Erklärungsbedarf - Warum nichts original nachrüstbar ?
Hallo
wenn man quer durch das I-Net liest fällt einem immer wieder auf das es eigentlich nicht möglich ist (sein soll) originale Sachen nach zurüsten die irgendwas mit Can Anbindung zu tun hat.
Warum ist es so ? Sind die Steuergeräte dafür nicht ausgelegt z.B. mein Problem, hinten keine FH. Das keine Kabel liegen , ist nun weniger das Problem.
Und nein, ich konnte Ihn mir nicht so bestellen, da ich mir kein Auto leisten kann was +40000€ kostet.
Beste Antwort im Thema
Nachgerüstet werden kann fast alles.
Der Aufwand steht aber meistens in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Für die FH hinten brauchst du (evtl. nicht abschließend, ohne Gewähr):
Stromlaufpläne
Hebermotoren
Motorenhalterungen
Türverkleidungen
Türkabelbäume
Stecker
Schalter
Schalterblenden
evtl. das REC (Steuergerät Kofferraum)
je nach Baujahr und bereits vorhandener Ausstattung einen VCI-Code bzw. mehrere wenn ein REC neu rein muss
Das Programmieren sollte für jeden versierten FOH kein Problem sein.
Der Kostenaufwand ist dafür jenseits von Gut und Böse ... je nach Eigenleistung ist ein niedriger, mittlerer oder auch hoher vierstelliger Betrag realistisch.
Da Fahrzeuge in der heutigen Zeit komplexe Komponenten enthalten die miteinander kommunizieren, voneinander wissen müssen und auch physikalisch miteinander verbunden werden müssen ist ein Nachrüsten komplex und je nach vorhandener Ausstattung daher aufwendig und kostspielig.
Der vielgeschriebene Hinweise "hättest du doch das mitbestellt/mitgekauft" ist kein so dahergesagter Satz sondern durch und durch bittere Wahrheit.
Daher: besser das nächste Mal warten, sparen usw. bis ein Fahrzeug mit allen gewünschten Extras gekauft/bestellt werden kann ;-)
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Bei allen Fahrzeugen, die nicht mehr mit Tech2, sondern GDS/MDI programmiert werden müssen, braucht man für alle Optionen VCI-Codes. Das gilt für alle Opel-Neuentwicklungen ab Insignia A und somit MJ 2009.Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Das mit den VCI-Codes ist IMHO aber erst ab MJ2012,5 aktuell; vorher wurden die neuen Funktionen ohne Notwendigkeit eines VCI-Codes einfach mit Tech2 bzw. MDI freigeschalten.
Das ist nicht ganz richtig.
Vor Modelljahr 2012 sind noch sehr viele Dinge ohne VCI Code machbar.
Zitat:
Original geschrieben von Part2
Das ist nicht ganz richtig.
Vor Modelljahr 2012 sind noch sehr viele Dinge ohne VCI Code machbar.
Dann zähl die doch bitte mal auf.
Beispielsweise das verheiraten von :
DAB
UHP
TPMS
Tempomat
Sitzheizung
Rückfahrkamera ( noch net getestet aber anwählbar)
etc.
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Zumindest bei einer Bluetooth-Nachrüstung im Astra J bis mind. MJ2011,5 wurde die Freischaltung ohne VCI durchgeführt.
Was ist denn eine Bluetooth-Nachrüstung? Ein Mobiltelefonsteuergerät?
Man kann einiges nachträglich einbauen, oder austauschen, was dann auch funktioniert. Ohne VCI-Integration bleibt das neue Gerät dann als unbekannt in der Konfiguration stehen. Wenn man dann z. B. auf das Motorsteuergerät neue Software aufbringen muss, scheitert das, weil keine Updates bei unvollständiger Konfiguration möglich sind.
Zum Thema "fremde Geräte" am CAN Bus gibt es eine relativ aktuelles TSB.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Part2
Beispielsweise das verheiraten von :DAB
UHP
TPMS
Tempomat
Sitzheizung
Rückfahrkamera ( noch net getestet aber anwählbar)
etc.
Das führt ohne VCI-Code alles zu unvollständigen Konfigurationen, auch wenn die Geräte offensichtlich problemlos funktionieren.
Zitat:
Zum Thema "fremde Geräte" am CAN Bus gibt es eine relativ aktuelles TSB.
hast die nummer auf tasche? 😁
(oder hab ich die schon gelesen 😕)
Anmerkungen in italic
Zitat:
DAB - wird zwar im Radio programmiert, könnte aber klappen
UHP - wird zwar im Radio programmiert, könnte aber klappen
TPMS - ganz sicher nicht ohne das BCM zu programmieren!
Tempomat - ist im Insignia Serie
Sitzheizung - vergiss es, dazu fehlt auch das Bedienteil der Klimaanlage die das ja letztlich steuern soll
Rückfahrkamera ( noch net getestet aber anwählbar) - ohne Umprogrammierung des Radios sicher nicht
Es nennt sich auch nicht wirklich "Verheiraten". Der Zweck des VCI-Codes ist ja nicht nur die Programmierung. Die hinterlegte Ausstattungsliste des Fahrzeugs spielt ja weitere Rollen, unter anderem für Produktverbesserungsmaßnahmen oder Rückrufe. Ich glaube das mit der Anforderung des Codes dem auch Rechnung getragen wird und entsprechend erweitert wird. Auf diese Weise kann man in jede Werkstatt fahren ohne das die Nachrüstung unwissentlich bei einem Update oder Neuprogrammierung "rückgängig gemacht wird". Zumindest sofern das System nicht hinter seinen Eigenbeschreibungen hinterherhinkt.
@ slv rider
Gemeint ist, dass manche Steuergeräte (alle am Lowspeed-CAN, Insignia/Astra/... ca ab MY2008) Fehlercodes setzen wenn man einen Kreuztausch macht, sofern das Spender-Fahrzeug höher (auf dem LS-CAN) ausgestattet ist. Ist es geringer ausgestattet passiert das erst beim Zurücktauschen ins alte Fahrzeug.
Das ließe sich zwar zurücksetzen, ich habe allerdings keine Ahnung ob das die Werkstätten können. Die Fehler gehen leider nicht von selbst weg. Üblicherweise wird dieser Schritt beim Reprogrammieren erledigt.
@ schrotti_999,
Die Antwort von Uwe D. bezog sich auf den ablenkenden Einwurf man hätte solche Probleme nicht wenn man sich ein neues Auto kauft oder mehr beim Gebrauchtkauf investiert oder um Diskussionen um die Lohnverhältnisse in Deutschland. Gemäß der Idee nur das ändern zu wollen was man ändern kann, würde ich das Thema lieber auf die Nachrüstung von elektrischen/elektronischen Komponenten in ein bestehendes Fahrzeug begrenzen. Man kann fast jedes technische Problem mit dem Satz beenden: mit mehr Geld hat man diese Probleme nicht. Das sind sehr flache Scheinargumente, die noch nicht mal was zum Thema beitragen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Anmerkungen in italic
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
MfG BlackTMZitat:
DAB - wird zwar im Radio programmiert, könnte aber klappen
UHP - wird zwar im Radio programmiert, könnte aber klappen
TPMS - ganz sicher nicht ohne das BCM zu programmieren!
Tempomat - ist im Insignia Serie
Sitzheizung - vergiss es, dazu fehlt auch das Bedienteil der Klimaanlage die das ja letztlich steuern soll
Rückfahrkamera ( noch net getestet aber anwählbar) - ohne Umprogrammierung des Radios sicher nicht
Ich dachte wir reden hier von Nachrüstungen? Das Teile zu tauschen sind ist da teilweise Voraussetzung für.
Alle diese Teile sind auch ohne VCI programmierbar vor MJ 2012. Ein Fehlercode wird da auch nicht gesetzt.
Ja bei der Rückfahrkamera bin ich mir auch nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Jap, der Vergleich ist absoluter Quatsch, denn einen Computer kann man idR völlig problemlos nachrüsten und die Treiber bekommt man von den Herstellern des "Zubehörs".Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Aber vielleicht ist einfach der Vergleich von PC und Auto "völliger Quatsch"? ;-)
Moderne Autos nachrüsten ist hauptsächlich mangels kongreten Infos schwierig. Dazu kommen dann uninteressierte und/oder schlecht geschulte Werkstätten.
Das man einen Rechner mit Teilen anderer Hersteller aufrüsten kann ist nur durch herstellerübergreifende Standards und demzufolge Schnittstellen vernünftig möglich. Klar gibts auch Hersteller die Upgrades mit ihren eigenen Schnittstellen anbieten, das macht aber so gut wie keiner mehr, weil die Leute dazu neigen sich ihre kleine Welt zurechtzubiegen und nicht mehr ausreichend transparent bleiben was die Abwärtskompatibilität angeht. Da sich allerdings auch Rechner verkaufen deren Aufrüstbarkeit stark eingeschränkt ist, fokussieren diese Hersteller natürlich Nutzer die mehr Geld ausgeben und ein Gesamtpaket kaufen. Auch da kommts wieder stark auf die Zielgruppe an.
Da beides elektromechanische Zusammenbauten sind, kann man sie durchaus vergleichen, man sollte dazu aber einen vernünftigen Überblick haben. Der Kaufpreis spielt da ebenso eine Rolle wie die Tatsache das der Straßenverkehr bestimmte Mindestanforderungen an Sicherheit und Kontrolle stellt.
Zitat:
Den Herstellern ist die "Nachrüstung" markenübergreifend sowieso wurscht, denn der blöde Kunde soll ja möglichst "volle Hütte" bestellen, denn damit wird ja auch Geld verdient.
Und zu 99% verschwenden die Herren Hersteller weder bei der Entwicklung, noch bei der Produktion einen Gedanken an vernünftig machbare Nachrüstungen.🙁🙁🙁
Ja (man verdient damit natürlich mehr Geld) und nein (es ist nicht Wurscht). Gebrauchtfahrzeuge die man nicht weiterverkaufen kann versauern diejenigen, die sie neu gekauft haben. Natürlich fallen alle Neufahrzeuge in eine Spanne die möglichst viel abdecken soll und nicht jedes Modell ist für jeden Zweck geeignet. Für ein paar Fensterheber führt das möglicherweise auch zu weit.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Part2
Alle diese Teile sind auch ohne VCI programmierbar vor MJ 2012. Ein Fehlercode wird da auch nicht gesetzt.
Ja bei der Rückfahrkamera bin ich mir auch nicht sicher.
Keines der genannten Teile hängt direkt am Lowspeed-CAN und diese Anmerkung bezog sich auch nur auf den Beitrag darüber.
MfG BlackTM
OT:
wieviele unterschiedliche bussysteme gibt es eigentlich mittlerweile?
habe sogar schon von einem engine extension bus gehört. da findet doch bald keiner mehr durch.😰
Insignia <MY14
Low-Speed
Mid-Speed (wenn DAB, PDIM und/oder große UHP drin ist)
High-Speed
Chassis-Expansion (Lenkwinkelsensor und Gierratensensor haben einen physikalisch praktisch abgetrennten Zweig)
bis zu 6 LIN-Busse
Insignia >= MY14
Low-Speed
MOST-Ring
High-Speed
Chassis-Expansion (Lenkwinkelsensor und Gierratensensor haben einen physikalisch praktisch abgetrennten Zweig)
iirc bis zu 7 LIN-Busse
Zitat:
habe sogar schon von einem engine extension bus gehört.
Entweder eine Fehlauffassung des CE-Bus oder eine verschrobene Erklärung für die Nicht-Anbindung ans Vorförder-Steuergerät (hängt jetzt nicht mehr am HS-CAN).
Bis auf MOST und LIN kommt das MDI aber an alles ran.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
kam in der WBT zum 1.6 diesel (B16...) vor.
zur anbindung steuergerät SCR und der sonden.
Merken wir dann schon :-D
MfG BlackTM
nochmal zum thema nachrüsten von (elektrischen) komponenten:
grad mal nachgezählt wie viele unterschiedliche kabelsätze nur für die instrumententafel es z.b. beim astra-j gibt:
118.
😁
da wir ja alle aus diversen tempomat, bordcomputer etc.-nachrüstungen wissen das nicht immer alle kabel schon liegen...