Erst Zündspulen jetzt Katalysator?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

bin "stolzer" Besitzer eines 1.4 TSI - BJ 2010.
Nachdem ich dieses Jahr bereits die super Nummer mit der Kettenlängung durchhabe (Kulanz 50% von VW -700€ SB), musste ich am Sonntag mit "rauchendem" Auto abgeholt werden :-(

Hat übelst gestunken, als ob Bremse oder Kupplung hängen würde, außerdem kam ich im 3. Gang gerade mal auf 60km/h hoch trotz durchgetretenem Pedal. Kompletter Leistungsverlust.
Motorhaube auf, überall kam dieser stinkende Qualm raus (Motorhaube, Auspuff) Abschleppdienst, Mietwagen, volles Programm.
Die Werkstatt, die mich abgeschleppt hatte, hat mir dann 2 neue Zündspulen verpasst (nach 2 Tagen wieder 200 km mit dem Mietwagen runter und mit meinem wieder nach Hause).
Hat man das Gaspedal nicht komplett durchgetreten, sondern sachte beschleunigt, hat das Auto "normal" reagiert. Da im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2000 Umdrehungen, kaum Leistung kam (bei vollem Durchtreten - nur noch 60 km/h im 3. Gang).
War seltsam - nochmal zurück zur Werkstatt, die die Spulen eingebaut hatte, da ich erst ein paar Kilometer weg war - Auslesen - Fehler "Turbolader...irgendwas".
Die haben dann 2 Mal die Reset-Taste gedrückt und dann war mal kurz okay (dachte ich).
Immer noch ein mulmiges Gefühl - aber gut...

Jetzt gestern der Schock:
Es leuchtet die orange Warnleuchte "Katalysator gestört".
Kann das sein, dass mein Kat abgeraucht ist?
Die in der (Nicht-VW, Abschlepp) Werkstatt meinten, es wären die Wicklungen der Zündspulen gewesen, die so gestunken hätten. Kann das sein?
Kann das etwas mit der Kette und dem Tausch zu tun haben?
Kann man da was mit Kulanz machen wegen der Zündspulen, Kat, etc...? NAch 5 Jahren erwarte ich keine Zündspulen/Kat-Defekte...

Kann ich, wenn ich weiterfahre, den Motor schrotten? Oder ist diese Leuchte eher "harmlos"?
ISt das tatsächlich ein SW-Fehler? Vorher lief die Mühle echt einwandfrei.

Versuche die ganze Zeit schon einen Termin bei VW zu bekommen, aber die sind wegen Reifenwechsel zu beschäftigt *ggrrr*

Hätte das nie von VW gedacht, wobei mir die Motorüberzüchtungen schon gegen den Strich gehen.
Aber schließlich vertraut man ja auf die deutschen Maschinenbauer :-(

Vielleicht weiß Jemand von euch Rat bzw. hatte schon mal so was gesehen...??

DANKE.

16 Antworten

Zitat:

@flashsmaster schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:34:21 Uhr:


Ja, das dachte ich mir jetzt fast. Deswegen ist es auch ein wenig teurer... Du hast den doppelt aufgeladenen 1.4er!
Das bedeutet, dass du einen Kompressor hast, der über eine Magnetkupplung angetrieben wird. Die Magnetkupplung ist gleichzeitig in die Wasserpumpe integriert. Die "Operation" des Austauschs ist etwas größer, deswegen dann auch ein "höherer Preis", so meine Vorstellung. Leider weiß ich aktuell nicht was eine solche Pumpe kostet.

Was passiert sein könnte: Die Magnetkupplung ist dir abgeraucht und hat dann blockiert. Dadurch wird zum Eigenschutz natürlich die Drehzahl begrenzt (auf 3000 Umdrehungen/Minute).
Woher der Rauch gekommen sein könnte, erschließt sich mir noch nicht ganz, aber ich habe den Wagen ja nicht vor mir und kann es mir nicht ansehen. Eventuell ist sie auch direkt undicht geworden oder der kleine Riemen hat direkt über die Riemenscheibe geschliffen und sich langsam aufgelöst... Nun ja... Spekulieren kann man viel, lass es dir nochmal richtig von der Werkstatt erklären. ZUHÖREN hilft dort am meisten und vor allem merken!
Die erzählen nämlich nicht immer nur Märchen, der Kunde hat meist nur nicht die Geduld genau zuzuhören und interpretiert dann den Rest selbst...

Ich sehe schon, da spricht der "Profi" :-)

Aber "ein wenig teurer" - wenn ich bei einem Golf 2 eine Markenpumpe für 25€ bekomme, dann bekomme ich eben Schluckauf bei 300€ für ein Teil.

Zugegeben, ein Golf 2 mit 6 zu vergleichen, hinkt ein wenig.

Zuguterletzt muss ich sagen, dass ich nach 5 Jahren und 92T km nicht unbedingt solche Schäden an einem VW Golf erwartet hätte; der Golf ist ja eines der "Flaggschiffe" in der VW-Flotte :-(
Selbst ein Service-MA / Verkäufer, der den Wagen übergeben hat, war sehr überrascht...davon kann man sich leider Nix kaufen.
Ich werde in jedem Fall meinen Unmut im VW Konzern kund tun, was aber wahrscheinlich Dank des Abgas-Skandals sicherlich bei VW unter die Kategorie "P" wie Papierkorb fallen wird.

Und das mit dem Zuhören gebe ich Dir recht - man sollte eben nicht die Freundin zum Abholen des Wagens schicken. Aber sie hatte es mir gut erklärt; nur ich wage jetzt hier nicht eine Zusammenfassung ihrer Worte zu schreiben. Nichts Schlimmeres als eine falsch zitierte Frau ;-)

Bin mal gespannt, wie lange ich Ruhe habe, denn ein knarrendes Geräusch an der Klimaanlage macht mir schon länger Sorgen. Das "verschwindet" immer, wenn man die Klimaanlage abschält.
Das wird aber sicher ein neuer Thread werden...

Also Danke an Alle Beteiligten! Leider war es nicht so harmlos wie erhofft.

Wieder eine zusätzlich verschwiegene Information... 😉

Nimm es mir nicht übel: Hol deinen Wagen immer selber ab, wenn du schon so "skeptisch" in mancher Hinsicht mit deinen Werkstätten bist und höre es dir immer selber an. Zur Not gehst du einfach nochmal hin und lässt es dir von denjenigen erklären, die dein Fahrzeug auch "untersucht/repariert" haben!
Mir gegenüber macht dich das dann nur leicht unglaubwürdig, wenn immer erst am Ende alle Wahrheiten ans Licht kommen.
Denn es ist eine weitere Fehlerquelle, wenn man Informationen nur über noch mehr Stationen tragen muss... Das weißt du sicher selbst auch, sonst hättest du vielleicht auch deine Freundin sofort verstanden, was sie meint 😉

Jap, ein Vergleich von zwei völlig verschiedenen Wagen hier anzustreben ist Irrsinn... Das einzige was die noch gemeinsam haben sind der Name und das Konzept (Blech mit 4 Rädern)...

Defekte treten gern mal auf, natürlich erwartet man diese nie, aber ändern kann man das nicht... 😉

Kannst dich ja nochmal bei deiner Werkstatt melden und nachfragen, ob sie auch alle Kostenstellen abgeklärt haben (Stichwort Kulanzanfrage). Mehr können die dann auch nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen