erste Erfahrung / Probefahrt mit dem 300de oder 300e
Hello guys, first of all sorry to open a new topic in English, but this is by far the biggest Europe car forum I found, and I find a lot of interesting discussions in here, however I have to use the google translator to understand them 🙄
I've always been a BMW fan, and owned several of them, I currently drive a 1M (as a daily).
3 months ago I ordered a G20 330e for myself as my next daily, but I saw that Mercedes recently released the C 300 de, and it made me think twice about if I made the right decision or not, even though I never owned a Mercedes before, the Mercedes has more power (306 hp) and it is faster, also it has a diesel engine which consumes a lot less fuel, and has a 66 liters fuel tank. I recently discovered that the 330e only has a 40 liter tank (!!), with a petrol engine I cannot see myself making more than 350 klms with a tank, which is very little, by contrast I believe that the Mercedes will do 1000 klms easy on a tank. If the BMW gasoline engine was an exciting one I wouldn't mind this too much, but the engine is not sporty or a very good one, so it makes me think that a diesel engine would be just as exciting and fun when driving faster. What is your opinion on this?
Also my question is, does any of you tried the C 300 de or even the E 300 de? How they drive? The BMW better be much better dynamically and much more fun, because otherwise I don't see anything in favour of the 330e compared to the C 300 de, other than looks and a bit more modern feel. I really hope I'm wrong about this though!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 330e vs Mercedes 300de' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C300de Erfahrungen/Lieferung/Bestellung/Dauer' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ihr führt das Konzept "Hybrid" ad absurdum.....
203 Antworten
Die Wassertemperaturanzeige gibt es doch. Die Linke Taste „Home“ drücken, dann ganz nach links scrollen, den Menüpunkt mit der Taste „OK“ betreten.
Zitat:
@BullZ47 schrieb am 17. Februar 2020 um 21:21:21 Uhr:
Zitat:
@meyster schrieb am 17. Februar 2020 um 21:19:51 Uhr:
habt ihr AMG Line? Das ist doch auch bei den reinen Verbrennern nur in der AMG Line enthalten.
Meine AMG-Line hat nichts dergleichen.
Wie sieht es denn bei deinem C300d aus?
da gibt es das Menü mit Öltemperatur und aktueller Leistung.
Zitat:
@meyster schrieb am 17. Februar 2020 um 22:30:29 Uhr:
Zitat:
@BullZ47 schrieb am 17. Februar 2020 um 21:21:21 Uhr:
Meine AMG-Line hat nichts dergleichen.
Wie sieht es denn bei deinem C300d aus?da gibt es das Menü mit Öltemperatur und aktueller Leistung.
Beim c300de mit AMG Linie gibt es nur die Kühlwassertemperatur und die Ölstandskontrolle, Reifendruckkontrolle, AdBlue.
Moin zusammen, habe mein 300de t Modell jetzt seit Freitag und bin die ersten 700 km auch begeistert. Habe bisher einmal an der Steckdose geladen komme aber selbst bei voller Ladung nur auf 37 km Reichweite in der Anzeige. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jandaw schrieb am 18. Februar 2020 um 07:35:21 Uhr:
Moin zusammen, habe mein 300de t Modell jetzt seit Freitag und bin die ersten 700 km auch begeistert. Habe bisher einmal an der Steckdose geladen komme aber selbst bei voller Ladung nur auf 37 km Reichweite in der Anzeige. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Daran habe ich mich schon gewöhnt. Ich bin meist bei 34-35km und 100%.
An sich ist es eine Frechheit 56km zu bewerben und auch nach EU Richtlinie verifizieren zu lassen und dann mit 100% Ladung werden nur 62,5% der versprochenen Reichweite geliefert. Effektiv ist es ja immer noch weniger.
In Hamburg schaffe ich rein elektrisch ca. 26 km. Ich finde es nicht ok mit 56 km Reichweite zu werben. Diese Reichweite ist niemals drin. MB muss viel machen und vielleicht paar Unterrichten bei Tesla nehmen.
Zitat:
@Igortsi schrieb am 17. Februar 2020 um 21:56:01 Uhr:
Die Wassertemperaturanzeige gibt es doch. Die Linke Taste „Home“ drücken, dann ganz nach links scrollen, den Menüpunkt mit der Taste „OK“ betreten.
Super, Danke !
Worüber regt ihr euch auf?
Millionen verbrenner erreichen auch nicht die angegebenen Verbrauchswerte.
Mercedes und alle anderen nutzen halt die Lücken im Gesetz aus.
Zitat:
@x3black schrieb am 18. Februar 2020 um 19:21:54 Uhr:
Worüber regt ihr euch auf?
Millionen verbrenner erreichen auch nicht die angegebenen Verbrauchswerte.
Mercedes und alle anderen nutzen halt die Lücken im Gesetz aus.
Ich bin nicht so kleinlich und rege mich über 7l Verbrauch auf wenn er mit 5,4l angegeben ist.
Aber wenn 56km angegeben sind, sollten mindestens 80% bei rum kommen. Das entspricht 45km. Und nicht nur 50%. Zumal mit 100% Ladung nur 36km auf der Uhr stehen.
Hätte ich den Wagen gekauft und nicht geleast, würde ich ihn rückabwickeln lassen.
Dass die Batteriereichweiten gerade im Winter noch optimistischer sind als verbrauchsangaben ist jetzt aber keine große Neuigkeit.
50% unter widrigen Umständen liegt voll in meiner Erwartung/vorurteilen von batteriefahrzeugen.
Schön wäre auch ein Fahrprogramm im Comfort Modus ohne dass der Motor ständig aus geht beim Rekuperieren.
Wo ist das Problem, dass er beim Rekuperieren ausgeht? Ansonsten Charge-Modus nehmen, da geht er nie aus.
Zitat:
@BullZ47 schrieb am 18. Februar 2020 um 19:30:47 Uhr:
Hätte ich den Wagen gekauft und nicht geleast, würde ich ihn rückabwickeln lassen.
Ja nee, is klar...
wenn man sich die Angaben zur Reicheweite genau durchliest, dann findet man die folgenden Informationen:
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO?-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
Unzählige Menschen meinen, dass das kleingeschriebene nicht gilt...
Freut Euch doch einfach an dem Fahrzeug und nutzt es im Rahmen seiner Möglichkeiten. Auch mit 26 km elektrischer Reichweite kann man schon Emissionen sparen.
Überlege meinen GTE zu tauschen. Der 300de interessiert mich oder der 300e - habe leider nichts gefunden zur Anhängelast der Modelle als Kombi mit Panoramadach. Kann mir dazu hier jemand was sagen?
Danke!
Zitat:
@KGB44 schrieb am 24. Februar 2020 um 14:27:32 Uhr:
Überlege meinen GTE zu tauschen. Der 300de interessiert mich oder der 300e - habe leider nichts gefunden zur Anhängelast der Modelle als Kombi mit Panoramadach. Kann mir dazu hier jemand was sagen?Danke!
Die Combo AHK/Panoramadach gibt es leider nicht ab Werk - entweder AHK oder Panoramadach, aber nicht beides. Wahrscheinlich ein Gewichtsthema bei der Einhaltung der Grenzwerte nach WLTP für die 0,5%-Besteuerung. War bei mir auch so, habe mir für meinen C 300 e T separat eine AHK bestellt: https://www.kupplung.de/...olig-spezifisch-adapter-168662-12855-1.html