Ersatzradhalterung nachrüsten?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo !

Am 15.03. ist es soweit, wir bekommen unseren neuen Caddy Life. Leider ohne vollwertiges Ersatzrad.
Das Nachrüsten der Halterung dafür dürfte doch kein Problem sein, oder? Hat jemand Erfahrung damit? Welche Teile benötige ich? Was kostet der Spaß? Kann mir jemand vielleicht sogar die entsprechenden Teilenummern mitteilen.

Vielen, Vielen Dank !!!!

92 Antworten

Beim nächsten VW Frage ich dann Sie was ich alles beachten muss um später keine Probleme zu bekommen. Vielleicht gibt es außer der Schraube zu fetten noch mehrere Tipps die leicht selber zu machen und gemacht werden müssen, weil VW einen nicht darauf hinweist. Wenn es eine Checkliste gibt, dann wäre ich daran sehr interessiert. Aber nur zur Info, der Berlingo des Nachbarn hat es besser gelöst!

Wie ist es denn beim Berlingo gelöst? (Nehme an es bezieht sich auf das Thema des Thread oder?)

Da ist der Schraubenkopf neben dem Verschluss vom Kofferraumdeckel, also von oben leicht zugänglich. Unten ist die Schraube in einem Rohr und dann schaut einem ein Stück Gewinde noch unten raus. Zum fetten kommt man ganz leicht dran. Zum Schraube aufdrehen muss man nicht unters Auto liegen. Gruß bergfex10

Hatte der alte Caddy 9kv auch so ähnlich wie der Berlingo.

Ähnliche Themen

Das war aber auch nicht wirklich gut, das ist noch schlimmer vergammelt als beim Caddy 3.

Ich habe das Reserverad am 9kv nie gebraucht und kann daher nicht sagen ob es im Notfall erreichbar gewesen wäre.

Mal in die Runde gefragt: Wie entferne ich die Sicherungsschraube mit der kleinen Klammer am besten?
(WHT 002 108)

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 2. Juli 2018 um 15:17:39 Uhr:


Mal in die Runde gefragt: Wie entferne ich die Sicherungsschraube mit der kleinen Klammer am besten?
(WHT 002 108)

Hatten wir erst vor kurzem.....
https://www.motor-talk.de/.../...erverad-rauszuholen-t2347556.html?...

Hallo zusammen.

Ich muss mich hier mal kurz einklinken: Ich dachte auch nicht, dass ich ein Ersatzrad brauchen würde, ABER nach der 2. Reifenpanne in den letzten 2 Jahren muss ich mich doch einmal über die Möglichkeit informieren, die Halterung für das Ersatzrad beim Caddy nachzurüsten.
Die erste Reifenpanne war auf dem Balkan, aber immerhin recht nah an bewohntem Gebiet und da hat dieses Reparaturset auch solange gehalten, bis ich mir einen Wagen leihen und in die nächste größere Stadt fahren konnte, um den kaputten Reifen soweit zu flicken, dass er hält, bis ich einen neuen Satz Reifen für die Heimfahrt bekommen habe.
Die zweite Reifenpanne ist erst 2 Wochen her und war mitten in Lappland. Und da wohnen wirklich nicht viele Leute. Den Reifen hatte es dort schon sehr zugesetzt (hinten rechts) und das Klebstoffzeug + aufpumpen hätte gar nichts gebracht. Also den finnischen ADAC angerufen, die mich aber nichts mit meiner Ortsbeschreibung anfangen konnten. Dann eben über die Polizei. Nach guten 2 Stunden war der Abschleppwagen da, karrte mich und meine Jungs in die nächste Stadt mit Reifenwerkstadt (140km!) und dort konnte dann am nächsten Morgen alles wieder fit gemacht werden. knapp 800 € hat der Spaß gekostet.
Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich mir einen meiner Winterreifen einfach unter geschnallt hätte und ich dann eben mitten im Nirgendwo den Reifen gewechselt und die neuen Schlappen bei der nächsten Werkstatt aufziehen lassen hätte, dann hätte ich wenigstens die 550 € für den Abschleppdienst gespart. Für das "Nicht schmutzig machen" haben wir sowieso einen Overall in eine der Seitentaschen gesteckt und ich glaube, das bisschen Staub (oder Modder) hätte mir dann auch nichts mehr ausgemacht. Hauptsache man kommt da weg. Als alleinreisende Muddi mit 2 halbstarken Jungs muss man sowieso ein dickes Fell haben ;-)

Viele Grüße!

Um was für einen Caddy handelt es sich denn ?

na du kannst Fragen stellen ;-)
VW CADDY III Kombi (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) 1.6; 1595 cm3, 102 PS, 75 kW; 04/04 bis 05/15

BiFuel oder Diesel ?

Benziner.

Dann lässt sich die Halterung ohne Probleme in 10 Minuten nachrüsten wenn keine Gasanlage verbaut ist.

Das ist wunderbar. Ich denke zwar nicht, dass ich dann immer ein Ersatzrad mitschleppe, aber zur Entlastung der Urlaubskasse scheint das bei mir zumindest bei Urlaubsfahrten ja nötig zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen