Erste Fahreindrücke

BMW X1 F48

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
Beste Antwort im Thema

Wunschgemäß habe ich ein neues Thema gestartet - Erste Fahreindrücke.

Am 24.10.2015 wurde unser neuer X1 F48 vor Dienstbeginn des Autohauses ausgeliefert. Die Auslieferung schon ein paar Tage vor der offiziellen Vorstellung (das Auto stand schon auf dem Hof) ging leider nicht, weil BMW etwas dagegen hat und das Autohaus dann richtig Ärger bekommen hätte.

Die wichtigsten Daten:
X1 xDrive 20i, Glaciersilber metallic, Advantage, Convenience-, Travel- und Businesspaket, Sportsitze Stoff (ganz wichtig für mich – kein Leder!), Navi plus, LED-Scheinwerfer, Anhängerkupplung und vieles mehr.

Die ersten Eindrücke:
Nach zwei X1 E84 jetzt endlich wieder ohne Runflatreifen (das war beim E84 mit Anhängerkupplung obligatorisch). Der neue wirkt viel wuchtiger, ist viel leiser und es ist viel mehr Platz.

Die Sportsitze sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer entgegen anderer Meldungen nicht zu eng, es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten, also sehr bequem.
Das Auto ist inzwischen nicht mehr weit weg von einem Computer – über den Controller gibt es praktisch nichts, was man nicht individuell einstellen könnte.

Automatik-Schalthebel: Nicht so wuchtig, wie mehrfach moniert – nur anders. Was wirklich abweichend ist: Man muss nach dem Anhalten den Hebel ganz nach vorn – in P drücken, sonst ist das Fahrzeug nicht blockiert und kann wegrollen. Beim E84 ging das automatisch. Man gewöhnt sich an alles.

Driving Assistant: Die kamerabasierte Spurhaltewartung reagiert sofort, z.B. beim Kurvenschneiden vibriert das Lenkrad leicht, aber nicht unangenehm. Die kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung funktioniert erstaunlich exakt und schnell.

Head-up Display: Für mich völlig neu. Man muss sich wohl erst daran gewöhnen. Ich werde darüber berichten.

Fernlichtautomatik: Hatte ich auch noch nie. Funktioniert aber, schaltet z. B. vor Ortschaften automatisch das Fernlicht aus. Man kann praktisch immer mit eingeschalteter Fernlichtautomatik fahren.

Gruß Uli

20151024-f48-n-kopie
20151024-f-48-2-kopie
20151025-150041-kopie
+9
298 weitere Antworten
298 Antworten

Danke für den ersten Bericht und viel Freude am Fahren!

Zitat:

@Jupp1512 schrieb am 25. Oktober 2015 um 23:28:56 Uhr:


Eine Frage: Macht sich der X1 denn wenigstens akustisch bemerkbar, wenn er nicht gesichert ist (Handbremse oder "P"😉?

Beste Grüße
Jupp

Der X1 zieht die (elektromagnetische) Handbremse bei einer bestimmten Hanglage automatisch an, sobald man den Wählhebel der Automatik in Position "P" stellt.

Interessant!
Ich muss den doch mal probefahren.

Zitat:

@gttom schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:55:29 Uhr:


Heute um 15:00 Uhr endlich abgeholt den neuen X1 X-Drive 18d🙂
...Die elektrische Parkbremse wird mir noch oft Nerven kosten, da sie keine Autoholdfunktion besitzt...

Hallo,

die Autoholdfunktion hat mich beim Tiguan aber auch schon des öfteren Nerven gekostet, wenn man nach dem Autohold abschalten z.B. die Fahrertür öffnet um zu bezahlen, normalerweise öffne ich das Fenster, so ist das Autohold wieder aktiviert und das habe ich dann gemerkt als der Mitnehmer in der Waschanlage mein Tiguan in die Höhe gezogen hat. Oder wenn das Gurtschloß die Autoholdfunktion nicht deaktiviert und man möchte losfahren, aber es geht nicht da die Bremse nicht gelöst wird und hinten fangen die Anderen schon an zu Hupen...

Gruß

Manne

Ähnliche Themen

Zitat:

@gttom schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:55:29 Uhr:


Heute um 15:00 Uhr endlich abgeholt den neuen X1 X-Drive 18d🙂
... Kleine Kritik ebenso am LED-Licht. Heller als mein BiXenon am Golf ist es nicht, auch die Lichtausbeute+Reichweite ist nicht besser ... dafür hat das LED aber eine seltsame blau-violette streifige Schattierung an der oberen Hell/Dunkel Grenze. Das wirkt aufs erste befremdlich.

...soviel fürs erste... (nach 27km)

Hallo,

ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das LED vom F48 heller sein soll als Xenon?

Weiß jemand wo das steht?

Gruß

Manne

alle LED Scheinwerfer ( zumindest kenne ich die von BMW/ MINI) erzeugen ein leicht violettes Licht. Das fällt hauptsächlich bei den eigentlich "blauen" Autobahnschildern auf. Dort gibt es jetzt einen femininen Touch 😁

Unser MINI (R56) hat noch das klassische Xenon.

Im direkten Vergleich gefällt mir die Lichtausbeute beim F48 LED besser, auch scheint es bei starkem Schneefall weniger zu blenden.
Nachteil LED: Wenn es mal kaputt gehen sollte, muss -nach meiner Info- der komplette Scheinwerfer getauscht werden. Beim Xenon reicht es meist, den Brenner auszutauschen.

Trotzdem will ich das LED Licht nicht missen. Aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung. Alleine schon wegen den Rückleuchten!! 😁

Zitat:

@Tiguan367 schrieb am 11. Dezember 2015 um 08:38:35 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:55:29 Uhr:


Heute um 15:00 Uhr endlich abgeholt den neuen X1 X-Drive 18d🙂
...Die elektrische Parkbremse wird mir noch oft Nerven kosten, da sie keine Autoholdfunktion besitzt...
Hallo,
die Autoholdfunktion hat mich beim Tiguan aber auch schon des öfteren Nerven gekostet, wenn man nach dem Autohold abschalten z.B. die Fahrertür öffnet um zu bezahlen, normalerweise öffne ich das Fenster, so ist das Autohold wieder aktiviert und das habe ich dann gemerkt als der Mitnehmer in der Waschanlage mein Tiguan in die Höhe gezogen hat. Oder wenn das Gurtschloß die Autoholdfunktion nicht deaktiviert und man möchte losfahren, aber es geht nicht da die Bremse nicht gelöst wird und hinten fangen die Anderen schon an zu Hupen...
Gruß
Manne

Ja beide Systeme haben gewisse Nachteile. Mein Problem ist halt nur das ich zwischen beiden Autos ständig umdenken muss. Und da ein Automatismus schnell ins Hirn geht, fehlt eben dieser Effekt im X1. Den Knopf der EPB im Golf habe ich exakt 1x betätigt ... und zwar in der Autostadt im Juli 14 zur Abholung. Seit dem parkt eR ohne mein weiteres zutun. Die Gefahr die ich hier im Affekt sehe ist folgende: aus dem X1 mal kurz aussteigen in leichtem Gefälle (das Hirn ist auf automatisches Anlegen der Bremse fixiert) ... ich vergesse die Bremse .... und der Wagen rollt los.

Der X1 hält bis zu einer gewissen Hanglage in P Position, wenn das Gefälle zu steil ist wird automatisch die elektromagnetische Handbremse angezogen.

Zitat:

...

Ja beide Systeme haben gewisse Nachteile. Mein Problem ist halt nur das ich zwischen beiden Autos ständig umdenken muss. Und da ein Automatismus schnell ins Hirn geht, fehlt eben dieser Effekt im X1. Den Knopf der EPB im Golf habe ich exakt 1x betätigt ... und zwar in der Autostadt im Juli 14 zur Abholung. Seit dem parkt eR ohne mein weiteres zutun. Die Gefahr die ich hier im Affekt sehe ist folgende: aus dem X1 mal kurz aussteigen in leichtem Gefälle (das Hirn ist auf automatisches Anlegen der Bremse fixiert) ... ich vergesse die Bremse .... und der Wagen rollt los.

Der X1 hilft Dir in so einem Fall allerdings auf die Sprünge. Wenn Du die Tür öffnest und nicht auf "P" gestellt hast, ertönt ein Gong (kaum zu überhören) - zusätzlich erscheint eine Anzeige im Control Display.

Grüße, Ortstarif

Zitat:

@Space2011 schrieb am 11. Dezember 2015 um 13:54:39 Uhr:


Der X1 hält bis zu einer gewissen Hanglage in P Position, wenn das Gefälle zu steil ist wird automatisch die elektromagnetische Handbremse angezogen.

....mit dem Schaltgetriebe wird das schwer😉

@Ortstarif: Danke für die Info.

Sorry muss noch mal nachlegen bei unserem X1 (Schaltgetriebe) ertönt definitiv kein Gong wenn die Parkbremse nicht angezogen ist und man das Fahrzeug mit/ohne laufenden Motor verlassen möchte. Er gerät ins rollen ... aua ... wie befürchtet🙁

Zitat:

@gttom schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:55:22 Uhr:


Sorry muss noch mal nachlegen bei unserem X1 (Schaltgetriebe) ertönt definitiv kein Gong wenn die Parkbremse nicht angezogen ist und man das Fahrzeug mit/ohne laufenden Motor verlassen möchte. Er gerät ins rollen ... aua ... wie befürchtet🙁

Ja, wenn man das Fahrzeug abstellen möchte, betätigt man die Feststellbremse, seit es Autos gibt. Ich verstehe nicht, wo das Problem ist.

Zitat:

@Willi333 schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:18:01 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:55:22 Uhr:


Sorry muss noch mal nachlegen bei unserem X1 (Schaltgetriebe) ertönt definitiv kein Gong wenn die Parkbremse nicht angezogen ist und man das Fahrzeug mit/ohne laufenden Motor verlassen möchte. Er gerät ins rollen ... aua ... wie befürchtet🙁
Ja, wenn man das Fahrzeug abstellen möchte, betätigt man die Feststellbremse, seit es Autos gibt. Ich verstehe nicht, wo das Problem ist.

Das weiß ich ... nur macht mein Golf das seit knapp 1,5 Jahren von ganz alleine. Sprich völlige Entwöhnung des Fahrers eine Parkbremse manuell bzw. per E-Taster überhaupt noch bedienen zu müssen.

Davon rede ich die ganze Zeit, das ich im BMW plötzlich wieder an die Parkbremse denken muss ... auch wenn das natürlich ein rudimentäres Handeln eines PKW Fahrers sein sollte.

Hier existieren 2 Systeme der elektronischen Parkbremse - eben nur mit einem kleinen aber nicht unbedeutenden Unterschied.

Das soll auch keine Kritik sein.

Na ja, wenn man zwischen verschiedenen Fahrzeugen wechselt muss man sich sicherlich in mancherlei Hinsicht umgewoehen.

Ich denke da vor allem an die Feststellbremse. Als Automatik-Fahrer weiss ich ueberhaupt nicht mehr dass es die gibt und muss beim Umstieg auf einen Schalter auch ploetzlich wieder daran denken 🙂

Zitat:

@MurphysR schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:55:47 Uhr:


Na ja, wenn man zwischen verschiedenen Fahrzeugen wechselt muss man sich sicherlich in mancherlei Hinsicht umgewoehen.

Ich denke da vor allem an die Feststellbremse. Als Automatik-Fahrer weiss ich ueberhaupt nicht mehr dass es die gibt und muss beim Umstieg auf einen Schalter auch ploetzlich wieder daran denken 🙂

Hallo,

ich verstehe die ganzen Diskussionen über das Umdenken nicht.

Ich fahre beruflich des öfteren andere Fahrzeuge, Schaltgetriebe, Automatik, Halbautomatik!

Verstand einschalten beim Auto fahren :-).

PS: Viele fahren mit Nebelschlussleuchte schneller als 50Km/h bei Nebel und bei klarer Sicht!

Gruß
Manne

Deine Antwort
Ähnliche Themen