Erste Fahreindrücke
Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.
Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.
Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.
Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.
Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.
Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.
Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.
Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.
Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.
Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.
Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.
Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.
Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.
Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.
Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.
Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.
Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.
Gruß Uli
298 Antworten
x18d oder 20d?
Ähnliche Themen
Ich persönlich gebe Sportline den Vorzug vor M Sport; sieht damit bisschen wie ein "van" aus. Und bei X Linie sind die Standartsitzbezuge eine Zumutung an den Geschmack . Ansonsten unbedingt LED Scheinwerfer , elektrische Heckklappe(so bleiben die Hände sauber), Businesspaket.
Wie gesagt ist nur meine Meinung !!! Bitte keine ewiges Gemecker deswegen
Zitat:
@enni66 schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:11:18 Uhr:
Ich finde der 18d reicht ,dafür etwas mehr Ausstattung. ??
Sorry, aber ich finde es peinlich wenn ein Auto M-Sport Austattung hat, aber unter der Haube nur 136 PS hat. (ich weis das der 18d 150 PS hat 🙂😉)
Hallo zusammen!
Habe am 07.03.2017 meinen neuen X1 in der Welt abgeholt und bin von dort dann direkt - im Grinsemodus - in den Wintersport gestartet. Ein 2.0i xdrive ist es geworden :-) Grandioses Auto bisher und grundsätzlich habe ich nichts zu beanstanden. (Fotos folgen noch)
Gehe bisher noch sehr schonend/behutsam mit dem Gaspedal um, siehe BA...- 2000 km.
Bisher habe ich 1300 km runter und habe mich gestern so langsam an die
150-160 km/h ran gewagt und musste feststellen, dass doch offensichtliche Windgeräusche im Innenraum zu vernehmen sind?! (Fenster und Panoramadach natürlich geschlossen.) Hatte ich so ehrlich gesagt nicht erwartet?! Komme vom e84 18d sdrive und zumindest gefühlt waren die Windgeräusche hier nicht so dominant...
Wie ist es bei Euch? Laut oder leise im in Innenraum?
Grüße,
Daniel
Also wenn meiner eins nicht hat ( Produktionsdatum 29.01.2017), sind das Windgeräusche, da ist er enorm ruhig.
Wenn ich da an meinen X1 2.3d denke, wo meine Frau mich am Telefon gefragt hat, warum es bei mir so laut sei und ich antwortete, ich fahre im Auto auf der Autobahn ( 140km/h), so kann ich nicht bestätigen, dass der Alte ruhiger war, ganz im Gegenteil.
Wir empfinden den F48 auch extrem viel ruhiger während der Fahrt. Windgeräusche kennen wir ebenfalls nicht, selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Lediglich die Pirelli Sommerreifen haben ein etwas lauteres und damit unschön wahrnehmbares Abrollgeräusch.
Wenn so ein Auto Windgeräusche hat, würde ich ggf beim Händler vorstellig werden. Mitunter sind die Türen nicht optimal eingestellt, so dass die Dichtungen während Fahrt aufgrund sich ändernder Druckverhältnisse anfangen zu flattern.
Die ersten 250km hinter mir, 1/4 Tank weg, sprich ich komm wohl auf meine 1'000km mit einer Füllung 😉
Ich fand die Windgerärusche mit 140 auch kaum merkbar, da waren die Abrollgeräusche einiges lauter, aber auch das war erträglich 😉