330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Hallo!

Vorklimatisieren am Kabel bringt etliches. Das vergesse ich immer wieder. 🙂

CU Oliver

Fahre den Wagen seit etwa vier Wochen und lade in der Garage bei etwa 12-15 Grad. Hatte bisher immer eine angezeigte Reichweite von 42 bis 49 km. Mit dem Rückgang der Temperatur in den letzten zwei Wochen ging auch die Reichweite zurück, tendiert in letzter Zeit gegen 40, Mitte Oktober, als es noch etwas wärmer war, eher gegen 50.

Aldo

Heute morgen 1 Grad. Gerade am Lader. Reichweitenkalkulation laut App 25% geladen = 5 km Reichweite,bedeutet bei 100% 20km. Echt enttäuschend.

.jpg

So etwas ist das Ergebnis, wenn man sich wegen der 0,5%-Regelung ein Fahrzeug least, das für den persönlichen Einsatzfall überhaupt nicht geeignet ist. Andere europäische Länder haben aus eben diesen Fällen die PlugIns bereits aus der Förderung wieder herausgenommen.

Wenn der Fuhrparkleiter feststellt, dass man statt bisher 6 Liter Diesel einen Verbrauch von 10-11 l Super hat, wird der PlugIn wahrscheinlich auch wieder aus der LIiste der Firmenfahrzeuge herausfallen.

Ich fahre z.Z. noch den F30 330e und habe heute morgen bei -2 Grad eine Reichweite von 27 Km (an der Steckdose vorgeheizt).

Aber wenn jemand täglich 300, 400 Km mit 200 über die Autobahn hetzt kann das nicht funktionieren.

Ähnliche Themen

Passt trotzdem für mich, da ich nur 12km zur Arbeit habe. Der Benziner ist diese Woche noch kein einziges Mal gelaufen und die 0,5% nehm ich gerne mit🙂

Hallo!

Und die 5km bei 25% Akku kann man nicht einfach mal 4 nehmen. Die ca. letzten 10% des Akkus fließen in die Berechnung nicht mit rein. Bei 9% Akku geht der Motor an und der Rest wird für das Boosten vorgehalten. Ergo sind es 15% für 5 km. Es werden gesamt also 30 km an Reichweite.

Allerdings kann man gut erkennen, dass der Ladestrom nicht auf max. steht. 75% Akku laden in fast 5h. 🙂

CU Oliver

@milk101 Danke für die Info. Die Ladesäule ist bestellt für den Firmenparkplatz. Kommt in 6 Wochen

Asset.JPG

Hallo,
ich habe mit Interesse Deinen Beitrag gelesen, weil ich seit gestern, 20.11. auch einen nagelneuen 330e besitze. Vielleicht ist meine Frage dumm, aber was ist der von Dir zitierte M/S Modus ? Ich bin meine ersten 60km im default Hybrid Modus gefahren, bin aber bemüht mein neues "Spielzeug" so gut es geht "optimiert" betreiben.
Danke
Bruno

Er meint damit das du die ersten 1500-2000km den Motor einfahren sollst, dies klappt im M/S Modus, da der Motor dann immer läuft. Einfach den Schalthebel nach links drücken.

Habe ich aber auch nicht gemacht da er dann viel zu hoch schaltet und der Verbrauch echt hoch ist.

Jetzt habe ich es verstanden; danke.
Bruno

@Bruno_L: Damit der Motor immer läuft und trotzdem nicht so hoch dreht wie im M/S Modus: Einfach Sport individual mit Getriebe im Comfort Modus konfigurieren:-)

Guter Tip

Zitat:

@muc1 schrieb am 21. November 2019 um 20:26:12 Uhr:


@Bruno_L: Damit der Motor immer läuft und trotzdem nicht so hoch dreht wie im M/S Modus: Einfach Sport individual mit Getriebe im Comfort Modus konfigurieren:-)

Das habe ich nach dem einfahren dann auch rausgefunden :-D

Hallo zusammen,

ich habe mich extra für diesen Thread angemeldet und freue mich darüber, dass man tolle Informationen auch zum 330e G20 finden kann. Top!

Ich beschäftige mich ziemlich ausgiebig mit Verbrenner, PHEV sowie BEV und möchte unbedingt den 330e mal Probefahrne. In den nächsten Jahren steht ein Fahrzeugkauf an und ich bin ein klassischer R6 "Fan" aber habe auch viel mit Elektrofahrzeugen zu tun und Spaß daran, sehr effizient unterwegs zu sein. Aktuell bin ich mir unsicher, wie gut BMW die Elektrifizierung im 330e umgesetzt hat und bin daher auf die Probefahrt sehr gespannt.

Wer einen privaten Stellplatz hat und viel Kurzstrecke fährt ist sicher der "perfekte Kandidat" für ein PHEV, wenn es kein BEV sein soll. Mich interessiert aber auch das Verhalten auf längeren Strecken. Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen damit, mit welchem Verbrauch man bei 150-160 km/h auf der Bahn rechnen kann? Wie viele km hält die Batterie dann durch, ohne vom Verbrenner geladen werden zu müssen? An Rasthöfen mit 3,7 kW nachladen wird nicht so viel Sinn machen.

Außerdem habe ich im Netz nichts dazu gefunden, wie das Temepraturmanagement der Batterie beim 330e umgesetzt ist. Weiß jemand wie das BMW genau gestaltet? Kann die Batterie während an der Säule schon vorgeheizt werden oder ist diese sehr gut isoliert? Beim 330e F30 gab es ja scheinbar im Winter öfter die Fehlermeldung, dass der "eDrive Mode nicht verfügbar ist". Hat BMW hier beim G20/21 nachgebessert?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch!

Hallo,
ich überlege im Moment welchen sportlichen Plug In ich mir zulegen soll.

Ganz oben auf der Liste steht der BMW 330e, leider bekommt mein Händler aktuell kein Fahrzeug für eine Probefahrt.
Als alternative gibt es noch einen Volvo V60 T8 Polestar und den Mercedes c300de.
Ich fahre im Moment einen 125d F21 (224 PS / 450NM) M Paket, adaptives Fahrwerk.

Im ALltag fahre ich pro Tag in der Regel nur ca. 35 Kilometer, die ich mit dem 330e rein elektrische abdecken könnte.
In meiner Freizeit fahre ich aber auch ca. 5-6 mal im Jahr 700 Kilometer Autobahn.

Wie verhält sich der 330e auf längeren Autobahn fahrten?
Kann ich den 330e beim fahren durch den Motor laden lassen, so dass mir permanent die volle Leistung zur Verfügung steht,
oder ist der Akku nach kurzer Zeit leer und ich fahre dann das Mehrgewicht mit den 184 PS durch die Gegend?

Bei den Langstreckenfahrten ist mir der Verbrauch dabei egal.
Wie weit komme ich bei Tempo 200 - 220 KmH, bevor ich wieder tanken muss?
Unterstützt der E-Motor bis 230, oder hört der vorher schon auf?

Hoffe ihr könnt mir helfen, ich suche einen sportlich zu fahrenden Plug In,
der auch auf Langstrecke genug Leistung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen