Erneuerung der Bremsscheiben/Bremsbacken
Hallo zusammen,
und zwar müssen bei mir demnächst die Bremsbacken sowohl vorne als auch hinten erneuert werden. Vorne bekommt man ja i.d.R. sobald es soweit ist im Cockpit angezeigt, oder? Zeigt einem das Cockpit dies erst an, wenn die Bremskraft quasi schon auf der Bremsscheibe hängt oder zeitlich so, dass man noch in die nächste Werkstatt fahren kann?
Ich hab den Golf 6 Anfang Dezember mit 52tkm gekauft. Mittlerweile hat er 55tkm auf der Uhr.
Die VW Werkstatt in meiner Nähe rät mir dazu, sowohl die Bremsscheiben als auch die Bremsbacken erneuern zu lassen, da nur beim Auswechseln der Bremsbacken das Fahrzeug beim Bremsen ruckeln könnte und es generell Sinn macht, bei diesem Kilometerstand beides auszutauschen.
Ist das denn wirklich notwendig? Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Austauschen der Bremsbacken völlig ausreicht zumal mich beides direkt über 600€ für alle vier Räder kosten würde.
Viele Grüße
Steven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stevendevil
Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten.
Ich werde mich dann mal bis zum Aufleuchten der Kontrollanzeige gedulden und nach Möglichkeit nur die Bremsbacken erneuern lassen.
Man kommt doch mit Sicherheit günstiger davon, wenn ich mir die Bremsbacken z.B. bei diesem AHW-Shop bestelle und damit zur nächsten Werkstatt gehe? Im Prinzip könnte ich ja dann auch mit den original VW Bremsbacken zu irgendeiner 0815 Werkstatt gehen und würde im Vergleich zu einer VW Werkstatt paar Euro sparen, oder?Gruß
Die Werkstätten freuen sich bestimmt alle sehr, wenn Du die Teile woanders kaufst und dann zum Einbau mitbringst! ;-)
Viel Erfolg
Gonzo
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ne, ging Problemlos. Du brauchst einen VW Vielzahn XZN14. Ansonsten nur etwas Kraft und Arbeitslust. Würde die Bremsbackenlöser .......
Der XZN 14 ist doch für den Bremsenträger an der Hinterachse gedacht? Bei der 255 x 10 mm Bremsscheibe braucht der doch gar nicht demontiert werden. Ist zwar knapp, aber es geht.
@ Te,
wie lautet den die PR- Nr. für Vorder- u. Hinterachse?
Gruß
Hi,
Ersteinmal danke für die hilfreichen Antworten.
Falls du mich meintest mit der PR- Nr. 1KD und 1ZF
LG
Ja meinte dich!
Bei der 1KD Bremse brauchst den Bremsenträger an der Hinterachse nicht lösen!
Drehmomente:
Hinterachse (C38) --> XZN 14, 90 Nm + 90 ° (brauchst du nicht lösen); Sechskantschschraube (M 8) SW 13, 35 Nm.
Vorderachse (FS 3) --> Bremssattelführungsbolzen 30 Nm, (der Bremsenträger ist, wenn ich das richtig sehe, in das Radlagergehäuse integriert und daher nichts dran zu schrauben).
Hier die Teileliste im Anhang:
Hey, Super !
Vielen dank !!!
Ähnliche Themen
Habe nun die Bremsscheiben samt Bremsklötze selber gewechselt.
Wie Golfschlosser schon geschrieben hat musste ich an der 1KD Bremse (Hinterachse) den Bremsenträger nicht lösen.
Ich empfand das wechseln der Bremsen, obwohl ich noch nie Bremsscheiben samt Klötze an einem Auto gewechselt habe als sehr einfach.
Habe wie ihr ja auch schon geschrieben hattet, alles von Rost und Schmutz befreit und an einigen Stellen etwas Kupferpaste verwendet. Das ganze Prozedere hat ungefähr 2 Stunden gedauert (mit Wagenheber).
Verwendet habe ich Bremsscheiben+Klötze von ATE dessen Gesamt Preis 154€ betrug (bestellt bei profiteile.de ).
Danke an alle die mir von euch geholfen haben. 🙂 😁
Achja..... SIE funktionieren auch noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von stevendevil
Man kommt doch mit Sicherheit günstiger davon, wenn ich mir die Bremsbacken z.B. bei diesem AHW-Shop bestelle und damit zur nächsten Werkstatt gehe? Im Prinzip könnte ich ja dann auch mit den original VW Bremsbacken zu irgendeiner 0815 Werkstatt gehen und würde im Vergleich zu einer VW Werkstatt paar Euro sparen, oder?Gruß
Die Werkstatt freut sich bestimmt wenn Du die Bremsbacken von einem anderen Lieferanten mitbringst. Gibt vor lauter Freude bestimmt ein paar AW extra auf der Rechnung.
Hhm,Kupferpaste,wie geil. Da frage ich mich doch,warum es Spezialfett für Bremsenteile gibt. Von mir gäb es dafür eine rechts und links,mit Anlauf.
Hallo zusammen,
da meine Beläge nun am Ende sind, müssen neue Beläge her.
War heute beim VW-Händler und die wollen für die Vorderachse (Bremsscheiben inkl. Beläge) über 256€ ohne Einbau.
Hier kostet mich das Set knapp 150€
Link: http://shop.ahw-shop.de/...heiben-vorne-vw-golf-5-6-original-teile?...
Bei ATU kostet ein Set in etwa 100€
Link: http://www.atu.de/.../ekat.html?...|awst_822|VKN9529123|1%27%29
ArtNr. 9529123
eBay von ATE gute 125€
Link: http://www.ebay.de/.../380628978632?...|Make%3AVW|Model%3AGolf+VI|Platform%3A5K1|Type%3A1.6+TDI&hash=item589f414bc8
Nun meine Frage an euch, zu welchen tendiert Ihr am ehesten? Lohnen sich die von VW?
Gruß
Steven
Ich würde auf ATE zugreifen, aber nicht bei dem Shop.
VW lohnt sich schon, aber nicht für dich. 🙂
Siehe Warenkorb im Anhang.
Gruß
Das kommt aufs Einsatzprofil an.
Meiner Meinung nach für den Normalfahrer eher Nachteile als Vorteile, durch höheren Verschleiß und mehr Radau. Auf der Rennstrecke oder im stramm gefahrenen GTI / R32 sicher empfehlenswert.