ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Erst Zündspulen jetzt Katalysator?

Erst Zündspulen jetzt Katalysator?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 22. Oktober 2015 um 13:29

Hallo,

bin "stolzer" Besitzer eines 1.4 TSI - BJ 2010.

Nachdem ich dieses Jahr bereits die super Nummer mit der Kettenlängung durchhabe (Kulanz 50% von VW -700€ SB), musste ich am Sonntag mit "rauchendem" Auto abgeholt werden :-(

Hat übelst gestunken, als ob Bremse oder Kupplung hängen würde, außerdem kam ich im 3. Gang gerade mal auf 60km/h hoch trotz durchgetretenem Pedal. Kompletter Leistungsverlust.

Motorhaube auf, überall kam dieser stinkende Qualm raus (Motorhaube, Auspuff) Abschleppdienst, Mietwagen, volles Programm.

Die Werkstatt, die mich abgeschleppt hatte, hat mir dann 2 neue Zündspulen verpasst (nach 2 Tagen wieder 200 km mit dem Mietwagen runter und mit meinem wieder nach Hause).

Hat man das Gaspedal nicht komplett durchgetreten, sondern sachte beschleunigt, hat das Auto "normal" reagiert. Da im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2000 Umdrehungen, kaum Leistung kam (bei vollem Durchtreten - nur noch 60 km/h im 3. Gang).

War seltsam - nochmal zurück zur Werkstatt, die die Spulen eingebaut hatte, da ich erst ein paar Kilometer weg war - Auslesen - Fehler "Turbolader...irgendwas".

Die haben dann 2 Mal die Reset-Taste gedrückt und dann war mal kurz okay (dachte ich).

Immer noch ein mulmiges Gefühl - aber gut...

Jetzt gestern der Schock:

Es leuchtet die orange Warnleuchte "Katalysator gestört".

Kann das sein, dass mein Kat abgeraucht ist?

Die in der (Nicht-VW, Abschlepp) Werkstatt meinten, es wären die Wicklungen der Zündspulen gewesen, die so gestunken hätten. Kann das sein?

Kann das etwas mit der Kette und dem Tausch zu tun haben?

Kann man da was mit Kulanz machen wegen der Zündspulen, Kat, etc...? NAch 5 Jahren erwarte ich keine Zündspulen/Kat-Defekte...

Kann ich, wenn ich weiterfahre, den Motor schrotten? Oder ist diese Leuchte eher "harmlos"?

ISt das tatsächlich ein SW-Fehler? Vorher lief die Mühle echt einwandfrei.

Versuche die ganze Zeit schon einen Termin bei VW zu bekommen, aber die sind wegen Reifenwechsel zu beschäftigt *ggrrr*

Hätte das nie von VW gedacht, wobei mir die Motorüberzüchtungen schon gegen den Strich gehen.

Aber schließlich vertraut man ja auf die deutschen Maschinenbauer :-(

Vielleicht weiß Jemand von euch Rat bzw. hatte schon mal so was gesehen...??

DANKE.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich habe im Rahmen eines Motorsport-Projekts ja schon eine Menge Zündspulen sterben sehen...

Geraucht und gestunken hat nur der Satz Zündspulen, der nach einer defekten Kraftstoffleitung mit Benzin übergossen und den Flammen direkt ausgesetzt war.

Ansonsten sind die ausnahmslos alle ohne irgendwelche weiteren Symptome gestorben.

Wie gründlich wurde nach der Ursache gesucht?

Qualm und Rauch sprechen ja eher für verbranntes Plastik/Gummi und sowas kann man i.a.R. sehr gut optisch erkennen.

Aber nur, wenn man SEHR genau hinsieht, eine ausreichend starke Lampe benutzt und sich die notwendige Zeit nimmt.

 

Kaputte Zündspulen wiederum KÖNNEN aber den Kat zerstören.

Wenn keine zuverlässige Zündung im Brennraum stattfindet, dann gelangt unverbrannter Kraftstoff in den Abgastrakt.

Ob der Kraftstoff dort verbrennt (dann gibt's viel zu hohe Temperaturen) oder sich einfach "nur" abscheidet und wieder verdampft ist fast egal.

Beides sind sehr zuverlässige Methoden einen Kat zu vernichten, manchmal dauert es nur Sekunden.

Unabhängig davon würde ich den Motorraum nochmal ganz genau inspizieren lassen.

Auch wenn die bisherigen Schäden schon ärgerlich und teuer waren, vermeidbare Folgeschäden eines nicht behobenen Defekts sind ärgerlich und potentiell wieder sehr teuer.

In der Zündspule befindet sich einmal die el. Spule und die Ansteuerungselektronik. Wenn im Endstufentransistor der Elektronik ein Kurzschluss auftritt, dann fließt ein sehr großer Strom dauerhaft durch die Spule welche dafür nicht ausgelegt ist. Folge ist das die Wärmeentwicklung derartig hoch wird das das Gehäuse schmelzen kann.

Aufgrund der Bauform der heutigen "Zündspulen" bzw. dem Einbau im Motorblock sind die Zündspulen thermisch stark belastet was sich auf die Haltbarkeit auswirkt.

Wenn die Zündspule stirbt können auch die Kerzen in Mitleidenschaft gezogen werden, ich würde dir Empfehlen die Kerzen zu prüfen, im Zweifel zu tauschen. Den Fehlerspeicher würde ich erstmal löschen, mal Super Plus tanken und eine ausgiebige Fahrt bei mittlerer Motorlast machen (Fehlerspeicher vorher löschen). Wenn die Lambdasonde(n) unverbrannten Sprit abbekommen haben brauchen die etwas Hitze um sich wieder zu berappeln. Wenn die Zündkerzen mackig sind kann auch das zu einer schlechten Verbrennung und dem aufleuchten der MKL führen.

Themenstarteram 23. Oktober 2015 um 6:34

Vielen Dank für eure Antworten!

Zündkerzen wären mir ehrlich gesagt lieber als ein "toter" Kat ;-)

Dummerweise kann ich nicht selbst den Fehlerspeicher löschen.

Ist ein Wechsel aller 4 Zündspulen ratsam? Also die anderen beiden auch?

So wie ich hier im Forum gelesen habe, ist das ja sogar für einen nicht so top ausgestatteten Hobby-Schrauber möglich.

Oder genügt im ersten Schritt, die Zündkerzen zu tauschen?

Hast du ein iOS oder android Smartphone?

Dann kannst du mittels OBD2 Bluetooth Adapter und der Torque App (Android) oder OBD2 Wifi Adapter und EOBD Facile (Apple) alle relevanten Daten (zB auch die Temperatur am Krümmer, Zümdzeitpunkt, Lambda etc.) während der Fahrt auslesen und auch den Fehlerspeicher löschen.

Die Adapter gibt's zB bei Amazon.

Themenstarteram 23. Oktober 2015 um 8:45

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:52:31 Uhr:

Hast du ein iOS oder android Smartphone?

Dann kannst du mittels OBD2 Bluetooth Adapter und der Torque App (Android) oder OBD2 Wifi Adapter und EOBD Facile (Apple) alle relevanten Daten (zB auch die Temperatur am Krümmer, Zümdzeitpunkt, Lambda etc.) während der Fahrt auslesen und auch den Fehlerspeicher löschen.

Die Adapter gibt's zB bei Amazon.

Ja, cool! Das werde ich mir bestellen. Hat Jemand eine Empfehlung oder tut es der "billige" ?

Und lohnt sich die PRO Version der App? Oder genügt die Light Version zum Löschen etc.?

Bzw. habt ihr Erfahrung, welche Kombination gut funktioniert?

Ich meine, mit der kostenlosen Version kann man keine Fehlerspeicher löschen.

Aber steck den Adapter vorsichtig rein, bei mir hats mal einen Pin zerhauen und ich hatte nachher die Werkstattkosten am Hals.

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 7:50

Habe jetzt nach endlosem "Hotline"-Gemache der VW-Werkstätten hier endlich einen Termin bekommen.

Heute möchte der :-) sich dran machen, den Fehler zu finden.

Bin mal gespannt, wie viele Scheine das dieses Mal kostet... :-(

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 10:01

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:37:16 Uhr:

Ich meine, mit der kostenlosen Version kann man keine Fehlerspeicher löschen.

Aber steck den Adapter vorsichtig rein, bei mir hats mal einen Pin zerhauen und ich hatte nachher die Werkstattkosten am Hals.

Und welche Kombi? Sollte man eher mehr ausgeben für den Dongle?

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 12:29

Jetzt schlägt's 13:

Die Kühlwasser-Pumpe sei defekt :-O

Wie kann denn sowas passieren? Wird die nicht wie "früher" in einem Service mitgetauscht?

Bei jedem Zahnriemen-Wechsel wird das normalerweise gemacht.

Dank Kette, die ja vor einem halben Jahr auch gewechselt wurde, ist sowas eigentlich nicht mehr im Fokus...aber weiß man bei VW nicht, wie lange die Pumpen halten?

780€ - das nenn' ich mal unverschämt!

Themenstarteram 27. Oktober 2015 um 7:32

Mal was Anderes:

Kann mir Jemand den Zusammenhang von Zündspule und Wasserpumpe erklären?

Oder war das eher "dummer" Zufall?

Also mir erschließt sich einfach die Reaktionskette nicht. Warum rauchen Zündspulen ab, wenn die Wasserpumpe einen Schaden hat? Und ist diese orange Warnung, laut BA der Kat-Störung, eine Sammelmeldung auch für viele andere Fehler?

Danke für eure Mithilfe. Hatte mir echt gewünscht, es sind "nur" die Kerzen... :-(

Die Pumpe wird mechanisch angetrieben, kann also von den Spulen erstmal nicht beschädigt werden.

Wenn du die Pumpe tauschen lässt, dann würde ich sie mir nachher auf jeden Fall zeigen lassen.

Sich ein defektes Bauteil mitgeben zu lassen ist normalerweise auch immer ein guter Plan, bei der Pumpe gibt es allerdings ein Pfand für das alte Teil.

Trotzdem würde ich sie mir wie gesagt zumindest zeigen lassen.

Schäden an der Pumpe sind eigentlich eher selten, aber auch nicht ganz unmöglich.

Nur die 780€ sind schon nicht mehr frech, sondern dreist, wenn da außer der Pumpe plus Aus-/Einbau nichts weiter drin ist.

Das würde ich bei einer anderen Werkstatt machen lassen.

Einen Preis für diese Arbeit kann dir jeder ordentliche Laden am Telefon nennen, einfach nach dem Meister fragen und der kann das kurz nachsehen oder zumindest halbwegs gut schätzen.

Und zur orangenen Lampe: Das KANN auch einfach nur ein falscher Sensorwert sein.

Wenn die Sensoren im Abgasstrang was vom unverbrannten Sprit abbekommen haben, dann geben die u.U. falsche Werte aus.

Mit ein paar Kilometern gibt sich das dann manchmal, wenn der Sensor wieder "sauber" ist.

Der Bordcomputer vertraut den Sensoren aber zu jedem Zeitpunkt und zeigt dann eben einen Kat-Fehler an.

Gab es bei dir im Display dazu keine Text-Meldung?

Ich hatte bei meinem letzten Wagen nämlich mal genau die gleiche Warnlampe.

Dazu gab es aber noch eine Textmeldung, die den Fehler etwas eingrenzte.

Am Ende war es der Wassertemperatursensor, mit 40€ ein eher harmloser Defekt.

Diese orangene Warnlampe geht aber für alle Dinge an, die der Fahrer bitte zeitnah in der Werkstatt abstellen lassen sollte...

Für eine genaue Diagnose braucht es dann halt mindestens einen Blick in den internen Fehlerspeicher, da steht viel mehr, inklusive dem Sensor/Bauteil was für die Fehlermeldung verantwortlich ist.

am 27. Oktober 2015 um 11:45

Wenn man mal ganz blöd fragen darf: Um welches Fahrzeug genau handelt es sich?! Also ein paar mehr Daten zum Motor wären hier ganz besonders wichtig. Denn 1.4TSI gibt es in zig vielen Variationen... ;)

Demzufolge sind dann auch die Bauteile/Pumpen durchaus unterschiedlich in ihrer Preisgestaltung...

Und ja: Die Störungslampe für den Motor hat nahezu Millionen an Fehlerquellen, die sie anzeigen kann. Deswegen ist eine Fehlersuche ja auch nicht mittels Hand-Auflegen oder Glaskugel möglich! Aber das verstehen ja viele leider nicht...

Themenstarteram 27. Oktober 2015 um 12:33

Zitat:

@flashsmaster schrieb am 27. Oktober 2015 um 12:45:10 Uhr:

Wenn man mal ganz blöd fragen darf: Um welches Fahrzeug genau handelt es sich?! Also ein paar mehr Daten zum Motor wären hier ganz besonders wichtig. Denn 1.4TSI gibt es in zig vielen Variationen... ;)

Demzufolge sind dann auch die Bauteile/Pumpen durchaus unterschiedlich in ihrer Preisgestaltung...

Und ja: Die Störungslampe für den Motor hat nahezu Millionen an Fehlerquellen, die sie anzeigen kann. Deswegen ist eine Fehlersuche ja auch nicht mittels Hand-Auflegen oder Glaskugel möglich! Aber das verstehen ja viele leider nicht...

Bisher hatte sich noch niemand darüber moniert, aber wenn es hilft:

Golf6, BJ 2010 (EZ 08.10.10), 1.4TSI, Benzin, Euro5, 118kW (160PS)

Schlüsselnr. 0603 ANY...

Bereifung 205/50 R17 93V

Schon klar, dass ein Handauflegen bei den heutigen Motoren/Steuergeräten nicht hilft. Das kann ich schon verstehen ;-)

Nur versucht der Mensch ja zu verstehen, wie etwas passiert sein kann (Aktio = - Reaktio etc.).

Und mir entzieht sich eben der Schluss, was eine Zündspule und eine Wasserpumpe miteinander verbindet bzw. wie die logische Kette da zusammenhängt.

Vielleicht gibt es auch keinen logischen Zusammenhang und habe mal wieder glücklich in den Krabbelsack gegriffen und genau das Fahrzeug raus gepickt, das an einem Montag produziert wurde und sehr toleranzbehaftet ist.

Laut meiner Info kostet eine solche Pumpe um die 314€, da noch irgendwelcher Elektronikkram und eine magnetisch gekoppelte "Irgendwas" (hab ich nicht mehr im Kopf, was mir da erzählt wurde) dran wäre...

am 27. Oktober 2015 um 22:34

Ja, das dachte ich mir jetzt fast. Deswegen ist es auch ein wenig teurer... Du hast den doppelt aufgeladenen 1.4er!

Das bedeutet, dass du einen Kompressor hast, der über eine Magnetkupplung angetrieben wird. Die Magnetkupplung ist gleichzeitig in die Wasserpumpe integriert. Die "Operation" des Austauschs ist etwas größer, deswegen dann auch ein "höherer Preis", so meine Vorstellung. Leider weiß ich aktuell nicht was eine solche Pumpe kostet.

Was passiert sein könnte: Die Magnetkupplung ist dir abgeraucht und hat dann blockiert. Dadurch wird zum Eigenschutz natürlich die Drehzahl begrenzt (auf 3000 Umdrehungen/Minute).

Woher der Rauch gekommen sein könnte, erschließt sich mir noch nicht ganz, aber ich habe den Wagen ja nicht vor mir und kann es mir nicht ansehen. Eventuell ist sie auch direkt undicht geworden oder der kleine Riemen hat direkt über die Riemenscheibe geschliffen und sich langsam aufgelöst... Nun ja... Spekulieren kann man viel, lass es dir nochmal richtig von der Werkstatt erklären. ZUHÖREN hilft dort am meisten und vor allem merken!

Die erzählen nämlich nicht immer nur Märchen, der Kunde hat meist nur nicht die Geduld genau zuzuhören und interpretiert dann den Rest selbst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Erst Zündspulen jetzt Katalysator?