Ergänzung zum Astra OPC
Da mein Thread schon wieder geschlossen wurde, ehe ich antworten konnte, zwingt mich zu einer (ja ich weiß, is´ nicht erlaubt) Antwort per "neues Thema".
Ich wollte mit meinem Thread übrigens niemanden zu nahe treten, habe selbst überlegt, mir nen OPC zu kaufen. Sollte also kein Angriff auf die Freunde von der Opelfraktion sein.
Das es ein OPC war, ist sicher. War an dem mittigen trapezförmigen Auspuff zu erkennen. Und natürlich auch an den Fahrleistungen. Nen 90 PS-Astra hätte ich vermutlich nach kürzester Zeit nicht mehr im Rückspiegel gesehen.
Noch was: Mein Schwanz ist wegen der Aktion nicht gewachsen! Ich habe mir aber auch keinen GTI gekauft, um immer schön brav bei 2500 Umdrehungen hochzuschalten. Auf der anderen Seite fahr ich aber mit Sicherheit so, daß eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
Ich werd aber in Zukunft solche Threads unterlassen, da es immer einige gibt, mit denen man über solche Themen reden kann.
Die AMS sagt zum OPC Astra folgendes:
Beim Start bekommt der OPC dann seine unbändige Kraft von 320 Newtonmetern kaum auf die Straße. Verzweifelt kämpft er um Traktion und jagt rechts und links den Spurrillen nach wie die Meute dem Fuchs.
Konsequenz: null bis 100 km/h in 7,3 statt der versprochenen 6,4 Sekunden. Problematisch erweist sich das Fahrverhalten im Kurvenlabyrinth von Oschersleben, wo der Opel heftig untersteuert und zeitweilig wie auf Schmierseife aus der Kurve schiebt. Daß es trotzdem zur zweitbesten Zeit in guten 1:52,89 Minuten reicht, liegt einzig und allein am bärenstarken Turbotriebwerk – das allerdings mehr "verpraßt" als mancher Kegelclub: Verbräuche von 16 bis 18 Litern sind leider keine Seltenheit. Das ist bei allem Fahrspaß eindeutig zuviel.
-- das würde dann auch erklären, warum der Opel keine Chance hatte. Muß nicht an der Unfähigkeit des Fahrers gelegen haben. Wenn ich die festgestellt hätte, wäre es mir keinen Thread wert gewesen.
So und jetzt gute Nacht
@ Mod: Sorry, ich weiß is eigentlich nicht erlaubt. Musste das aber unbedingt noch los werden.
19 Antworten
im Topgearvideo sah es anders aus Mgane hinter opc vor GTI.
Der GTI war aber ein Handschalter, mit DSG wär er bstimmt noch an beiden vorbeigegangen, entspricht ja ca. einem chiptuning von 30ps gel 😉
Das sind aber trotzdem schonmal Zustände hier 😁
Damit sprichst Du aber genau das an, was die starken Opel-Benziner für mich absolut uninteressant macht: die fressen richtig Sprit.
Wenn der GTC Dir gefällt, teste doch mal den neuen 1.6 Turbo, der könnte ein feines Machinchen sein.
Und Drehmoment von ca. 250 Nm reicht bei nem Fronttriebler auch, mich wundert eigentlich schon fast, dass kein GTI-fahrer sich mal über mangelnden Grip beschwert😉
Also ich finde ich, daß die Leistung des GTI das absolute Maximum für nen Fronttriebler ist. Mehr würde keinen Spass machen.
Ist manchmal schon peinlich, wenn man mal ein bißchen zackig anfahren will und dann pfeifen die Reifen... Das war mal Anfang der 80er cool, heute wohl nicht mehr 😁
Ähnliche Themen
dann sollten mal Reifen erfunden werden die nicht quitschen 😉 dann kann man wieder ruhig aufs gas treten *g*
Zitat:
Original geschrieben von V12-Racer
Also ich finde ich, daß die Leistung des GTI das absolute Maximum für nen Fronttriebler ist. Mehr würde keinen Spass machen.
