erst auto bmw 320i ???
hallo,
ich steh kurz vor meinen 18ten und sparre schon länger auf mein erst auto ( führerschein klasse b besitze ich bereits).
heute hab ich viel zeit investiert um ein par auto's an zugucken.
beim bmw 320i baujahr 1995 +/- benziner, 150 PS preis um die 2000€ bin ich verliebt 🙂
meine frage jetzt ist was für kosten kommen nach dem kauf auf mich zu ?
besonders was versicherung und zulassung angeht intressiertmich sehr 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn Du nichts sinnvolles zum Thema beizutragen hast, halte Dich bitte raus - Ok?
56 Antworten
Beachtlich 😎, hätt ich dem 6 Zylinder nicht zugetraut } > war nicht agressiv gemeint
hab meinen kleinen 6 Zylinder einmal auf 992km Reichweite inklu. Reserve gebracht,
sonst immer einen Verbrauch von ungefähr 10 gehabt.
danke für die zahlreichen antworten 🙂
also ja ich hab meinen führerschein mit 17 gemacht und bin auch im adac club was mein bruder meinte auch noch mla gut bei der versicherung ist.
meinen wagen würde ich über meinen opa laufen lassen.
das wäre dann schon seit dritter wagen über seinen namen, geht das noch oder ist nach zwei schluss ???
ich weiß leider nicht in welche versicherungsklasse mein opa ist weiß aber das er in sein ganz leben nur 2 unfälle hatte wo er aber ohne schuld war.
316i hat mein bruder mir auch schon vorgeschlagen weil seine freundin diesen auch fährt aber von der optik ist es einfach nicht mein fall und weil ich mit diesen wagen etwas länger als nur 1-2 jahre fahren möchte will ich mich nicht auf einen wagen einlassen der mich optisch nicht anspricht.
edit// achso ich würde meinen wagen nur haftpflicht versichern
Du weißt aber schon, das der 316er genau so aussieht wie der 328er. Bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Auspuff und Tacho.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von dasses
also ja ich hab meinen führerschein mit 17 gemacht und bin auch im adac club was mein bruder meinte auch noch mla gut bei der versicherung ist.
Hilft aber nur, wenn du selber Versicherungsnehmer bist und dann auch nur bei einigen Versicherungen. Dies ist eine Zusatzleistung, welche nicht alle Gesellschaften anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von dasses
meinen wagen würde ich über meinen opa laufen lassen.
das wäre dann schon seit dritter wagen über seinen namen, geht das noch oder ist nach zwei schluss ???
Der kann soviele Fahrzeuge auf sich anmelden wie er will. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dasses
316i hat mein bruder mir auch schon vorgeschlagen weil seine freundin diesen auch fährt aber von der optik ist es einfach nicht mein fall
Wie schon gesagt, es gibt keinen optischen Unterschied. (Zumidnest keinen, den du von außen und dazu nach als Laie erkennen kannst) 😉
Zitat:
Original geschrieben von dasses
edit// achso ich würde meinen wagen nur haftpflicht versichern
Das allerdings solltest Du dir sehr gut überlegen.
Hier auf der ersten oder zweiten Seite gibt es einen Thread wo genau das Thema behandelt wurde.
Klar hat da jeder eine andere Meinung, aber lies ihn dir mal durch und entscheide dann anhand der dort genannten Fakten, ob es für dich nicht evtl. doch besser wäre, zumindest auf TK hochzugehen.
Ähnliche Themen
Dann muss du deinen Opa fragen. In diesem Fall SCHÄTZE ich mal um die 700 Euro im Jahr. Frag lieber vorher deinen Opa, der muss bei seiner Versicherung fragen. Nicht das du ihn nach ein paar Monaten verkaufen musst weil er dich finanziell auffrisst! Ich z.B. habe in den letzten Wochen knapp 600 Euro ausgegeben, der einzige Defekt war der Faltenbalg (Motor-, Getriebe-, Difföll, Zündkerzen usw.)
mein fehler ich hab bei google nur 316i eingegeben und bei bilder fast immer nur den bmw gesehen der diesen kleinen kofferraum hat.
jetzt sehe ich das die limo. 50 PS weniger hat was sicher gut für die versicherung ist und schaut wirklich genau so aus für mich wie der andere.
ich bin nicht wirklich jemand der sich mit autos auskennt aber wieviel km sollte ich drauf achten das er nicht überschritten hat ?
oder ist das ziemlich egal ???
Die BMW Motoren sind schon recht haltbar. Kannst ja mal nach dem Thread "zeigt her eure Km" suchen. Kommt halt immer darauf an wie er gewartet und gefahren wurde. Nimm dir aber jemanden mit der sich mit Autos und noch besser mit E36 speziell auskennt. Ich weiß aus erfahrung, das man sich, wenn man dann sein "Traumauto" vor sich stehen hat gerne blenden lässt und die größten Mängel übersieht. Und später kommt das böse erwachen. Wenn du eionen im Netz findest, kannst ja hier schon mal einen link zeigen. So kann man dir evtl. schon mal tipps geben
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von dasses
mein fehler ich hab bei google nur 316i eingegeben und bei bilder fast immer nur den bmw gesehen der diesen kleinen kofferraum hat.
Hehe...irgendwie süß. 😁
Vielleicht solltest du erstmal schauen, dass du dir die möglichen Karosserieformen anschaust, welche es alles gibt.
Das, was du gesehen hast, ist der
Compact. Diesen gibts als Benziner (316i: 102PS / 318ti: 140PS / 323ti: 170PS) und als Diesel, elcher aber für Dich wohl eher nicht in Frage kommt.
Dann gibts noch:
die Limousine (316i: 102PS / 318i: 113 bzw 115PS / 320i: 150PS / 323i: 170PS / 325i: 192PS / 328i: 193PS)
den Touring (316i: 102PS / 318i: 113 bzw 115PS / 320i: 150PS / 323i: 170PS / 328i: 193PS)
und dann natürlich noch die beiden schönsten Karosserieformen 😉
das Coupé (316i: 102PS / 318is: 140PS / 320i: 150PS / 323i: 170PS / 325i: 192PS / 328i: 193PS)
und das Cabrio (318i: 115PS / 320i: 150PS / 323i: 170PS / 325i: 192PS / 328i: 193PS)
Diesel und M3-Varianten habich mal außen vor gelassen.
Du solltest hier mal gucken. Da steht einiges was dich interessieren könnte.
http://www.motor-talk.de/forum/bis-wieviel-km-kaufen-t2974520.html
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Dann gibts noch:
die Limousine (316i: 102PS / 318i: 113 bzw 115PS / 320i: 150PS / 323i: 170PS / 325i: 192PS / 328i: 193PS)
😉
316i Limousine mit 99PS,
für die, denen über 100PS zu stark sind.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das, was du gesehen hast, ist der Compact . Diesen gibts als Benziner (316i: 102PS / 318ti: 140PS / 323ti: 170PS) und als Diesel, elcher aber für Dich wohl eher nicht in Frage kommt.
Und nicht zu vergessen als 316i compact mit 1,9ltr und 105PS (was aber nichtmal jede BMW-Werkstatt weiss 😉 ), der eine sehr angenehme Motorisierung darstellt und nur zu empfehlen ist.
@chris+tomato: stimmt natürlich, die beiden habe ich vergessen.
Aber ging mir ja auch mehr um die Karosserieformen, die dem TE wohl nicht ganz geläufig waren.
also meine persönliche meinung lautet so: ein 320i als erstwagen, dass ist aufjedenfall machbar, WENN du ein regelmäßiges einkommen hast. das sollte aufjedenfall über 500 euro sein, denn ich denke du willst nicht dein wirklich 100%iges gehalt für das auto opfern und noch eine sache... melde den wagen auf einen elternteil an... damit die versicherung auf sie läuft sonst zahlst du dich da im jahr auch noch dumm und dämlich. jetzt will ich hier nicht großartig übertreiben aber wenn diese fakten eingehalten werden ist es aufjedenfall machbar!
PS: achja und vermeide große werkstattreparaturen 🙂
lieben gruß tim
Hi,
als erstes will ich dir sagen dass es mich sehr freut, dass dein erstes Auto ein BMW werden soll - ging mir genauso.
Ich hatte die Voraussetzungen: BMW, 3er, 6-Zylinder.
Und so wurde es bei mir im Februar 2010 der 320i Bj. 95 mit 171000 KM für 2800€ - mittlerweile hat er schon 190000 KM.
Zu den Unterhaltskosten muss ich dir sagen, dass bei mir das meiste Geld für Sprit weg geht (bei zügiger Fahrweise ca. 11,5 Liter Verbrauch) aber ich bereue nichts, der Fahrspaß macht es nämlich wieder gut.
Meiner hat Euro2 Abgasnorm und da zahle ich 147€. Meinen 3er habe ich über meine Mutter bei der HUK-COBURG mit 40 oder 45 % bei Haftpflicht versichert und zahle ca. 85,00€ im Quartal. Ich hab mir damals auch ein Angebot bei der Württembergischen machen lassen. Da hätte ich als Fahranfänger ca. 300€ im Quartal zahlen müssen, wenn ich es komplett auf mich versichern würde.
Ich habe mir auch 4 neue Sommerreifen kaufen müssen, da ich noch Azubi bin hab ich auf den Preis geachtet und habe mir Lassa-Reifen (205/60 R15) für insgesamt 260€ mit montage gekauft und dass war noch preisgünstig finde ich. Eine Luftfiltermatte die man auch mal wechseln muss kostet ca. 20€. Dann kommt noch der Ölwechsel bei allen 10-15 tKM, der kostet auch ca. 60€ (Öl, Ölfilter, Kupferdichtring), da in den 6-Zylinder 6,5 Liter Öl rein passen.
Als Azubi muss ich ehrlich sagen, geht da richtig viel geld drauf, aber wie gesagt: das ist es mir für meinen 320i wert, denn ich bin richtig glücklich und zufrieden damit.
ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte 😉
Gruß Eugen
11,5l ??? Das schafft nicht mal Christoph mit seinem 323i. Hast Du Dir schonmal die Zündkerzen angeschaut und Öl gewechselt?