Erste Fahreindrücke
Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.
Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.
Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.
Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.
Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.
Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.
Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.
Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.
Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.
Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.
Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.
Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.
Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.
Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.
Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.
Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.
Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.
Gruß Uli
298 Antworten
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:14:28 Uhr:
Es war laut seiner Aussage xdrive, also Allrad.
Ja, ein Allrad der den Heckantrieb bei Bedarf zuschaltet, sonst Frontantrieb, bei dem Vorgängermodell und fast allen BMWs ist das genau andersrum, das ist ein Konzeptunterschied, und wenn hier keiner drauf eingeht oder das nicht spürt, oder den dieser Konzeptunterschied überhaupt nicht interessiert, dann hat BMW ja alles richtig gemacht, das alte BMW Gen "Heckantrieb" aufzugeben.
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:34:09 Uhr:
Ja, ein Allrad der den Heckantrieb bei Bedarf zuschaltet, sonst Frontantrieb, bei dem Vorgängermodell und fast allen BMWs ist das genau andersrum, das ist ein Konzeptunterschied, und wenn hier keiner drauf eingeht oder das nicht spürt, oder den dieser Konzeptunterschied überhaupt nicht interessiert, dann hat BMW ja alles richtig gemacht, das alte BMW Gen "Heckantrieb" aufzugeben.Zitat:
@Frischling2 schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:14:28 Uhr:
Es war laut seiner Aussage xdrive, also Allrad.
Mich interessiert dieser Konzeptunterschied bei einem Soft-Offroader (für den urbanen City-Dschungel) in der Tat überhaupt nicht. Ich wollte ihn aus rein ideologischen Gründen nur nicht als Fronttriebler kaufen, da BMW und FWD für mich ein Nogo ist.... genauso wie ein SUV ohne Allrad für mich nur ein halber SUV ist.
Spielt aber am Ende keine Rolle. Gelände bzw eine Rennstrecke wird unser X1 nie unter die Räder bekommen. Dafür ist es auch schlichtweg die falsche Kategorie Auto.
Und ich muss definitiv ein dickes Lob für den Haldex5 - Hang On Allrad aussprechen. Mein Golf .:R fährt sich extrem präzise damit. Sogar heckbetonte Drifts über das Gaspedal sind mit dem Teil drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:34:09 Uhr:
Ja, ein Allrad der den Heckantrieb bei Bedarf zuschaltet, sonst Frontantrieb, bei dem Vorgängermodell und fast allen BMWs ist das genau andersrum, das ist ein Konzeptunterschied, und wenn hier keiner drauf eingeht oder das nicht spürt, oder den dieser Konzeptunterschied überhaupt nicht interessiert, dann hat BMW ja alles richtig gemacht, das alte BMW Gen "Heckantrieb" aufzugeben.Zitat:
@Frischling2 schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:14:28 Uhr:
Es war laut seiner Aussage xdrive, also Allrad.
Der X1 ist ja auch per se kein sportliches Fahrzeug. Ich glaube kaum, dass jemand das Auto bis an die Haftgrenze fährt und gleichzeitig den Effekt des Zuschaltens einer Achse merkt. Das passiert so schnell, dass da kaum Schlupf auftreten sollte. Aber die konservativen BMW Jünger haben ja immer etwas zu meckern.
BMW wendet sich halt zunehmend von der reinen Lehre ab und bietet 3 Zylinder, Frontantrieb und sogar Vans an - das ist für manche Hardcore-Fans nur sehr schwer zu akzeptieren.
Mit den klassischen BMWs (laut der gängigen Ansicht 6 Zylinder Benziner, am besten als Limo) ließe sich heutzutage zumindest in Europa kein Blumentopf mehr gewinnen.
X1 xdrive20d / S Line
bin begeistert,
einsteigen
wohlfühlen
losfahren
Spass haben
..... wie man es von BMW erwartet.
er ist gegenüber meinem alten X1 xdrive23d wesentlich agiler und wendiger,
auch wenn ich das alte Model immer noch klasse finde,
so ist der neue doch um etliches besser geworden.
Optik
Ausstattung
Assistenzsysteme
Fahrverhalten
der 20d ist gegenüber dem 23d genauso flott, wenn nicht sogar, so kommt es mir, bedingt durch die Fahrerlebnissoftware vor, noch spritziger.
Die 14 PS weniger, gegenüber dem 23d spürte ich in keiner Weise, hatte eher das Gefühl wesentlich mehr Power zu haben. Laut Datenblatt wäre es jedoch nahezu identisch.
Danke für das Vergleichsfoto und die Eindrücke.
Dass der 20d im F48 dem 23d im E84 nahe kommt, hatte ich auch schon vermutet.
Ich danke auch für das Vergleichsfoto!
Der neue X1 kommt in der Größe fast an den alten X3 E83 ran. Vom Preis her ist der neue 25d gegenüber dem 20d interessant, wenn man ohnehin xdrive und Automatik nimmt. Preisunterschied dann "nur" noch 1250,- EUR.
Beste Grüße
Jupp