Ist manchmal schon peinlich, wenn man mal ein bißchen zackig anfahren will und dann pfeifen die Reifen... Das war mal Anfang der 80er cool, heute wohl nicht mehr 😁
Dann wart mal auf den Mazda 3 MPS mit schlappen 260PS und 380!!NM auf der Vorderachse 😁
Der kann dann wohl schon fast vorne hochhüpfen wenn man es drauf anlegt....
die haben wenigstens ne mechanische Diffsperre eingebaut obwohl die wohl auch am verzweifeln sein wird 😉 in manchen Situationen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
die haben wenigstens ne mechanische Diffsperre eingebaut obwohl die wohl auch am verzweifeln sein wird 😉 in manchen Situationen
Ja, auf den bin ich auch gespannt. Ich interessiere mich ja brennend für den 3er MPS. Ich glaub den muß man im 2.Gang anfahren 😉
@ V12 Racer
Wie Du schon feststellst wurde der Thread geschlossen, nach meinem dafürhalten viel zu spät.
Ich habe den Fred verfolgt, aber bewusst nicht geantwortet weil ich das Ende vorausgesehen habe. Der thematische Ansatz und Deine promte Abwesenheit nach Eröffnung hat mich in meiner Einschätzung bestätigt das hier wieder gezielt vorgegangen wurde. Wer solch ein Thema anreißt und sofort abtaucht kann nicht ernsthaft für seriös gehalten werden. Genau so ist es mit Deinem Folgethread der eigentlich auch geschlossen werden sollte.
Diese Dinge sind für das Forum wenig förderlich, aber leider momentan oft anzutreffen. Das trifft übrigens auch für Dinge wie: "Wo bleiben die Chips" ect zu.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
@ V12 Racer
Wie Du schon feststellst wurde der Thread geschlossen, nach meinem dafürhalten viel zu spät.
Ich habe den Fred verfolgt, aber bewusst nicht geantwortet weil ich das Ende vorausgesehen habe. Der thematische Ansatz und Deine promte Abwesenheit nach Eröffnung hat mich in meiner Einschätzung bestätigt das hier wieder gezielt vorgegangen wurde. Wer solch ein Thema anreißt und sofort abtaucht kann nicht ernsthaft für seriös gehalten werden. Genau so ist es mit Deinem Folgethread der eigentlich auch geschlossen werden sollte.
Diese Dinge sind für das Forum wenig förderlich, aber leider momentan oft anzutreffen. Das trifft übrigens auch für Dinge wie: "Wo bleiben die Chips" ect zu.Tschau
Vadder
Lieber Herr Schlauberger!
Ich habe den Sonntag nachmittag lieber mit meiner Familie verbracht, als vorm Flachbildschirm zu sitzen!
Das ist nicht System, sondern das normale Verhalten eines Mitteleuropäers.
Die Werksangaben von Null auf 100 sind bei vielen schnellen Fahrzeugversionen nur mit eine Hand voll Ingenieure möglich. Für die Werksangaben muss alles stimmen Temperatur; Reifen; Straßenbelag und und und die größte Fehlerquelle ist bestimmt der Fahrer. Er mergt ja nur das er schnell ist nicht das er hier und da zehntel verschusselt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Ritterboy
Die Werksangaben von Null auf 100 sind bei vielen schnellen Fahrzeugversionen nur mit eine Hand voll Ingenieure möglich. Für die Werksangaben muss alles stimmen Temperatur; Reifen; Straßenbelag und und und die größte Fehlerquelle ist bestimmt der Fahrer. Er mergt ja nur das er schnell ist nicht das er hier und da zehntel verschusselt hat.
Du glaubst doch nicht im ernst dass bei der Messung einer hinterm Steuer sitzt und das ganze auf der Strasse erfolgt. Hab vor kurzem einen Bericht gesehen, wie der Verbrauch von Autos ermittelt wird: nämlich auf einem Prüfstand, wo bestimmte - vorgegebene - Rahmenbedingungen vorherrschen. Und genau so kommen auch die 0 auf 100-Werte zustande. Der Faktor Mensch spielt da gar keine Rolle mehr 😁.