Erste Fahreindrücke
Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.
Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.
Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.
Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.
Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.
Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.
Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.
Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.
Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.
Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.
Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.
Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.
Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.
Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.
Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.
Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.
Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.
Gruß Uli
298 Antworten
Hallo X1 Freunde,
da ich mir nach Jahren des Verzichts (ich habe gebaut...) ein neues Auto gönnen möchte und ich nach langem überlegen auf den aktuellen X1 gekommen bin, durfte ich ihn gestern Abend ca. 3 Stunden und 200 Km probefahren.
Ich möchte dazu sagen, das die automobile Entwicklung der letzten 10 Jahre ziemlich spurlos an mir vorüber gegangen ist. Trotzdem bin ich BMW Fan durch und durch. Die Daily Driver der letzen 15 Jahre waren Passat 1.9 TDI und BMW 320D Touring, beide Bj. 2002. Meine große Leidenschaft ist mein e24 635csi 12/88.
Ich lebe im oberbayrischen Alpenvorland, bin 47, 183cm, 100kg schwer und fahre überwiegend kürzere Strecken im Überlandverkehr. Einkaufen, Sonntagsausflüge, Urlaubsfahrten, Hängerbetrieb, keine Kinder mehr die mitfahren wollen, nur Frauchen und mittelgroßer Hund und immer wieder mal MUß ich leider nach München rein ;-)
Der VFW war ein x20i Steptronic Sport Line in Atlantik oder Mineralgrau, kann die Farben nicht unterscheiden. Der Gesamteindruck: WOWWWW
Vorzüge:
Optik und Haptik, innen wie außen grandios. Perfekte Größe, tolles Raumgefühl, sehr leise, außer Abrollgeräusche und Motorsound beim kräftigeren beschleunigen, hört sich für einen 4 Zylinder gut an.
Sitzposition durch die vielen Einstellmöglichkeiten sehr gut, auch die Sportsitze gefallen insgesamt, guter Seitenhalt mit den allerdings schon oft beschriebenen Problemen im Bereich des Popos. Kein Problem auf kürzeren und mittleren Strecken.
Fasziniert bin ich von Lenkung und Fahrwerk. Trotz Querkonzept typisch BMW, knackig, sportlich, agil und sehr fahraktiv. Kaum zu glauben das man ein SAV bewegt.
Zum Steptronic nur so viel, die Gangwechsel an sich sind Butterweich, verrichtet von daher seine Arbeit perfekt. Mehr dazu weiter unten.
Der Motor bzw. Leistungsentfaltung ein Gedicht, Power in allen Lebenslagen des Alltags, kultiviert und sportlich zugleich, Leistung für mich völlig ausreichend.
Nachteile:
Durch die nach vorne gebogene B Säule in Höhe des Popos stoße ich mich jedesmal beim einsteigen. Kennt dieses Problem jemand oder ist das mein individuelles Empfinden? Meine Frau hat diese Problem, da kleiner und schlanker, nicht.
LED Licht, Abblendlicht mit Farbschattierungen im Übergang zur Hell/Dunkel Grenze, Fernlicht so stark, das Verkehrsschilder ziemlich stak zurückblenden. Rücklichter nicht komplett LED, schade.
Steptronic, geht in meinen Augen gar nicht. Beim wechseln der Fahrstufen geht jedesmal ein Ruck durch das ganze Auto, ich meine beim schalten von P auf D N oder R, fürchterlich. Dann der ständige Vorwärtsdrang des Autos bei eingelegter Fahrstufe, nix für mich. Und dann die fehlende Motorbremswirkung, man ist gerade innerorts ständig zu schnell, oder aber man bremst ständig. Genau so im Gefälle, bei uns ists hügelig und da ist das eine Katastrophe für mich. Ich weiß, das alles ist technisch bedingt bei einer Wandlerautomatik, aber kommt für mich auf keinen Fall in Frage.
Ansonsten gibt's noch kleinere Unzulänglichkeiten, die man aber verschmerzen kann und die schon oft angesprochen wurden wie das etwas verdeckte BC Display bei korrekter Lenkradeinstellung, schlecht erreichbares Gurtschloss.
Mein Fazit: Niemand ist perfekt, aber der X1 macht seine Sache sehr gut!
Allerdings muß ich jetzt neu konfigurieren, den 20i gibt's ja leider nicht als Schalter. Also wird's wohl zwangsläufig ein 20d, obwohl ich den Diesel nicht unbedingt brauche...
Gruß Thomas
Hallo @Aikon480 ,
wow ! Respekt was Du in 3 Stunden und 200km an Erfahrung und Eindrücken mitgenommen hast!
Die + und - sind allesamt auch durch mich zu bestätigen !
Das mit dem Einsteigen und der B-Säule kenne ich auch, wenn ich den Sitz etwas weiter hinten stehen habe.
Bei den Sportsitzen habe ich das Gefühl, als wenn es nur am Anfang unangenehm ist und ich mich nach so 10-20 Minuten Fahrt darin eigentlich wohl fühle.
Also längere Strecken, die ich bisher noch nicht hatte, angenehm werden könnten.
Ich habe auch den X20i mit Steptronic und muss sagen, super! Ist mein erster persönlicher Automatik außer diverser Mietwagen.
Und das Umschalten von D-P oder R oder umgekehrt solltest Du nur im Stand machen, dann ist der Ruck nicht so stark ;-)
PS: der Unterschied zwischen Antlantikgrau und Mineralgrau fällt eigentlich sofort ins Auge.... Mineralgrau ist schöner ;-)
Hallo @Aikon480 ,
schön ausführlich und sehr objektiv Deine ersten Eindrücke zum X1. Ich kann das meiste nur bestätigen. Ich habe den 1,8 sdrive Automatik und den seit Dez 2015. Mittlerweile fast 43000Km. Fazit: Ein wirklich gelungenes Auto. Ich fahre ihn so gerne wie am ersten Tag. Die 150 Diesel PS sind wirklich ausreichend. Ich kann mehr als gut im fließendem Verkehr mithalten und wenns möglich ist, auch mal mit 210 die linke Autobahnspur bereisen. Bislang hatte ich keinerlei Beanstandungen, Technik funzt einwandfrei. Die vielbescholtenen Sportsitze sind zwar etwas knackig, aber durchaus bequem und das auch nach längerer Autobahnfahrt. Mit 1,83, m und 105Kg Lebendgewicht bin ich nicht gerade ein Hungerhaken, doch zu als eng empfinde ich das Gestühl keinesfalls. Der Verbrauch hat sich bei 6,7L eingependelt. Einen kleinen Punkt zur Beanstandung hab ich leider doch. Ich habe die Farbe Unischwarz gewählt und das würde ich nicht mehr tun. Der Lack ist nicht mehr das, was man früher als Lack verwendet hat..... Wenn er ungünstig in der Sonne steht, sieht man Waschstrassenpflege sehr stark. Ich fahre ihn ein bis zweimal in der Woche durch meine Waschstrasse mit Textilbürsten. Zusätzlich hat er bereits viele kleine Lackabplatzer an der Motorhaube. Das ist der einzige Punkt den ich zu kritisiern habe. Mein Frauchen hat ein E93 Cabrio in Alpinweiß und den seit 2009. Der Lack wird genauso behandelt und ist wie am ersten Tag...ohne Kratzer und ohne Steinschläge, obwohl hier auch schon fast 100000Km auf der Uhr sind. Hier sollte BMW vielleicht mal den Zulieferer in die Pflicht nehmen, oder sogar wechseln!! Ansonsten wie gesagt, Ein super gut gelungenes SAV. Schöne Grüße aus der Pfalz
Naja, zwei Mal in der Woche in die Waschstraße. Da kannst den Wagen ja gleich da drinnen abstellen und parken;-)
Grundsätzlich sieht man so Waschstraßen"schäden" auf schwarzem Lack natürlich viel eher und stärker als auf hellen. Wobei ich auch schon gehört habe, dass der unischwarz nicht besonders gut sein soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 1. April 2017 um 13:45:12 Uhr:
Naja, zwei Mal in der Woche in die Waschstraße. Da kannst den Wagen ja gleich da drinnen abstellen und parken;-)Grundsätzlich sieht man so Waschstraßen"schäden" auf schwarzem Lack natürlich viel eher und stärker als auf hellen. Wobei ich auch schon gehört habe, dass der unischwarz nicht besonders gut sein soll.
Sorry , ich meinte natürlich pro Monat!!! Ansonsten würde ich Dir ja direkt Recht geben .... mit "Parken" in der Waschstrasse..... ;-)
Dem BMW Fan ist nur UNI schwarz recht. Ist aber auch am schwersten zu Pflegen. ich habe schwarz Metallic. der nächste wird Silber ist schön und pflegeleicht
Gruß Frank
Zitat:
@Aikon480 schrieb am 1. April 2017 um 08:46:05 Uhr:
Durch die nach vorne gebogene B Säule in Höhe des Popos stoße ich mich jedesmal beim einsteigen. Kennt dieses Problem jemand oder ist das mein individuelles Empfinden? Meine Frau hat diese Problem, da kleiner und schlanker, nicht.
Bin ähnlich gebaut wie Du und bleibe auch beim Einsteigen an der B-Säule hängen, aber nicht mit dem Hintern, sondern streife eher mit dem Rücken an der B-Säule. Lästig, aber man gewöhnt sich dran.
Zitat:
Steptronic, geht in meinen Augen gar nicht. Beim wechseln der Fahrstufen geht jedesmal ein Ruck durch das ganze Auto, ich meine beim schalten von P auf D N oder R, fürchterlich. Dann der ständige Vorwärtsdrang des Autos bei eingelegter Fahrstufe, nix für mich. Und dann die fehlende Motorbremswirkung, man ist gerade innerorts ständig zu schnell, oder aber man bremst ständig. Genau so im Gefälle, bei uns ists hügelig und da ist das eine Katastrophe für mich. Ich weiß, das alles ist technisch bedingt bei einer Wandlerautomatik, aber kommt für mich auf keinen Fall in Frage.
Das wiederum kann ich bei meinem x20i mit Automatik nicht bestätigen. Bemerke weder einen Ruck beim "Schalten" mit dem Hebel noch den von Dir beschriebenen "Vorwärtsdrang". Im Kolonnenverkehr auf der Bundesstraße vermisse ich beim "Segeln" im EcoPro-Modus manchmal die Motorbremswirkung, aber ansonsten habe ich keine Probleme. In welchem Modus warst Du unterwegs?
Auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Hubwagen. Neben dem Tiguan und dem GLC ist auch der X1 mit in der engeren Wahl. Da ich den Wagen zum ziehen meines Wohnwagens nutzen werde, sollte es wieder ein Diesel sein. Was mich aktuell ein wenig vom X1 abhält ist die Tatsache, dass die Abgasreinigung ohne SCR Kat erfolgt. Auch wenn aktuell die (Prüfstand) Werte eingehalten werden so habe ich für die Zukunft doch meine Zweifel - ich möchte den Wagen ja 7-8 Jahre fahren und in dieser Zeit nicht mit möglichen Fahrverbote rechnen müssen. Ein neues Fahrzeug sollte nach meiner Meinung über die aktuell Beste Abgasreinigung verfügen. Beim X3 findet sie ja auch Anwendung.
Turbomori
Kann denn jemand mit >40.000 km was zu Verschleißerscheinungen und Abnutzung sagen? Ich meine insbesondere das Interieur, sprich abgewetzte Armablagen, speckiges Leder-Lenkrad, Kratzanfälligkeit der Armaturen etc.?
Bei meinem Polo sind ab diesem Zeitpunkt genau diese Sachen auffällig geworden...
@ Turbomori: der auslaufende X3 2.0d hat auch kein SCR.
http://www.x3-treff.de/.../...X3-2-0d-190-PS-mit-Harnstoffeinspritzung
Aber ich gebe ich Dir recht. Ohne SCR kann zukünftig irgendwann einmal schwierig werden für die RDE Grenzwerte. Auch wenn der B47 Motor von den Emissionen relativ gut da steht.
Interessant ist, dass im ADAC Ecotest nur der 118 d mit Bravour den RDE Test bestanden hat. Der 118d verfügt auch nur über einen NOx Speicherkat und kein SCR.
Hallo @RAVvsX1
Ich habe den X1 ganz bewußt gefahren und besonders auf die im Forum angesprochenen Problemchen geachtet. In der Tat habe ich viele, überwiegend positive, Eindrücke gewonnen. Die Gänge hab ich natürlich nur im Stillstand gewechselt. Inzwischen weiß ich vom Verkäufer, das die Farbe Mineralgrau ist : -)
Hallo @rspitz
Ich war eigentlich in allen Fahrmodi unterwegs. Wollte ja alles ausprobieren :-)
Ich war schon überrascht von den kaum wahrnehmbaren Gangwechsel, aber die angesprochenen Nachteile überwiegen leider. Aber ich denke ob Schalter oder (Wandler)Automatik ist ne Glaubensfrage.
Gruß Thomas
Irgend wo habe ich hier mal gelesen, dass es für den Ruck beim Schalten (Automatik) anscheinnd ein Softwareupdate gegeben hat. Vielleicht hatte der Testwagen noch die alte Software drauf.
Das könnte möglich sein, obwohl der Wagen erst 1500 Km drauf hatte. Der Verkäufer reagierte überrascht und meinte das habe schon lange kein Kunde mehr bemängelt.
Er versucht jetzt einen VFW mit Sport Steptronic zu organisieren, er würde mich schon gerne von der Automatik überzeugen meinte er. Schau ma mal.
Gruß Thomas
Hi Thomas also ich wollte keinen Schalter mehr fahren, den Gangwechsel siehst du nur am Drehzahlmesser, vor allem auch beim Sportgetriebe mit den Wippen kommt Formel 1 Feeling auf, einfach aufs Gas und die Gänge duchgezupft auch runterschalten vor der Kurve ...
Hört sich gut an oder. SO GEHTS MIR
GRUß FRANK
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 1. April 2017 um 22:25:34 Uhr:
Irgend wo habe ich hier mal gelesen, dass es für den Ruck beim Schalten (Automatik) anscheinnd ein Softwareupdate gegeben hat. Vielleicht hatte der Testwagen noch die alte Software drauf.
Genau, bei meinem 02/2016 wurde letzte Woche ein SW Update eingespielt. Keine Ahnung was da alles dabei war, aufjedenfall spüre ich nun überhaupt kein "Ruck" mehr.
Weiß jemand was bei diesem SW Update so alles dabei ist?