Erklärungsbedarf - Warum nichts original nachrüstbar ?
Hallo
wenn man quer durch das I-Net liest fällt einem immer wieder auf das es eigentlich nicht möglich ist (sein soll) originale Sachen nach zurüsten die irgendwas mit Can Anbindung zu tun hat.
Warum ist es so ? Sind die Steuergeräte dafür nicht ausgelegt z.B. mein Problem, hinten keine FH. Das keine Kabel liegen , ist nun weniger das Problem.
Und nein, ich konnte Ihn mir nicht so bestellen, da ich mir kein Auto leisten kann was +40000€ kostet.
Beste Antwort im Thema
Nachgerüstet werden kann fast alles.
Der Aufwand steht aber meistens in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Für die FH hinten brauchst du (evtl. nicht abschließend, ohne Gewähr):
Stromlaufpläne
Hebermotoren
Motorenhalterungen
Türverkleidungen
Türkabelbäume
Stecker
Schalter
Schalterblenden
evtl. das REC (Steuergerät Kofferraum)
je nach Baujahr und bereits vorhandener Ausstattung einen VCI-Code bzw. mehrere wenn ein REC neu rein muss
Das Programmieren sollte für jeden versierten FOH kein Problem sein.
Der Kostenaufwand ist dafür jenseits von Gut und Böse ... je nach Eigenleistung ist ein niedriger, mittlerer oder auch hoher vierstelliger Betrag realistisch.
Da Fahrzeuge in der heutigen Zeit komplexe Komponenten enthalten die miteinander kommunizieren, voneinander wissen müssen und auch physikalisch miteinander verbunden werden müssen ist ein Nachrüsten komplex und je nach vorhandener Ausstattung daher aufwendig und kostspielig.
Der vielgeschriebene Hinweise "hättest du doch das mitbestellt/mitgekauft" ist kein so dahergesagter Satz sondern durch und durch bittere Wahrheit.
Daher: besser das nächste Mal warten, sparen usw. bis ein Fahrzeug mit allen gewünschten Extras gekauft/bestellt werden kann ;-)
70 Antworten
Kennst du dich gut in der Materie aus @gott in rot ? Die Russen haben eine Möglichkeit gefunden die config zu ändern und ins Fahrzeug einzuspielen. Und ich wüsste so in etwa wie das gehen könnte - mir fehlt da aber die Zeit und die Erfahrung auf dem Gebiet
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 3. Januar 2014 um 17:46:29 Uhr:
Hallonochmal, Ich weiss wozu Can usw. da sind.
Im Vectra habe ich selber nachgerüstet,original, versteht sich, Xenon, DVD70, hinter Fh , Klimaautomatik , Rückfahrkamera über CID . Also Bastelerfahrung/Trieb ist da.Vci- Code ist ja im Prinzip ein Freigabeschlüssel für das Programmieren der Steuergeräte mit dem MDI? Dieser wird online vom Opelserver bezogen . Und so wie ich es verstanden habe ist dort auch gleichzeitig die Ausstattung mit hinterlegt. Richtig?
Der VCI Code / XML- file ist quasi das Inhaltsverzeichnis fürs Fahrzeug... was da nicht gelistet ist, wird von den Steuergeräten auch nicht gefunden.
Zitat:
@virFortis schrieb am 23. Mai 2018 um 13:44:48 Uhr:
Kennst du dich gut in der Materie aus @gott in rot ? Die Russen haben eine Möglichkeit gefunden die config zu ändern und ins Fahrzeug einzuspielen. Und ich wüsste so in etwa wie das gehen könnte - mir fehlt da aber die Zeit und die Erfahrung auf dem Gebiet
Das nützt dir nicht viel, weil bei jedem Kontakt/Flashen/Update mit dem Diagnosegerät wieder die Werks-Version aufgespielt wird.
So eine Umprogrammierung macht der FOH bei etwas Servicetreue für wirklich kleines Geld.
Ähnliche Themen
Das glaube ich nicht. Durch die veränderte config können sie über das mdi Interface unter anderem das Tacho Design ändern oder auch das hmi 2.0 gegen 2.5 tauschen und erfolgreich konfigurieren. Da es aber am Thread vorbei geht gerne in einem gesonderten Thread oder privat weiter.
Nurmal so eine Frage am Rande. Ist original Teile nachrüsten nicht teurer als Fahrzeug gleich wie gewünscht kaufen?
Nein, weil man immer Kompromisse eingehen muss. Zumindest bei Gebrauchtwagen. Manchmal hast du eben 4 Fensterheber aber dafür keine Klimaautomatik. Oder du hast ein Schiebedach, aber der dir wichtige AGR-Sitz fehlt. Die einzige Lösung wäre ein Neukauf, was beim Insignia A aber nicht mehr möglich ist (von günstig kann man da auch nicht mehr reden).
Dauert etwas länger und der Suchumkreis erweitert sich, aber im Prinzip bekommt man auch gebraucht das Fahrzeug das man will, eilig darf man es nur nicht haben.
Ich hab z.B. mehr als ich wollte zu einen Preis weniger wie geplant bekommen. Einzig die Farbe ist argonsilber statt weiß geworden, weil im silbernen die schönere Innenausstattung war. Waren Tageszulassungen mit 18km auf der Uhr 160km entfernt.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 23. Mai 2018 um 07:08:25 Uhr:
Hi
das Radio muss per VCI und Config auf dein Fahrzeug angepasst werden.
Sprich es wird eine entsprechende Config.xml erstellt.
Wenn dem Radio nicht gesagt wird, das ein Flexride etc vorhanden ist, hast du auch nicht die Punkte.
Alternativ schreib geniom aus Italien an. Wenn jemand weiter helfen kann, dann er 😉
Ich danke dir vielmals für die Antwort.
Kannst Du mir zufällig sagen wie ich Ihn finde? Hier bei MT konnte ich ihn nicht finden.
Das mit dem VCI hatte ich mir schon gedacht, aber da macht eben Opel nicht mit .... ärgerlich.
Ich werde, bei Erfolg, mein Umbau hier eröffnen falls Interesse besteht.
Zitat:
@draine schrieb am 23. Mai 2018 um 20:12:44 Uhr:
Nein, weil man immer Kompromisse eingehen muss. Zumindest bei Gebrauchtwagen. Manchmal hast du eben 4 Fensterheber aber dafür keine Klimaautomatik. Oder du hast ein Schiebedach, aber der dir wichtige AGR-Sitz fehlt. Die einzige Lösung wäre ein Neukauf, was beim Insignia A aber nicht mehr möglich ist (von günstig kann man da auch nicht mehr reden).
Naja Kompromisse musst nur eingehen wenn es die gewünschte Ausstattung nicht in Kombination gibt.
Ansonsten gilt das was oben schon steht. Suchradius erweitern und Zeit lassen.
Da bekommt man dann schon das passende und mit Glück noch etwas mehr Ausstattung 😉