Erste Fahreindrücke

BMW X1 F48

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
Beste Antwort im Thema

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
298 weitere Antworten
298 Antworten

Das Ablesen der Bordcomputer-Anzeigen ist durch den Wulst am Sportlenkrad beeinträchtigt (beim M-Lenkrad ist das etwas besser). Diese Thematik ist auch vom 2-er Active Tourer bekannt und mir bei den ersten Probefahrten vor einem Jahr, und jetzt auch beim X1 aufgefallen (siehe auch 2-er AT-Forum hier).
Für mich gibt es vor allem 3 Dinge, die nicht so gut gelungen sind: Die engen und am Rand nur dünn gepolsterten Sitze (Sport- und Seriensitze), dieses schlechte Ablesen der BC-Anzeige und das "Fummeln" beim Anschnallen. Bei Fremdmarken gibt es diese 3 Probleme bei Fahrzeugen dieser Preisklasse meist nicht.
Ich stelle dem vor allem den guten Motor, die famose 8-Gang-Automatik und die schöne sportliche Optik des neuen X1 gegenüber....
In diesem Sinn viel Freude mit dem 25xD !

Ich habe über das Wochenende ein 20xd hier. Ja, die Sportsitze sind von der Sitzfläche nicht breit genug. Da kann ich zustimmen. Aber weder beim Anschnallen noch beim Ablesen des BC habe ich (bin 1,87m) Probleme.

Zitat:

@wmb2ta schrieb am 29. November 2015 um 09:38:33 Uhr:


Das Ablesen der Bordcomputer-Anzeigen ist durch den Wulst am Sportlenkrad beeinträchtigt (beim M-Lenkrad ist das etwas besser). Diese Thematik ist auch vom 2-er Active Tourer bekannt und mir bei den ersten Probefahrten vor einem Jahr, und jetzt auch beim X1 aufgefallen (siehe auch 2-er AT-Forum hier).
Für mich gibt es vor allem 3 Dinge, die nicht so gut gelungen sind: Die engen und am Rand nur dünn gepolsterten Sitze (Sport- und Seriensitze), dieses schlechte Ablesen der BC-Anzeige und das "Fummeln" beim Anschnallen. Bei Fremdmarken gibt es diese 3 Probleme bei Fahrzeugen dieser Preisklasse meist nicht.
Ich stelle dem vor allem den guten Motor, die famose 8-Gang-Automatik und die schöne sportliche Optik des neuen X1 gegenüber....
In diesem Sinn viel Freude mit dem 25xD !

Danke. Der Motor und die Automatik machen tatsächlich schon nach wenigen Kilometern sehr viel Freude. Ich kann den 25d jedem empfehlen. Der recht kleine Preisunterschied zum 20d ist es sich wert.

Wenn silverstein mit 1,87 Körpergröße mit der Sicht auf die BC-Anzeige über den Lenkrad-Wulst hinweg kein Problem hat, hoffe ich auch, dass es bei meinen 1,89 klappt (für meine Frau mit 1,79 wird es wohl problematisch; der "Trost" mit dem Head-Up-Display ist wohl ein geringer Trost).
Ja, Dylan97, der Aufpreis vom 20d auf den 25d ist nicht hoch, aber hier in Ö ist die lfd. Haftpflichtversicherung an die PS geknüpft, deshalb wird hier häufig der 18d genommen werden. Für Viele wahrscheinlich "untermotorisiert", aber für den Alltag reicht es (Hauptsache Automatik!) (-:

Ähnliche Themen

Und auch die nova ist in AT beim 18d geringer 😉

Zitat:

@wmb2ta schrieb am 29. November 2015 um 10:43:41 Uhr:


Wenn silverstein mit 1,87 Körpergröße mit der Sicht auf die BC-Anzeige über den Lenkrad-Wulst hinweg kein Problem hat, hoffe ich auch, dass es bei meinen 1,89 klappt (für meine Frau mit 1,79 wird es wohl problematisch; der "Trost" mit dem Head-Up-Display ist wohl ein geringer Trost).

Könnte sein, muss aber nicht. Leider. Da gibt es einige Faktoren, die da mit reinspielen:

  • Persönliche Sitzeinstellung (weit weg, nah dran, eher flach, eher hoch, steil, gerade...)
  • Persönliche Lenkradeinstellung (hoch, tief, mittig, lang, kurz,...)
  • Und dann nicht vergessen: Selbst wenn zwei Leute gleich groß sind, können sie trotzdem unterschiedlich "gebaut" sein. Zum Beispiel: der/die eine hat einen längeren Oberkörper und kürzere Beine, dafür hat der andere längere Beine und einen kürzeren Oberkörper.

Ich will das hier nicht schlecht reden. Ein guter Anhaltspunkt kann die reine Größe schon sein, jedoch geht meiner Meinung nach nichts über selbst ausprobieren. Idealerweise dann auch noch mit den Ausstattungsmerkmalen, die man selbst wählen würde. Dann wird man auch nicht im Nachhinein noch überrascht.

Head-Up-Display würde ich auf jeden Fall empfehlen. Das hat der X1, den ich gerade habe, leider nicht. Aber ich kenne es von anderen BMWs und das ist für mich auf jeden Fall gesetzt.

Hallo zusammen,

wie bereits erwähnt, habe ich übers Wochenende einen X1 20d X-Drive zur Probe. Insgesamt habe ich 350km frei, die ich auch voll ausnutzen werde.

Das Auto ist wie folgt ausgestattet:

  • X1 20d X-Drive
  • Normale Automatik
  • X-Line
  • Mineralgrau
  • 17" Winterkompletträder mit Felge Y-Speiche 574
  • Leder Dakota schwarz
  • Sportsitze mit manueller Verstellung (Wangen elektrisch)
  • Lordosenstütze elektrisch verstellbar
  • Sitzheizung
  • Sportlenkrad
  • Zierleisten Piano-Black mit Chrom-Zierleisten
  • kleines Navi
  • Serienfahrwerk
  • Komfortzugang
  • Lichtpaket
  • Anhängerkupplung
  • Chrom-Leisten und Chrom-Dachreling
  • LED-Licht

Ob die Ausstattungsliste vollständig ist, kann ich leider nicht sagen, da kein Ausdruck der Konfiguration des Fahrzeugs beiliegt. Anbei meine Eindrücke:

Optik außen/innen
-----------------------
Der neue X1 macht einen sehr schicken Eindruck. Optisch meiner Meinung ein riesen Sprung nach vorne im Vergleich zum Vorgänger. Die 17" Winterkompletträder mit 205/60 R17 93H wirken in den Radläufen optisch schon etwas verlassen.
Meine Wahl würde auf jeden Fall auf größere Reifen/Felgen für den Winter fallen. Vom Abrollgeräusch sind sie aber sehr angenehm. Grip ist auch in Ordnung. Es hat seit Freitag eigentlich jeden Tag geregnet und es fällt bei Mineralgrau nicht so sehr auf. Bei Saphirschwarz würde man die Wasserflecken sofort sehen und das Auto würde "schmuddelig" wirken. Da es oft (siehe 4er-Forum) diskutiert wird: Auch hier sieht man die orangenen Blinker deutlicher als früher. Aber für mich kein Problem.

Der Innenraum präsentiert sich eher unaufgeregt. Schwarzes Leder, schwarze Leisten mit Chrom-Akzent und heller Dachhimmel. Ich könnte gut und gerne auf das viele Piano-Black verzichten. Man sieht da jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn.
Leider geht das laut Konfigurator aber nicht. Selbst wenn man die Leisten mit Alu feinschliff / Chrom Akzent nimmt, ist die Mittelkonsole und alles rund um den Automatikwahlheben mit Piano-Black ausgestattet. Schön fände ich es, wenn man hier Holz wie z.B. Esche offenporig schwarz/matt mit Akzent Chromleiste wählen könnte und dann tatsächlich alles damit ausgekleidet ist, aber das wird es wohl erstmal nicht geben. Ist ja auch sowieso Geschmackssache.
Wenn man größere BMWs (ab 3er) gewohnt ist (zwei große Instrumente und rechts und links jeweils nochmal kleinere Anzeigen), dann ist die schmale Instrumententafel (nur zwei große Instrumente) etwas ungewohnt. Das gibt sich aber mit der Zeit, denke ich.

Sitzposition & Übersichtlichkeit
--------------------------------------
Den Fahrersitz habe ich auf meine Körpergröße von 1,87m eingestellt. Der Seitenhalt ist gut, jedoch ist die Sitzfläche nicht breit genug. D.h. man sitzt auf den seitlichen Wangen. Das Sportlenkrad ist komplett rausgezogen. Für mein Gefühl könnte das ruhig noch 1 cm weiter raus gehen. Das Anschnallen stellt für mich kein Problem dar. Auch den BC konnte ich gut einsehen. Die Mittelarmlehne ist ausreichend, jedoch könnte sie gerne auch noch ein paar cm. nach vorne länger sein. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade Leute, die den Sitz weiter vorne stehen haben als ich, die Lehne als zu kurz empfinden.
Von der Sitzposition her ist es insgesamt in Ordnung. Aber es fühlt ich nicht ganz so "gut" wie in einem 4er oder X5 an. Ich kann nicht sagen woran das genau liegt, denke aber dass die Gründe die schmalere Instrumententafel und die nach unten herausgezogene Armaturentafel sein könnten. Man sitzt eher wie in einem Van (Verwandschaft zum 2er lässt sich nicht leugnen).
Der Schulterblick nach links ist in Ordnung weil ich von meiner Sitzposition aus hinter die B-Säule sehen kann. Je nachdem wie weit der Beifahrersitz nach hinten geschoben ist, kann er beim Schulterblick störend sein, weil er einen Teil der Sichtfläche ab der B-Säule verdeckt.
Von den Abmessungen her ist das Auto sehr kompakt und läßt sich gut manövrieren. Empfehlen würde ich aber mindestens PDC vorne und hinten. Ich würde mir sogar die Rückfahrkamera dazu bestellen. Bilder des X1 neben einem Audi A5, BMW X5 und VW Tiguan siehe Fotos.

Platzangebot Innenraum
-------------------------------
Wir sind die meiste Zeit zu zweit gefahren. Ich habe mich mal hinter den Fahrersitz (auf meine Größe eingestellt) gesetzt. Da habe ich dann schon mit den Knien Kontakt zu dem Vordersitz gehabt. Ich kann mich aber vage daran entsinnen, dass im Autohaus vor ein paar Wochen bei einem anderen X1 mehr Platz auf der Rückbank war.
Aber ob das nun an einer anderen Einstellung des Fahrersitzes, der verstellbaren Rücksitzbank oder anderen Vordersitzen lag, kann ich nicht sagen. Wir werden heute zu fünft eine kleine Tour (2x 25km) ins Kino machen. Bin gespannt, was die anderen dazu sagen. Könnte mir vorstellen, dass es schon recht kuschelig wird, aber auf so kurzen Strecken verschmerzbar ist. Allzu oft kommt es nicht vor, dass ich mit allen Sitzen beladen irgendwo hinfahre.

Kofferraum
--------------
Der Kofferraum lässt sich per Fußkick öffnen und schließen. Wenn man mit dem Fuß schließt, ertönt 2x ein kurzes Piepsen. Auch ist der Kofferraum per Taste an der Heckklappe schließbar (ohne Piepsen) und per zweiter Taste (auch ohne Piepsen) kann der Kofferraum und das Auto komplett abgeschlossen werden. Vom Fahrer aus kann die Kofferraumklappe auch geöffnet/geschlossen werden. Über das Menü läßt sich die maximale Höhe zum Öffnen der Klappe einstellen. Gerade für diejenigen praktisch, deren Garage nicht ganz so hoch ist.
Das Platzangebot im Kofferraum ist auf jeden Fall in Ordnung. Wir waren Samstagmorgen einkaufen. Ein Wasserkasten, ein 6er-Weinkarton und eine große Plastikwanne haben Platz gefunden. Sicherlich hätten noch mindestens zwei zusätzliche Wasserkästen Platz gefunden und es wäre noch Luft gewesen.
Die Kofferaumabdeckung ist zweigeteilt. Ein Teil bewegt sich beim Öffnen der Kofferraumklappe mit nach oben, das andere Teil bewegt sich nicht. Wenn man das maximale Ladevolumen ausnutzen will, so muss man also zwei Teile ausbauen. Aber so oft kommt das, zumindest bei mir, nicht vor. Da der Tester keine verschiebbare Rücksitzbank verbaut hat, kann ich die Sitze auch nicht aus dem Kofferraum fernentriegeln. Aber trotzdem geht es einfach über eine kleine Lasche an jedem Sitzteil (40:20:40) von den Rücksitzen aus von der Hand.
Unter dem oberen Kofferaumboden ist auch nochmal einiges an Platz. Ich würde sagen auf jeden Fall zwei Kabinentrolleys und noch Kleinkram. Die Bodenabdeckung ist aber ein bißchen fummelig. Platzreservern sind also genug vorhanden.

Fahren
---------
Da das Auto erst 918km auf der Uhr hatte, habe ich es (bis auf eine Ausnahme) so bewegt, wie ich mein eigenes Auto mit so wenigen Kilometern bewegen würde. D.h. sachte warm fahren (Temperaturanzeige gibt es im BC als Skala von Blau nach rot) und dann schon etwas flotter (bis max ca. 150km/h) fahren, aber es nicht übertreiben. Lediglich 1x habe ich das Auto nach längerer Fahrt etwas "härter" bewegt (zuvor hatte ich es natürlich ausreichend warm gefahren). Ich will ja schließlich auch erfahren was es so kann.
Für mich würde sowieso nur der 25d in Frage kommen. Es dürfte gerne auch noch mehr sein. Man kann aber mit dem 20d auf jeden Fall im Verkehr gut mitschwimmen. Auch vorausschauende Überholmanöver auf Landstraßen sollten drin sein. Ab ca. 150km/h geht nach oben die Luft aus. Aber das habe ich auch nicht anders erwartet.

Was den Verbrauch angeht kann ich nicht viel belastbares berichten. Dieser dürfte so um die 7 bis 7,5l/100km liegen. Streckenprofil 70% Autobahn, 10% Landstraße und 20% Stadt. Ich bin die meiste Zeit auf normal gefahren. Eco mag ich beim X1 nicht (bei Mini hingegen schon). Sport bin ich 1x etwas länger gefahren. Am Wochenende sind die Straßen zum Glück leer, aber aussagekräftig wird es erst, wenn der Berufsverkehr und das Stop&Go unter der Woche hinzu kommt. Wenn das Auto eingefahren ist und man mit einem ruhigen Fuß auf längeren Strecken agiert, sollten bestimmt Verbräuche um die 6,5 l/100km drin sein. Aber das ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig ob das Auto nun 6,5, 7, 7,5 oder gar 8l/100km verbraucht.

Multimedia/Navi
--------------------
Wie eingangs erwähnt ist das kleine Navi mit kleinem iDrive-Bedienknopf verbaut. Die Bedienung gestaltet sich so einfach wie bei anderen aktuellen BMWs, von daher keine Überraschungen. Über Bluetooth habe ich mein iPhone 5S gekoppelt. USB-Anschluss und Aux-in sind im Fach unter der Mittelarmlehne, ein 12 Volt-Stromanschluß im Fach unter dem Armaturenbrett über den Getränkehaltern zu finden. Besonders praktisch finde ich seit jeher die frei programmierbaren Tasten. Beim X1 sind es 8 an der Zahl. In anderen BMWs habe ich hier immer meine Heimatadresse, meine Büroadresse, zwei Radiosender, wichtige Telefonnummern und den Reisebordcomputer hinterlegt.
Weil es in einem anderen anderen Fred heiß disktutiert wurde: Es werden im BC zwar Verkehrsschilder angezeigt, diese kommen aber von den Navi-Daten. Sind also fix hinterlegt. Temporäre Verkehrsschilder in z.B. Baustellen werden nicht erkannt. Eine Verkehrszeichenerkennung ist also nicht an Bord. Hätte mich aber auch gewundert, da das Driving Assistant Paket fehlt.

Fazit
------
Ich hatte den Vorgänger vor ein paar Jahren auch mal über ein Wochenende zur Probe. Er ist es damals nicht geworden. Der neue X1 steht bei mir auf jeden Fall in der engeren Auswahl. Sicherlich werde ich "meinen" X1 noch reichhaltiger und besser motorisiert als den Vorführer ausstatten. Leider fehlen ein Toter-Winkel-Warner (da die Sicht nach links hinten in Ordnung ist, kann ich das aber einigermaßen verschmerzen), trotz 25d ein bißchen mehr Leistung und eine integrierte Standheizung ab Werk.
Ich habe mir mal einen X1 nach meinen Vorstellungen zusammen gestellt: siehe hier. Zusätzlich würde ich die Nieren tauschen und noch eine Standheizung verbauen lassen. Winterräder bräuchte ich auch noch, da mir avisiert wurde, dass wenn ich jetzt bestelle, ich mit einer Lieferung frühestens Ende Januar, wahrscheinlich eher Februar, rechnen sollte. Ich lasse mir die Woche mal ein Angebot machen und bin gespannt, ob es der X1 im Endeffekt wird. Ich kann nur jedem, der noch unschlüssig ist, zu einer Probefahrt raten. Idealerweise ist das Fahrzeug ungefähr so ausgestattet, wie man es selbst ausstatten würde. Danach weiß man definitiv mehr.

BMW X1 Schlüssel Vorderseite
BMW X1 Schlüssel Rückseite
BMW X1 und Audi A5
+12

Danke Silverstein für deinen sehr informativen und ausführlichen Beitrag.
Mich würde noch bezüglich deiner Fahreindrücke interessieren, wie du den Fahrkomfort vor allem auf schlechtem Untergrund wahrgenommen hast. Wie ist der Federungskomfort, wobei das mit den 17 Zöllern sicher nicht ganz aussagekräftig ist, und auch der Sitzkomfort, abgesehen von der für dich zu schmalen Sitzfläche?
Hast du bei dem normalen Automatikgetriebe irgendetwas vermisst, oder anders gefragt: wie funktioniert die adaptive Getriebesteuerung der Standard-Automatik für dich? Bei deiner Wunschkonfiguration, die mir im Übrigen auch gut gefallen würde, hast du ja (bewusst?) die Sport-Automatik gewählt.

Super guter Bericht ! Danke Silverstein.

Danke für den Bericht und die vielenn Bilder!

Zitat:

@petz4 schrieb am 29. November 2015 um 17:56:46 Uhr:


wobei das mit den 17 Zöllern sicher nicht ganz aussagekräftig ist,

Warum ist das nicht aussagekräftig? Es gibt auch Leute, die fahren freiwillig mit sowas rum. Ich hatte an meinem fast-volle-Hütte X1 23d auch 17-Zöller.

@silverstein: Danke für den ausführlichen Bericht!

Wie war denn das Fahrverhalten - im Vergleich zu Deinem 435xi? Merkt man dem X1 die grundsätzliche Auslegung auf Frontantrieb an oder fühlt sich das genauso sportlich an wie bei einem BMW, der vom Heckantrieb kommt? Mir geht es darum, wieviel man den Frontantrieb spürt, weil der Heckantrieb schaltet sich ja nur bei durchdrehenden Rädern dazu - genau umgekehrt wie beim 435xi.

Danke Euch!

