Erneuerung der Bremsscheiben/Bremsbacken
Hallo zusammen,
und zwar müssen bei mir demnächst die Bremsbacken sowohl vorne als auch hinten erneuert werden. Vorne bekommt man ja i.d.R. sobald es soweit ist im Cockpit angezeigt, oder? Zeigt einem das Cockpit dies erst an, wenn die Bremskraft quasi schon auf der Bremsscheibe hängt oder zeitlich so, dass man noch in die nächste Werkstatt fahren kann?
Ich hab den Golf 6 Anfang Dezember mit 52tkm gekauft. Mittlerweile hat er 55tkm auf der Uhr.
Die VW Werkstatt in meiner Nähe rät mir dazu, sowohl die Bremsscheiben als auch die Bremsbacken erneuern zu lassen, da nur beim Auswechseln der Bremsbacken das Fahrzeug beim Bremsen ruckeln könnte und es generell Sinn macht, bei diesem Kilometerstand beides auszutauschen.
Ist das denn wirklich notwendig? Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Austauschen der Bremsbacken völlig ausreicht zumal mich beides direkt über 600€ für alle vier Räder kosten würde.
Viele Grüße
Steven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stevendevil
Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten.
Ich werde mich dann mal bis zum Aufleuchten der Kontrollanzeige gedulden und nach Möglichkeit nur die Bremsbacken erneuern lassen.
Man kommt doch mit Sicherheit günstiger davon, wenn ich mir die Bremsbacken z.B. bei diesem AHW-Shop bestelle und damit zur nächsten Werkstatt gehe? Im Prinzip könnte ich ja dann auch mit den original VW Bremsbacken zu irgendeiner 0815 Werkstatt gehen und würde im Vergleich zu einer VW Werkstatt paar Euro sparen, oder?Gruß
Die Werkstätten freuen sich bestimmt alle sehr, wenn Du die Teile woanders kaufst und dann zum Einbau mitbringst! ;-)
Viel Erfolg
Gonzo
48 Antworten
Bosch oder ATE aus dem Zubehörhandel sind sicher noch billiger wie original bei AHW,oder ?
52Tkm hört sich wenig an,kommt aber wie schon geschrieben auf die Fahrweise an
Ich würde meine bei Bedarf selber wechseln,das würde ich aber nicht jedem empfehlen.Bis was sollte man beim schrauben an den Bremsen doch davon verstehen
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Hier ein Beispielshop für ATE Scheiben: http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Oder hier (sogar noch günstiger)
** Klick **Ja, und die ATE- Scheiben sind sogar beschichtet. Manche andere auch, aber nicht alle (man kann es leider beim bestellen kaum erkennen).
Wegen starken Vibrationen habe ich vorne vor Kurzem auch Bremsscheiben mit Klötzen gewechselt.
Vom Werk hatte ich welche von Ferodo. Bei 62 000 km waren die Klötze zu 60% verschissen. Schade, hätte ich damit fast bis 100 000 km schaffen können.
Das Material habe ich allerdings direkt vor Ort gekauft (war natürlich etwas teurer). Die Klötze als Ceramic-Ausführung gekauft, um die Bremsstaub zu minimieren.
An TE. Die Fahrzeugbezeichnung reicht bei Kauf übrigens alleine nicht. Man braucht noch die PR-Code vom Fahrzeug. Die befindet man auf dem Aufkleber in Serviceheft oder im Kofferraum. Über 600 Euro für vorne und hinten ist einfach zu teuer.
Stimmt, dort habe ich sogar gekauft. Danke für die Richtigstellung!
Ähnliche Themen
Also sind die Bremsscheiben und Beläge von dem AHW-Shop keine original Teile von VW? Evtl. sind diese ja auch einfach nur von VW & Co. zertifiziert worden?
Dann kann ich in dem Fall ja auch zu den ATE greifen.
Ich hatte gestern mir nochmal die Beläge genauer angeschaut. Für mich sieht es danach aus, als hätte ich noch etwas Zeit mit dem wechseln, sicher bin ich mir allerdings nicht. :-/ Ist auch etwas schwierig mit den jetzigen Stahlfelgen was zu erkennen.
Gruß
Das sind sicher originalVW, aber was ist VW? Wer ist der Hersteller? VW sicher nicht 😉.
Geh zu einem KFZ Meister Deines Vertrauens und lass Dich beraten ob die Beläge gewechselt werden müssen oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stevendevil
Also sind die Bremsscheiben und Beläge von dem AHW-Shop keine original Teile von VW? Evtl. sind diese ja auch einfach nur von VW & Co. zertifiziert worden?
Dann kann ich in dem Fall ja auch zu den ATE greifen.
Ich hatte gestern mir nochmal die Beläge genauer angeschaut. Für mich sieht es danach aus, als hätte ich noch etwas Zeit mit dem wechseln, sicher bin ich mir allerdings nicht. :-/ Ist auch etwas schwierig mit den jetzigen Stahlfelgen was zu erkennen.Gruß
Natürlich sind die von VW, nur daß sie von anderen Herstellern exklusiv für VW gefertigt werden mit eigenen Qualitätsansprüchen und -vorgaben. Auch viele Fahrzeugteile und ganze Komponenten werden von Zulieferern gefertigt und angeliefert.
Das sollte sich aber auch mittlerweile herumgesprochen haben. Und, so nebenbei, es ist festzustellen, daß eine Erstausrüsterqualität nicht der Werksteilequalität entspricht, auch wenn hier wieder gegenteiliges behauptet wird.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Das sollte sich aber auch mittlerweile herumgesprochen haben. Und, so nebenbei, es ist festzustellen, daß eine Erstausrüsterqualität nicht der Werksteilequalität entspricht, auch wenn hier wieder gegenteiliges behauptet wird.
Volle Zustimmung! ATE übertrifft jedenfalls die Werksquali locker. 🙄
Ist es hinten ohne Probleme möglich, ohne Problem selber zu wechseln? Habe irgendwann mal gelesen, dass das wegen dem Berganfahrasstenten nicht ohne Computer geht. Dann könnte ich die bei einem Bekannten wechseln lassen, wenn es soweit ist. Der hat einen Bremskolbenrücksteller und wechselt bei seinen Fahrzeugen immer die Bremsen selber.
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von cruppi83
Ist es hinten ohne Probleme möglich, ohne Problem selber zu wechseln? Habe irgendwann mal gelesen, dass das wegen dem Berganfahrasstenten nicht ohne Computer geht. Dann könnte ich die bei einem Bekannten wechseln lassen, wenn es soweit ist. Der hat einen Bremskolbenrücksteller und wechselt bei seinen Fahrzeugen immer die Bremsen selber.Christoph
Wenn ich mich recht erinnere, dann gilt das nur, wenn hinten Stellmotoren für die Parkbremse sind. Autohold und der Bergassistent laufen über die Bremshydraulik.
Richtig. Bei normaler Handbremse kann man die Kolben ganz normal zurückdrehen. Geht sogar, wenn auch etwas aufwendiger, mit Wagenheber.
Zitat:
Original geschrieben von cruppi83
Ist es hinten ohne Probleme möglich, ohne Problem selber zu wechseln?
Abgesehen vom doppelten "ohne Probleme", ist das eigentlich die falsche Frage. Wenn du wissen willst, ob du das selbst angehen oder der Werkstatt überlassen solltest, ist die wirklich wichtige Frage nicht, ob es
möglichist, dass das ohne Probleme geht, sondern, ob das ausreichend
sicherso ist. Bei Bremsen braucht man keine Möglichkeit, sondern Sicherheit.
Hi,
bin jetzt auch an einem Punkt angekommen, an dem ich vorne wie auch hinten neue Scheiben samt Klötze brauche. Fahrleistung ca 150.000km
War vorhin in einer Werkstatt die für ATE Bremsen + Einbau vorne sowie hinten 420€ haben möchte...
Was sagt ihr zu dem Preis, zu teuer?
Des weiteren bin ich am überlegen ob ich die Bremsen nicht selber wechseln sollte....
@rv112xy besitze auch den 2.0 tdi 81kw
Gab es beim wechseln irgendwelche Probleme, brauchtest du spezial Werkzeug (Kolbenrückdreher ist vorhanden), welche Drehmomente hast du verwendet ?
LG
Zitat:
Original geschrieben von DerSchatten1987
War vorhin in einer Werkstatt die für ATE Bremsen + Einbau vorne sowie hinten 420€ haben möchte...
Was sagt ihr zu dem Preis, zu teuer?Des weiteren bin ich am überlegen ob ich die Bremsen nicht selber wechseln sollte....
Rundum ATE Material kostet etwa 160 - 170 € im Online Handel. Für 250 € können die Finger mal dreckig werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerSchatten1987
Hi,
bin jetzt auch an einem Punkt angekommen, an dem ich vorne wie auch hinten neue Scheiben samt Klötze brauche. Fahrleistung ca 150.000kmWar vorhin in einer Werkstatt die für ATE Bremsen + Einbau vorne sowie hinten 420€ haben möchte...
Was sagt ihr zu dem Preis, zu teuer?Des weiteren bin ich am überlegen ob ich die Bremsen nicht selber wechseln sollte....
@rv112xy besitze auch den 2.0 tdi 81kw
Gab es beim wechseln irgendwelche Probleme, brauchtest du spezial Werkzeug (Kolbenrückdreher ist vorhanden), welche Drehmomente hast du verwendet ?LG
Ne, ging Problemlos. Du brauchst einen VW Vielzahn XZN14. Ansonsten nur etwas Kraft und Arbeitslust. Würde die Bremsbackenlöser (also die Gummidichtungen daran) auf Dichtigkeit überprüfen und den Rost halt wegfeilen, wo die Backen entlang laufen. Außerdem hab ich diese dann noch mit Kupferpaste eingeschmiert. Geht eigentlich alles Problemlos. Drehmomente kann ich Dir gerade nicht verlässlich sagen. Der 🙂 teilt dies aber normal mit. Glaube es waren 90N, aber wieviel Grad weiß ich nicht.
Finde den Lohn zu hoch. Würde für vorne und hinten 2 Stunden veranschlagen (selbst).