Erste Fahreindrücke

BMW X1 F48

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
Beste Antwort im Thema

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
298 weitere Antworten
298 Antworten

@pinkman, wen meinst du?

Auf dem Bild die schwarzen Räder sind die BMW Winterräder Styl.385 schwarz.

kleines Verbrauchs-Update meines 25d: 5,2l/100km auf den 27km zur Arbeit! Soll noch einer sagen die Hersteller mogeln mit den Verbrauchsangaben... 😁

Zitat:

@moregothic schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:18:09 Uhr:


kleines Verbrauchs-Update meines 25d: 5,2l/100km auf den 27km zur Arbeit! Soll noch einer sagen die Hersteller mogeln mit den Verbrauchsangaben... 😁

Bergab? Da bin ich dann auf den Rückweg gespannt 😉

Meinen E84 23dA habe ich im Schnitt mit 9,4 bewegt 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@moregothic schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:18:09 Uhr:


kleines Verbrauchs-Update meines 25d: 5,2l/100km auf den 27km zur Arbeit! Soll noch einer sagen die Hersteller mogeln mit den Verbrauchsangaben... 😁

Hallo,

eine realistische Aussage zum Verbrauch ist erst möglich, wenn Du mehrere Tankfüllungen verbraucht hast und die Füllmengen durch die gefahrenen Kilometer dividierst. Ich benutze dazu den Spritmonitor

(

http://www.spritmonitor.de

), erspart Dir das Rechnen.

5,2l/100km sind im Dauerbetrieb als Durchschnitt über Alles m.E. nicht nachhaltig erreichbar.

Die bisherigen Tests ergaben bei "gebremster" Fahrweise ca 6,5l/100km, was ich aber auch für einen sehr guten Wert für ein 231 PS Fahrzeug halte.

Ich fahre meine erste Tankfüllung morgen leer, dh., werde morgen voll tanken und dann berichten.

Gruß

und noch viel Spaß mit dem 25d 😁😁

Mein letzter Stand
xdrive20d (F48) 7,4 liter / xdrive23d (E84) 8,2 liter

(Gelände Sauerland)

Zitat:

Hallo,
eine realistische Aussage zum Verbrauch ist erst möglich, wenn Du mehrere Tankfüllungen verbraucht hast und die Füllmengen durch die gefahrenen Kilometer dividierst. Ich benutze dazu den Spritmonitor
(http://www.spritmonitor.de), erspart Dir das Rechnen.
5,2l/100km sind im Dauerbetrieb als Durchschnitt über Alles m.E. nicht nachhaltig erreichbar.
Die bisherigen Tests ergaben bei "gebremster" Fahrweise ca 6,5l/100km, was ich aber auch für einen sehr guten Wert für ein 231 PS Fahrzeug halte.
Ich fahre meine erste Tankfüllung morgen leer, dh., werde morgen voll tanken und dann berichten.
Gruß
und noch viel Spaß mit dem 25d 😁😁

Ich habe jetzt über 4000km hinter mir und bei mehrfachem Nachrechnen festgestellt dass die BC-Anzeige auf den 1/10 Liter genau funktioniert. Reicht das? Ich jedenfalls denke, ich kann mir die Rechnerei künftig sparen ;-)

Selbstverständlich weiss ich, dass ich damit nur einen "Streckenrekord" aufgestellt habe. Auf vielen, speziell kürzeren Strecken, komme ich nicht mal unter 6. Mein Durchschnitt laut BC pendelt sich bei 6,2 ein. Auf Langstrecke mit Tempomat 130 komme ich auf 5,7-6,0. Mein Negativrekord lag nach der Einfahrphase bei einer längeren Autobahntour (ca. 700km) bei 8,5l/100km bei bis zu 200 wo erlaubt und möglich.

@XC70D5: Mein Arbeitsplatz liegt nur 14m tiefer als mein Wohnort. Hier in Norddeutschland sind Höhenunterschiede vernachlässigbar. Auf der Rückfahrt erreiche ich solche Werte allerdings alleine schon deswegen nicht, weil ich mich da mit kalter Maschine erstmal 3 km durch den Stadtverkehr wühlen muss. Im Sommer kommt dann noch die unter Vollast laufende Klimaanlage hinzu. Gestern abend bin ich auf der Rücktour auf 5,6l/100km gekommen.

Danke für die Aufklärung. Dünnbesiedeltes Flachland ist natürlich per se sparsamer als hügeliger Ballungsraum 😉

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:09:13 Uhr:


Danke für die Aufklärung. Dünnbesiedeltes Flachland ist natürlich per se sparsamer als hügeliger Ballungsraum 😉

Dazu kommt, dass ich eher ein vorausschauender Fahrer bin, der unnötiges Beschleunigen und Bremsen nach Möglichkeit zu vermeiden sucht - damit kommt mir der Segelmodus der EcoPro-Einstellung recht gut entgegen 😉. Ich frag mich immer, was die Leute antreibt, die einen bei 80km/h Kolonnenfahrt auf der Autobahn auf der Verzögerungsspur erstmal mit Vollgas überholen, um dann kurz vor der Biegung wieder voll in die Eisen zu gehen, oder die mit Vollgas auf eine rote Ampel zubrettern. Das sind echt die letzten, die sich darüber beschweren dürfen dass ihr Auto zu viel verbraucht...

Ich hab' mich nie beschwert 😁

...aber ganz so digital fahre ich auch nicht 😉

Zitat:

@moregothic schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:05:33 Uhr:



Zitat:

Hallo,
eine realistische Aussage zum Verbrauch ist erst möglich, wenn Du mehrere Tankfüllungen verbraucht hast und die Füllmengen durch die gefahrenen Kilometer dividierst. Ich benutze dazu den Spritmonitor
(http://www.spritmonitor.de), erspart Dir das Rechnen.
5,2l/100km sind im Dauerbetrieb als Durchschnitt über Alles m.E. nicht nachhaltig erreichbar.
Die bisherigen Tests ergaben bei "gebremster" Fahrweise ca 6,5l/100km, was ich aber auch für einen sehr guten Wert für ein 231 PS Fahrzeug halte.
Ich fahre meine erste Tankfüllung morgen leer, dh., werde morgen voll tanken und dann berichten.
Gruß
und noch viel Spaß mit dem 25d 😁😁

Ich habe jetzt über 4000km hinter mir und bei mehrfachem Nachrechnen festgestellt dass die BC-Anzeige auf den 1/10 Liter genau funktioniert. Reicht das? Ich jedenfalls denke, ich kann mir die Rechnerei künftig sparen ;-)

Selbstverständlich weiss ich, dass ich damit nur einen "Streckenrekord" aufgestellt habe. Auf vielen, speziell kürzeren Strecken, komme ich nicht mal unter 6. Mein Durchschnitt laut BC pendelt sich bei 6,2 ein. Auf Langstrecke mit Tempomat 130 komme ich auf 5,7-6,0. Mein Negativrekord lag nach der Einfahrphase bei einer längeren Autobahntour (ca. 700km) bei 8,5l/100km bei bis zu 200 wo erlaubt und möglich.

@XC70D5: Mein Arbeitsplatz liegt nur 14m tiefer als mein Wohnort. Hier in Norddeutschland sind Höhenunterschiede vernachlässigbar. Auf der Rückfahrt erreiche ich solche Werte allerdings alleine schon deswegen nicht, weil ich mich da mit kalter Maschine erstmal 3 km durch den Stadtverkehr wühlen muss. Im Sommer kommt dann noch die unter Vollast laufende Klimaanlage hinzu. Gestern abend bin ich auf der Rücktour auf 5,6l/100km gekommen.

Mit 6,2l/100km (im Eco-Pro-Modus?) kommen wir der Sache schon recht nah. Wenn bei Testfahrten im "Mischbetrieb" 6,5l/100km erzielt wurden, ist bei der von Dir beschriebenen Fahrweise der Verbrauch von 6,2l/100km absolut nachvollziehbar.

Sorry, wollte Deinen Wert nicht in Frage stellen, hatte die 5,2 als Durchschnittswert verstanden.

🙁🙁

Ich bin nicht alle Fahrten im Eco-Pro-Modus gefahren, weil ich mich zunächst nicht an die im Vergleich zu anderen mir bekannten BMW extrem in die Länge gezogene Gaskennlinie gewöhnen konnte - den 5.2er heute morgen allerdings schon.

Es ist wie immer...beim Gehalt, beim Verkehr und beim Spritverbrauch biegen sich die Balken :-D

Zitat:

@Jupp1512 schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:03:05 Uhr:


Es ist wie immer...beim Gehalt, beim Verkehr und beim Spritverbrauch biegen sich die Balken :-D

Lass mich raten: Du überholst auch immer auf der Verzögerungsspur... 😁

Heute um 15:00 Uhr endlich abgeholt den neuen X1 X-Drive 18d🙂

Ganz schnell vorweg: ein riesen Unterschied zum E84, welchen wir ebenfalls als 18d X-Drive besaßen.

Und nun wie versprochen meine ersten Eindrücke, sowohl positiver als auch kritischer Natur.

Motor+Getriebe+Geräusche: der neue B47 Diesel ist ein absoluter Leisetreter im direkten Vgl zum Vorgänger N47. Während der Fahrt verschwindet das dieseltypische Laufgeräusch fast vollständig in den allg Fahrgeräuschen. Der alte N47 war dagegen ständig präsent, vor allem im Stand bei Leerlaufdrehzahl konnte man das harte Nageln nicht überhören. Die Abstimmung Motor und Getriebe ist auch deutlich harmonischer ausgelegt ggü dem Vorgänger. Irgendwie möchte man nicht glauben das hier nur 7 PS / 10Nm Drehmoment Unterschied existieren. Rein subjektiv würde ich locker 20/30PS Unterschied attestieren. Einfach ein perfekter Alltagsmotor mit Kraftreserven bei Landstrassentempo auch noch im 6.Gang. Lediglich der Kupplungspedalweg ist kürzer ausgelegt, was ich von BMW so bisher nicht kannte. Straff ist sie dennoch - wie gehabt.

Lenkung+Fahrwerk+Fahrverhalten: Dieser X1 kann ja richtig komfortabel fahren🙂 Weg ist die Poltrigkeit des Vorgängers. Die Federung spricht sehr sensibel und geschmeidig an. Allerdings vermisse ich die präzise Lenkung des Vorgängers. Nicht das der F48 nicht irgendwie direkt einlenkt ... aber der E84 lenkte im direkten Vgl (für einen Kompakt-SUV) regelrecht Go-Kart ähnlich ein. Auch neigt das Fahrzeug auf kurze schnelle Richtungswechsel zum aufschaukeln ... kannte ich ebenfalls vorher nicht.
Aus Komfortbetrachtung hat der F48 klar gewonnen ... aber leider empfinde ich nicht mehr so deutlich das Gefühl einen BMW zu fahren. Die straffe und verbindliche Auslegung des Vorgängers ist weg. (sehe ich aber für einen SUV, der bei uns als Familienfahrzeug dient, nicht von Bedeutung)

Inneneinrichtung+Wohlfühlatmosphäre: Hier hat der F48 den größten Schritt nach vorn gemacht. Die verwendeten Materialien + der gestalterische Mix hinterlassen endlich ein richtiges Wohlfühlambiente. Die Materialien fassen sich wertiger an (trotz Hartplastik hier und da). Allerdings möchte ich Kritik an den Sportsitzen üben ... au weia sind die eng. Ich wiege nur 74kg bei 1,84m Körpergröße und würde die Sitze als Massgeschneidert betrachten. Wie man dort mit sagen wir mal 100kg Körpermasse reinpassen will, ist mir absolut schleierhaft😕

Technik: Viel an Assis haben wir nicht genommen ... kann ich somit nicht bewerten. Das Navi ist schön schnell, das Serienlautsprechersystem klingt ziemlich gut und reicht uns im Alltag dicke aus. Die elektrische Parkbremse wird mir noch oft Nerven kosten, da sie keine Autoholdfunktion besitzt. Mein Golf hat dies ... die ständige Umstellung zwischen den beiden Fahrzeugen wird hier zur Geduldsprobe. Den Golf stelle ich ab und eR parkt automatisch. Diesen Automatismus werde ich am F48 vermissen. Dafür braucht man die Bremse beim anfahren wenigstens nicht separat lösen - das geht von allein. Kleine Kritik ebenso am LED-Licht. Heller als mein BiXenon am Golf ist es nicht, auch die Lichtausbeute+Reichweite ist nicht besser ... dafür hat das LED aber eine seltsame blau-violette streifige Schattierung an der oberen Hell/Dunkel Grenze. Das wirkt aufs erste befremdlich.

...soviel fürs erste... (nach 27km)

20151209-145601
20151209-145616
Deine Antwort
Ähnliche Themen