Erhöhte Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart bei warmem Wetter

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

bei meinem neuen Golf VI (122PS, DSG) habe ich an den vergangenen warmen Tagen folgendes Phänomen festgestellt:
Wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat (während ich gearbeitet habe), dann konnte ich feststellen, daß nach dem Starten die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1300 U/min anstieg und auch nach einiger Wartezeit nicht wieder abgefallen ist. Heute hatten wir bedeckten Himmel und es war auch nicht sehr warm. Dann war die Leerlaufdrehzahl nach dem Starten auch wieder bei normalen 600-700 U/min.
Hat sonst noch jemand dieses Verhalten? Ist das normal und ich verstehe die technische Notwendigkeit dafür nicht, oder ist das eher ein Fehler? Im Winter würde ich eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart ja noch verstehen.

Gruß
Silverhair

Beste Antwort im Thema

Man kann es nicht abstellen....Werte die zur Auslösung des Kat Aufheizens mit reinfallen sind z.B. Katalysatortemperatur, Kühlwassertemperatur...

Dieses Aufheizen hat nur einen simplen Grund > Einhaltung Euro 5

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Im Winter macht er das nie, weil dann die Motorschonung der Abgasnorm vor geht...

Glaube nicht, dass die Abgasnorm Rücksicht auf den Motor nimmt 😉

Dürfte eher so sein, dass die Norm so lasch ist, dass die Hersteller auch ohne Kat-anwärmung unter ca. 16°C auskommen.

So gesehen, könnte man natürlich argumentieren, dass die Norm Rücksicht auf den Motor nimmt. 😁

Ähnliches Verhalten wenn es richtig heiß ist. Da gibts auch keine mehr. (Bei meinem jedenfalls)

Zitat:

Original geschrieben von iris-celine


Zu der höheren Drehzahl möchte ich doch nun einmal wissen,ist mein Wagen nicht in Ordnung?Ich habe gleich nach dem starten die normalen ca.700U/min.Ob kalter oder warmer Motor.Es ändert sich nicht im Winter oder Sommer,dem Motor ist es auch egal ob warm oder kalt.Es ist der Golf VI Plus tsi 90 kw mit DSG. Muß der Kat. nun vorgeheizt werden ODER???

Scheint nicht normal zu sein.

Kat-anwärung ist jedenfalls eindeutig zu hören und am Drehzahlmesser zu erkennen.

Meiner macht das jedesmal beim Kaltstart zw. ca. 16°C bis vielleicht 33°C.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Im Winter ist das übrigens noch deutlich krasser bei Werten von unter 0° C morgens...

Beim Golf? 😕

Seit dem bei mir im April eine aktuelle Software (G 8913) auf das Motorsteuergerät geflasht wurde, habe ich dieses Problem nicht mehr! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Seit dem bei mir im April eine aktuelle Software (G 8913) auf das Motorsteuergerät geflasht wurde, habe ich dieses Problem nicht mehr! 😉

Seit meiner im Juni mit Software 9166 versorgt wurde, macht er es bei jedem Kaltstart. Zuvor hat er es in 14 Monaten gerade 5x gemacht. Da hat ihn auch keine Temperatur interessiert. Woher ich das so genau weiß? Weil das so selten war, dass ich es mir notiert habe.😉

Also ich gehe davon aus, dass es jetzt richtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von calcifer



Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Im Winter macht er das nie, weil dann die Motorschonung der Abgasnorm vor geht...
Glaube nicht, dass die Abgasnorm Rücksicht auf den Motor nimmt 😉
Dürfte eher so sein, dass die Norm so lasch ist, dass die Hersteller auch ohne Kat-anwärmung unter ca. 16°C auskommen.
So gesehen, könnte man natürlich argumentieren, dass die Norm Rücksicht auf den Motor nimmt. 😁

Ähnliches Verhalten wenn es richtig heiß ist. Da gibts auch keine mehr. (Bei meinem jedenfalls)

Äh nö 🙂

Im Winter hab ich es wirklich nie !
Im Sommer sprich über 16° so gut wie jedes mal !
Je wärmer es ist, desto wahrscheinlicher ist es...

Jetzt wo es morgens auch nur so 12° waren, wurde auch nicht geheizt !

hmm.also schon weil es scheinbar bei jedem anders ist, dürfte an der sache was faul sein.
wenn nur die miesen geräusche nicht wären, könnte ich viel besser damit leben.
bei mir isses im winter auch kaum aufgetreten.eher wenn es warm ist.
wenn das alles so normal wäre, müsste es dann nicht immer auftreten?
die sollten die miesen tricks zur euro 5 norm einfach lassen und das auto ehrlich als euro 4 laufen lassen ohne lärm und gedröhne.
was soll das dann erst mit der euro 6 norm werden?
erstmal 5 minuten kat anwärmen, oder wie?;-)

klingt es denn bei euch auch so krass wie in dem video?

Zitat:

Seit dem bei mir im April eine aktuelle Software (G 8913) auf das Motorsteuergerät geflasht wurde, habe ich dieses Problem nicht mehr! 😉

das klingt interessant!das problem tritt bei dir wirklich gar nicht mehr auf?
hat das der freudliche gemacht oder war da ein kleiner hacker am werk?

Zitat:

Original geschrieben von sync1


hmm.also schon weil es scheinbar bei jedem anders ist, dürfte an der sache was faul sein.
wenn nur die miesen geräusche nicht wären, könnte ich viel besser damit leben.
bei mir isses im winter auch kaum aufgetreten.eher wenn es warm ist.
wenn das alles so normal wäre, müsste es dann nicht immer auftreten?

warum ist es bei jedem anders? die gängige beobachtung ist doch, dass es bei kühleren temperaturen nicht auftritt (vielleicht weil es mehr bringt erst mal den motor zu wärmen?) und nur wenn es warm ist. habe es dieses jahr in der extremen warmphase (war die echt schon dieses jahr? 😁) auch einmal beobachtet, dass nicht vorgeheizt wurde (vielleicht weil der kat durch die sonne warm genug war?). das steuergerät wird das anhand bestimmter kriterien festlegen.

wenn du der meinung bist, da stimmt bei dir was nicht, dann geh in die werkstatt 😉

qsync1

Keine Probleme, Motorlauf ist viel besser. SW-Update kann nur der 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Seit dem bei mir im April eine aktuelle Software (G 8913) auf das Motorsteuergerät geflasht wurde, habe ich dieses Problem nicht mehr! 😉

hat der 118kw das phänomen überhaupt in dem umfang wie der 90kw? hier geht es ja nicht um "ruckeln in kaltem zustand", wie es bei michaelN genannt wird und was sich mit einem update beheben lässt:

http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-probleme.htm

Bis zum SW-Update hatte auch mein 118 KW Golf eine erhöhte Leerlaufdrehzahl (ca. 1200U/min) nach einen Kaltstart bei warmen Wetter. Während dieser ca. haben Minute auch das Gefühl im "Popometer" von ständigen Zündaussetzern. Seit dem Update nichts mehr.

dann war aber prinzipiell etwas nicht in ordnung, zündaussetzer gehören nämliuch nicht zum normalen verhalten der katvorheizung. von daher würden mich erfahrungen von anderen 118kw fahrern interessieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


dann war aber prinzipiell etwas nicht in ordnung, zündaussetzer gehören nämliuch nicht zum normalen verhalten der katvorheizung. von daher würden mich erfahrungen von anderen 118kw fahrern interessieren 🙂

Möglicherweise beim 122 PS nicht, beim 160 PS habe ich es mehr als einmal gelesen.

Zitat:

wenn du der meinung bist, da stimmt bei dir was nicht, dann geh in die werkstatt 😉

da war ich schon.der hat mir das selbe erzählt.ich musste sogar ein schriftstück unterschreiben.das alles so normal wäre und das man nicht anderweitig an dem "problem" rumdoktern lässt.
ich wollte mir das schriftstück letztens geben lassen.aber denkste."das ist nur für interne zwecke."

Zitat:

Original geschrieben von sync1



[......] da war ich schon.der hat mir das selbe erzählt.ich musste sogar ein schriftstück unterschreiben.das alles so normal wäre und das man nicht anderweitig an dem "problem" rumdoktern lässt.
ich wollte mir das schriftstück letztens geben lassen.aber denkste."das ist nur für interne zwecke."

Hast du tatsächlich etwas derartiges unterschrieben? 😕

Ich bezweifle, dass du das "musstest". Bist du ein Fachmann, der beurteilen kann das alles "normal" ist/war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen