Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Ich habe heute mal wieder vollgetankt, und da ist mir beim Zurückstellen des Tageskilometerzählers die Taste im KI hängen geblieben. Hab dann gleich noch die linke Taste mit den Rechtecken gedrückt und die blieb auch gleich drinnen. Außentemperatur war ca. 3° C und Innenraum ca. 18° C (noch nicht ganz warm). Anscheinend liegt es am kalten, starren Plastik!? Habt Ihr das Problem auch schon mal gehabt?

P.S.: Hab die Tasten dann durch Druck gegen die KI-Scheibe wieder rausgebracht. Aber leider bleiben sie bei jeder weiteren Betätigung wieder hängen.

Grüße,
PoloHL

Ich habe seit Vorgestern ein seltsames Problem mit dem Fahrersitz. Bislang fand ich die TEAM-Sportsitze sehr bequem, aber seit zwei Tagen habe ich das Gefühl als würde ich mit der linken Pobacke auf einem Draht sitzen. Zunächst dachte ich an eine Falte in der Hose und habe die Hose mehrfach glattgestrichen. Aber auch gestern mit einer anderen Hose blieb dieses unangenehme Gefühl. Tasten kann ich aber keine ungewöhnlichen Dinge in der Sitzfläche. Verflixt.

Außerdem springt mein BMT in letzter Zeit oft nicht sofort an, sondern erst mit 1 oder 2 Sekunden Verzögerung. Wenn ich den Schlüssel drehe passiert kurz nichts und erst nachdem ich den Schlüssel losgelassen habe wird der Anlasser nach 1 bis 2 Sekunden Wartezeit aktiv. Glüht der Diesel bei kalten Außentemperaturen doch kurz vor?

Das Vorglühen mußt Du selbst übernehmen, indem Du die "Zündung einschaltest" und wartest bis die gelbe Kontrollampe mit dem "Glühwendel" erlischt.

das ist bei deiselmotoren aber nichts ungewöhnliches 😉

mit dem sitz solltest du mal zur werkstatt fahren

Ähnliche Themen

Ähm ich weiß nicht ob was mir passiert ist ein Mangel ist oder nicht, aber es kam mir irgendwie komisch vor.

Also ich bin in der Früh in die Arbeit gefahren, ganz normal die Xenon angemacht, da es so neblig war habe ich die Nebelscheinwerfer mit angeschalten. Nach ungefähr fünf Minuten habe ich die Nebelscheinwerfer wieder ausgeschaltet, danach hatte ich eine Warnmeldung im Cockpit(die gelbe Glühbirne mit dem Ausrufezeichen drin), laut Handbuch ein Glühlampenausfall.

Ich hab den Motor auf dem Parkplatz dann extra nochmal gestartet und die Warnleuchte war wieder weg, ist bisher auch nicht wieder aufgetreten.

Hat jemand eine Ahnung was das sollte?

Ich tippe auf einen Wackelkontakt.
Hatte mal genau das gleiche Problem und habe dann rausgefunden, dass das Standlicht eine Macke hatte. Birne raus, Birne wieder feste reingedrückt und schon war die Fehlermeldung weg.
Ich würde den Fall einfach mal beobachten.

Moin moin.

Ich habe den ersten großen Mangel heute morgen erlebt. 🙁
Folgendes ist passiert:
Meine Freundin fuhr unseren kleinen gestern Abend in die Werkstatt. Er Stand zufuhr ca. 10 std. davor.
Als sie ihn heute morgen starten wollte sprang er nicht an. Erst nach dem 10 mal und mit Vollgas.
Ab zum 🙂 der Fehler ausgelesen, nichts gefunden. Er meinte es könnte daran gelegen haben das bei diesem Kurzstart noch zuviel Benzin in den Düsen sei. Das dieses nicht zurück gelaufen ist und er deshalb nicht ansprang, so erklärte es mir meine Freundin.
Einige hatten auch schon dieses Problem, jedoch fand ich nirgends eine wirkliche Lösung. Habt ihr einen Tip?
Feinste Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von lostbandits



Ab zum 🙂 der Fehler ausgelesen, nichts gefunden. Er meinte es könnte daran gelegen haben das bei diesem Kurzstart noch zuviel Benzin in den Düsen sei. Das dieses nicht zurück gelaufen ist und er deshalb nicht ansprang, so erklärte es mir meine Freundin.
Einige hatten auch schon dieses Problem, jedoch fand ich nirgends eine wirkliche Lösung. Habt ihr einen Tip?
Feinste Grüße.

Sollte für dieses Problem nicht ein Softwareupdate für das Steuergerät kommen?

Habe ich mal irgendwo hier gelesen.

Den 🙂 mal danach fragen.

Zitat:

Original geschrieben von rgerhard



Zitat:

Original geschrieben von lostbandits


Ab zum 🙂 der Fehler ausgelesen, nichts gefunden. Er meinte es könnte daran gelegen haben(...)Habt ihr einen Tip?
Sollte für dieses Problem nicht ein Softwareupdate für das Steuergerät kommen?
Habe ich mal irgendwo hier gelesen.

insofern wäre es natürlich sinnvoll gewesen, zu erwähnen, um welchen Motor es sich handelt 🙄 😛

Kein Problem kann ich ja nachreichen. 1.4 85 PS. 🙂

Das mit dem Update habe ich auch irgendwo gelesen. Werd da nochmal nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von lostbandits


Kein Problem kann ich ja nachreichen. 1.4 85 PS. 🙂

Das mit dem Update habe ich auch irgendwo gelesen. Werd da nochmal nachfragen.

hmmja, das ist in der Tat genau die Maschine, von der hier behauptet wurde, daß sie nicht mehr startet (oder nur sehr schlecht), wenn man sie extrem kurz laufen liesse (z.B. wenige Meter umparken). Dagegen soll es tats. ein Software-Update geben - ob auch Dein 🙂 davon weiss, das ist leider wieder ne andere Frage.

so jetzt habe ich auch den ersten richten Mangel ( Defekt) 🙁 Der vordere rechte LS hat sich verabschiedet und kann nur noch leise betrieben werden !

Hatte in allen meinen Autos Golf III / IV / V, Touran, Sharan, Passat noch nie einen LS kaputt, mal sehen was der liebe Onkel aus der Werkstatt von meinem 🙂 dazu sagt....  

Hallo zusammen,
was haltet Ihr davon....?

Letzten Samtag beim waschen entdeckt,
war heute beim freundlichen, aber wirklich erkären konnte er mir das auch nicht.
Vielleicht weiß jemand von euch was das sein könnte.

Wird jetzt als Lackbestandung an WOB weitergegeben.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Der vordere rechte LS

Say what?

Zitat:

Original geschrieben von tasp


Hallo zusammen,
was haltet Ihr davon....?

Letzten Samtag beim waschen entdeckt,
war heute beim freundlichen, aber wirklich erkären konnte er mir das auch nicht.
Vielleicht weiß jemand von euch was das sein könnte.

Wird jetzt als Lackbestandung an WOB weitergegeben.

Sieht aus wie ein "Ausblühen" der Verzinkung ?

Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen