Ersatzrad in Originalgröße zu hoch?
Ich habe mir einen Mondeo Turnier Titanium TDCI mit Durashift-6-tronic bestellt. Die Preisliste hatte ich zuvor genau studiert (neu ab 14.02.2008) und dabei war mir etwas Sonderbares aufgefallen: Bei dem Zubehör "Antirutsch-Schalenmatte für Gepäckraum" stand weiter zu lesen "nicht in Verbindung mit Reserverad in Originalgröße". Nun wollte ich zwar diese Matte nicht ordern, aber es ließ mich grübeln, was eine Matte mit dem Reserverad zu tun hat. Ich hatte nämlich solch ein Reserverad in Originalgröße mit bestellt.
Der Verkäufer war über meine Frage erstaunt und er und auch seine Kollegen konnten mir diese aber nicht beantworten. Ich bat darum, ein Originalrad in einen Mondeo zu legen und meine Vermutung bestätigte sich: Der Kofferaumboden stand ca. 5 cm höher und etwas schräg, war also keine ebene Ladefläche mehr, weil das Rad wohl etwas höher als vorgesehen war. Das kann doch nicht sein - oder?
Hat jemand von Euch einen neuen Mondeo mit einem Ersatzrad in Originalgröße (215/55 R16) geliefert bekommen?
Wenn sich das bewahrheiten sollte, dann kann es nur etwas mit dem Kölner Karneval zu tun haben.
Beste Antwort im Thema
Jetzt habe ich auf meine Frage zu Themenbeginn "Wer hat einen Mondeo mit Ersatzrad in Originalgröße ausgeliefert bekommen" elf Antworten bekommen, aber wirklich KEINE, die diese Frage beantwortet. Dass ich mit dem Thema eine Philosophie über Noträder angestoßen habe, wundert mich etwas, denn das kann wirklich jeder leicht für sich selbst entscheiden und sollte auch nicht Gegenstand meines Beitrags sein.
Wenn ein Auto mit schrägem Ladeboden ausgeliefert wird, weil das -serienmäßige- Ersatzrad nicht in den -serienmäßigen- Stauraum passt, ist das augenscheinlich eine wirklich dreiste Zumutung des Herstellers, der davon ausgeht, das Ford-Autokäufer Unsinniges sowieso nicht erfassen und begreifen können. Somit ist dann natürlich ein Hinweis in der Preisliste auch überflüssig.
Aber: Ist es denn überhaupt so? Wer hat also einen neuen Mondeo mit Ersatzrad in Originalgröße geliefert bekommen und kann damit das Thema vielleicht entgültig beenden?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KnutB
Hallo,ich habe ein vollwertiges Ersatzrad in 215/55-16 auf Stahlfelge. Da steht nichts hoch...
der Boden ist absolut gerade.Gruß
Knut
ENDLICH DIE ANTWORT ! Danke !! Darauf haben alle gewartet und damit dürfte das Thema beendet sein.
Sry, dass ich diesen alten Fred wieder ausgrabe.
Meine Frage betrifft die Ladefläche des Turniers bei umgelegter Rueckenlehne der Ruecksitze. Ist es eine glatte Ebene oder so wie bei dem Fliessheck von meinem Vater mit einem fast 4-5 cm Absatz versehen. Mein Vater sagte mir, das liege am Notrad, dass dieser Versatz in seinem Fliesheck ist. Nun meine Befuerchtung, dass dies im Turnier ebenfalls so ist.
Kurz: Wie sieht die Ladeflaeche aus, ist sie bei jedem Ersatzradtyp oder Kompressor gleich glatt oder doch ein Absatz. 😕
Sicher? Wuerde mich darueber sehr freuen, weil mit so einem Riesenabsatz schlaeft es sich doch echt beschi**en im Auto. Weil deiner soll ja erst gebaut werden, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tk_kira
Sicher?
Ganz sicher, denn meiner ist schon gebaut. 😉
Gruß
ThunderStorm
Zitat:
Original geschrieben von tk_kira
Sicher?
Ja klar 🙂 Meiner wird zwar erst morgen gebaut aber ich hab schon einige male ne Probefahrt gemacht und mir den Kofferraum genau angeguckt! War für mich auch wichtig das da keine Kannte ist! 🙂
Habe auch ein vollwertiges Reserverad drin und ich muß sagen so ganz schließt das nicht mit der Ladekante ab,habe aber Das Stück Hartschaum was nur auf dem Rad liegt rausgenommen,sind ja trotzdem genug ablageflächen ringsherum und jetzt paßt es!!!
Habe außerdem noch vorne von unten Klettband unter den Ladeboden gebastelt weil irgendiwe manchmal der Ladeboden verrutscht,aber jetzt nicht mehr!!!!
PS.:schön das wir jetzt auch wissen WER WANN und WO ne Reifenpanne hatte!!!!😁😁😁😁
Gruß Steffen
Ich denke nicht das ein 8x18 Rad in die Mulde paßt ist sicher viel zu hoch,aber wenn man den Hartschaum Klimbim da rausnimmt vielleicht??!!!
Gruß steffen
Hallo,
also wäre ja alles ok, wenn's nur ein Notrad gäbe...
In meinem Dienst-Mondeo muß ich aber ein vollwertiges Reserverad mitführen (Arbeitgeberregel, warum auch immer). Übrigens passt beim VW auch das vollwertige Reserverad in die Mulde, ohne den Ladeboden erhöhen zu müssen. Das ist doch wohl der richtige Weg, oder? Was helfen mir die Schaumstofffächer unter dem bleischweren Teppichboden (der sich zudem nicht vernünftig oben befestigen lässt), wenn der Kofferraum voll ist. Da liegt nur sinnloser Ballast drin, an den man ohnehin nicht drankommt.
Ich werde mir wohl ein Notrad besorgen und den Kofferraumboden "tieferlegen" mit einer leichten Tischlerplatte o.ä.
Vielleicht hat jemand auch eine bessere, Kofferraumvolumen zu gewinnen?
Danke & Grüsse
Mosella_tt
hat jemand vllt ne Teilenummer und n Preis von diesem Spacer, den man in Verbindung mit einem vollwertigen Rad in 215/55R16, braucht ? Ja, mein FFH, ich weiß 😉
Meine Frage ist trotzdem ernst gemeint 😁 Danke schonmal!