Erhöhter Ölverbrauch 1.4 Benziner
O.g. Golf hat einen sehr hohen Ölverbrauch (> 1 Liter / 1000 km). Er ist 160 TSD km gelaufen.
Man musste schon immer regelmäßig etwas Öl nachfüllen, aber jetzt verbraucht er deutlich mehr.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motor und kann mir sagen, was man hier machen kann?
Danke schon mal.
Grüße
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ligno1989 schrieb am 16. November 2019 um 15:40:23 Uhr:
so hab eben noch mal nachgelesen, es gibt in der tat mittel von verschiedenen Herstellern die über den zündkerzenschacht eingefüllt werden
Ja,Anticarbon zb.
Recht wirksam,aber auf Dauer ist der Umstieg auf
5W40 besser.
89 Antworten
Als Spülöl hätte ich das dünne Öl genommen plus Ölschlammspülung. Danach würde ich auch ein gutes 5w40 (zB Addinol super light) oder 10w40 (Meguin Power Synth) nehmen und 1x im Jahr bzw. alle 10-15tkm wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Zitat:
@xavair1 schrieb am 17. September 2019 um 19:50:19 Uhr:
Das Mannol hat doch gute Bewertungen.
Bei dem Mannol steht, dass die Reinigung nach 10 Minuten Leerlauf schon vollzogen sein soll. Das kann ich kaum glauben ...
Bim Liqui Moly hab ich irgendwo gelesen, dass man es 2000 km drin lassen soll. Das ist natürlich was ganz anderes und da kann ich mir auch besser vorstellen, dass es etwas bewirkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Zitat:
@gromi schrieb am 18. September 2019 um 21:05:54 Uhr:
Ob 5w-40 geht oder andere steht in deiner Anleitung. Ein Dieselöl würd ich nicht nehmen.
Muss noch mal nachgucken, aber ich meine, in der BA steht 5W30 nach VW 504 oder 507. Das würde ich dann schon einhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
502.00 als 5W-40 geht sicher auch und ist besser im jährlichen/12.000km Wechsel, wird auch weniger verbraucht als das dünnere 5w-30.
Die Mannolspülung ist der anderen vorzuziehen, weil sie weniger aggressiv ist. Und mit einem Reiniger im belasteten Öl zu fahren ist sicher nicht gut, es beeinträchtigt die Schmierung und führt zu mehr Verschleiß. Das wäre es nicht wert.
Beim Mannol ist nur lastfreier Leerlauf und danach schwämmt es mir raus, fertig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn man Mannol und Addinol vergleicht (5W40)
welcher ist das bessere Öl ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Zitat:
@Turbo5050 schrieb am 19. September 2019 um 16:53:17 Uhr:
Wenn man Mannol und Addinol vergleicht (5W40)
welcher ist das bessere Öl ?
Das Addinol ist auf jeden Fall ein sehr gutes Öl, günstig, und hat die sehr gute MB229.5 Freigabe. Für deinen Motor auf jeden Fall 1000x ausreichend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Wenn ich die Mannol Spülung nehme, bei der man den Motor gerade mal 10 Min im Leerlauf laufen lassen soll, dann lass ich ja sowieso das jetzige (alte) Öl drin (Total 181712 Quartz Ineo Longlife 5W-30) und fülle erst nach dem Ölwechsel neues rein. Man braucht ja sicher für die Spülung kein frisches Öl im Motor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Natürlich kommt die Spülung ins alte Öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Hab gerade noch mal ein bisschen recherchiert:
Was die Ölschlammspülung angeht, scheiden sich ja wirklich die Geister. Die meisten plädieren für Reiniger, die nur 10 bis 15 min im Leerlauf drin bleiben, aber Liqui Moly bietet mit dem 5200 ( https://pim.liqui-moly.de/.../5200-Oelschlammspuelung-27.0-de.pdf ) auch eins an, das 200 km drin bleiben soll. Das wird ja auch einen Grund haben, warum das auch angeboten wird.
Ein weiterer Experte plädiert für den Reiniger von Motul. Aber auch da gibt es verschiedene Sorten.
Tja, für was soll man sich da entscheiden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Mannol Stand-Spülung, weil billig und die anderen Spülungen nicht wirklich anders sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Habe nun mal bei Liqui Moly angefragt und zusätzlich mit einem auskunftsfreudigen Servicemitarbeiter von Liqui Moly telefoniert:
Die Mittel, die im Leerlauf wirken, sind konzentrierter und gut für Werkstätten geeignet, weil man dann nicht zweimal in die Werkstatt muss. Das Mittel, was über 200 km Fahrstrecke wirkt, ist deutlich milder.
Eine Empfehlung für eine intensive Reinigung ist, beides zu kombinieren: Erst das Mittel für die 200 km Fahrstrecke einfüllen, die 200 km fahren und Öl ablassen, dann frisches (günstiges) Öl mit dem Mittel, was im Leerlauf wirkt rein, im Leerlauf die 10 Minunten laufen lassen, dann noch mal Öl wechseln.
Aufpassen soll man übrigens beim Kauf: Die Proline Produkte sind eigentlich nicht für den Endkunden erhältlich, sondern nur für Werkstätten. Trotzdem werden sie im Netz angeboten, teils deutlich unter dem UVP. Hier werden angeblich von Händlern Chargennummern entfernt, so dass man diese nicht mehr herausfinden kann. Möglicherweise werden daher viel zu alte Produkte oder gar gefälschte Produkte auf dem Markt angeboten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Die Doppellösung macht auch wirtschaftlich viel Sinn, für den Hersteller.
Viel zu alt? Naja, sowas geht mit dem Alter nicht kaputt.
Gefälscht? Das ist immer ein Angstthema.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Und noch eine Antwort von Liqui Moly (die Frage dazu hatte ich in deren Forum gestellt):
Die Liqui Moly Ölschlammspülung reinigt schonend das Motorinnere. Durch die Betriebsdauer von 200 km Fahrstrecke, hat diese 3 bis 4 Stunden Zeit, um in öldrucklosen Bereichen schlammlösend zu wirken.
Die Liqui Moly Pro-Line Motorspülung ist die intensive Motorölkreislaufreinigung und vor allem zum abtragen von Verbrennungsrückständen um die Kolbenringe, damit diese, in kurzer Anwendungsdauer von 10 bis 15 Minuten Standgasbetrieb, wieder frei werden. Dies verbessert die Abdichtung gegenüber den Brennräumen und somit die Kompression, was ein besseres Lauf- und Leistungsverhalten und eine Verbesserung der Abgaswerte ergibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
Wenn du Liqui Moly anschreibst wirst du entsprechend immer eine Antwort erhalten ein LM Produkt zu nutzen. Mach die Spülung oder auch 2 (egal welchen Mrkenreiniger) und berichte nochmal was mit deinem Ölverbrauch ist.
Ich würde auch lieber einen Reiniger im Stand nutzen. Denn wenn der Motorlauf sich komisch anhört kannst du schnell reagieren und den Motor ausschalten. Das sollte dir jetzt bestimmt zu denken geben ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]
ich habe viel von den scharfen/harten zeugs verarbeitet,das war von "bg".deckel auf,kleine nase genommen und du kippst halb aus den latschen.auch beim öl ablassen macht man lieber n schritt zurück.aber sowas putzt dir schön den motor sauber 😁
https://www.bgheinzer.de/catalog/product/view/category/22301/id/216384
den sanften ala "lm" hab ich auch, mehr so privat, genutzt.den scharfen halte ich für effektiver.
andere fehlerquelle wäre allerdings noch die kwe hinten am motor,ggf auch neu machen.weiß nicht ob das mkb- oder mj-abhängig ist aber da ist ein ventil drin was gerne schlappmacht.neben verrotzen und dadurch dicht und daher ölverbrauch.
wo ich vorher war, da haben wir die zum winter hin schon immer pauschal mitgereinigt.da sitzt mitunter richtig was drin,auch bei den umgerüsteten stichwort frostmotor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sehr hoher Ölverbrauch bei Golf 5 Plus 1.4 / 59 kW, EZ 10/08, Motor 1 KP' überführt.]