Schildererkennung u.a. nachrüstbar?
Hallo zusammen,
ich habe einen Insignia 2.0 cdti (160PS) Innovation, der einigermassen voll ausgestattet ist. U.a. hat er einen Parklückenassistenten und AFL+, leider kein Innovationspaket, d.h. die Verkehrsschilderkennung fehlt. Wäre die nachrüstbar?
Evtl würden mir noch andere Dinge fehlen:
Abstandsregeltempomat
Standheizung
Und andere Dinge würden fehlen, die vermutlich nicht nachrüstbar sind:
Sitzheizung hinten
elektrische Sitzverstellung Beifahrerseite
Und falls dies ein Mitarbeiter von Opel liest noch folgende Anmerkung:
Der Motor ist Sch...e und der BiTurbo ist auch keine Lösung. Bin vorher einen A6 3.0TDI (2009) und 730D(2011) gefahren. Da gibt man Gas und es kommt was, der Insignia wird nur lauter ;-(
Grüßle
gonzozwo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gonzozwo
Evtl würden mir noch andere Dinge fehlen:
Abstandsregeltempomat
StandheizungUnd andere Dinge würden fehlen, die vermutlich nicht nachrüstbar sind:
Sitzheizung hinten
elektrische Sitzverstellung BeifahrerseiteDer Motor ist Sch...e und der BiTurbo ist auch keine Lösung. Bin vorher einen A6 3.0TDI (2009) und 730D(2011) gefahren. Da gibt man Gas und es kommt was, der Insignia wird nur lauter
Hey,
Das AFL+ ist beim Innovation inklusive.
Das Innovationpaket beinhaltet
- Frontkamera mit adapt. Geschwindigkeitsregelung
- Parkassistenten
- Solar-Reflekt Windschutzscheibe
Nachrüstbar ist (fast) alles, es ist nur eine Frage des Aufwandes und der Bezahlung. Du brauchst neben der Kamera (die, die du evtl bei eBay gesehen hast, stammt aus einem Unfall, der mehrere Überschläge hinter sich hat ;-) ) die Verkabelung und die Freischaltung.
Eine Sitzheizung hinten gibt es beim Insignia nicht mehr als Option, der elektr. Beifahrersitz ist beim AGR - Sitzpaket mit dabei.
Einen V6 Diesel hat Opel nicht mehr Portfolio, der 2.0 CDTI ist allerdings ein sehr robuster und sparsamer Motor, wenn auch nicht sonderlich kultiviert...
Wie du vom 730d auf den Insignia kommst, kann ich noch nicht so nachvollziehen, ein Vergleich beider erscheint mir aber wenig sinnvoll!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gonzozwo
Evtl würden mir noch andere Dinge fehlen:
Abstandsregeltempomat
StandheizungUnd andere Dinge würden fehlen, die vermutlich nicht nachrüstbar sind:
Sitzheizung hinten
elektrische Sitzverstellung BeifahrerseiteDer Motor ist Sch...e und der BiTurbo ist auch keine Lösung. Bin vorher einen A6 3.0TDI (2009) und 730D(2011) gefahren. Da gibt man Gas und es kommt was, der Insignia wird nur lauter
Hey,
Das AFL+ ist beim Innovation inklusive.
Das Innovationpaket beinhaltet
- Frontkamera mit adapt. Geschwindigkeitsregelung
- Parkassistenten
- Solar-Reflekt Windschutzscheibe
Nachrüstbar ist (fast) alles, es ist nur eine Frage des Aufwandes und der Bezahlung. Du brauchst neben der Kamera (die, die du evtl bei eBay gesehen hast, stammt aus einem Unfall, der mehrere Überschläge hinter sich hat ;-) ) die Verkabelung und die Freischaltung.
Eine Sitzheizung hinten gibt es beim Insignia nicht mehr als Option, der elektr. Beifahrersitz ist beim AGR - Sitzpaket mit dabei.
Einen V6 Diesel hat Opel nicht mehr Portfolio, der 2.0 CDTI ist allerdings ein sehr robuster und sparsamer Motor, wenn auch nicht sonderlich kultiviert...
Wie du vom 730d auf den Insignia kommst, kann ich noch nicht so nachvollziehen, ein Vergleich beider erscheint mir aber wenig sinnvoll!
Richtig genauso nicht nachvollziehbar den 3.0 von Audi zu vergleichen. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außerdem hat der 6 Zylinder. Der Insignia macht doch mit dem Motor Spaß selbst bei dem Leergewicht. Gruß
Moin,Moin,
die Standheizung geht im Moment noch nicht nachzurüsten, da WEBASTO und EPERSPÄCHER noch keine Nachrüstsätze für den Insignia anbieten. Wollte letzte Woche beim Kauf meines Jahreswagen auch das gleich machen lassen. Der FOH hat sich wirklich sehr bemüht, aber ohne Erfolg. Werde das auch weiter beobachten, denn im vorherigen Fahrzeug hatte ich eine STH drin und ich möchte sie eigentlich nicht mehr missen.
Gruß Hans
Hi,
ich unterstelle einfach mal das der Insignia gebraucht gekauft wurde und du dementsprechend nicht ganz die Ausstattung bekommen hat, die du gerne gehabt hättest. Nun, man kann alles irgendwie nachrüsten aber zu welchem Preis... und da du gebraucht gekauft hast, hast du ja ganz bewusst auf gewisse Extras verzichtet. Diese jetzt nachzurüsten würde vermutlich die Kosten eines vergleichbaren Neuwagens übersteigen, was dann wohl auch nicht in deinem Sinne wäre.
Was du dir allerdigs dabei denkst den 2.0CDTI in des Insignia mit einem 3.0 im A6 oder im 7er BMW zu vergleichen und was mit einer solchen Meldung an Opel rauskommen soll...
Ich fahr doch auch nicht aufs Oktoberfest und beschwere mich das die Bierbänke Sch...e sind im Gegensatz zu meiner Couch und der Geräuschpegel im Bierzelt mal gar nicht geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gonzozwo
Und falls dies ein Mitarbeiter von Opel liest noch folgende Anmerkung:
Der Motor ist Sch...e und der BiTurbo ist auch keine Lösung. Bin vorher einen A6 3.0TDI (2009) und 730D(2011) gefahren. Da gibt man Gas und es kommt was, der Insignia wird nur lauter ;-(Grüßle
gonzozwo
Und dies ist dir bei der Probefahrt nicht aufgefallen? Oder hast du dort nur die Vmax getestet? Sorry, aber ich werde es nie verstehen, wie man sich ein Auto kaufen kann ohne vorher alles genau geprüft und an die eigenen Bedürfnisse angepasst hat (natürlich auch mit Abstrichen)!
So kann ich echt nur eines sagen: SELBER SCHULD!
Zitat:
Und falls dies ein Mitarbeiter von Opel liest noch folgende Anmerkung:
Der Motor ist Sch...e und der BiTurbo ist auch keine Lösung. Bin vorher einen A6 3.0TDI (2009) und 730D(2011) gefahren. Da gibt man Gas und es kommt was, der Insignia wird nur lauter ;-(Grüßle
gonzozwo
Ach ja und wenn ein Mitarbeiter von VW das liest
Der Golf mit 60 PS war auch sche**** im Vergleich zum Insignia mit 160 DieselPS
Schämt euch
;-)
Zitat:
Original geschrieben von gonzozwo
Hallo zusammen,ich habe einen Insignia 2.0 cdti (160PS) Innovation, der einigermassen voll ausgestattet ist. U.a. hat er einen Parklückenassistenten und AFL+, leider kein Innovationspaket, d.h. die Verkehrsschilderkennung fehlt. Wäre die nachrüstbar?
Evtl würden mir noch andere Dinge fehlen:
Abstandsregeltempomat
StandheizungUnd andere Dinge würden fehlen, die vermutlich nicht nachrüstbar sind:
Sitzheizung hinten
elektrische Sitzverstellung BeifahrerseiteUnd falls dies ein Mitarbeiter von Opel liest noch folgende Anmerkung:
Der Motor ist Sch...e und der BiTurbo ist auch keine Lösung. Bin vorher einen A6 3.0TDI (2009) und 730D(2011) gefahren. Da gibt man Gas und es kommt was, der Insignia wird nur lauter ;-(Grüßle
gonzozwo
Huhu+zurück zum Thema.
Hat schonmal jemand ein verlässliches Angebot vom FOH oder 3t-Anbieter bekommen, was soetwas inetwa Kosten würde? Ich denke mal 1000€ die Kamera, 1000€ der Einbau +-500€ = 1500€ - 2500€. Würdet Ihr auch so kalkulieren, bzw. hat vielleicht jemand sogar Fakten?
Ich habe in meinem (nur) die Fernlichtkamera und...würde mir das (upgrade) auf Schilderkennung doch auch einiges Kosten lassen...um erhlich zu sein.
Kann jemand dazu etwas verwertbares schreiben?
MFG
PS: Übrigens schade das Opel+FOH auf solche Inhouse/Upgrade kids - Angebote nicht selber kommt. Die Kunden würde es sicher freuen und auch bestimmt Geld in die Kasse spieln. Klar wollen Sie lieber ganze Autos verkaufen, abr Geld könnte man damit sicherlich auch machen und die Auslastung deutlich erhöhen. Interessenten gäbe es sicherlich genug. Schade!
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
Kann jemand dazu etwas verwertbares schreiben?
Das wird leider recht schwierig werden da die Spezies
"ich kauf mir einen Gebrauchten und Rüste den auf"relativ selten ist.
Das liegt einfach daran das es meist günstiger ist sich gleich das richtige Auto zu kaufen gerade wenn es um so Autos geht die wie Sand am Meer in allen Ausstattungsvarianten zu haben sind.
Natürlich kann man mal etwas nachrüsten, eine AHK z.B. oder Kleinigkeiten aber doch nicht Dinge die zusammengezählt in der Aufpreisliste schon einige tausend Euros kosten können.
Da kann ich mir doch ausrechnen das es noch teurer wird mal ganz davon abgesehen was man meist noch für ärger damit hat.
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
PS: Übrigens schade das Opel+FOH auf solche Inhouse/Upgrade kids - Angebote nicht selber kommt. Die Kunden würde es sicher freuen und auch bestimmt Geld in die Kasse spieln. Klar wollen Sie lieber ganze Autos verkaufen, abr Geld könnte man damit sicherlich auch machen und die Auslastung deutlich erhöhen. Interessenten gäbe es sicherlich genug. Schade!
Glaube ich nicht! Denn wenn es so wäre, gäbe es diese Angebote! Und da es solche Angebote im Prinzip bei keiner Automarke gibt, spricht Bände, oder?
Na ja, ganz so ist es ja nicht, dass es keine Nachfrage bezüglich der nachträglichen Aufrüstung von "fehlenden" Extras gibt.
Die Frage ist nur, ob das ein Markt für Opel ist, originale Extras nachträglich zum Nachrüsten anzubieten (wohl eher nicht)
oder eher eine Nische für Zulieferer. Bei Navis gibt's so etwas ja schon eine Weile:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...zum-nachruesten-1962142.html
Grüße,
FE
Vor allem wenn die Nachrüstlösung nicht an die Originalfunktionalität herankommt oder nur eine Teilmenge hat wird es schwierig.
Mal als Beispiel die Frage nach der Schilderkennung hier.
Man müsste die Frontscheibe ersetzen, die Verdrahtung, ggf. den alten Innenspiegel raus, gegen einen anderen ersetzen und letztlich die Verkehrszeichenerkennungs-Kamera einbauen. Lässt man einen wichtigen Punkt davon weg oder es wird gebastelt mag zwar in der Ausstattungsliste jetzt "Verkehrsschilderkennung" stehen, aber es ist plötzlich nicht mehr die Wartbarkeit und Richtigkeit der Schaltpläne gegeben. Lass mal einen Fehler dran sein und die Werkstatt sucht sich nen Wolf oder probiert Softwareupdates die bei dem Auto so gar nicht funktionieren. Für diese Spielchen sind die Systeme viel zu stark vernetzt.
U.a. deswegen und wegen der hohen Kosten wird wenig nachgerüstet. Für manche Dinge sind deshalb gleich Systeme von Drittanbietern besser geeignet, das ist zwar meist schlechter integriert ist aber auch gleich klar erkennbar und nicht evtl. nur halbe-halbe drin.
MfG BlackTM
Zum einen sollte man sich VOR dem kauf eines Autos -egal ob neu oder gebraucht- den Wagen vorführen lassen und eine ausgiebige Probefahrt machen. Bei gebrauchten am besten min. 2 verschiedene Autos eines Typs! Dan erkennt man sehr schnell, ob der Wagen einem zusagt. Zum anderen: Wer braucht schon eine Verkehrsschilderkennung? Ich bin so einen Wagen probegefahren und die Erkennung nervte bereits nach der drittten Anzeige der Schilder! Ausserdem, wenn ich Auto fahren darf, kann ich wohl die Schilder selbst lesen ohne dass mir ein System -welches bei schlechter Sicht (wo es evtl. Sinn machen würde) nicht oder nur mangelhaft funktiniert- alles "vorsagt" und ich darauf dann blind vertraue. Nur meine Meinung dazu.
LG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von slotrace
Zum anderen: Wer braucht schon eine Verkehrsschilderkennung? Ich bin so einen Wagen probegefahren und die Erkennung nervte bereits nach der drittten Anzeige der Schilder! Ausserdem, wenn ich Auto fahren darf, kann ich wohl die Schilder selbst lesen ohne dass mir ein System -welches bei schlechter Sicht (wo es evtl. Sinn machen würde) nicht oder nur mangelhaft funktiniert- alles "vorsagt" und ich darauf dann blind vertraue. Nur meine Meinung dazu.LG
Micha
Sorry, aber das ist dummes Geschwätz! Wer braucht schon einen (Fern)lichtassistenten? Wer braucht Abstandwarner? Wer bracuht ein Samsung Galaxy? Ein iPhone5? Nur weil
dues nicht brauchst heisst es doch nicht, dass es schlecht ist und/oder andere es nicht brauchen könnten!
Ich benutze den Verkehrszeichenassisten (welcher auch bei starkem Regen / schlechter Sicht 100% funktioniert) und finde ihn gut, gerade auf Autobahnen... Hingegen benutze ich den Fernlichtassisten überhaupt nicht, aber ich käme nie auf die Idee zu sagen: Wer braucht dieses schlechte System, welches auch in der Stadt auf Fernlich schaltet.... Und in Zeiten von AFL2+...
Wer braucht schon ein Auto unter 300PS? Pff!
Einfach manchmal etwas mehr Toleranz und das Leben wäre einfacher....
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Sorry, aber das ist dummes Geschwätz! Wer braucht schon einen (Fern)lichtassistenten? Wer braucht Abstandwarner? Wer bracuht ein Samsung Galaxy? Ein iPhone5? Nur weil du es nicht brauchst heisst es doch nicht, dass es schlecht ist und/oder andere es nicht brauchen könnten!Zitat:
Original geschrieben von slotrace
Zum anderen: Wer braucht schon eine Verkehrsschilderkennung? Ich bin so einen Wagen probegefahren und die Erkennung nervte bereits nach der drittten Anzeige der Schilder! Ausserdem, wenn ich Auto fahren darf, kann ich wohl die Schilder selbst lesen ohne dass mir ein System -welches bei schlechter Sicht (wo es evtl. Sinn machen würde) nicht oder nur mangelhaft funktiniert- alles "vorsagt" und ich darauf dann blind vertraue. Nur meine Meinung dazu.LG
MichaIch benutze den Verkehrszeichenassisten (welcher auch bei starkem Regen / schlechter Sicht 100% funktioniert) und finde ihn gut, gerade auf Autobahnen... Hingegen benutze ich den Fernlichtassisten überhaupt nicht, aber ich käme nie auf die Idee zu sagen: Wer braucht dieses schlechte System, welches auch in der Stadt auf Fernlich schaltet.... Und in Zeiten von AFL2+...
Wer braucht schon ein Auto unter 300PS? Pff!
Einfach manchmal etwas mehr Toleranz und das Leben wäre einfacher....
"dummes Geschwätz" sagt der, der Toleranz predigt aber die Meinung anderer in den Dreck zieht!
Das der Verkehrszeichenassist bei dir funktioniert freut mich für dich. Und dass du andere nicht vor einem nicht funktionierendem System warnen kannst ist es sch..ade.