habe ich dann einen kleinen Kratzer in der durchsichtigen Abdeckung in Höhe der MFA entdeckt - sieht man eigentlich nur, wenn man die Nase ans Lenkrad hält. Muss man an manchen Stellen einfach mit solchen (zugegebener Maßen sehr kleinen) Mängeln leben, weil einfach so gut wie kein Wagen "perfekt" ist? "Stand der Technik" bei Premiumanspruch? 😉
Grüße,
Michael
Wenn der Wagen sowieso nochmal zum 🙂 geht, würde ich ihm auf jeden Fall das "surrende Geräusch" melden und mit ihm schimpfen, daß er wohl so schlampig aufbereitet wurde! Kratzer aufm Dach, Kratzer im Display, und Fettfinger...das sollen sie gleich mit wegmachen! ...werden sie vermutlich aber nicht hinkriegen...ohne neue Kratzer zu machen...gerade bei dem empfindlichen Kunststoff im Cockpit. Ich habe hier im Forum mal Bilder gesehen von einem Neuen, bei dem die ganzen Schutzfolien zu sehen waren...u.a. auf dem Kunststoffscheibchen vorne vor der MFA, sogar auf dem VW-Logo auf dem Lenkrad ist ursprünglich eine...😁...wenn ich mich richtig erinnere. Wer entfernt die, wenn nicht der 🙂 bei der Erstaufbereitung.
Ich habe bei meinem noch nie ein surrendes Geräusch festgestellt, tickert im Stand wie ein Nähmaschinchen und bei der Fahrt völlig unauffällig...kann mir aber auch nicht so recht vorstellen, wie das klingen soll...😕
Grüße
peppar
Edit: Hab die Bilder gefunden...Bild 7 und 8...
hallo zusammen,
war wieder mal ne ganze Weile im Ausland daher wollte nur mal kurz wissen ob es von VW endlich eine offizielle Maßnahme gibt wie dieses ultranervige Klappern der Klimaleitungen (im Kanalschacht?) im Standgas vermieden werden kann?
merci
Ähnliche Themen
Mal was neues:
Keine Ahnung ob es ein Mangel oder nur eine Eigenart ist, aber...
...wenn ich die Climatic bis Anschlag auf heizen stelle (Drehschalter ganz nach rechts) kommt es oft vor (ist aber nicht immer so), dass zeitweise etwas kühlere Luft auströmt. Stelle ich den Schalter nur einen "Raster" zurück kommt oft wärmere Luft als bei voller Power.
Kann es sein, dass die Climatic selbst bei Anschlag noch regelt und eine Einstellung wie "volle kanne heizen/kühlen" gar nicht mehr möglich ist, oder wie ist das Ganze bei euch?
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine 😎
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Wenn der Wagen sowieso nochmal zum 🙂 geht, würde ich ihm auf jeden Fall das "surrende Geräusch" melden und mit ihm schimpfen, daß er wohl so schlampig aufbereitet wurde! Kratzer aufm Dach, Kratzer im Display, und Fettfinger...das sollen sie gleich mit wegmachen! ...werden sie vermutlich aber nicht hinkriegen...ohne neue Kratzer zu machen...gerade bei dem empfindlichen Kunststoff im Cockpit. Ich habe hier im Forum mal Bilder gesehen von einem Neuen, bei dem die ganzen Schutzfolien zu sehen waren...u.a. auf dem Kunststoffscheibchen vorne vor der MFA, sogar auf dem VW-Logo auf dem Lenkrad ist ursprünglich eine...😁...wenn ich mich richtig erinnere. Wer entfernt die, wenn nicht der 🙂 bei der Erstaufbereitung.Ich habe bei meinem noch nie ein surrendes Geräusch festgestellt, tickert im Stand wie ein Nähmaschinchen und bei der Fahrt völlig unauffällig...kann mir aber auch nicht so recht vorstellen, wie das klingen soll...😕
Grüße
pepparEdit: Hab die Bilder gefunden...Bild 7 und 8...
Jo werde nach dem Geräusch auf jeden Fall mal schauen lassen.
Was die Kratzer angeht..von mir aus hätten die bei mir auch wie auf den Bildern die Folien drauflassen können, dann hätte ich jetzt wohl zumindest keine Kratzer^^
Ich hab mal den Dachkratzer angehängt (bescheidene Lichtverhältnisse) und dazu die komischen Schlieren am Schalter für das Licht (die wohl im Plastik drin sind, hab aber auch noch nicht richtig versucht das intensiv zu reinigen) - und das dritte Bild ist der Kratzer auf der MFA, der zwar echt nicht auffällt aus der Entfernung, aber gerade wenn das Display leuchtet schon sichtbar ist...durch das Bild sieht man erst, wie viele Mikrokratzer da drin sind - und ich hab definitiv nichts angefasst seit der Fahrzeugübergabe, ich frag mich echt: Wozu dann die ganzen Folien? 🙁
So richtig stören tut mich halt vor allem das aufm Display, aber bekommt man das überhaupt raus? Ich hätte jetzt nämlich auch gesagt, da ist durchaus Risiko zur Verschlimmerung vorhanden...
Also mit dem Kratzer im Dach kann ich vom Foto her wenig anfangen...ich dachte es sei ein z-förmiger Kratzer? Aber diese Panne wollen sie ja im Autohaus beheben.
Der Kunststoff um den Lichtschalter herum ...könnte das im Kunststoff selbst sein...wie Verwirbelungen vom Kunststoffguß her selbst oder doch sowas wie fieses Silikonöl auf der Oberfläche??? Ich hab noch nie mit besonderem Augenmerk auf meinen geschaut, aber anscheinend wäre es mir ja dann auch aufgefallen, wenn der anders wäre, wie er sein sollte * Schulter zuck*
Die Kratzer im Display find ich für einen eben ausgelieferten Neuwagen schon seltsam..weil ja Schutzfolien drauf sind vorher..
