Erhöhter Ölverbrauch 1.4 Benziner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

O.g. Golf hat einen sehr hohen Ölverbrauch (> 1 Liter / 1000 km). Er ist 160 TSD km gelaufen.

Man musste schon immer regelmäßig etwas Öl nachfüllen, aber jetzt verbraucht er deutlich mehr.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motor und kann mir sagen, was man hier machen kann?

Danke schon mal.

Grüße
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 16. November 2019 um 15:40:23 Uhr:


so hab eben noch mal nachgelesen, es gibt in der tat mittel von verschiedenen Herstellern die über den zündkerzenschacht eingefüllt werden

Ja,Anticarbon zb.
Recht wirksam,aber auf Dauer ist der Umstieg auf
5W40 besser.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

andere fehlerquelle wäre allerdings noch die kwe hinten am motor,ggf auch neu machen.weiß nicht ob das mkb- oder mj-abhängig ist aber da ist ein ventil drin was gerne schlappmacht.neben verrotzen und dadurch dicht und daher ölverbrauch.

wo ich vorher war, da haben wir die zum winter hin schon immer pauschal mitgereinigt.da sitzt mitunter richtig was drin,auch bei den umgerüsteten stichwort frostmotor.

Genau das wurde mir auch schon als mögliche Fehlerquelle genannt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]

Zitat:

andere fehlerquelle wäre allerdings noch die kwe hinten am motor,ggf auch neu machen.weiß nicht ob das mkb- oder mj-abhängig ist aber da ist ein ventil drin was gerne schlappmacht.neben verrotzen und dadurch dicht und daher ölverbrauch.

Wie kann ich das am besten einfach prüfen: Einfach mal durchpusten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]

ausbauen,durch die öffnung kann man dann das metallstück sehen,ähnlich einer polizeikelle wenn denn vorhanden,das muß plan anliegen.tuts das nicht kanns ja nicht mehr richtig schließen.

oder pauschal neu machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]

Hallo Leute,
Ich habe eine Frage zu meinem 5er Golf 1.4 Benziner. Motorcode BUD. Der Wagen hat jetzt ca 141tkm drauf.
Der Ölverbrauch ist relativ hoch. ca. 1L auf 1000km. Ich schätze mal das Öl wird mitverbrannt, weil der Motor nur minimal schwitzt.
Was sind denn so die bekannten Fehler bei erhöhtem Ölverbrauch bei diesem Motor? Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen? Könnte man dem entgegenwirken indem man anderes Öl als 5W30 nimmt?

Ähnliche Themen

Anderes Öl als das 5W30 wäre die günstigste
Lösung.
Versuch es mal mit dem 5W40 von Addinol.
Es wird aber ca. 5000km dauern bis sich
der Ölverbrauch verringert.
Das 5W40 ist KEIN Longlifeöl!
Also Ölwechsel nach spätestens 15000km.

Und vorher evtl. eine Spülung mit Ölschlammspülung machen. Von Mannol gibts sowas günstig. Motor warm fahren, Mannol Motor Flush in den Motor rein, 10 min im Leerlauf laufen lassen, dann richtig gut ablaufen lassen. Dann würde ich ein gutes 5w40 reinmachen, zB das oben genannte Addinol oder sogar ein gutes 10w40 (welches zB die MB229.3 Freigabe hat, zB Shell Helix) und alle 10-15tkm wechseln.

das günstigste wäre öl umstellen, das teuerste wäre kolbenringe tauschen. auch das ist bei diesem kleinen motor kein großer aufwand sofern man nicht zwei linke hände hat.
hab letztens aber auch irgendwo gelesen das es einen reiniger gibt den man über den zündkerzenschacht rein kippt in jeden zylinder und über nacht stehen lässt, das soll wohl auch helfen, anschließend nur noch öl wechsel und zyndkerzen wieder rein und spaß haben

so hab eben noch mal nachgelesen, es gibt in der tat mittel von verschiedenen Herstellern die über den zündkerzenschacht eingefüllt werden und teilweise noch ins öl mit einem anderen mittel zusätzlich. das soll wohl helfen laut einem anderen forum. wäre vllt eine günstige alternative ?

Zumindest ein Versuch wert.

Danke für die Tipps.
Werde mal die Methode mit der Ölschlammspülung machen und danach einen Ölwechsel. Umstellung auf das 5W40 von Addinol.

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 16. November 2019 um 15:40:23 Uhr:


so hab eben noch mal nachgelesen, es gibt in der tat mittel von verschiedenen Herstellern die über den zündkerzenschacht eingefüllt werden

Ja,Anticarbon zb.
Recht wirksam,aber auf Dauer ist der Umstieg auf
5W40 besser.

das kann sein, aber du sagtest irgendwie das es bis zu 5tkm dauern kann von daher wäre das vllt. ein weg um es zu beschleunigen und anschließend das 5w40 zu fahren.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 16. November 2019 um 22:09:50 Uhr:



Zitat:

@ligno1989 schrieb am 16. November 2019 um 15:40:23 Uhr:


so hab eben noch mal nachgelesen, es gibt in der tat mittel von verschiedenen Herstellern die über den zündkerzenschacht eingefüllt werden

Ja,Anticarbon zb.
Recht wirksam,aber auf Dauer ist der Umstieg auf
5W40 besser.

Also zusammengefasst wäre die optimale Lösung:

1. Toralin Anticarbon verwenden
2. Ölsschlammspülung
3. Ölwechsel auf 5W40

So werde es wohl machen, aber erst im Frühjahr. Hab sowieso noch einige Liter an 5W30 die weiter müssen.
Danke aufjedenfall für die nützlichen Tipps.

Kurzer Nachtrag. Habe im April den Ölwechsel mit Umstieg auf 5w40 Addinol Superlight gemacht. Davor Mannol Ölschlammspülung. Das ganze bei 146tkm.
Mittlerweile 149tkm drauf. Ölverbrauch ist nach wie vor nicht wirklich besser geworden. Schätze mal so 900ml/1000km müssten es sein.
Muss wohl damit leben und regelmäßig Öl nachkippen. Habe gerade wieder eine Bestellung getätigt. 10L Addinol Superlight 5w40 für 37,24€. Das ist verschmerzbar 🙂 So spare ich mir wenigstens den Ölwechsel.

Danke fürs Update und das teilen xskndt Erfahrungswerte! Mein BUD Baujahr 2007 nähert sich jetzt auch langsam 150tkm - aktuell hab ich noch keinen Mehrverbrauch an Öl, fahre das Longlife aber im jährlichen Intervall und bin noch Fahranfänger, also langsam unterwegs

Deine Antwort
Ähnliche Themen