Eric dieselt im neuen V70 III ... kleiner Fahrbericht

Volvo XC60 D

Hallo Leuts,
wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich zum Geburtstag einen Gutschein für 2 Tage Probefahrt im V70 geschenkt bekommen. Prima dachte ich, kannste endlich mal den 3.2 fahren. Leider hatte mein Händler (und der ist wirklich groß mit mehreren Filialen) keinen einzigen 3.2 verfügbar, auch nicht in anderen Modellen. Schade, ich bin ja derzeit auf Fahrzeugsuche und es soll wieder was mit BUMMMM werden.
Jedenfalls hab ich mich dann für den 2.0D entschieden, weil der Motor als einziger Diesel auf dem Papier interessant für mich wäre. (Preis, Verbrauch und auch weil ich mal einen Vergleich zu den 2.0 TDI CR-Dieseln im Passat haben wollte, die ich ab und an als Firmenwagen mal fahre)
Am Mittwoch nach der Arbeit saß ich also im V70, EZ 03/2008, 25.000km auf dem Tacho . Ausstattung so ziemlich Basis, nix außergewöhnliches. Der Verkäufer fuhr die 20m bis zu meinem S60, weil ich noch den Kindersitz umbauen musste. Zum ersten mal hörte ich auch den Gurtpiepser und verstehe nun, warum das im Forum immer ein Thema ganz oben auf der Liste ist: das Teil ist übelst laut 😁
Was als erstes am Fahrzeug auffiel ist der großzügige Innenraum. Die Scheibe ist doch sehr weit weg und sehr flach. Beinfreiheit nach links und rechts sehr großzügig, ebenfalls die Ellenbogenfreiheit. Negativ fallen mir gleich ein paar Innenraummaterialien auf: Das Armaturenbrett ansich wirkt zwar hübsch und hochwertig, aber ein paar Sachen gehen überhaupt nicht: Der Schaltsack sieht aus und fühlt sich an wie Gummi, ebenfalls die Armauflage über dem Staufach in der Mittelkonsole. Soll das Leder sein? Ich glaube kaum, dass dieses Material jemals eine echte Kuh wärmte. Fühlt sich an wie Gummi und ist auch mit dem Unterbau nicht fest verbunden, kann man also leicht hin und herschieben. Das Gummileder in den Türen ist ähnlich. Hallo, das Auto kostet mindestens 30.000 EUR !!! Da darf man doch etwas mehr erwarten. Der Lamellenvorhang davor ist auch wieder aus Gummi und „passt“ zum Rest. Ich dachte Volvo-Fahrer wären Cord-Fetischisten? Stehen die neuerdings auf Gummi?

V70-gummischaltsack
Beste Antwort im Thema

Hi,

ich bin auch der Meinung, dass nahezu alle hier genannten Features auch in der Summe zumindest für mich keine Kaufentscheidung verändern.

Aber ich lese trotzdem sehr interessiert mit. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ordentliche Innengröße - na ja, ich habe mal gehört, dass die BW Polizei keine C-Klasse mehr fahren kann, weil sie mit den umgeschnallten Waffen nicht mehr reinpasst...
Komfortable Innenraumbreite und perfekten Seitenaufprallschutz ergibt halt wohl doch etwas mehr Breite.
Und man möchte ja hinten zu Dritt nebeneinander sitzen können, da gibt's dann schon Unterschiede.
Außerdem möchte man ja etwas bekommen für das Geld 😉

Zitat:

Original geschrieben von THE_BIG_BLUE



Der V70 III ist mittlerweile (mit Spiegeln) fast 2,11 breit !!!
Die S-Klasse von DB hat nur 1 cm mehr...
Das noch "alte" T-Modell ist 5 cm schmaler als der Volvo...

Dass der Volvo länger geworden ist, für mich eigentlich kein Problem, zumal sich der Wendekreis deutlich verringert hat - ich kam auf meine Auffahrt endlich mal wieder ohne die komplette Strassenbreite nach links ausloten zu müssen - aber die Breite <kopfschüttel> .

Nur noch für Amis mit Megabreiten Parkplätzen ?
Ich hab heute schon mit dem V70II Mühe, in manchen Parkhäusern rein- und rauszukommen, dabei bin ich nun wirklich nicht dick !

Wie kommt Ihr damit klar ???
In einem normierten deutschen Parkhaus sehe ich da nicht geringe Probleme, die mich fast wieder zum VW treibt, der "nur"1,99 misst.

Walter

<diehandreich> Die überbordende Breite (nicht nur bei Volvo) war nicht der einzige, aber schon ein durchaus gewichtiger Grund, keinen Volvo mehr zu kaufen. Wie Du fand ich schon den V70-2 bisweilen lästig breit, was aber wohl auch auf die im Vergleich zum V70-1 deutlich schlechtere Übersicht nach vorn und schräg vorne zurück geht. Denn die 4 cm mehr Breite zwischen diesen beiden sollte nicht den Riesenunterschied ausmachen.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von THE_BIG_BLUE



Der V70 III ist mittlerweile (mit Spiegeln) fast 2,11 breit !!!

Das noch "alte" T-Modell ist 5 cm schmaler als der Volvo...

Walter

Der S211 steht auch mit auf meiner Einkaufsliste. Der war für mich immer "der große Kombi". Ich konnts kaum glauben, als ich die Herstellerwerte verglichen hab, dass der V70 mittlerweile deutlich breiter und höher als das T-Modell der E-Klasse sein soll. Ist aber so.

noch 5 Modellgenerationen und wir brauchen kein Eigenheim mehr 😁

Grüße,
Eric

Hallo!

Ich fahre ständig meinen S60 und den V70 III von meinem Vater. Ich fahre mit dem V70 viel lieber in Parkhäuser, weil der Wendekreis deutlich kleiner ist. Die größere Breite ist mir noch nicht aufgefallen bzw. macht sich nicht wirklich bemerkbar, wie ich finde. Ich bin jetzt 21 und habe also noch nicht so viel Fahrpraxis wie manch anderer hier, also solltet ihr den V70 auch ins Parkhaus kriegen, denke ich mal!

Viele Grüße, Max

Ähnliche Themen

Ich hatte mir den Wendekreis beim V70III auch größer vorgestellt, stimmt!

Ich hab aber wegen 18"-Felgen Lenkanschlagsbegrenzer drin und wollte nicht Serie mit Änderung vergleichen.

Grüße,
Eric

Was die Länge des Wagens angeht hat Volvo sich wieder an alte Traditionen erinnert.

Das die Breite so opulent ausfällt hätte ich auch nicht gedacht, wobei ich sie nicht als "furchtbar" 😁 empfand.
Den Unterschied in Bezug auf die Sicht zwischen V70 I und II habe ich auch anfangs als sehr unangenehm empfunden.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen