Ersatzteilversorgung ID.3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hier ein weiterer Baustein zu meiner nicht sehr positiven VW / ID.3 Erfahrung.

Vor 4 Wochen hatte ich leider mit dem ID.3 einen Wildschaden.

Ablauf mit VW Leasing und dem Versicherer soweit sehr gut!

Gutachten wurde am Tag des Unfalls angefertigt und der ID.3 direkt zerlegt.

Reparaturdauer nach Gutachten 3 Tage, dass passt auch, da "nur" Anbauteile beschädigt.

Jetzt steht der ID.3 seit 3 Wochen zerlegt, da eine Luftführung (Styroporteil) nicht lieferbar ist, auch nicht über die "Engpasssteuerung"!

Ersatzfahrzeug wird natürlich nicht gestellt, da Kaskoschaden...

Wann das Teil geliefert wird, kann niemand sagen...läuft!

20 Antworten

Nicht nur bei den Halbleitern, auch bei den Kunststoffen ist die Liefer- und Preissituation aktuell ein großer Spaß.

Das hat aber nichts speziell mit dem ID sondern etwas mit der globalen Rohstoffkriese zu tun.
Ums mal direkt zu sagen: Wenn niemand das Teil hat kann VW auch keins herzaubern. Unter normalen Umständen wird die Ersatzteilversorgung für den ID.3 ohne Einschränkungen sein.

Und auch für die Zukunft sehe ich da wenig Gefahr...gibt es doch im Konzern auch Stellen die sich der Widerbeschaffung oder Neuproduktion entfallener Teile widmen 🙂

Weil Styropor so selten ist?

Ein Teil aus der Produktion nehmen…entfällt aus den bekannten Gründen!

Hier geht es aber auch um den Umgang mit der Sache.

Und zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen kann ich nur sagen: Für meinen 5 Jahre alten Audi gibt es jetzt schon gewisse Teile nicht mehr….nicht falsch verstehen, langfristig sehe ich hier bei Volumenfahrzeugen keine Probleme!

Ich kann nun aber berichten, dass sich die Kundenbetreuung um eine Lösung bemühen will…ich bin gespannt.

Zitat:

@einszufuenf schrieb am 7. Oktober 2021 um 07:11:33 Uhr:


Weil Styropor so selten ist?

Ein Teil aus der Produktion nehmen…entfällt aus den bekannten Gründen!

Hier geht es aber auch um den Umgang mit der Sache.

Und zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen kann ich nur sagen: Für meinen 5 Jahre alten Audi gibt es jetzt schon gewisse Teile nicht mehr….nicht falsch verstehen, langfristig sehe ich hier bei Volumenfahrzeugen keine Probleme!

Ich kann nun aber berichten, dass sich die Kundenbetreuung um eine Lösung bemühen will…ich bin gespannt.

Es geht nicht darum das Styropor selten ist sondern das es auch in dem Bereich wie eigentlich überall die gleichen Probleme gibt: Lieferketten funktionieren nicht, Rohstoffe sind knapp, Preise steigen...

Deswegen nochmal die Frage: Was soll VW den machen wenn das Ersatzteil nicht beschaffbar ist aktuell? Sich was aus der Rippe schnitzen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Deswegen nochmal die Frage: Was soll VW den machen wenn das Ersatzteil nicht beschaffbar ist aktuell? Sich was aus der Rippe schnitzen?

In der aktuellen Situation kann weder VW noch irgendein anderer OEM was daran machen! Aber langfristig muss die Frage gestellt werden, wie zukünftig die globale Wertschöpfung (inkl. der Rohstoffversorgung) abgesichert wird. Dazu müssen aber "heilige Kühe" geschlachtet werden! Bin mir nicht sicher, ob die OEMs dazu bereit sind!

Das ist halt immer noch der Lopez-Effekt, falls sich noch einer daran erinnern kann.

Da bin ich mal gespannt, habe bei meinem ID.4 eine Beule in der Heckklappe, wie das von statten geht.

Was sie machen können? Teil aus einem Zerleger nehmen…aus der Produktion nehmen…das vorhandene Teil kleben, oder zumindest den Kunden mobil halten!
Aber wie geschrieben wird da gerade geprüft!
Was ich nicht verstehen kann warum hier immer so verständnisvoll geschrieben wird, Möglichkeiten gibt es genug den Kunden zufrieden zu halten, wenn man selbst betroffen ist nimmt man die Dinge nicht als gegeben hin, ich zumindest nicht…

Zitat:

@einszufuenf schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:02:32 Uhr:


Was sie machen können? Teil aus einem Zerleger nehmen…aus der Produktion nehmen…das vorhandene Teil kleben, oder zumindest den Kunden mobil halten!
Aber wie geschrieben wird da gerade geprüft!
Was ich nicht verstehen kann warum hier immer so verständnisvoll geschrieben wird, Möglichkeiten gibt es genug den Kunden zufrieden zu halten, wenn man selbst betroffen ist nimmt man die Dinge nicht als gegeben hin, ich zumindest nicht…

Das sind, pardon, einige sehr utopische Forderungen...

Du verlangst, dass ein Teil aus der Produktion genommen wir damit dann der nächste Kunde sauer ist?
Kleben? Ob das bei Styropor hält?

Mobil halt wäre angemessen aber du sagtest ja das ist aktuell in Klärung 🙂

Zitat:

@rofd schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:16:13 Uhr:



Du verlangst, dass ein Teil aus der Produktion genommen wir damit dann der nächste Kunde sauer ist?
Kleben? Ob das bei Styropor hält?

Nur nebenbei: Die Dinger die beim Auto wie Styropor aussehen sind idR nicht aus Styropor.

Wundert mich alles nicht, das Auto (eine MB A-Klasse) einer Kollegin ist seit 2,5Wochen in der Werkstatt. Auto war immer Fahrbereit. Jetzt kriegen die die Teile nicht hin. Der Schaden ist eigentlich innerhalb einer Woche erledigt. Ausweichmanöver zur Leitplanke. Kotflügel vorne und hinten und Türen müssen aufbereitet werden. Wahnsinn!

Nun ich verlange nur angemessenen Umgang mit der Sache, Das nix aus der Produktion genommen wird ist wie geschrieben klar, da Flottenziele eingehalten werden müssen. Aber utopisch ist eigentlich nichts von den Dingen. Da habe ich schon ganz anderen Kundendienst erlebt.
Kleben geht und hält! Es ist Styropor oder ähnlich, ist das wichtig? Wenn man nicht selbst betroffen ist, kann man leicht reden…ist ja wie immer im Leben.
Wie mehrfach schon hier auf MT geschrieben, bin ich zum Glück nicht auf den ID angewiesen. Es geht aber trotzdem um das Prinzip. Es steht jedem anderen frei, es für sich im Fall der Fälle anders zu entscheiden.
Aber nochmal, ich für mich kann das so nicht mehr hinnehmen, denn es gibt ja Möglichkeiten.
Ich habe auch 3Wochen nichts unternommen, jetzt wird es aber langsam mal Zeit….Noch gibt es keine Antwort….

Update: Wann das Teil kommt, ist nicht absehbar. Eine andere Lösung ist bisher nicht in Sicht...Lustig ist, dass der Hersteller meinen Händler angerufen hat, "ob die mir nicht ein Auto zur Verfügung stellen"...

Es isr ja schön, dass sich die zahlenden Kunden inzwischen die Probleme der Hersteller zu eigen machen und entschuldigen, aber wer kümmert sich um die Probleme des Kunden?

Manny

Deine Antwort
Ähnliche Themen