Ersatzradhalterung nachrüsten?
Hallo !
Am 15.03. ist es soweit, wir bekommen unseren neuen Caddy Life. Leider ohne vollwertiges Ersatzrad.
Das Nachrüsten der Halterung dafür dürfte doch kein Problem sein, oder? Hat jemand Erfahrung damit? Welche Teile benötige ich? Was kostet der Spaß? Kann mir jemand vielleicht sogar die entsprechenden Teilenummern mitteilen.
Vielen, Vielen Dank !!!!
92 Antworten
Absolute Fehlkonstruktion, wie die Schrauben beim Carry angebracht sind. Die hätten einfach mal schauen müssen, wie das Citroen gelöst hat, wenn man schon die Wanne im Kofferraum sparen will. Wer kann und hat schon Lust die Schrauben da unten immer gangbar zu halten.! Momentan ist mein Reserverad nur noch mit einer Schraube befestigt, da eine abgerissen ist.
Zitat:
@bergfex10 schrieb am 17. April 2018 um 22:26:42 Uhr:
Absolute Fehlkonstruktion, wie die Schrauben beim Carry angebracht sind. Wer kann und hat schon Lust die Schrauben da unten immer gangbar zu halten.!
Was heißt denn immer?
Einmal im Jahr lösen, Kupferpaste drauf und wieder einschrauben.
Da wird man nie Probleme haben.
Das ist doch wohl nicht zu viel Arbeit ?
Den Räderwechsel macht der 🙂, da dort die Räder auch eingelagert sind.
Außerdem hat nicht jeder ne halbe Werkstatt zu Hause. Mit dem wabbeligen Bordwerkzeug möchte man nicht wirklich arbeiten und sonst besitze ich kein Werkzeug 😉
Ähnliche Themen
Wozu? Ich habe zwei linke Hände, mache also in der Regel mehr kaputt als ich repariere.
Dafür gibt es Leute, die sowas können 😛
Der per default beiliegende Schlüssel reicht für das Reserverad gut aus - er ist für das Absenken des Bügels sogar einer guten Knarre überlegen.
Ich hab ihn mir für den Bedarfsfall aber etwas verlängert.
Zitat:
@transarena schrieb am 18. April 2018 um 07:58:31 Uhr:
Zitat:
@bergfex10 schrieb am 17. April 2018 um 22:26:42 Uhr:
Absolute Fehlkonstruktion, wie die Schrauben beim Carry angebracht sind. Wer kann und hat schon Lust die Schrauben da unten immer gangbar zu halten.!Was heißt denn immer?
Einmal im Jahr lösen, Kupferpaste drauf und wieder einschrauben.
Da wird man nie Probleme haben.
Das ist doch wohl nicht zu viel Arbeit ?
Wenn das so einfach ist, warum macht das VW nicht beim Service, da würde es dann doch auf 20 sec..Arbeit nicht ankommen.
Ich bezahle die nicht schlecht. Service in8 Jahren über 3000 Euro ohne Reifen. Da würden 20 Sekunden Arbeit nicht mehr ins Gewicht fallen.
Einmal im ganzen Caddyleben die zwei Schrauben einfetten und man hat nie mehr damit Ärger.
Das sollte man wohl hinbekommen. Wer nichts macht hat halt das Nachsehen. Service und hin oder her.
Bietet sich an diese Tätigkeit am Anfang des Caddylebens durchzuführen bzw. bei Gebrauchten nach der Übernahme nachzuholen.
Witz. Ich hatte noch einen Getriebeschaden beim Candy. Habe vermutlich vergessen jährlich mal das Getriebe kurz zu zerlegen und fetten und Lager zu tauschen. Ich kaufe Autos zum fahren und lasse den vorgeschriebenen Service in der Vertragsstatt machen.
@bergfex10
Was möchtest du denn hören?
Wenn das andere besser machen, dann laß die Finger von VW und kaufe eine Marke, die sowas beim Service macht.
Wird es aber wohl nicht geben.
Da gibt es oft nicht mal ein Reserverad.
Jede Automarke hat irgendwas, das besser gemacht werden könnte.
Zitat:
Wenn das so einfach ist, warum macht das VW nicht beim Service, da würde es dann doch auf 20 sec..Arbeit nicht ankommen.
Das machen die.
Musst denen das nur mitteilen.
Beim Service von VW vorgegeben ist das aber nicht.