Erste Fahreindrücke

BMW X1 F48

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
Beste Antwort im Thema

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
298 weitere Antworten
298 Antworten

Schöner Bericht.

Man kann die Sportline mit 17 Zoll bekommen, aber ohne Minderpreis - das verschlechtert das Preis-Leistungs-Verhältnis etwas.

Ich muss sagen, dass mir beim F48 die kleineren Rädern besser gefallen als die großen. Warum? Weil der Wagen mit großen Rädern schnell vanartig aussieht. Durch das M-Paket wird dieser Van-Eindruck sogar noch verstärkt, vor allem in weiß.

Zitat:

@Tiguan367 schrieb am 30. November 2015 um 10:19:41 Uhr:



ich habe SportLine mit 17 Zoll bestellt, das funktioniert, s. Konfigurator.

Gut zu wissen, Danke! Konfiguriert hatte ich noch nicht, habe noch "etwas" Zeit, bis ich mich für einen neuen entscheiden muss 😉

Der Bericht von Silverstein ist umfassend und gut geschrieben. Meine Dank dafür. Aber warum immer die stärkste Motorisierung in einem Kompakt-SUV gefordert wird und der Schwerpunkt auf "Sportlichkeit" gelegt wird, bleibt mir ein Rätsel. Die 2 Liter Motoren, ob Benziner oder Diesel mit Automatic sind doch für diese Fahrzeugklasse mehr als ausreichend mit entsprechendem Fahrspass. Die Sport-Schiene ist für mich eine geschickte Geldmaschine für BMW, da "Sportlichkeit" für mich zu einem Sportwagen passt, aber nicht unbedingt zu einem SUV. Flott fahren lässt sich der neue X1 auch ohne diesen Sport-Schnick-Schnack. Nur ist der Federungs- und Fahrkomfort besser. Und darauf kommt es mir besonders an. Dieses nervöse gehoppele durch die hart abgestimmten "Sport"-Fahrwerke mit überdimensionierten Rädern ist auf Dauer nicht zu ertragen. Und die Normalsitze geben einen ähnlich guten Halt in schnell gefahrenen Kurven wie die engen und unkomfortablen "Sportsitze". Sie sind nur erheblich bequemer und komfortabler. Auf langen Strecken ein klares PLUS. Alles nur meine persönliche Meinung ohne Anspruch auf mehrheitliche Akzeptanz.

Ähnliche Themen

In Deutschland bekommt man den größten Motor auch mit 17 Zoll Bereifung und ohne Sportfahrwerk, Sportsitze sind eh optional.

Durch die seltsame Preisgestaltung beim X1 (ganz anders als beim 1er oder 3er) ist die vernünftige Wahl entweder ein 18 d oder gleich ein 25 d - der 20 d ist volle 3200 Euro teurer als der 18 d, der 25 d wiederum nur 1200 Euro teurer als der 20 d.

Gilt allerdings nur, sofern man Allrad und Automatik möchte, ob der 20 d später als Frontantrieb nachgeschoben wird, weiß ich nicht.

Ich habe mittlerweile mehr als 3000km rum und letztens einen GTI-Fahrer an der Ampel zum Weinen gebracht 😁 Eigentlich habe ich es nicht auf ein Ampelrennen angelegt, sondern wollte nur zügig vorbeikommen, als ich merkte dass der Golf, der neben mir an der Ampel stand, auch neben mir blieb. Da hab ich halt durchgetreten, mit dem Ergebnis dass der GTI nicht weiter kam als bis auf Höhe der Außenspiegel...

Ich habe mittlerweile mehr als 3000km rum und letztens einen GTI-Fahrer an der Ampel zum Weinen gebracht 😁 Eigentlich habe ich es nicht auf ein Ampelrennen angelegt, sondern wollte nur zügig vorbeikommen, als ich merkte dass der Golf, der neben mir an der Ampel stand, auch neben mir blieb. Da hab ich halt durchgetreten, mit dem Ergebnis dass der GTI nicht weiter kam als bis auf Höhe der Außenspiegel...

Welche Motorisierung hast du? ??

Zitat:

@moregothic schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:08:28 Uhr:


Ich habe mittlerweile mehr als 3000km rum und letztens einen GTI-Fahrer an der Ampel zum Weinen gebracht 😁 Eigentlich habe ich es nicht auf ein Ampelrennen angelegt, sondern wollte nur zügig vorbeikommen, als ich merkte dass der Golf, der neben mir an der Ampel stand, auch neben mir blieb. Da hab ich halt durchgetreten, mit dem Ergebnis dass der GTI nicht weiter kam als bis auf Höhe der Außenspiegel...

Deshalb fahre ich als Erstfahrzeug auch keinen GTI mehr ... von nem Kompakt SUV abgezogen zu werden geht gar nicht😁

PS: Freu mich auf unseren X1. Er müsste ja nunmal langsam beim Händler eintrudeln.

Fahrbericht folgt😉

Bin heute den X1 xDrive 2.0d Probe gefahren.
Ein Fahrzeug im Wert von 60.300 Euro!

Positiv:
- Gute Platzverhältnisse vorne
- Head-Up Display welches in der Höhe verstellbar sein soll
- durchzugsstarker Motor
- Convenience Paket ( Automatische Heckklappenbetätigung,Komfortzugang )
- Elektronische Dämpfer Control ( EDC )
- Öffnen der Motorhaube durch zweimaliges Ziehen am Entriegelungshebel im Fahrzeug, Hände bleiben dadurch sauber
- angenehmes Leuchten in den Türverkleidungen und Taschen
- elektrische Sitzverstellung
- Verbrauch
- Sportsitze in Leder bequemer als in Stoff
- orange Cockpitbeleuchtung welche mit weiß untermalt ist,also keine reine orangene Displaybeleuchtung
- dunklere Sonnenschutzverglasung
- Rückfahrkamera
- Panoramaglasdach,obwohl ich kein Freund davon bin
- Led-Scheinwerfer

Negativ:
- Aysinkupplung kommt leider an die ZF-Kupplung nicht ran.Zu langer unansehnlicher Schalthebel,das Betätigen des Schalthebels geht nicht so sanft und zügig wie bei der ZF-Kupplung. Die Gänge selbst schalten aber schnell und ruckfrei.
- P-Stellung muß wieder selbst vorgenommen werden
- Kein Wohlfühlaufkommen hinter dem Fahrersitz,der Wahlganghebel und iDriveschalter wirkt alles zu tief,man fühlt sich nicht wirklich eingebunden. Da gefällt mir mein E 84 doch etwas besser.
- aufgesetzes Navi,für mich sieht es irgendwie verloren aus
- Keine LED-Blinker
- Blinker in den Außenspiegel von Innen nicht zuerkennen
- Vordearmlehne in der Länge nicht verschiebar
- Keine Verbesserung des Harman-Kardons Soundsytem zum Vorgängermodell
- Preis,aber eben BMWtypisch

Fazit:
Ein Auto welches Spaß gemacht hat,was für mich außen schöner ist als innen.Aber hier geht es ja nur um meine Eindrücke.
Wenn mir noch etwas einfällt werde ich es ergänzen.
Eine Probefahrt lohnt auf jeden Fall!

Es grüßt
Andreas

Zitat:

@bmw-13187 schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:12:30 Uhr:



- Blinker in den Außenspiegel von Innen nicht zuerkennen

Das führst Du unter negativ auf 😕

Wenn ich da an den Golf V denke: da hat es jedes mal geblendet, wenn der Blinker auf der Fahrerseite betätigt wurde. Dann doch lieber nicht sichtbar.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:35:44 Uhr:



Zitat:

@bmw-13187 schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:12:30 Uhr:



- Blinker in den Außenspiegel von Innen nicht zuerkennen
Das führst Du unter negativ auf 😕

Wenn ich da an den Golf V denke: da hat es jedes mal geblendet, wenn der Blinker auf der Fahrerseite betätigt wurde. Dann doch lieber nicht sichtbar.

Ich finde es im E 84 sehr angenehm zusehen ob es blinkt.Manchmal ist eben die Musik zu laut,da hört man das Klicken einfach nicht.Da ist der Spiegel schon mal eine kleine Hilfe

Zitat:

@bmw-13187 schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:49:26 Uhr:


Ich finde es im E 84 sehr angenehm zusehen ob es blinkt.Manchmal ist eben die Musik zu laut,da hört man das Klicken einfach nicht.Da ist der Spiegel schon mal eine kleine Hilfe

Mein E84 war noch ohne Spiegelblinker, aber die Anzeige im Cockpit sollte doch jeder haben 😉

Aber jeder so, wie er mag. Mir fiel nur gerade das Negativbeispiel mit dem Golf ein. Im Dunklen hat das echt genervt.

Zitat:

Negativ:
- Aysinkupplung kommt leider an die ZF-Kupplung nicht ran.Zu langer unansehnlicher Schalthebel,das Betätigen des Schalthebels geht nicht so sanft und zügig wie bei der ZF-Kupplung. Die Gänge selbst schalten aber schnell und ruckfrei.
- P-Stellung muß wieder selbst vorgenommen werden
- Kein Wohlfühlaufkommen hinter dem Fahrersitz,der Wahlganghebel und iDriveschalter wirkt alles zu tief,man fühlt sich nicht wirklich eingebunden. Da gefällt mir mein E 84 doch etwas besser.
- Vordearmlehne in der Länge nicht verschiebar

Es grüßt
Andreas

Danke. Ist denn der Eindruck so wie beim Mini - der Ganghebel und Idrive Knopf ganz weit unten?

Hast Du Frontantrieb gehabt? Wie war das Fahrverhalten, vor allem ggü E84?

Also beim Mini F56 ist der iDrive-Controller weiter unten. Das ist meiner Meinung nach beim X1 besser zu erreichen. Aber immer noch nicht so komfortabel wie z.B. beim X5

Deine Antwort
Ähnliche Themen