Hat jemand im Autohaus den Wagen mit dem Bodenputztuch aufbereitet und sich mit einem "Zorro-Z" verewigt? 😉
Beschwer dich, wenn es dich stört und daß der Kratzer eben genau in die MFA reflektiert...dann sollen sie eben versuchen, den Kratzer heraus zu polieren...und die Lichtschalter-Sache zu beheben...du hast ja das Recht auf mangelfreie Ware...die du letztlich ja auch bezahlst...
Sollen sie doch denken was sie wollen...von wegen pingelig oder so...muß man drüber stehen 😉
Die Tachokunsstoffscheibe ist mir in den letzten VW's schon immer ein Dorn im Auge gewesen.
Wenn man das einmal geputzt hat, würde man sich freuen wenn nur so ein kleiner Kratzer wie auf dem Bild zurück geblieben wäre.
...Und nicht so dass ich je nen ollen Lappen genommen hätte!
Zitat:
Original geschrieben von fussball-fan27
hallo zusammen,
war wieder mal ne ganze Weile im Ausland daher wollte nur mal kurz wissen ob es von VW endlich eine offizielle Maßnahme gibt wie dieses ultranervige Klappern der Klimaleitungen (im Kanalschacht?) im Standgas vermieden werden kann?
merci
ich nehme das jetzt mal als ein Nein auf.🙂 mich wundert das zwar weil doch schon einige davon betroffen sind aber ok. hoffe da da bald mal etwas kommt.
Güße
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Also mit dem Kratzer im Dach kann ich vom Foto her wenig anfangen...ich dachte es sei ein z-förmiger Kratzer? Aber diese Panne wollen sie ja im Autohaus beheben.Der Kunststoff um den Lichtschalter herum ...könnte das im Kunststoff selbst sein...wie Verwirbelungen vom Kunststoffguß her selbst oder doch sowas wie fieses Silikonöl auf der Oberfläche??? Ich hab noch nie mit besonderem Augenmerk auf meinen geschaut, aber anscheinend wäre es mir ja dann auch aufgefallen, wenn der anders wäre, wie er sein sollte * Schulter zuck*
Die Kratzer im Display find ich für einen eben ausgelieferten Neuwagen schon seltsam..weil ja Schutzfolien drauf sind vorher..
Hat jemand im Autohaus den Wagen mit dem Bodenputztuch aufbereitet und sich mit einem "Zorro-Z" verewigt? 😉
Beschwer dich, wenn es dich stört und daß der Kratzer eben genau in die MFA reflektiert...dann sollen sie eben versuchen, den Kratzer heraus zu polieren...und die Lichtschalter-Sache zu beheben...du hast ja das Recht auf mangelfreie Ware...die du letztlich ja auch bezahlst...
Sollen sie doch denken was sie wollen...von wegen pingelig oder so...muß man drüber stehen 😉
Der aufm Dach ist schlecht zu sehen wegen der Lichtverhältnisse...und aus der Perspektive vom Bild auch ein N und kein Z ;-) Denk aber auch, das bekommen die wieder hin.
Beim Schalter glaub ich auch dass ich halt ein Kunststoffteil mit Maserung habe^^ stört mich auch nicht so sehr.
MFA werde ich aber ansprechen.
Mal ne Frage zu solchen Mängeln, wie lange habe ich in WOB eigentlich Zeit mir mein Auto richtig anzusehen, also so das ich Kratzer finden könnte usw.
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
Mal ne Frage zu solchen Mängeln, wie lange habe ich in WOB eigentlich Zeit mir mein Auto richtig anzusehen, also so das ich Kratzer finden könnte usw.
Alle Zeit der Welt. Viele lassen sich auch wirklich jedes Detail erklären, das dauert dann. Ich verlasse Fahrzeugübergaben immer recht zügig.
Solltest du in Begleitung dein Fahrzeug abholen, so lasse deine Begleitung das Auto angucken und du bekommst die obligatorische Einweisung. Das spart auch Zeit. Ich hab das so gemacht, mein Kumpel fand was am Scheinwerfer, was dann auch entfernt wurde. Außerdem sehen vier doer sechs Augen mehr als zwei.
Lass dich aber nicht verunsichern, in einem Forum ist die Quote von Leuten mit Mängeln natürlich sehr hoch, da zufriedene Leute es als selbstverständlich hinnehmen, dass das Fahrzeug ohne Mängel ist und aus diesem Grund kein Forum aufsuchen.
Ich kann nur von mir sprechen. Ich hatte lediglich Klebstoffreste am Scheinwerfer, sonst nichts. Und bisher, nach gut 4000 Km, auch keine Mängel.
@oink1893: ....das ist aber nicht dein Geburtsjahr ? 😉
Also ich habe mir mal meinen Lichtschalter angeschaut und kann nun die Situation verstehen...
Meiner ist komplett matt, wie er sein sollte, aber vom Kunststoffmaterial her matt und nicht rauh. Sprich: wenn man mit dem Fingernagel an einer Stelle "rubbelt" wird er dort glänzend und das kriegt man dann natürlich nicht mehr weg...es sei denn man würde wieder mattieren, im Sinne von anrauhen...
Kann es sein , daß jemand bei dir eher poliert, als etwas fettiges drangeschmiert hat?
oke danke, fahre denke ich mal alleine aber das muss ich noch sehen der zug kostet ja auch und studenten haben dann nicht so viel geld😉
aber ich gehe auch davon aus das ich nichts finden werde denn normalerweise passiert da auch nix