Erklärungsbedarf - Warum nichts original nachrüstbar ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo

wenn man quer durch das I-Net liest fällt einem immer wieder auf das es eigentlich nicht möglich ist (sein soll) originale Sachen nach zurüsten die irgendwas mit Can Anbindung zu tun hat.
Warum ist es so ? Sind die Steuergeräte dafür nicht ausgelegt z.B. mein Problem, hinten keine FH. Das keine Kabel liegen , ist nun weniger das Problem.

Und nein, ich konnte Ihn mir nicht so bestellen, da ich mir kein Auto leisten kann was +40000€ kostet.

Beste Antwort im Thema

Nachgerüstet werden kann fast alles.

Der Aufwand steht aber meistens in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

Für die FH hinten brauchst du (evtl. nicht abschließend, ohne Gewähr):
Stromlaufpläne
Hebermotoren
Motorenhalterungen
Türverkleidungen
Türkabelbäume
Stecker
Schalter
Schalterblenden
evtl. das REC (Steuergerät Kofferraum)
je nach Baujahr und bereits vorhandener Ausstattung einen VCI-Code bzw. mehrere wenn ein REC neu rein muss

Das Programmieren sollte für jeden versierten FOH kein Problem sein.

Der Kostenaufwand ist dafür jenseits von Gut und Böse ... je nach Eigenleistung ist ein niedriger, mittlerer oder auch hoher vierstelliger Betrag realistisch.

Da Fahrzeuge in der heutigen Zeit komplexe Komponenten enthalten die miteinander kommunizieren, voneinander wissen müssen und auch physikalisch miteinander verbunden werden müssen ist ein Nachrüsten komplex und je nach vorhandener Ausstattung daher aufwendig und kostspielig.

Der vielgeschriebene Hinweise "hättest du doch das mitbestellt/mitgekauft" ist kein so dahergesagter Satz sondern durch und durch bittere Wahrheit.

Daher: besser das nächste Mal warten, sparen usw. bis ein Fahrzeug mit allen gewünschten Extras gekauft/bestellt werden kann ;-)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


nochmal zum thema nachrüsten von (elektrischen) komponenten:
grad mal nachgezählt wie viele unterschiedliche kabelsätze nur für die instrumententafel es z.b. beim astra-j gibt:
118.
😁

War es nicht mal so, dass die Kabelsätze auftragsgebunden für das Fahrzeug speziell gefertigt werden? Oder gilt das nicht für den Astra J?

Hi,
doch Tobi, das gilt auch für den Astra J

Und wozu dann 118 Kabelsätze?

Wie kommst denn auf diese Zahl? So viele Extras gibts doch im ganzen Auto nicht.

Ähnliche Themen

Das schon, aber z.B. Links- und Rechtslenker, dann bestimmte Ausstattungen mit und ohne anderen Ausstattungen, von MJ-Unterschieden zu schweigen. Da kommt schon ne Menge zusammen. Das ist bei älteren Modellen auch nicht anders.

die sind wohl auch nicht direkt bestellbar. nur über helpdesk.
den richtigen rausfinden geht auch nur noch über teilenummer/optioncode am anhänger.

Ja Kupfer ist einfach ein teuer Rohstoff geworden. Da lohnt sich austattungsspezifische Konfektionierung durch zarte Frauenhände in Esgehtnochbilligerland weitaus mehr, als einfach alle Kabel zu verlegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,
doch Tobi, das gilt auch für den Astra J

Dafür hängen beim Astra aber eindeutig zuviele Stecker ungenutzt rum... Evtl. triffts nur bestimmte Teile, dafür sind es ja Teilkabelsätze.

Zitat:

War es nicht mal so, dass die Kabelsätze auftragsgebunden für das Fahrzeug speziell gefertigt werden? Oder gilt das nicht für den Astra J? [...] Und wozu dann 118 Kabelsätze?

Vermutlich 118 Teilenummern, was so gut wie "auftragsgebunden" bedeuten dürfte.

Die Ausstattungsvarianten werden ja potenziert, nicht addiert.

Linkslenker/Rechtslenker
Verstärker
PDC (Taste)
Frontkamera (Taste)
Heizbares Lenkrad
DAB
USB-Anschluss

sind schon 127 Varianten (2^7), für jede mehr verdoppelt sich das, für jede Bündelung verringert sich die Anzahl.

MfG BlackTM

2 "hoch" 7 = 128 😎

Wenn nun die Varianten immer mehr werden, wäre es doch mal interessant wie hoch denn der Preisunterschied vom billigsten zum teuersten Kabelverhau (Armaturenkabelbaum oder wie das Teil auch immer genannt werden will) ist.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Vermutlich 118 Teilenummern, was so gut wie "auftragsgebunden" bedeuten dürfte.

Beim Insignia standen mal nur je zwei Kabelsätze beim Armaturenbrett und bei der Karosserie drin. Einmal LL und einmal RL. Und bei beiden steht da, dass ein Ersatz nur über die PA-Nummer möglich ist. Das nenne ich auftragsgebunden. 118 sind ja schon ein "Rückfall" in alte Zeiten. 😉

Aber so wie es scheint(!), gibt es diese strikte Begrenzung der Teileauswahl nicht beim Astra J.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


2 "hoch" 7 = 128 😎

Oops. Stimmt natürlich, die Basisvariante 0 ist ja auch (wegen Links-/Rechtslenker) besetzt.

Zitat:

Wenn nun die Varianten immer mehr werden, wäre es doch mal interessant wie hoch denn der Preisunterschied vom billigsten zum teuersten Kabelverhau (Armaturenkabelbaum oder wie das Teil auch immer genannt werden will) ist.

Genau so teuer das es sich lohnt eine eigene Infrastruktur mit Teilenummern usw. dafür zu haben. Die Leitungen bezahlt man ja mit der Sonderausstattung mit.

MfG BlackTM

Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem und denke, hier bin ich richtig. Mein Fahrzeug ist ein Insignia V6T aus 2009.
Ich habe mein DVD800 gegen ein Navi900 (neues Teil) getauscht. Soweit funktioniert auch fast alles. Nun habe ich aber das Problem das im "Sport" modus folgende Punkte im Radio fehlen:
-sportliches Fahrwerk
-sportliches Allrad
-sportliche Lenkung
Mein OH hat Kontakt zur Opel Technik Hotline aufgenommen und diese meinte wohl zu ihm das Opel eine solche Umrüstung nicht unterstützt und somit ich keine Unterstützung bekomme. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich diese Einstellungen wieder erhalte?
Gruß Dessar

Hi
das Radio muss per VCI und Config auf dein Fahrzeug angepasst werden.
Sprich es wird eine entsprechende Config.xml erstellt.
Wenn dem Radio nicht gesagt wird, das ein Flexride etc vorhanden ist, hast du auch nicht die Punkte.
Alternativ schreib geniom aus Italien an. Wenn jemand weiter helfen kann, dann er 😉

Das könnte doch noch mit einem opcom möglich sein oder irre ich mich da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen