Erhebliche Mängel beim TÜV - Bremsscheiben hinten
Hallo, meiner ist nicht durch den TÜV gekommen. Bremsscheiben hinten zu rostig.....
EZ 12/2012 60.000km
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Die Bremsen hinten werden in der Regel nur wenig beansprucht und "vergammeln" dann.
Dieses Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, dass die Bremsbeläge hinten vergammeln.
Generelles Problem von Scheibenbremsen hinten.
Bei den guten alten Trommelbremsen wäre das nicht passiert 🙂
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 11:28:34 Uhr:
Womit können wir Dir jetzt genau helfen?
Du würdest schon helfen, wenn Du dir deine sinnlosen Kommentare endlich sparst 😉
Gruß Moly
238 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 21:21:44 Uhr:
Damit fehlt noch immer die erforderliche Achslast hinten, damit die Bremse zupackt. 😰
Und im Zweifel ein DSG Problem dazu 😉
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 21:21:44 Uhr:
Damit fehlt noch immer die erforderliche Achslast hinten, damit die Bremse zupackt. 😰
Du bremst aber öfter....
Zitat:
@LuckySL schrieb am 17. Januar 2016 um 21:26:04 Uhr:
Du bremst aber öfter....Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 21:21:44 Uhr:
Damit fehlt noch immer die erforderliche Achslast hinten, damit die Bremse zupackt. 😰
Vorallem wenn man segelt 😉
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, was der TE hier glauben machen will. Den HU Bericht würde ich gerne mal als Bilddatei hier sehen. Ansonsten glaube ich eher an eine Troll-fred.
Nichts ungut, aber hier glaube ich gar nix mehr.
Ähnliche Themen
Eigentlich ist es aber Aufgabe des Herstellers, die Bremse so zu konstruieren, dass sie auch bei normalem Gebrauch kein Rostproblem bekommt. Es kann ja nicht sein, dass man extra mit erhöhter Hinterachslast stärker bremsen muss, damit sie nicht vergammelt. Einige Hersteller haben auf der HA einen größeren Bremsscheibendurchmesser mit einer sehr schmalen Reibfläche und wahrscheinlich auch mehr Anpresskraft. Dort sieht man auch viel weniger häufig eine vergammelte Bremsscheibe.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Januar 2016 um 21:34:31 Uhr:
Vorallem wenn man segelt 😉Zitat:
@LuckySL schrieb am 17. Januar 2016 um 21:26:04 Uhr:
Du bremst aber öfter....
Wenn Du segelst, brauchst Du nicht auch zu bremsen. Aber anschließend, beim normalen Kraftschluß, mußt Du mit DSG öfter bremsen, als mit einem Schalter 😉
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:30:06 Uhr:
Eigentlich ein echtes Armutszeugnis für VW. Die Produkte des Konzerns werden immer mehr zum Schein statt Sein.
Optisches bling bling wird ja heute als Qualität angesehen (vgl irgendwann vor längerer Zeit die Aussage, dass es beim Golf endlich Auspuffblenden bräuchte, um noch mehr Premium zu werden).
Wenn man dann überlegt, dass eine neue Modellgeneration immer etwa zum gleichen (Listen-)Preis im Handel steht wie die die vorherige, dann muss man das schon hinterfragen, wenn gleichzeitig mehr Ausstattung, mehr Technik, mehr Elektronik drin steckt. Von irgendwas muss dieses "Mehr" finanziert werden. Wenn das Auto nicht mehr kosten soll, dann muss das zwangsläufig an anderer Stelle wieder eingespart werden ...
(Nein, gut finde ich das nicht.)
Ob damals bei einem Käfer die Stoßstange in einer Minute per Hand angeschraubt wurde,
oder es heute beim Beatle in Sekunden maschinell passiert ändert natürlich nichts am Preis.
Jeglicher Fortschritt muss da schon oben draufgerechnet werden. 😁
Zitat:
@ickeb schrieb am 17. Januar 2016 um 22:11:50 Uhr:
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, was der TE hier glauben machen will. Den HU Bericht würde ich gerne mal als Bilddatei hier sehen. Ansonsten glaube ich eher an eine Troll-fred.
Nichts ungut, aber hier glaube ich gar nix mehr.
Auch wenn Dir der Mangel nicht plausibel erscheint, ist diese Situation nach drei Jahren keine Ausnahme. Das wird man Dir in jeder Prüfstelle bestätigen.
Es ist ja nichts neues , beim Golf 5 und Golf 6 war es auch so, warum sollte es sich auch geändert haben. Die nächsten Modelle werden es auch wieder haben.
Hallo, leider ist es entspricht alles der Wahrheit. Ich habe die Scheiben selbst nicht gesehen, aber auf dem TÜV Bericht war es notiert.
Schwamm über die Sache, jetzt wird halt mehr gebremst.....
Bis bald
Marcus
Zitat:
@ickeb schrieb am 17. Januar 2016 um 22:11:50 Uhr:
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, was der TE hier glauben machen will. Den HU Bericht würde ich gerne mal als Bilddatei hier sehen. Ansonsten glaube ich eher an eine Troll-fred.
Nichts ungut, aber hier glaube ich gar nix mehr.
Zitat:
@LuckySL schrieb am 17. Januar 2016 um 21:18:45 Uhr:
Ordert euren nächsten mit DSG, dann hat sich prinzipbedingt das Problem von selbst erledigt 😁
Anscheinend ja nicht: mein Golf hat DSG...
Zitat:
@TDI nie schrieb am 18. Januar 2016 um 12:31:55 Uhr:
Welches Prinzip des Doppelruckelgetriebes erledigt das Problem mit der unterforderten Hinterbremse?
Keine verstärkte Nutzung der Motorbremse in der Ebene, im Zweifel sogar verringerte Bremsleistung durch Segelbetrieb. Wobei das Problem der Bremsnutzung kein Problem des Ruckgetriebes ist, sondern allgemein einer Automatik. Vor Jahren bemerkten wir schon bei der Umstellung des Firmenwagens von HS zu Automatik, dass der Bremsenverschleiß um über 50% anstieg.