Generell fand ich das Fahrverhalten gut. Hatte leider nicht viel schlechten Untergrund um diesbezüglich eine gute Aussage treffen zu können. Wir waren mal kurz auf einem Schotterparkplatz und da war es in Ordnung. Die Federung ist komfortabel. Ich überlege ob ich die Standardfederung mit DDC oder das M-Fahrwerk (liegt 10mm tiefer und ist sicher härter) nehmen soll. Bin da noch ein wenig unschlüssig. Aber habe ja auch noch einen Moment Zeit.

Der Sitzkomfort ist trotz der zu engen Sitzfläche gut. Die längste Strecke, die ich am Stück gefahren bin, waren ca. 45min. Hatte danach nicht das Gefühl schlecht gesessen zu haben. Der Sitz lässt sich gut einstellen. Höhe, Neigung, Lordose, obere Seitenwangen und unten kann man die Sitzfläche nach vorne verlängern. Da ist, bis auf die zu enge Sitzfläche in der Breite, für jeden was dabei, denke ich.

Die Automatik wechselt die Gänge, je nach Fahrprogramm, sehr passend. Habe während den Fahrten nichts vermisst. Die Sportautomatik habe ich nur drin, weil ich ganz gerne auch mal selbst am Lenkrad schalte. Wobei das eher eine Spielerei ist.

Beim Fahrverhalten einen Vergleich zum 4er zu ziehen ist leider für mich schwierig. Ich war nicht in Situationen bzw. habe es auch nicht provoziert, in denen man das andere Antriebskonzept "spürt". Zudem habe ich nicht drauf geachtet. War jedenfalls sehr unauffällig. Hätte das, jetzt wo Du es sagst, in der Tat mal direkt vergleichen sollen.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 29. November 2015 um 18:58:33 Uhr:


Danke für den Bericht und die vielenn Bilder!

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 29. November 2015 um 18:58:33 Uhr:



Zitat:

@petz4 schrieb am 29. November 2015 um 17:56:46 Uhr:


wobei das mit den 17 Zöllern sicher nicht ganz aussagekräftig ist,
Warum ist das nicht aussagekräftig? Es gibt auch Leute, die fahren freiwillig mit sowas rum. Ich hatte an meinem fast-volle-Hütte X1 23d auch 17-Zöller.

Das war auch nicht despektierlich gemeint, jedem wie es ihm gefällt ! Nur dürfte die Mehrheit schon aus optischen Gründen zumindest die 18 Zöller verbaut haben, zumal dies ja bei den Lines schon Serie ist. Und für genau diejenigen ist es eben nicht so aussagekräftig...

Zitat:

@petz4 schrieb am 29. November 2015 um 23:35:25 Uhr:



Das war auch nicht despektierlich gemeint, jedem wie es ihm gefällt ! Nur dürfte die Mehrheit schon aus optischen Gründen zumindest die 18 Zöller verbaut haben, zumal dies ja bei den Lines schon Serie ist. Und für genau diejenigen ist es eben nicht so aussagekräftig...

Habe ich auch nicht so aufgefasst.

Dass die Lines an bestimmte Reifengrößen gebunden sind, ist ja leider bei fast allen Herstellern so. Gerade bei SUVs habe ich aber gerne etwas Gummi um die Felge, ganz davon abgesehen, dass dickere Felgen außer (fragwürdiger?) Optik nichts bringen. Es ist alles Geschmackssache, nur doof, wenn einem Geschmack durch solche Pakete aufgezwungen wird.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 29. November 2015 um 23:43:13 Uhr:



Dass die Lines an bestimmte Reifengrößen gebunden sind, ist ja leider bei fast allen Herstellern so. Gerade bei SUVs habe ich aber gerne etwas Gummi um die Felge, ganz davon abgesehen, dass dickere Felgen außer (fragwürdiger?) Optik nichts bringen. Es ist alles Geschmackssache, nur doof, wenn einem Geschmack durch solche Pakete aufgezwungen wird.

Hallo,

ich habe SportLine mit 17 Zoll bestellt, das funktioniert, s. Konfigurator.

Gruß

Manne

Deine Antwort
Ähnliche Themen