Eric dieselt im neuen V70 III ... kleiner Fahrbericht

Volvo XC60 D

Hallo Leuts,
wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich zum Geburtstag einen Gutschein für 2 Tage Probefahrt im V70 geschenkt bekommen. Prima dachte ich, kannste endlich mal den 3.2 fahren. Leider hatte mein Händler (und der ist wirklich groß mit mehreren Filialen) keinen einzigen 3.2 verfügbar, auch nicht in anderen Modellen. Schade, ich bin ja derzeit auf Fahrzeugsuche und es soll wieder was mit BUMMMM werden.
Jedenfalls hab ich mich dann für den 2.0D entschieden, weil der Motor als einziger Diesel auf dem Papier interessant für mich wäre. (Preis, Verbrauch und auch weil ich mal einen Vergleich zu den 2.0 TDI CR-Dieseln im Passat haben wollte, die ich ab und an als Firmenwagen mal fahre)
Am Mittwoch nach der Arbeit saß ich also im V70, EZ 03/2008, 25.000km auf dem Tacho . Ausstattung so ziemlich Basis, nix außergewöhnliches. Der Verkäufer fuhr die 20m bis zu meinem S60, weil ich noch den Kindersitz umbauen musste. Zum ersten mal hörte ich auch den Gurtpiepser und verstehe nun, warum das im Forum immer ein Thema ganz oben auf der Liste ist: das Teil ist übelst laut 😁
Was als erstes am Fahrzeug auffiel ist der großzügige Innenraum. Die Scheibe ist doch sehr weit weg und sehr flach. Beinfreiheit nach links und rechts sehr großzügig, ebenfalls die Ellenbogenfreiheit. Negativ fallen mir gleich ein paar Innenraummaterialien auf: Das Armaturenbrett ansich wirkt zwar hübsch und hochwertig, aber ein paar Sachen gehen überhaupt nicht: Der Schaltsack sieht aus und fühlt sich an wie Gummi, ebenfalls die Armauflage über dem Staufach in der Mittelkonsole. Soll das Leder sein? Ich glaube kaum, dass dieses Material jemals eine echte Kuh wärmte. Fühlt sich an wie Gummi und ist auch mit dem Unterbau nicht fest verbunden, kann man also leicht hin und herschieben. Das Gummileder in den Türen ist ähnlich. Hallo, das Auto kostet mindestens 30.000 EUR !!! Da darf man doch etwas mehr erwarten. Der Lamellenvorhang davor ist auch wieder aus Gummi und „passt“ zum Rest. Ich dachte Volvo-Fahrer wären Cord-Fetischisten? Stehen die neuerdings auf Gummi?

V70-gummischaltsack
Beste Antwort im Thema

Hi,

ich bin auch der Meinung, dass nahezu alle hier genannten Features auch in der Summe zumindest für mich keine Kaufentscheidung verändern.

Aber ich lese trotzdem sehr interessiert mit. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

95 weitere Antworten
95 Antworten

Das mit dem Handschuhfach mache ich aber auch, wenn ich nur mal eben aus dem Auto gehe und nach 5 Minuten wieder da bin.

Zum Grünkeil: Der ist erhältlich für den Wagen, bei Kinetik und R-Design kostet er mit dem Regensensor 170€ Aufpreis, bei Momentum und Summum 70€ (Regensensor Serie).
Die Position von Verbandskasten und Warndreieck hat da unten schon fast Tradition. Unser alter 700er von 1990 hat die auch unter dem Kofferraum untergebracht, und auch beim XC70 ist zumindest das Warndreieck unten drunter.

Der Stoff, den du nicht so magst scheint das "Vulcaflex" zu sein, welches in den kleinen Volvos sehr beliebt ist. Beim Schaltsack gebe ich dir Recht, das fühlt sich wirklich etwas merkwürdig an. Aber in den P2x Modellen waren auch Gummis verbaut. 😁 Die Mittelarmlehne bei uns verliert mehr und mehr ihre Struktur und fängt an sich wie ein Luftballon anzufühlen, dafür werden die Kunstleder an den Sitzen und in den Türen härter und spröder. Man kann also fast sagen: typisch Volvo! 😁

Ach Eric,

Du hast so viel geschrieben... Was soll ich schreiben.
Danke erst mal für Deinen Bericht. Und ein Thema möchte ich mir raus picken: Laderaum-Rollo.

Veruche mal im Oktavia eine Kiste zu verstauen, sagen wir mal 10 cm höher als bis zum Rollo möglich... Das Rollo begrenzt den Spaß. In meinem V70 ziehe ich (das im Vergleich zum A6 überaus NICHT billg wirkende) Rollo galant darüber und es entsteht eine Beule darin. Aber! Es ist blicksicher verstaut und (fast) grenzenlos variabel. Passt was nicht ganz drunter, passt sich das Rollo an...

weiß elchsemester zu berichten

Zitat:

Original geschrieben von elchsemester


Ach Eric,

Du hast so viel geschrieben... Was soll ich schreiben.
Danke erst mal für Deinen Bericht. Und ein Thema möchte ich mir raus picken: Laderaum-Rollo.

Veruche mal im Oktavia eine Kiste zu verstauen, sagen wir mal 10 cm höher als bis zum Rollo möglich... Das Rollo begrenzt den Spaß. In meinem V70 ziehe ich (das im Vergleich zum A6 überaus NICHT billg wirkende) Rollo galant darüber und es entsteht eine Beule darin. Aber! Es ist blicksicher verstaut und (fast) grenzenlos variabel. Passt was nicht ganz drunter, passt sich das Rollo an...

weiß elchsemester zu berichten

Das Rollo finde ich auch ok, da gibt es meiner Meinung nach nichts zu meckern.

Mich stört seit Anfang an eigentlich viel mehr die Schließanlage.

Warum muss man 2x die Türgriffe ziehen oder erst einen Knopf drücken, damit die Türen aufgehen?
Das ist bei Audi und Co. vernünftig gelöst, einfach ziehen und der Wagen entriegelt.

Warum kann man den Wagen erst abschließen, wenn alle Mitfahrer die Türen geschlossen haben?
Es kommt, zumindest bei mir, oft genug vor, dass man beide Hände voll hat und nur noch mit dem Knie die Tür zudrücken müsste. Aber neín, beim V70 muss man erst die Sachen ablegen und nach dem Schlüssel kramen. Wer zu blöd ist an den Schlüssel zu denken, kann es sich bei anderen Marken programmieren/einstellen lassen.

Bei allen mir bekannten Herstellern drückt man für's Fernlicht den Hebel zum Armaturenbrett hin, ausgenommen Volvo und Ford. Die halten an diesem "Ranziehen" aus grauer Vorzeit fest. Bin aber wohl der Einzige, der sich daran nicht gewöhnen kann; aber wenn man es seit 1985 von den Marken Audi, BMW, Mercedes und VW nur noch anders kennt.

Das sind für mich unter anderem drei Punkte, die ich bei der nächsten Fahrzeugwahl nicht unberücksichtigt lasse.

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.



Der Verbrauch lag bei mir bei 6,7l Diesel (lt. BC) , mein S60 braucht beim gleichen Streckenprofil 8,8l Super bzw. 10l LPG

Danke Eric, für Deinen interessanten und gut geschriebenen Bericht. Hätte ich am V70 noch Interesse, würde ich mich danach wahrscheinlich trauen, den 2.0D auch ohne Probefahrt speziell mit diesem Motor zu nehmen. Die nicht rückstellende Lenkung ist mir bei meiner Probefahrt nicht aufgefallen, ich empfand sie als gegenüber dem V70-2 verbessert. Vielleicht ist das auch eine Frage der Bereifung (Typ und Dimension). Die T-Tech-Polsterung begeistert mich auch nicht recht, ich empfinde sie als etwas "klebrig", auch wenn sie das eigentlich nicht ist. Die Anklänge an Neopren sind aber wohl gewollt, so hieß es jedenfalls meiner Erinnerung nach bei der S40/V50-Präsentation, die als erste damit kamen. 2.0D als Kinetic finde ich zumindest bei begrenztem Budget durchaus stimmig, bevor ich zum Momentum greife, würde ich auf den stärkeren Motor schielen.

Zu dem oben genannten Zitat habe ich eine Frage an Dich, die hier zwar leicht OT, aber für mich trotzdem interessant ist. Der Vergleich von Benzin- und Gasverbrauch gibt leicht ein schiefes Bild ab, wenn der Startbenzinverbrauch unterschlagen wird. Was brauchst Du dafür noch zusätzlich? Hier zum Vergleich meine Werte für den Legacy: 10,5 l LPG plus 0,7 l Benzin pro 100 km. Nach dem langen und relativ kalten Winter jetzt vielleicht etwas mehr Benzin und etwas weniger Gas, aber die Grundtendenz passt schon so. Den reinen Benzinverbrauch habe ich nicht, weil ich das Auto von Anfang an auf Gas fahre.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen

Das mit dem 2x Ziehen ist bei anderen wohl auch so - kürzlich war in den Medien mal so ein Bericht, wo es um das Thema "eingeschlossen im Auto" ging, und da wurden die Besitzer einiger Autos mal gefragt, ob sie wissen wie es aufgeht - es wusste fast keiner (es ist ja wohl unmodern, die Bedienungsanleitung zu lesen), da war aber kein Volvo dabei - es war auf jeden Fall ein BMW dabei, die anderen weiss ich nicht mehr.

Und das mit dem Einschliessen ist eben auch ein guter Grund dafür, die Türen erst versperren zu können, wenn sie zu sind - ich hatte es hier in einem anderen thread schon gepostet, erst kürzlich in den Nachrichten der Fall mit dem eingeschlossenen Kind - eben alle Hände voll, so voll, dass der Schlüssel unbemerkt heruntergefallen ist, Fahrertüre zu - Kleinstkind drin (die Feuerwehr musste das Kind befreien). Selbst ohne Kind schon ärgerlich, dass man den Schlüssel einsperren kann. Ausserdem - wo liegt das Problem? Gerade bei Volvo geht die FB auf so so eine große Distanz, so weit weg kannst Du gar nicht sein, bis alle ausgestiegen sind und die Türen geschlossen haben.....

Und das mit dem Fernlicht - mein Gott, das ist Gewöhnungssache, wie viele Dinge im Leben - was nun besser ist, sei dahingestellt. Bei dieser Variante ist der Blinkerhebel (und damit nebenbei auch die anderen Bedienelemente daran) auf jeden Fall immer leicht erreichbar an der selben Position (hast Du den überladenen Multifunktionshebel von Mercedes mal gesucht, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist? So lange Finger hast Du kaum), und sei ehrlich, es ist schon blöd, wenn man den Hebel mal hier und mal da suchen muss (da wird über iDrive&Co hergezogen, aber ein Bedienelement, das "keinen festen Platz hat" (ein Fauxpax der Benutzerführung) wird für gut befunden.

Also bei diesen Punkten kann ich dir nicht so recht beipflichten. Umgekehrt finde ich auch den Rollo der Laderaumabdeckung zum Einhängen nicht ganz optimal.....

Gruß
elch1964

Fernlicht: im S80 war der "Schaltpunkt" zwischen Fernlicht und Lichthupe relativ klein, bzw. nicht wirklich gut spürbar. Das ist im XC60 deutlich verbessert. Ich müsste es ausprobieren, ob das im V70 anders ist. Hatte ich im S80 öfters den Gedanken, dass dies im BMW (Lenkstockhebel nach vorn?= Fernlicht, ziehen = Lichthupe), so ist dieser Gedanke "weg".

Eric, wenn ich deine Texte so lese habe ich stellenweise das Gefühl, dass Du in den letzten 10 Jahren keinen VOLVO hattest....

Thema: Deadlock und 2x ziehen: bitte lest die neue Preisliste mal ganz genau (beispielsweise V70). Insbesondere das, was zum Thema "Alarmanlage" steht und vergleicht den Text mit der PL 01.02.2009......

Fernlichtschalter, Schließanlage... Das sind alles gewöhnungsbedürftige Kleinigkeiten, die keinen vom Kauf eines Autos abhalten.

Was fehlt (anscheinend nicht nur Eric) ist ein (oder besser mehrere) Gründe das Auto wirklich zu wollen. "Ist ganz gut" reicht bei der Konkurrenz heute nicht mehr, schon gar nicht bei den Volvo "Premium"-Preisen. Wirklich schlechte Autos sind selten geworden.

Wenn man den ausführlichen Bericht liest, scheint Eric am besten der Motor gefallen zu haben, der von der französischen "Billigkonkurrenz" produziert wird 😰

Hi Allerseits,

möchte mich meinen Vorrednern anschließen. Der Artikel ist sehr schön geschrieben. Mit positiver Grund-Tendenz und Wohlwollen gegenüber Volvo, aber ohne Scheuklappen die alles was aus Sweden kommt beglückwünschen.

Ich möchte einen weiteren Punkt diskutieren, den Du mit Recht als unergonomisch benannt hast.

Der "Schlüssel", der in seinen Schlitz geschoben und dann per Drücken eines separaten Knopfs zum Leben erwacht wird ist einfach nur umständlich. Als Volkswagen beim Passat vor einigen Jahren eine ähnliche Konstruktion hergestellt hat, dachte ich schon damals daß hier ein unterbeschäftigter Ingenieur seine Duftmarke hinterlassen wollte.

Das stecken und drehen als flüssige, harmonische Bewegung wird durch die Volvo Konstruktion in mehrere getrennte Teil-Schritte zerlegt. Unnötig und unergonomisch. Eigentlich dachte ich immer, daß Volvo sich besonders Praktikabilität und Sicherheit auf die Fahnen geschrieben hat - da enttäuscht ein solches Ding halt doppelt.

Nur für den Fall, daß die Argumentation kommen sollte: Bei Kauf des PCC ist die Funktion (wenn ich das richtig verstanden habe) ausgereift: "Schlüssel" bleibt komplett in der Hosentasche und nach Einsteigen muß man nur noch auf den Start-Knopf drücken - fertig. Schön und Gut - aber wie viele Fahrzeuge besitzen diese Funktionalität ? PCC ist wohl eher ein exotisches Feature (rein mengenmäßig betrachtet).

Daher: Bin allen neuen Lösungen aufgeschlossen, wenn aber eine "neue Version" einer altbekannten Funktion schlechter und komplizierter ist - dann bitte wieder zurück zum Altbekannten.

Gruß, Tommy

Wenn ich so viel auspacken muß, daß ich beide Arme und Hände voll habe und somit den Verriegelungsknopf auf der Fernbedienung nicht mehr drücken kann, hab ich das meist alles im Kofferraum. Und Verriegeln mit offenem Kofferraum geht! Man sollte dann nur den Schlüssel nicht auch im Kofferraum liegen lassen und diesen schließen... 😁
Das mit dem Fernlichtschalter find ich nicht tragisch, alle Vorgänger des Volvo hatten die Ziehvariante. Ob die Drückvariante so viel besser ist, weiß ich nicht.

Gruß und schöne Rest-Ostern 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Wenn man den ausführlichen Bericht liest, scheint Eric am besten der Motor gefallen zu haben, der von der französischen "Billigkonkurrenz" produziert wird 😰

Gerade den find ich an dem Auto am schlechtesten. Zu schwach und zu durstig, kein markanter (Verbrauchs-)Vorteil ggü. dem 2.4 D oder D5 (ausser dem Preis)

Muss Eric auch zustimmen, was die Wertigkeit der T-Tec Sitze und den Laderaumrollo anbelangt, wobei mich bei diesem vor allem auch der sehr lange feste Teil am Ende stört, wenn man etwas höheres durchladen will.
Wie an anderer Stelle bereits einmal erwähnt: Der Griff der Sitze (Neopren) ist es nicht einmal, sondern dass die Sitze in der Sonne grünschwarz schimmern, die Armlehnen und Armaturen Blauschwarz und der Himmel Nikotingelb. Das macht nicht gerade einen wertigen Eindruck.

Den Rest vom Wagen find ich O.K. Fahrverhalten, Federungskomfort, Sitzkomfort...

Ich glaube, BMW hatte/hat auch diesen Starterknopf-Schwachsinn - "Wie inne Rennwagen"!. Der Unterschied zum Rennwagen ist aber, dass der keinen Schlüssel hat. Bei Jaguar pulsiert sogar rotes Licht im Knopf - affig.

Ich persönlich bevorzuge auch die altbewährte "Schlüssel mit Bart"-Lösung. Alles andere soll nur Interessenten bei der ersten Probefahrt beeindrucken ("Oh, wie modern"😉. Wenn man sonst nichts hat.

Wir haben so viel Hightech in den Fahrzeugen... warum erfindet keiner das automatisch verschlossene Handschuhfach? Ist das Fahrzeug zu, kommt auch keiner ans abgeschlossene Handschuhfach. Per Reichweitenfunk oder separater Taste auf dem Schlüssel sollte sowas doch machbar sein, oder???? 😁

Gruß

Markus

Das hätte doch nur Sinn, wenn das Fach besser gesichert wäre als das Rest-Auto. Auch aus Gewichtsgründen ist es doch wohl umgekehrt.

Oder sperrst Du Mitfahrer im Auto ein und die sollen auch nicht ans Fach wenn Du für ein paar Stunden weg bist? 😛

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Das mit dem 2x Ziehen ist bei anderen wohl auch so - kürzlich war in den Medien mal so ein Bericht, wo es um das Thema "eingeschlossen im Auto" ging, und da wurden die Besitzer einiger Autos mal gefragt, ob sie wissen wie es aufgeht - es wusste fast keiner (es ist ja wohl unmodern, die Bedienungsanleitung zu lesen), da war aber kein Volvo dabei - es war auf jeden Fall ein BMW dabei, die anderen weiss ich nicht mehr.

Ist bei anderen eben nicht so, zumindest nicht bei den Premiummarken, dort wird elektronisch entriegelt, spreche da aus eigener Erfahrung. Und was die Bedienungsanleitung angeht, die drücke ich nicht jedem Mitfahrer in die Hand.

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Und das mit dem Einschliessen ist eben auch ein guter Grund dafür, die Türen erst versperren zu können, wenn sie zu sind - ich hatte es hier in einem anderen thread schon gepostet, erst kürzlich in den Nachrichten der Fall mit dem eingeschlossenen Kind - eben alle Hände voll, so voll, dass der Schlüssel unbemerkt heruntergefallen ist, Fahrertüre zu - Kleinstkind drin (die Feuerwehr musste das Kind befreien). Selbst ohne Kind schon ärgerlich, dass man den Schlüssel einsperren kann. Ausserdem - wo liegt das Problem? Gerade bei Volvo geht die FB auf so so eine große Distanz, so weit weg kannst Du gar nicht sein, bis alle ausgestiegen sind und die Türen geschlossen haben......

Denke so häufig tritt der Fall nicht ein, dass man darauf reagieren muss. Die Distanz der FB ist schon zu extrem, da könnte der Wagen auch unbeabsichtigter Weise wieder geöffnet werden.

Bei Audi habe ich aber die freie Wahl und kann die Schließanlage individuell einstellen, bei BMW meines Wissens nach auch. Ich muss auch nicht erst einen Knopf drücken, wenn ich von der Rückbank was holen möchte, weil sich ja standardmäßig nur die Fahrertür entriegelt. Ich kann einstellen, ob sich nur die Fahrertür, die Fahrerseite oder alle Türen entriegeln. Weitere individuelle Konfigurationsmöglichkeiten erspare ich mir. Es sind die vielen Kleinigkeiten die den Begriff Premium ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Und das mit dem Fernlicht - mein Gott, das ist Gewöhnungssache, wie viele Dinge im Leben - was nun besser ist, sei dahingestellt. ...

Gewöhnungssache, wie viele Dinge bei Volvo eben. Wer sich so einfach zufriedenstellen lässt, der fährt natürlich sein Leben lang Volvo. Warum muss ich mich bei einer Marke an etwas gewöhnen, wenn alle anderen Mitbewerber es anders machen.

Ne Ne, nach 1 1/2 Jahren mit dem neuen Elch fallen mir viele negative Dinge auf. Ob mich die, abgewogen mit den positiven Eindrücken, in 1 1/2 Jahren wieder zu einem Volvo greifen lassen - mal seh'n. Momentan ginge dies nur über den Preis, dem wird der V70 nicht gerecht. Der Schritt zurück zu Audi, BMW oder MB würde mir im Moment relativ leicht fallen.
Kundschaft kurzfristig gewinnen ist die eine Sache, halten eine andere.

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Außerdem schließe ich gern mein Handschuhfach ab, weil desöfteren Geldbörse und Navi im Auto verbleibt, beim V70 müsste ich jedes Mal den Notschlüssel rausholen. Hmmm, „schöne“ neue Welt.

Das mit dem "Notschlüssel" macht durchaus Sinn. So kann man das Auto abgeben (Parkservice) und trotzdem das Handschuhfach abschliessen um einige Sachen vor neugierigen Blicken zu schützen. Aufbruchsicher ist das Fach natürlich nicht.

Gruss Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen