Ersatzrad in Originalgröße zu hoch?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich habe mir einen Mondeo Turnier Titanium TDCI mit Durashift-6-tronic bestellt. Die Preisliste hatte ich zuvor genau studiert (neu ab 14.02.2008) und dabei war mir etwas Sonderbares aufgefallen: Bei dem Zubehör "Antirutsch-Schalenmatte für Gepäckraum" stand weiter zu lesen "nicht in Verbindung mit Reserverad in Originalgröße". Nun wollte ich zwar diese Matte nicht ordern, aber es ließ mich grübeln, was eine Matte mit dem Reserverad zu tun hat. Ich hatte nämlich solch ein Reserverad in Originalgröße mit bestellt.
Der Verkäufer war über meine Frage erstaunt und er und auch seine Kollegen konnten mir diese aber nicht beantworten. Ich bat darum, ein Originalrad in einen Mondeo zu legen und meine Vermutung bestätigte sich: Der Kofferaumboden stand ca. 5 cm höher und etwas schräg, war also keine ebene Ladefläche mehr, weil das Rad wohl etwas höher als vorgesehen war. Das kann doch nicht sein - oder?
Hat jemand von Euch einen neuen Mondeo mit einem Ersatzrad in Originalgröße (215/55 R16) geliefert bekommen?
Wenn sich das bewahrheiten sollte, dann kann es nur etwas mit dem Kölner Karneval zu tun haben.

Beste Antwort im Thema

Jetzt habe ich auf meine Frage zu Themenbeginn "Wer hat einen Mondeo mit Ersatzrad in Originalgröße ausgeliefert bekommen" elf Antworten bekommen, aber wirklich KEINE, die diese Frage beantwortet. Dass ich mit dem Thema eine Philosophie über Noträder angestoßen habe, wundert mich etwas, denn das kann wirklich jeder leicht für sich selbst entscheiden und sollte auch nicht Gegenstand meines Beitrags sein.

Wenn ein Auto mit schrägem Ladeboden ausgeliefert wird, weil das -serienmäßige- Ersatzrad nicht in den -serienmäßigen- Stauraum passt, ist das augenscheinlich eine wirklich dreiste Zumutung des Herstellers, der davon ausgeht, das Ford-Autokäufer Unsinniges sowieso nicht erfassen und begreifen können. Somit ist dann natürlich ein Hinweis in der Preisliste auch überflüssig.

Aber: Ist es denn überhaupt so? Wer hat also einen neuen Mondeo mit Ersatzrad in Originalgröße geliefert bekommen und kann damit das Thema vielleicht entgültig beenden?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das läuft doch schon seit Jahren so, dass die Reserveradmulden nur noch für Noträder ausgelegt sind, und dass Ersatzräder in Normalgröße nicht mehr reinpassen.

Vorreiter dieser Methode waren übrigens Audi und VW und nun zieht halt Ford nach. Ursprünglich sollte serienmäßig ja gar kein Reserverad mehr ins Auto, das ist aber wohl nun vom Tisch. Seit neuestem kommt ja ein Notrad ins Auto.
Warum muss es denn ein Normalrad sein? Wie oft hast Du denn in den letzten 10 Jahren ein Reserverad benutzt?
Ich einmal, und das war ein Notrad bei einem Mietwagen. 😉

Hier geht es eigentlich nicht um die Frage Notrad, Originalrad oder nicht, sondern um ein Zubehör, welches überhaupt nicht ins Auto passt. So etwas darf doch nicht angeboten werden. Stelle Dir vor, Du kaufst z.B einen Fahrradträger und in der Anleitung ist zu lesen: Aber nicht in Verbindung mit einem Fahrrad zu benutzen...
Ich hoffe aber immer noch, dass sich meine Befürchtung als unbegründet erweist.

Zitat:

Original geschrieben von waschhascht


Hier geht es eigentlich nicht um die Frage Notrad, Originalrad oder nicht, sondern um ein Zubehör, welches überhaupt nicht ins Auto passt. So etwas darf doch nicht angeboten werden. Stelle Dir vor, Du kaufst z.B einen Fahrradträger und in der Anleitung ist zu lesen: Aber nicht in Verbindung mit einem Fahrrad zu benutzen...
Ich hoffe aber immer noch, dass sich meine Befürchtung als unbegründet erweist.

...Die Mulde ist fuer das NOTRAD ausgelegt. (maximal)  Und ehrlich = Wer ordert extra ein Normales Rad ??...und so denkt FORD auch.

Meiner hat das Notrad und der Boden ist glatt.

Gerd

Dieses Foto ist von jeremia aus dem Forum (Danke !)- 🙂

Das sehe ich auch so ich habe das Notrad und Schalenmatte drin und es ist Eben. Warum also Normalrad?????

Gruß
Robert

Ähnliche Themen

Ist doch easy.
Im falle eines Plattens, Notrad auf die Achse und Alufelge locker in den Straßengraben geschoben.

Praktisch denken. bei vollwertigen Reserverad ist der nächste Reifenkauf billiger.
3 statt 4. Mein neuer Focus hat noch nicht mal mehr einen Wagenheber. Nur ne Flasche und so ein minikompresser.

Die Problematik ist aber eigentlich eine ganz andere, die aber auch nur ganz selten zum Tragen kommen wird. Wie gesagt, ich habe schon seit Ewigkeiten kein Reserverad mehr gebraucht.

Angenommen man ist auf dem Weg in den Urlaub, das Auto ist voll bepackt und der Kofferaumdeckel ging gerade so noch zu.
Und jetzt kommt Murphy, d.h. eine Reifenpanne. Kein Problem, Kofferaum ausgeräumt und das Notrad ans Auto geschraubt.
Aber wohin nun mit dem Reserverad, das ja nun nicht mehr ins Auto passt, bzw. ein Teil des Gepäcks, der dann nicht mehr in den Kofferraum geht, weil das Reserverad höher ist als das Notrad und nun nicht mehr in die Mulde passt.

Es ist ja auch ein Naturgesetz, dass so eine Panne immer dann auftritt, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann oder der zu erwartende Schaden am höchsten ist.
Es wird also im Falle der Reifenpanne mit randvollem Kofferraum fürchterlich regnen, damit der Spaß an dieser Aktion maximiert wird.

Machen kann man dagegen aber ohnehin nichts, das Thema mit den Noträdern ist seit 20 Jahren gesetzt und die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne ist gleich null.
Passt also schön auf Eure Räder auf und kontrolliert regelmäßig den Luftdruck.

Zitat:

Original geschrieben von habanos


Praktisch denken. bei vollwertigen Reserverad ist der nächste Reifenkauf billiger.
3 statt 4. Mein neuer Focus hat noch nicht mal mehr einen Wagenheber. Nur ne Flasche und so ein minikompresser.

Klar, und dann hast Du halt den alten abgefahrenen Reifen im Kofferraum. Das wäre ja egal, aber oft kaufst Du ja einen anderen Reifen als den, der im Kofferraum liegt. Dazu kommt, dass Du diesen Trick nur einmal anwenden kann.

Dem Altreifen in der Reserveradmulde wächst nämlich kein neues Profil, bis Du wieder Reifen kaufen gehst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von habanos


Praktisch denken. bei vollwertigen Reserverad ist der nächste Reifenkauf billiger.
3 statt 4. Mein neuer Focus hat noch nicht mal mehr einen Wagenheber. Nur ne Flasche und so ein minikompresser.

Das glaube ich nicht. Das Rad ist 215 R16 und meine Alu sind 235 R 17. Das wird wohl nichts mit denn 3 Reifen.

Aber auf die Flasche könnte ich auch verzichten.

Gruß
Robert

Zitat:

Original geschrieben von waschhascht


Hier geht es eigentlich nicht um die Frage Notrad, Originalrad oder nicht, sondern um ein Zubehör, welches überhaupt nicht ins Auto passt. So etwas darf doch nicht angeboten werden. Stelle Dir vor, Du kaufst z.B einen Fahrradträger und in der Anleitung ist zu lesen: Aber nicht in Verbindung mit einem Fahrrad zu benutzen...
Ich hoffe aber immer noch, dass sich meine Befürchtung als unbegründet erweist.

Wie bei inzwischen sehr sehr vielen Fahrzeugen ist das Notrad und der dazu passende niedrige Ladeboden in Instrument, um Kofferraumvolumen zu gewinnen, und um eine niedrige Ladekante zu haben. Aus meiner Sicht absolut der richtige Weg, so selten wie man im Allgemeinen ein Ersatzrad mal braucht, tut's das Notrad allemal. Selbstverständlich hat man aber immernoch die Möglichkeit, ein Ersatzrad in Originalgröße zu bestellen. Und wie bei anderen Herstellern auch kommt dann eine Hartschaummatte um das Rad drumherum, die den Kofferraumboden entsprechend anhebt. Damit ist er wieder kerzengerade, eben wie ein Kinderpopo, nur halt ein paar Zentimeter höher. Mußt Dir keine Sorgen machen, daß Dein Ersatzrad nicht ins Auto paßt und dann der Boden schief hängt.

... und wegen all dieser Probleme fahre ich zumindest die Sommerreifen als RunFlat-Version. Da muß ich gar nicht erst wechseln 😛 

Jetzt habe ich auf meine Frage zu Themenbeginn "Wer hat einen Mondeo mit Ersatzrad in Originalgröße ausgeliefert bekommen" elf Antworten bekommen, aber wirklich KEINE, die diese Frage beantwortet. Dass ich mit dem Thema eine Philosophie über Noträder angestoßen habe, wundert mich etwas, denn das kann wirklich jeder leicht für sich selbst entscheiden und sollte auch nicht Gegenstand meines Beitrags sein.

Wenn ein Auto mit schrägem Ladeboden ausgeliefert wird, weil das -serienmäßige- Ersatzrad nicht in den -serienmäßigen- Stauraum passt, ist das augenscheinlich eine wirklich dreiste Zumutung des Herstellers, der davon ausgeht, das Ford-Autokäufer Unsinniges sowieso nicht erfassen und begreifen können. Somit ist dann natürlich ein Hinweis in der Preisliste auch überflüssig.

Aber: Ist es denn überhaupt so? Wer hat also einen neuen Mondeo mit Ersatzrad in Originalgröße geliefert bekommen und kann damit das Thema vielleicht entgültig beenden?

Du hast KEINEN schrägen Ladeboden. Du wirst einen Spacer bekommen, der Deinen Ladeboden auf die Höhe des vollwertigen Ersatzrades anhebt. Glaub das doch einfach mal.

Schräg oder nicht schräg, Spacer oder nicht. Die Ladeebene zur vorderen Ladekante (Türöffnung) ist dann nun mal unterschiedlich. Basta und schlecht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen