Erklärungsbedarf - Warum nichts original nachrüstbar ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo

wenn man quer durch das I-Net liest fällt einem immer wieder auf das es eigentlich nicht möglich ist (sein soll) originale Sachen nach zurüsten die irgendwas mit Can Anbindung zu tun hat.
Warum ist es so ? Sind die Steuergeräte dafür nicht ausgelegt z.B. mein Problem, hinten keine FH. Das keine Kabel liegen , ist nun weniger das Problem.

Und nein, ich konnte Ihn mir nicht so bestellen, da ich mir kein Auto leisten kann was +40000€ kostet.

Beste Antwort im Thema

Nachgerüstet werden kann fast alles.

Der Aufwand steht aber meistens in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

Für die FH hinten brauchst du (evtl. nicht abschließend, ohne Gewähr):
Stromlaufpläne
Hebermotoren
Motorenhalterungen
Türverkleidungen
Türkabelbäume
Stecker
Schalter
Schalterblenden
evtl. das REC (Steuergerät Kofferraum)
je nach Baujahr und bereits vorhandener Ausstattung einen VCI-Code bzw. mehrere wenn ein REC neu rein muss

Das Programmieren sollte für jeden versierten FOH kein Problem sein.

Der Kostenaufwand ist dafür jenseits von Gut und Böse ... je nach Eigenleistung ist ein niedriger, mittlerer oder auch hoher vierstelliger Betrag realistisch.

Da Fahrzeuge in der heutigen Zeit komplexe Komponenten enthalten die miteinander kommunizieren, voneinander wissen müssen und auch physikalisch miteinander verbunden werden müssen ist ein Nachrüsten komplex und je nach vorhandener Ausstattung daher aufwendig und kostspielig.

Der vielgeschriebene Hinweise "hättest du doch das mitbestellt/mitgekauft" ist kein so dahergesagter Satz sondern durch und durch bittere Wahrheit.

Daher: besser das nächste Mal warten, sparen usw. bis ein Fahrzeug mit allen gewünschten Extras gekauft/bestellt werden kann ;-)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo Uwe,
was konkret willst du denn "Nachrüsten"?

Für eine effektive Diskussion wäre es schon hilfreich zu wissen, was die Basis ist und was du Nachrüsten willst.

Gruß

Die, welche auch immer, Bus-Systeme sind über eine Software mit Steuergeräten gesteuert. Müssen Neuteile kennenlernen - nennt man anmelden - dann programmiert werden zur Freischaltung. Hat Volvo schon seit 1990. Sinn ist, das mehrere Befehle auf einem Datenkabel gleichzeitig gesendet und verarbeitet werden können. Ergo - weniger Kabelsalat hinter den Verkleidungen.

Gruss
Haibarbeauto
Der mit dem Omega tanzt.

Nachgerüstet werden kann fast alles.

Der Aufwand steht aber meistens in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

Für die FH hinten brauchst du (evtl. nicht abschließend, ohne Gewähr):
Stromlaufpläne
Hebermotoren
Motorenhalterungen
Türverkleidungen
Türkabelbäume
Stecker
Schalter
Schalterblenden
evtl. das REC (Steuergerät Kofferraum)
je nach Baujahr und bereits vorhandener Ausstattung einen VCI-Code bzw. mehrere wenn ein REC neu rein muss

Das Programmieren sollte für jeden versierten FOH kein Problem sein.

Der Kostenaufwand ist dafür jenseits von Gut und Böse ... je nach Eigenleistung ist ein niedriger, mittlerer oder auch hoher vierstelliger Betrag realistisch.

Da Fahrzeuge in der heutigen Zeit komplexe Komponenten enthalten die miteinander kommunizieren, voneinander wissen müssen und auch physikalisch miteinander verbunden werden müssen ist ein Nachrüsten komplex und je nach vorhandener Ausstattung daher aufwendig und kostspielig.

Der vielgeschriebene Hinweise "hättest du doch das mitbestellt/mitgekauft" ist kein so dahergesagter Satz sondern durch und durch bittere Wahrheit.

Daher: besser das nächste Mal warten, sparen usw. bis ein Fahrzeug mit allen gewünschten Extras gekauft/bestellt werden kann ;-)

Hallo

erstmal ein Dank für Eure Antworten.

Wozu und warum Can habe ich auch verstanden, ich habe vorher eine Vectra C gefahren 😁

Z.B hintere Scheibenheber : was ich brauche ist mir klar und dann würde ich mit ca 300€ bei( Diversen Teilehändlern) sein , da Eigenleistung . + "Freischaltung" bei OH und genau da rum dreht es sich .
Hat Opel da einen Riegel vorgeschoben da man einfach eine "Höherwertige" Ausstattung programmiert ?

Zitat:

Der vielgeschriebene Hinweise "hättest du doch das mitbestellt/mitgekauft" ist kein so dahergesagter Satz sondern durch und durch bittere Wahrheit.

 

Daher: besser das nächste Mal warten, sparen usw. bis ein Fahrzeug mit allen gewünschten Extras gekauft/bestellt werden kann ;-)

Danke , sehr gut, setzen 6. Manche Leute müssen Ihre Autos

selber voll bezahlen

und noch so einige andere Sachen , wie Kinder, Haus , usw und da kann und will man sich kein "Neuwagen" leisten.

Schau mal bitte nach Durchschnittsverdiener in Deutschland

ach ja das 4. von unten 🙂

Ähnliche Themen

CAN (Car Area Network) ist eine effektive und zeitgemäße Methode wie zahlreiche verschiedene Steuergeräte große Datenmengen tauschen können ohne dass die Kabelbäume N-zu-N-Verbindungen zwischen den Steuergeräten darstellen müssen - ähnlich wie bei Servern bzw. PCs im Internet oder im Netzwerk bei dir zu Hause.

Auch dein Vectra C hatte übrigens schon CAN.

Es ist mir klar, dass du noch andere Ausgabenbereiche hast - ich auch. Aber ich spare halt dann länger bis ich soviel Geld zusammengespart habe bis ich mir mein Wunschfahrzeug so wie ich es will kaufen kann. Das gilt bei meinen Anschaffungen generell. Lieber ein bisschen länger warten als nachher grübeln. Und 50% Prozent auf Liste bekomme ich nun auch wieder nicht.

Du solltest - falls du dieses Vorhaben wirklich in die Tat umsetzen willst - unbedingt vorher alle Eckpunkt mit deinem FOH und der wiederrum mit Opel abklären. Nicht dass du startest und dann Probleme auftreten die man hätte vermeiden können wenn vorher Planung als Tagesordnungspunkt 1 auf der Liste gewesen wäre.

Hallo

nochmal, Ich weiss wozu Can usw. da sind.
Im Vectra habe ich selber nachgerüstet,original, versteht sich, Xenon, DVD70, hinter Fh , Klimaautomatik , Rückfahrkamera über CID . Also Bastelerfahrung/Trieb ist da.

Vci- Code ist ja im Prinzip ein Freigabeschlüssel für das Programmieren der Steuergeräte mit dem MDI? Dieser wird online vom Opelserver bezogen . Und so wie ich es verstanden habe ist dort auch gleichzeitig die Ausstattung mit hinterlegt. Richtig?

Jup, vom Prinzip her ists richtig.

Mit dem VCI-Code lernt das Fahrzeug dass es jetzt statt nur FH vorne auch FH hinten hat. Es wird dann andere Software gezogen und geflasht, auch werden verschiedene Konfig-Parameter in verschiedenen Steuergeräten geändert; den Code selber bekommt der FOH glaube ich per eMail. Beim Programmieren per MDI muss er dann eingegeben werden. Beantragt wird er auch während das Fahrzeug per MDI angeschlossen ist über eine Art Website.

Das mit den VCI-Codes ist IMHO aber erst ab MJ2012,5 aktuell; vorher wurden die neuen Funktionen ohne Notwendigkeit eines VCI-Codes einfach mit Tech2 bzw. MDI freigeschalten.

Was hast du denn genau für einen Insi ?

Hallo

Mj12 , 2,0 Diesel in der 160 Ps Variante.

Kann gut sein dass du keinen VCI-Code brauchst.

Am besten du klärst wie gesagt alles vorher mit dem FOH ab ...

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hat Opel da einen Riegel vorgeschoben da man einfach eine "Höherwertige" Ausstattung programmiert ?

Hi,

soweit ich weiß können die Händler nicht mehr eigenmächtig in die Programmierung eingreifen. Das war früher leichter. Sollten Veränderungen vorgenommen werden, muss die Software von Opel angepaßt und neu aufgespielt werden.

Die FOH die ich kenne machen sowas ungern. (schlechte Erfahrungen)

Deshalb wäre der erste Tipp für Dich, sich einen fähigen, engagierten Händler zu suchen. Denn ohne wird es schwer gehen.

Viel Glück !!

Grüße

Checkup

Hallo,

vielleicht wäre dem TE schon geholfen, wenn ihm jemand erklärte wie er "08/15" Fensterheber mit Strom versorgen kann - eine Einbindung in die Tür/'Fenster/ Schließsteuerung ist vielleicht entbehrlich, womöglich reicht eine STeuerungsmöglichkeit  für die  "zentrale Gewalt" auf dem Fahrersitz über die "Kinderfenster" ?! 
Im übrigen gilt sicher, daß sich viele keine Sahne leisten können, mit Magermilch vorliebnehmen ohne zu versuchen daraus Schlagsahne zu machen. ;-)

Gruß Blaubeer

Zitat:

Schau mal bitte nach Durchschnittsverdiener in Deutschland ach ja das 4. von unten 🙂

knapp zweitausendneunhundert brutto? also als geringverdiener bezeiche ich noch was ganz anderes.

aber eine neiddebatte gehört hier nicht her.

zum thema nachrüsten: ein auto ist kein baukasten. gekauft wie gesehen (oder bestellt). nachrüsten höchstens so klassische sachen wie z.b. anhängezugvorrichtung -was technisch auch vorgesehen ist-.
alles andere ist bastelei und jedem selbst überlassen. dem hersteller kann man es aber nicht vorwerfen.
meine meinung.

p.s. ich bastel meine fahrzeuge auch immer ein wenig um, also bin ich kein genereller feind der nachrüstung 😉

Hallo

@kblaubeer: kein Pfusch , wenn dann richtig.

Und danke für das Kompliment , ich denke mal ich weiss über mein finanziellen Rahmen besser Bescheid😁 . Und warum keine Schlagsahne , wenn man dazu nur einen Mixer braucht und 2 gesunde Hände ?

Aber manche Fahren ja wegen einem Leuchtmittelwechsel zum OH !

Beim Kauf meines Insignias war ich mit der Ausstattung auch zufrieden und habe Ihn gekauft.
Das einzige was mich gestört hat war das er hinten keine elektrischen Fensterheber hat.

Aber mal ganz ehrlich wie oft braucht man die?
Eventuell im Sommer um mal durchzulüften und die Stauwärme weg zu bekommen.

Habe mich mittlerweile damit abgefunden das ich hinten keine elektrischen Fensterheber habe.
Und bisher habe ich Sie auch noch nicht vermisst.

Ist zwar Schade beim Rest der Ausstattung da es bei der Bestellung nicht die Welt gewesen wäre aber das ist halt wenn man ein Dienstfahrzeug der Deutschen Bahn kauft 😉

Gruß
Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen